Exsis-i 578 Dachabsenkung

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
HJU17
Beiträge: 41
Registriert: 07.11.2012, 20:20
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsisi 504

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von HJU17 »

Hallo Zusammen, bisher hatte ich ja grosse Hoffnung, dass bei Hymer solche Konstruktionsfehler nicht eintreten würden! Ich bekomme meinen 504 Mitte April! Ich könnte mir leider auch vorstellen, dass die Halterung des Hubbettes der Fehler sein könnte. Diese ist mittig angebracht und das Gewicht hängt nur an diesem einen Punkt. Schlaglöcher usw. lassen dann noch höhere Zugkräfte entstehen, die im Laufe der Zeit zu den Absenkungen führen könnten. Vieleicht wird es ja von Hymer eine Rückrufaktion dazu geben? Wäre die fairste Lösung.
Gruss Jürgen
Herbert
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2012, 18:38
Fahrzeug: anderer Hersteller

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von Herbert »

Hallo Jürgen,
genau diese Vermutung hatte ich auch und der Meister hat gemeint, da könnte was dran sein. (Zumal ich den Gurt immer sehr fest ziehe, um das Knarzen des Hubbetts zu minimieren).
Und aufgrund des Fehlens der Querspange (die ja offensichtlich früher serienmässig verbaut war), tritt die Dachabsenkung nun deutlicher auf.

Eine schriftliche Information an alle Exsis- Käufer, das Fahrzeug in der Hymer-Werkstatt überprüfen zu lassen und bei Absenkung > 15mm umgehend die Spange einbauen zu lassen, wäre auf jeden Fall angebracht!
(Das meinst Du wohl mit Rückrufaktion).

Ganz ernst würde das Problem für Hymer werden, wenn die Nachrüstung der Spange nichts bringen würde, dann würde ich die Möglichkeit des "Rücktritts vom Kaufvertrag" ("Wandlung") als gegeben sehen.

Gruß
Grüße
Herbert
HJU17
Beiträge: 41
Registriert: 07.11.2012, 20:20
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsisi 504

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von HJU17 »

Hallo Herbert, ich gebe dir vollkommen recht! Kriisch finde ich, das es sich hierbei um einen schleichenden Prozeß handelt und u.U. erst nach der Gewährleistungszeit auffällt. Ich glaube auch durch das Festziehen des Gurtes gibt es nicht so viel Spiel und damit evt. weniger Zugkräfte die bei Unebenheiten wirken könnten! Bin mal gespannt ob Hymer irgendwie Stellung bezieht?
Gruss Jürgen
WOMO1994
Beiträge: 99
Registriert: 25.09.2012, 12:44
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsis i 504 Juli 2012, 130 PS, Marasca Select, Wärmetauscher, Dachreling

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von WOMO1994 »

Hallo Leidgenossen,

heute habe ich von meiner Werkstatt bezüglich dem Einbau der "Spange" weitere Informationen erhalten. Demnach wird diese an meinem Fahrzeug voraussichtlich am 24. Februar eingebaut. Bilder der Einbauanleitung habe ich auch bereits gesehen (allerdings möchte ich diese wegen eventueller Urheberrechte hier nicht einstellen).

Aber hier für alle Interessierte die Hymer Lösung:

- Das Dach wird von innen angehoben bis dieses wieder eben ist.
- die vorhandene Kunststoff-Vorhangschiene des Hubbetts wird durch eine neue, deutlich stabilere Vorhangschiene aus Metall ersetzt.
Diese wird mit dem Dach vollflächig verklebt und soll hierdurch eine erneute Dachdurchbiegung verhindern. Ob diese Schiene zusätzlich
noch zu einem Teil im Dach eingelassen wird, ist auf den mir vorliegenden Bildern leider nicht ersichtlich. Ich nehme jedoch an, das
dies aus Stabiltätsgründen durchaus der Fall sein kann.
- An den beiden Seitenwänden wird zusätzlich ein ca. 30 cm langes Stahlprofil befestigt (vom Dach bis zur Vorhangschiene der seitlichen
Fahrerhausvorhänge), auf dem die neue Stahl-Vorhangschiene befestigt wird. Hierdurch ergibt sich eine u-förmige Spange.
- Die beiden Seitenprofile werden dann mit einer passenden Kunststoffverkleidung sauber abgedeckt.
- wegen der beiden Seitenprofile muss allerdings der eingeklipste seitliche Hubbettvorhang ein Stück in Fahrtrichtung versetzt werden.

Soweit ich die gesehene Lösung bisher beurteilen kann, macht diese auf mich einen guten Eindruck und wird auch optisch fast nicht auffallen.

Ich werde auf jeden Fall nach dem Einbau der "Spange" nochmals berichten.

Heiko
Herbert
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2012, 18:38
Fahrzeug: anderer Hersteller

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von Herbert »

Hallo Heiko,

danke für den Zwischenbericht. Klingt ja relativ positiv und so wie Du das beschreibst, sollte es optisch kaum negativ in Erscheinung treten.
Hoffen wir für alle Betroffenen, dass es auch langfristig funktioniert.

Ich warte noch auf den Einbautermin...
Gruß
Grüße
Herbert
HJU17
Beiträge: 41
Registriert: 07.11.2012, 20:20
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsisi 504

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von HJU17 »

Hallo Heiko, auch von mir ein großes Dankeschön! Alleine die Tatsache, dass sich Hymer der Sache angenommen hat ist schon ein guter Schritt.
Gruss Jürgen
WOMO1994
Beiträge: 99
Registriert: 25.09.2012, 12:44
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsis i 504 Juli 2012, 130 PS, Marasca Select, Wärmetauscher, Dachreling

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von WOMO1994 »

Hallo zusammen,

ich habe zur Hymer-Lösung zwischenzeitlich noch weitere Details erfragt:

- Zur Dachabstützung wird die alte Kunststoff-Vorhangschiene abgebaut und an dieser Stelle ein mit Stoff bezogenes U-Profil aus Metall eingebaut. In dieses U wird dann anschließend wieder die vorhandene (alte) Kunststoff-Vorhangschiene eingesetzt.
- Für die Montage der beiden seitlichen Stützprofile (vom Dach bis zur Vorhangschiene der Fahrerhausfenster - ca. 30 cm Länge), werden an die Innenseite der Seitenwand entsprechende Knotenbleche geklebt. Die Stützprofile werden dann mit den geklebten Knotenblechen verschraubt und am Schluß noch mit einer passenden Kunststoffblende verkleidet.

Bin mal gespannt, wie es dann an meinem Fahrzeug aussieht.

Viele Grüße
Heiko
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von max 2 »

Hallo,...

In der alten B-Serie ist ein „ Überrollbügel „ mit Gardinenschiene.

Die seitlichen Laschen haben eine Kunststoffverkleidung.

Bild

Bild

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von krider »

Die Berichte im Forum haben mich alarmiert und heute habe ich bei unserem 674 nachgesehen.
Dachabsenkung von ca. 1 cm in der Mitte. Auch deutlich am schrägen Spaltmaß des linken Hängeschrankes zu sehen. Auf der Seite zum Bad fehlt nicht mehr viel, dann schleift es. Ursache ist auch klar, denke ich: Zugkraft auf's Dach durch Verzurren des Hubbettes.
Werde mich sofort an den Händler wenden.
Danke an euch Forumsteilnehmer. Ohne euch hätte ich es vielleicht erst nach der Garantiezeit gemerkt. (April)

krider
WOMO1994
Beiträge: 99
Registriert: 25.09.2012, 12:44
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsis i 504 Juli 2012, 130 PS, Marasca Select, Wärmetauscher, Dachreling

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von WOMO1994 »

Vielen Dank für die Bilder max2,

soweit dies auf der Einbauanleitung für den Exsis i erkennbar war, handelt es sich tatsächlich um genau die Bauteile der alten B-Serie, die nun durch die Werkstatt für den Exsis entsprechend angepasst werden.

Viele Grüße
Heiko
jabs
Beiträge: 187
Registriert: 25.02.2013, 14:38
Fahrzeug: Exsis-i 614 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2015

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von jabs »

Hallo Zusammen,

auch bei mir ist das Dach etwas abgesenkt. Ich weiss aber nicht, ob das schon immer so war. Gut wäre es, von Hymer einmal ein Statement zu bekommen, was im normalen Rahmen liegt und was kritisch ist.

Zu den Bildern von max2: diese Lösung würde bei mir nicht ohne weiteres gehen: auf der Fahrerseite ist die Notkurbel für die Jalousie eingeklinkt. Aber wenn die Befestigung des Hubdaches wirklich das Problem ist, könnte ich mir 2 (leichte) AluRohre vorstellen, die das Hubbett rechts und links von den Bettauflagepunkten nach oben abstützen. Wenn man das professionell macht ist das praktikabel und m.E. optisch ok. Diese Lösung wiegt auch keine 30 kg.

Grüsse Jürgen
womokurt
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2013, 21:01

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von womokurt »

Hallo

Habe bei unserem Exsis 578 mit 10 Monaten und 13.000 km Laufleistung eine Dachabsenkung von 11 mm festgestellt
Mit Hymer telefoniert und folgende Auskunft erhalten.
Bis 10 mm wird nur beobachtet und darüber instand gesetzt. Habe sofort Garantie Mangel geltend gemacht mit Fotos.
Womo muss aber 1 Tag in die Werkstätte wegen Trocknung des Klebers unter dem Profil. Mangel wird bei uns behoben.
Wichtig ist, daß der Mangel in der Garantiezeit (lt. Hymer) von deinem Händler sofort direkt im Hymerwerk gemeldet wird !
Wird nur jenen die sich melden repariert. Kein Rückruf oder ähnliches von Hymer.


Bild

Bild
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von krider »

Danke für die Info,

habe heute eine Antwort vom Händler bekommen, dass Hymer informiert ist.
Werde jetzt nochmal genau messen auf dem Dach. Ist allerdings nicht so einfach, weil links ein 100 Wp Solarpanel sitzt.
Das macht mir auch noch zusätzliche Sorgen, weil das Solarpanel durch die Dachabsenkung vermutlich unter Spannung gerät (Verwindung diagonal)

krider
womokurt
Beiträge: 28
Registriert: 23.05.2013, 21:01

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von womokurt »

Habe ebenfalls ein 175 er Solarpaneel dort. Schrauben auf beim Spoiler und etwas hochheben, damit darunter die Alulatte durchgeht.
Ist leider einiger Aufwand aber man hat dann Fakten.
Keine Spannung am Paneel festgestellt

k
Herbert
Beiträge: 192
Registriert: 31.05.2012, 18:38
Fahrzeug: anderer Hersteller

Re: Exsis-i 578 Dachabsenkung

Beitrag von Herbert »

Hallo an alle Exsis- Dachabsenkungsleidtragende!

Bei mir ist die Dachabsenkung > 15 mm. Mir wurde gesagt, erst ab 15 mm wird es von Hymer anerkannt.
Hymer ist offiziell informiert, Reklamation wurde anerkannt, Einbau Spange vermutlich im März
Ich habe versucht , ein Foto hochzuladen. Ich hoffe, das hat funktioniert, ich bin mir da nicht so sicher!
Gruß



Bild
Grüße
Herbert
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz