Hymer Spezial Unterbodenschutz

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von ubruesch »

Hallo allerseits

kann mir einer sagen was das nun ist. Da das ganze für Holzboden angeboten wird denke und hoffe ich doch das das ganze auf Wachsbasis ist.
Habe mir ein paar Dosen geschossen. Da steht aber auch sowas von gar nichts drauf was denn nun drin ist.
Und bevor ich mir jetzt damit den Holzboden zukleistere wollte ich nur sicher gehen das da kein Bitumen mit drin ist.
Schwarz ist es ja aber hoffentlich Wachs.

Kann mir jemand was dazu sagen?

Danke

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Phoenix 1973
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2013, 20:23
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von Phoenix 1973 »

Hallo Udo,
ich hab schon in nem anderen Forum von Deinem Problem gelesen.
Ich habe auch einen Camp 64 letzten Herbst gekauft und nun festgestellt das er am Unterboden ziemlich faulig ist.Ich komme aus der Nähe von München,vielleicht hast du ja mal Lust dich mit mir zu treffen oder über diese Probleme zu quatschen.

Lg
Guido
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von ubruesch »

Hallo Guido,

habe dir auch schon in einem anderen Forum geantwortet.
Können uns gerne mal treffen und dann schauen wir uns das mal an.
Ich hatte ja schon geschrieben das der gesamte Aufbau Holzfrei, na ja fast, gebaut ist. Stahlrohrrahmen und PU Alu Sperrholz Sandwich.
Nur der Boden ist nach alter Sitte gebaut.
So wie ich das jetzt verstanden habe könnte es auch an der Abdichtung der Alu Seitenschürtze liegen. Die sind in die "Dachlatten" die als Rahmen für den Boden verschraubt.
Meine sind noch OK und ich habe sie jetzt mit dem oben von mir erwähnten UBS eingesprüht. Aber nur die Stoßkanten der Hölzer.

Eine Firma dis sich auf sowas spezialisiert habe ich dir in dem anderen Forum schon genannt.
Wenn du ihn behalten willst wäre das glaube ich die beste alternative. Da kannst du zumindest mit arbeiten.

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von max 2 »

Hallo,.......

Nur Anregung

Um einige Beiträge richtig zu verstehen, muss man manchmal zwischen den Zeilen lesen.

Bei Problemen ist es sinnvoll:
Den Womo- Typ, das Baujahr oder auch die Gerätebezeichnungen anzugeben.

Von anderen Ersatzteilen / Produkten den Herstellernahme und Produktbezeichnungen. :idea:

Dadurch erhöhen sich hilfreiche Antworten. :-D

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von ubruesch »

Hallo max 2

wenn es um den UBS geht hier mal ein Link
http://www.ebay.de/itm/6-x-original-Spe ... 087wt_1019

Viel draufstehen tut trotzdem nicht.

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von max 2 »

Hallo,

Die Dosen hast du doch über eb.. . aber von einem Womo-Händler gekauft.

Der Händler könnte doch Auskunft geben, wie man das Produkt verarbeitet. :idea:

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von ubruesch »

Hallo Max 2,

ist nur eine ähnliches Angebot. Habe kein anderes mehr gefunden. Meine sind von privat gewesen.
Hat sich eh erledigt da ich es so angewendet habe wie es auf der Dose steht.
Halt nur die Schnittkanten und Übergänge bearbeitet. Das war vor dem Winter.
Werde dann im Frühjahr mal sehen wie es aussieht mit dem Unterbodenschutz.
Habe mir überlegt das ich für die Flächen halt ne Dose Schwarze Sprühfarbe kaufe und gut.
Der Boden hat ja schließlich 22 Jahre in der art ausgehalten.
Wollte halt nur die Kanten schützen.

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Benutzeravatar
womofreund
Beiträge: 16
Registriert: 10.01.2013, 18:45
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von womofreund »

Hallo,

ich habe die Dosen nur im 6-er-Pack bekommen und eine davon genutzt und würde 2 noch gerne behalten.
Falls jemand eine Dose Original Hymer Unterbodenschutz haben möchte....

Keine Ahnung was drin ist...aber es lässt sich gut verarbeiten und riecht eher nach Farbe (und ist sehr dünn und fein im Auftrag...)

Gute Fahrt!

Christian
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von Heiko »

Hallo Christian,

ist das auf für den Holzkasten hinter unter der Garage zu gebrauchen?

Dann hätte ich Interesse.
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Benutzeravatar
womofreund
Beiträge: 16
Registriert: 10.01.2013, 18:45
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000

Re: Hymer Spezial Unterbodenschutz

Beitrag von womofreund »

Moin,

ich hatte Heiko direkt geschrieben...aber falls jemand die Antwort kennen möchte:

Ja, genau dafür habe ich es gekauft, lässt sich sehr dünn auftragen und gut verarbeiten.
Vorher mit Schmirgelpapier von losem Material befreien.

Gruß
Christian
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz