Garage B 524

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
Peter 564
Beiträge: 209
Registriert: 09.06.2014, 17:25
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: 2.8l. Bauj.2005; HJS Filter; Automatik; AL-KO 3,9t ,abgelastet

Garage B 524

Beitrag von Peter 564 »

Guten Abend,
ich interessiere mich für einen B 524. Da ich aus den Hymerprospekten von 2004 nicht erkennen kann, wie die Garage genau aussieht,
möchte ich gern die Besitzer hier im Forum fragen, ob zwei 28" Fahrräder gut hineinpassen.
Gruß, Peter
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Garage B 524

Beitrag von Johann »

Hallo Peter,
gut hineinpassen? Na, es geht gerade so, aber die (normalen) Touren-Räder müssen dann gegenläufig in die Garage platziert werden. Am besten natürlich mit Hilfe der Schienen der Fahrradhalterung.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Peter 564
Beiträge: 209
Registriert: 09.06.2014, 17:25
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: 2.8l. Bauj.2005; HJS Filter; Automatik; AL-KO 3,9t ,abgelastet

Re: Garage B 524

Beitrag von Peter 564 »

Guten Abend,

ja, danke für die Info. Immerhin passen die Räder rein. Ich hoffe mal einen B 524 selbst ausgiebig begutachten zu können; die stehen ja nicht an jeder Ecke.

Gruß, Peter
Ludo

Re: Garage B 524

Beitrag von Ludo »

Hi Peter,

wenn Du eine grosse Garage haben möchtest, solltest Du lieber nach einem 514 oder 614 schauen.

In Mobile steht z.B. ein m.E. günstiger 614 :

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ommend_DES


ciao

Ludo
Peter 564
Beiträge: 209
Registriert: 09.06.2014, 17:25
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: 2.8l. Bauj.2005; HJS Filter; Automatik; AL-KO 3,9t ,abgelastet

Re: Garage B 524

Beitrag von Peter 564 »

Danke Ludo, schönes Fahrzeug, möchte aber nicht unbedingt ein sieben Meter Mobil; das Heckdoppelbett ist auch nicht zwingend nötig.
Mir gefällt am 524 das Heckbett und die separate Dusche bei einer länge von 6,40m.

Gruß,Peter
Ludo

Re: Garage B 524

Beitrag von Ludo »

Kleines Bett -> kleine Garage

Grosses Bett -> grosse Garage

:-D
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Garage B 524

Beitrag von Johann »

Hallo Peter,
ich bin mit unserer Wahl, einen B 524 zu kaufen, auch jetzt nach 9 Jahren immer noch sehr zufrieden. Für uns war es wichtig, dass wir gerade noch mit 3,5 t zGM hinkommen und das Mobil mit 6,39 m Länge nicht zu groß für Stadtfahrten ist. Wir hatten uns bei der Ausstattung auf das Notwendigste beschränkt ... und können sehr gut damit leben. Fernsehantenne, Dachreling, großer Kühlschrank und großer Motor sind nicht an Bord, uns reicht noch immer der 2.3 JTD mit seinen 110 PS. Jeder muss seine Prioritäten setzen, ein Einheitsfahrzeug hat so keine Chance ...

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Ludo

Re: Garage B 524

Beitrag von Ludo »

Hallo Johann,

die letzten 60cm vom 614'er bemerkst Du auch in der Stadt nicht :)

Aber die 3,5 Tonnen sind ein Argument, wobei die bei einem gut ausgestattetem 524'er auch eng werden könnten.

ciao

Ludo
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Garage B 524

Beitrag von Johann »

Ludo hat geschrieben:Aber die 3,5 Tonnen sind ein Argument, wobei die bei einem gut ausgestattetem 524'er auch eng werden könnten.
Du sagst es! Uns war es seinerzeit wichtig. Ich hatte aber gleich das Maxi-Fahrgestell geordert, so dass das Mobil auch mit 3,9 t zGM hätte zugelassen werden können. Noch vor der Zulassung war ich mit dem B 524 (vollgetankt, volle Gasflaschen, voller Frischwassertank) auf einer Waage. Die zeigte (mit mir als Fahrer) 3.210 kg an. Das reicht mit normalem Gepäck (inkl. 2 Fahrrädern) gerade für unsere Reisen. Viel Luft ist nicht mehr. Denn mit Überlast und einem ständig schlechten Gewissen :roll: wollte ich nicht unterwegs sein.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Peter 564
Beiträge: 209
Registriert: 09.06.2014, 17:25
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: 2.8l. Bauj.2005; HJS Filter; Automatik; AL-KO 3,9t ,abgelastet

Re: Garage B 524

Beitrag von Peter 564 »

ja schon Schade,dieses leidige Gewichtsproblem, welches auch bei meinem 6 Meter Mobil latent vorhanden ist.

Gruß,Peter
Benutzeravatar
companero
Beiträge: 420
Registriert: 10.05.2009, 13:48
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil S 700

Re: Garage B 524

Beitrag von companero »

versteh ich nicht, sorry. was wollt ihr mit eurem mobil? auf dem kurzzeitparkplatz in der innenstadt parken oder bequem auf dem stellplatz? mir ist letzteres immer wichtiger, zumal selbst bei den 6,30m das teil ja immer noch 2,25 breit ist und somit ohnehin sehr eingeschränkt innenstadttauglich....
<<sol lucet omnibus>>
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz