EXSIS: Kältebrücke im integrierten Alkoven!

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
Bodo Böhnke
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2005, 13:32
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Exsis

Kältebrücke im Hochbett (Fußende Exsis)

Beitrag von Bodo Böhnke »

Wir haben jetzt die erste Probenacht im Hochbett des Exsis verbracht. Außentemperatur allerdings nur -2 Grad. Innen hervorragend warm und absolut trocken. Innentemperatur hatten wir bei 14 Grad. Das ist unsere Schlafzimmertemperatur. Genauer Bericht über unsere Änderungen folgt noch. Ich habe auch Fotos gemacht.

Gruß

Bodo
Gib niemals auf!
Never give up!
Benutzeravatar
Bodo Böhnke
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2005, 13:32
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Exsis

Kältebrücke im Hochbett (Fußende Exsis)

Beitrag von Bodo Böhnke »

Dieses Problem ist auch gelöst.

1. Dach isoliert (ist bereits früher beschrieben)
2. Über der Windschutzscheibe in die Decke zwei Lüftungsgitter eingesetzt. Hierdurch kann Luft vom Fahrerhaus an das Fußende des Hochbetts strömen.
3. Ganz wichtig: Abstandsreling an das Fußende des Hochbetts gebaut damit die Matratze das Dach nicht berührt, wodurch die Luftzirkulation von unten nach oben nicht behindert wird.
4. Es empfiehlt sich die vordere Matratze (Fußende) um etwa 5cm zu kürzen. (Bei uns noch nicht gemacht). Dann spannt die Matratze nicht so sehr.
5. Tests waren alle erfolgreich. Absolut keine Feuchtigkeit. Zu zweit übernachtet. Tiefste Temperatur -14 Grad außen und innen +12 Grad.

Gruß
Bodo
Gib niemals auf!
Never give up!
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Bodo,

könntest du bitte noch die Bilder posten. Danke im Voraus :!:

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Delphin »

Hallo zusammen,

ich habe meinen Händler auch auf den Umbau angesprochen und er hat mit Bad Waldsee Kontakt aufgenommen.

Nun ist uns die Idee gekommen, die Lüftung von unten nicht im Fahrerhaus anzubringen sondern in der Klappe, welche eigentlich für die Bettsachen vorhanden ist.

Was spricht dagegen? Oder gibt es gerade für die Durchführung im Fahrerhaus spezielle Gründe?

Gruß

Karin
Benutzeravatar
Exilettlinger
Beiträge: 34
Registriert: 30.11.2004, 17:29
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Exilettlinger »

Hallo!
Habe meinen Händler in Mainz darauf angesprochen: Er sagte mir, er könne den Umbau noch nicht vornehmen, da es von Hymer noch keine "Arbeitsanweisung" gebe. Diese sei derzeit noch "in Vorbereitung". So lange müsse ich mich noch gedulden. Stimmt das? Oder was meint Ihr?
Danke und Gruß
Benutzeravatar
BPHennek
Beiträge: 913
Registriert: 20.04.2004, 15:03
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist
spezielles zum Fahrzeug: HYMER EXSIS Elegance auf Ducato 15 Bj. 2003
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BPHennek »

Der Luftzug macht dort während der Fahrt mehr "Ahuiiiii"...
Ich wankte zwar bin aber nun wieder da...
Viele Grüsse vom Main!

Video-Hobby
Benutzeravatar
Bodo Böhnke
Beiträge: 49
Registriert: 04.06.2005, 13:32
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Exsis

Kältebrücke im Hochbett (Fußende Exsis)

Beitrag von Bodo Böhnke »

Hallo, Delphin

F: Was spricht dagegen? Oder gibt es gerade für die Durchführung im Fahrerhaus spezielle Gründe?

A:. Die Lüftungsschlitze sind so weit vorne, damit die Luft direkt an der Innenseite des Daches vorbei streift und nicht unter der Matratze landet. Ich würde es wieder so machen lassen.


Hallo Exilettlinger,

Es ist denkbar, dass es noch keine Arbeitsanweisung gibt. Es ist auch wahrscheinlich, dass die Kameraden in Bad Waldsee sich viel Zeit lassen, denn es ist ja mit Aufwand verbunden. Tatsache ist jedoch, dass mein Exsis sehr erfolgreich geändert wurde und dass ich keine Kosten hatte

Gruß
Bodo
Gib niemals auf!
Never give up!
Andreas
Beiträge: 17
Registriert: 30.07.2005, 22:29
Fahrzeug: Exsis-i 562 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013
spezielles zum Fahrzeug: Exsis I 562

Beitrag von Andreas »

Auch ich schließe mich Bodo's Meinung an. Der Umbau muß so erfolgen
alles andere macht m.E. keinen Sinn.
Bei meinem Exsis wurde zusätzlich noch ein neues Heizungsrohr
(kein Abzweig, sondern direkt von der Heizung) bis unter den Fahrersitz
gelegt. 1. ist es damit insgesamt im Fahrerraum wärmer und ich denke
die Luftzirkulation nach oben wird ebenfalls verbessert.

Kosten hatte auch ich keine!
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Delphin »

Hallo zusammen,

wir haben von unserem Händler die Nachricht erhalten, daß er die Arbeitsanweisung von Hymer erhalten hat, das Nchrüstkit bestellt ist und wir bald einen Termin ausmachen können.

Ich denke das nun alle Interssierten zur Tat schreiten können

Gruß vom Bodensee

Delphin
tommiman
Beiträge: 1
Registriert: 23.03.2006, 16:36
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von tommiman »

Hallo Exsisfreunde,

auch ich habe gestern von meinem Händler erfahren, dass er die Arbeitsanweisung erhalten hat und das Nachrüstkit bestellt ist.

Es soll angeblich aus vielen Teilen bestehen und folgendermaßen aussehen:

Zwei Lüftungsgitter (rechts und links) im Brett oberhalb der Windschutzscheibe zwecks Luftzirkulation.
Abstandshalter, damit die Matratze nicht an der Wand anliegt.
Und was ich bisher noch nicht gelesen habe: Es soll ein Heizschlauch abzweigen, der hinter dem Fahrersitz nach oben geführt wird und den Fußteil des Bettes beheizen soll.

Gruß aus Ulm
tommiman
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

tja und nun ist es vollbracht :!: Ich habe heute unseren Exsis nach einem einwöchigen Sanatoriumsaufenthalt wieder in Bad Waldsee abgeholt.

Es wurde ein Warmluftrohr in das Hochdach verlegt, welches vorne an der Innenseite des Daches mittig einen breiten Ausströmer hat. Ferner würde unter die Matratzen eine Art Lattenrost fest verschraubt und auch die zweigeteilte Matratze wurde ausgetauscht. Last but not least wurden im Führerhaus im "Himmel" über den Fahrerhaus zwei runde Lüftungsgitter eingebaut.

Ich muss sagen, dass Ganze macht einen sehr durchdachten und auch von der Verarbeitung her einen sehr guten Eindruck. Mein besonderer Dank gilt Bodo, welcher für diese Modifikation wohl die Initialzündung gegeben hat :!: :lol:

So ganz nebenbei konnte ich in Erfahrung bringen, dass der Exsis auch im Modelljahr 2007 auf dem neuen Fiat-Triebkopf wegen zunehmender Nachfrage weiter produziert wird. Es ist eine gute Entscheidung, da das Fahrzeug nun wirklich ausgereift ist.

Gruß aci
Benutzeravatar
BPHennek
Beiträge: 913
Registriert: 20.04.2004, 15:03
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist
spezielles zum Fahrzeug: HYMER EXSIS Elegance auf Ducato 15 Bj. 2003
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BPHennek »

die zweigeteilte Matratze wurde ausgetauscht.
Ist die denn jetzt leichter geworden, weiter zweiteilig?
Ich wankte zwar bin aber nun wieder da...
Viele Grüsse vom Main!

Video-Hobby
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

die neuen Matratzen sind bezogen auf ihre Länge geringfügig kürzer. Dies hat aber offenbar nichts mit der MOD zu tun, sondern dadurch ist es nun auch meiner Frau möglich das Bett "hochzuklappen". Die alten Matratzenteile waren so unter "Spannung", dass selbst ich Mühe mit dem Bettchen hatte. Der Austausch dieser hat also nichts mit der neuen Hochdachheizung zu tun. Sorry, htte ich vergessen zu erwähnen.

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Delphin
Beiträge: 20
Registriert: 09.10.2005, 22:56
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis

Beitrag von Delphin »

Hallo,

ich habe vorgestern unseren Exsis in die Werkstatt gebracht und nächste Woche soll es umgebaut werden. Bin mal gespannt wie es wird.

Ich habe für die Zeit übrigens kostenlos ein Kundenmobil erhalten.

@aci: ist der Matratzentausch auf deinen Wunsch hin erfolgt? Oder wird dies generell gemacht?

Grüße vom Bodensee

Delphin
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Delphin,

ich hatte eine längere Liste von Mängeln, welche in B.W. behoben werden sollten und zwischenzeitlich auch größtenteils wurden.

Das Hochbett konnte sich bei uns nur unter erheblichen Kraftaufwand "hochgeklappt"" und meine Frau war kräftemäßig nicht dazu in der Lage. Grund hierfür war, dass die beiden Matratzenhälften extrem unter Spannung waren. Die beiden neuen Matratzenteile sind beide einen Tick kürzer und der Kraftaufwand ist nunmehr erträglich. Ob dieser Austausch auch wegen der Mod der Hochdachheizung erforderlich war, vermag ich nicht zu sagen. Ich vermute eher nicht.

Die Übergabe des Fahrzeuges vergangenen Freitag war etwas chaotisch, da ne Menge recht nerviger Ruheständlern den Leuten vom Servicecenter zugesetzt hatten. Aber ich vermute, bezüglich der Matratzen bist du vor mir schlauer..

Da diverse Ersatzteile für das Fahrzeug erst in zwei Wochen vorrätig sind, muss ich Mitte Juli nachmals nach B.W. und dann werde ich nochmals nachfragen.

Gruß aci


P.S. Wer führt bei dir die Änderung durch :?:
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz