Hallo ich bin neu hier.

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Heiko »

Ludo hat geschrieben:
Gelaenderaser hat geschrieben:Man sagte mir wenn ich auf Benzin fahren würde ............
Sorry Bernd, jetzt muß ich mal saublöd fragen : auf was soll der sonst fahren ?
LPG!
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Ludo

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Ludo »

Hallo Heiko,

ich fahre aber (ganz selten) "nur" auf LPG, angelassen wird in der Regel mit Benzin, bis der Verdampfer halbwegs Temperatur hat.

Also muss der Vergaser "vollständig" funktionieren.

tschüß

Ludo
Gelaenderaser
Beiträge: 72
Registriert: 07.07.2015, 18:27
Fahrzeug: 522 auf Ford, Modelljahr 1983 bis 1985
spezielles zum Fahrzeug: Bj.17.05.1982

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Gelaenderaser »

Hallo!!!
Habe bei youtube alle Videos angeschaut es ist keiner dabei gewesen wie meiner ist,bei den anderen Vergasern war links eine dicke Schraube und rechts ein Schlauch dran.Hatte ihn mal ohne Mischer im Stand mal laufen lassen er lief ein wenig unrund muß wenn alles eingebaut ist mal eingestellt werden.Nun muß ja der Mischer wieder drauf gebaut werden und abgedichtet werden,vorher war eine rote Dichtmasse zwischen Vergaser und Hitzeschutzplatte.Habe alles gereinigt und nun frage ich euch wo kann ich es abdichten lassen damit ich wieder auf Gas fahren kann.Die Anlage ist in Wesel eingebaut worden,von Wuppertal zu weit .Dichtet das jede Firma ab die solche Anlagen einbaut oder muß ich damit nach Wesel???Möchte es auch nicht selbst machen denn das ist mir doch zu gefährlich es muß ja 100% dicht sein.
Gruß Bernd
Ludo

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Ludo »

Hallo Bernd,

wenn der Motor "rund" läuft ist auch die Platte dicht, ansonsten bei laufendem Motor die Platte allseits mit Startpilot einsprühen, darf sich am Motorlauf nichts ändern.

Gute Adresse ist:

Autogassysteme Rheinbach GmbH
Industriestrasse 39
53359 Rheinbach

Tel.: 02226-908517
Fax: 02226-908240


Und, falls Du den Ford länger fahren möchtest, solltest Du Dir vielleicht mal eine neue Gasanlage anschauen, die modernen Anlagen verbrauchen erheblich weniger Gas !

tschüß

Ludo
Gelaenderaser
Beiträge: 72
Registriert: 07.07.2015, 18:27
Fahrzeug: 522 auf Ford, Modelljahr 1983 bis 1985
spezielles zum Fahrzeug: Bj.17.05.1982

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Gelaenderaser »

Hallo Ludo!!!
Danke für den Tip mit der Anschrift ,die Gasanlage ist erst Ende 2014 eingebaut worden also noch nicht alt.
Gruß Bernd
Ludo

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Ludo »

Hi Bernd,

gerne doch.

Apropos, nur so zur Info : dort gibt es auch Gastankflaschen zum halben Apothekerpreis ;-)

Natürlich mit Montagematerial, Aussenfüllung und kompetenter Beratung

tschüß

Ludo
Benutzeravatar
companero
Beiträge: 420
Registriert: 10.05.2009, 13:48
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil S 700

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von companero »

ich seh bloss keinen sinn in gastankflaschen, die sind schnell gewechselt. gastank ist okay weil der mehr inhalt hat.....
<<sol lucet omnibus>>
Gelaenderaser
Beiträge: 72
Registriert: 07.07.2015, 18:27
Fahrzeug: 522 auf Ford, Modelljahr 1983 bis 1985
spezielles zum Fahrzeug: Bj.17.05.1982

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Gelaenderaser »

Hallo!!!
Habe den Hymer mit der Gasanlage so gekauft warum soll ich jetzt auf Gastankflaschen umsteigen???So wie ich weiß hat er einen 58 Liter Gastank,wie viel er auf 100 KM verbraucht habe ich noch nicht ausprobiert.Was braucht ihr so auf 100 KM mit Gas???
Gruß Bernd
Ludo

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Ludo »

Sorry Bernd,

hab ich "irgendwo" gesagt DU sollst auf Flaschen wechseln ?

Der Hinweis auf die "günstige Quelle" war für den "Rest der Welt" gemeint. Ansonsten schlägt Tank Flasche allemal :roll:

Gasverbraucht ist bei den "alten" Vergaserautos so 1,2...1,5x Benzinverbrauch, weit wirst Du also mir Deinen 58 Liter nicht kommen.........aber dafür ist Autogas ja derzeit so günstig wie noch nie :-D

Bei besagter uelle gibts auch grosse Tanks günstig :lol:


Wobei Dein Tank ja nur zum Fahren ist, Kühli, Kocher etc. sollte ja trotzdem auf Flaschen laufen........................

tschüß

Ludo
Gelaenderaser
Beiträge: 72
Registriert: 07.07.2015, 18:27
Fahrzeug: 522 auf Ford, Modelljahr 1983 bis 1985
spezielles zum Fahrzeug: Bj.17.05.1982

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Gelaenderaser »

Hallo Ludo!!!
Nun ich habe einmal den 58 Liter Tank drin und das ich damit keine weite Strecken komme weiß ich auch aber besser als der teure Sprit.Man hat mir gesagt mit 17 liter Gas auf 100 KM muß ich rechnen.Also fahre ich für ca.32,00 Euro damit über 300 KM also billiger als mit Benzin und viel weniger auf 100 KM brauche ich auch mit Benzin.Die anderen Gasquellen laufen auf zwei 11Liter. Gasflaschen damit komme ich lang hin.
Ärger macht mir immer noch der Vergaser hatte einen neuen Dichtungssatz bestellt aber nach mehrmaliger Anfrage wo er bleibt sagte man mir das er zurück gegangen wäre da keiner aufgemacht hätte wo ich den ganzen Tag darauf gewartet habe.Auch hatte ich keine Benachrichtigung im Briefkasten das jemand da gewesen ist.Nach mehreren Telefon anfragen erfuhr ich das der Satz bei DPD auf dem Lager liegen würde.Hoffe das es morgen mit der Dichtung klappt denn die Ferien sind bald vorbei und bin noch kein Meter mit dem WoMO gefahren.
Gruß Bernd
Ludo

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Ludo »

Moment,

ich denk Du bist 72...............was machst Du Dir dann Gedanken um "Ferien" ??

tschüß

Ludo
Gelaenderaser
Beiträge: 72
Registriert: 07.07.2015, 18:27
Fahrzeug: 522 auf Ford, Modelljahr 1983 bis 1985
spezielles zum Fahrzeug: Bj.17.05.1982

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Gelaenderaser »

Hallo Ludo!!!!
Wie ich geschrieben hatte,habe ich Kinder und Enkel die auch gerne mit fahren wollen.
tschüß

Bernd
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von b3292 »

Hallo Bernd,
ich hoffe mal Du hast das hier abboniert?!
Zu Deinem vergaser - besteht das Problem noch?
Der Transit OHC läuft am Besten mit dem originalen FoMoCo-Vergaser. Der 32/36 ist wahrscheinlich ein DGAV aus dem Escort RS2000 und sollte für bessere Füllung sorgen.
Wertvolle Tipps dazu, auch zum Umbau und zum Gasbetrieb bekommst Du sicher eher im Transit-Forum.
Teile wirst Du sicher nur noch bei Motomobil bekommen. Ford hat leider keinen Oldtimer-Teile Service wie andere Hersteller.

Ansosnten allzeit gute Fahrt.

Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Gelaenderaser
Beiträge: 72
Registriert: 07.07.2015, 18:27
Fahrzeug: 522 auf Ford, Modelljahr 1983 bis 1985
spezielles zum Fahrzeug: Bj.17.05.1982

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von Gelaenderaser »

Hallo Harry!!!
Danke für Deine Mitteilung ist ja schon lange her,ja ich habe immer noch Ärger mit meinem Vergaser habe den Doppelvergaser DGAV 32/36 in meinem Hymer 522 auf Ford Transit Basis.War vorige Woche in einer Werkstatt dort stellte man mir den Verteiler ein aber am Vergaser konnte er nichts einstellen da er falsche Luft zieht sagte mir der Meister.So fahre ich im Moment nur auf Gas da auch am Vergaser ein kleines Gestänge links vom Vergaser abgefallen war und am Motorrand lag.Nun weiß ich nicht ob das Teil abgebrochen ist oder wo es genau hin gehört.Wie Du schreibst reicht auch der originale FoMoCo Vergaser für den Motor werde mal schauen wo ich solch einen bekomme.

Mit freundlichen Gruß

Bernd(Gelaenderaser)
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Hallo ich bin neu hier.

Beitrag von b3292 »

Gelaenderaser hat geschrieben:Hallo Harry!!!
Danke für Deine Mitteilung ist ja schon lange her,ja ich habe immer noch Ärger mit meinem Vergaser habe den Doppelvergaser DGAV 32/36 in meinem Hymer 522 auf Ford Transit Basis.War vorige Woche in einer Werkstatt dort stellte man mir den Verteiler ein aber am Vergaser konnte er nichts einstellen da er falsche Luft zieht sagte mir der Meister.So fahre ich im Moment nur auf Gas da auch am Vergaser ein kleines Gestänge links vom Vergaser abgefallen war und am Motorrand lag.Nun weiß ich nicht ob das Teil abgebrochen ist oder wo es genau hin gehört.Wie Du schreibst reicht auch der originale FoMoCo Vergaser für den Motor werde mal schauen wo ich solch einen bekomme.

Mit freundlichen Gruß

Bernd(Gelaenderaser)
Hallo Bernd,
Nebenluft am Vergaser ist fast immer die Fußdichtung, sollte bei Dir ein ca. 0,5cm dickes schwarzes Teil sein. Ich würde mal gefühlvoll die Schrauben nachziehen, falls das in der Werkstatt nicht gemacht wurde.
Du kannst das Leck auch gezielt suchen mit einer leicht brennbaren Flüssigkeit, z.B. Startpilot oder Bremsenreiniger. Zum Gestänge würde ein Bild helfen, ich kenne da eigentlich nur das zur Klappenbetätigung. Hier geht immer erst die erste Stufe(32) auf und bei mehr Bedarf(mehr Gas) dann die zweite. Alles rund um Vergaser und Co findest Du bei Motomobil. Die Firma Ford hat ja leider keinen SInn für die Teileversorgung der älteren Fahrzeuge.
Bleibt nur benannter Händler oder die Suche im www, speziell in UK. Da Du ja scheinbar schon länger Probleme hast, würde ich an Deiner Stelle mindestens einen neuen Dichtsatz nehmen, besser einen neuen einbauen.

Gruß Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz