Überwintern LED-TV im WoMo

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Überwintern LED-TV im WoMo

Beitrag von Colorado »

Hi
@Moskito
- nochmals danke serh - sehr freundlich
- ja, auch von mir wird Reseivereinbau unter Wärmestau zumal wegen der eh schon, aber damit noch früher austrocknenden Elkos absolut vermieden - z.B. so wie Hymer das aber serienmäßig macht ! im zumal sommers heissen fast kaum belüfteten Dachstaukasten am Innendach, für mich uuuuuunverständlich - da verdunstet der flüssige Elektrolyt in Elkos natürlich um so schneller - aber bezahlt ja alles der Kunde
- und WENN Megasat dir bald bis - 55 grd C freigibt, dann kannst du endlich die Silvester noch nicht getrunkene Flasche Neujahrssekt aus dem Küli holen und köpfen - WENN ? - nimmt in dem Gefach da eh nur Platz weg :-) Also - dir nochmals frohes neues Jahr
Grüsse

ps
ach ja - hab mal " Ergotron Quick Release LCD Bracket " gegoogelt - für inne 14 € nochwas per Einhandblitzverschluss ist TV abnehmbar - super Teil - danke für Tipp
wju
Beiträge: 393
Registriert: 19.06.2004, 16:34
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016
spezielles zum Fahrzeug: B 678 4,5t + Smart

Re: Überwintern LED-TV im WoMo

Beitrag von wju »

Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Edel-TV-Markenverehrer.
Nach meinem Wissen hat sich die Zahl der LCD-Hersteller sehr stark reduziert. Namhafte bisherige Hersteller haben sich vollständig aus diesem Markt zurückgezogen. Der Markt ist von großen, fast ausschließlich asiatischen Herstellern besetzt, die Standardware herstellen. Ein großer Massenhersteller stellt mit Sicherheit seine Produktion nicht um um irgendeinen kleinen Auchabnehmer mit Sonderwünschen zu bedienen. "never change a running system". Das würde nur seine Produktionsabläufe stören und das Risiko einer geringeren Fertigungsausbeute mit sich bringen.
Wo sollen diese angepriesenen, angeblich wetterfesteren LCDs denn herkommen? Wo glaubt ihr, dass diese kleinen Edel-Womo-TV-Hersteller ihre LCDs und auch den Rest der wenigen noch in einem TV vorhandenen elektronischen Komponenten beziehen?
Ich bin der Meinung, dass sie die gleichen Komponentenhersteller verwenden wie die anderen Produzenten und dann eine deutsche Fertigung für sich reklamieren, weil sie diese zugekauften Teile in Deutschland in Gehäuse aus vielleicht einheimischer Fertigung stopfen.
Sie haben nur eine sehr gezielte Marketingstrategie auf eine Zielgruppe ausgerichtet, die sich etwas gönnen will und dafür auch bereit ist für einen zweifelhaften Mehrwert ein Vielfaches zu bezahlen.

Eine vergleichbare Strategie ist im Womomarkt auch für Solarprodukte zu beobachten. Vergleicht mal die Preise der Produkte die die Landschaft überall verschönern mit denen die Euch für Eure Womos angeboten werden.
Gruß
Wolfgang
SL-OW

Re: Überwintern LED-TV im WoMo

Beitrag von SL-OW »

Moin Wolfgang,
wenn ich deine Aussage etwas überspitze, muss ich mich fragen, weshalb du einen solch teuren Hymer dein eigen nennst. :lol: :twisted: :-D
Gruß
Rolf
wju
Beiträge: 393
Registriert: 19.06.2004, 16:34
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016
spezielles zum Fahrzeug: B 678 4,5t + Smart

Re: Überwintern LED-TV im WoMo

Beitrag von wju »

SL-OW hat geschrieben:Moin Wolfgang,
wenn ich deine Aussage etwas überspitze, muss ich mich fragen, weshalb du einen solch teuren Hymer dein eigen nennst. :lol: :twisted: :-D
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
das ist ganz einfach zu erklären.
Nach mittelmäßig bis schlechten Erfahrungen mit anderen Herstellern von Wohnwagen und Wohnmobilen in den Anfangszeiten zusammen mit meist völlig überforderten Händlern und Sevicepersonal habe ich vor 25 Jahren zu Hymer gefunden. Ich habe mit meinem zuverlässigen Händler mit fachkundigem Personal bisher recht positive Erfahrungen gemacht. Insgesamt über Einkaufspreis, Servicekosten und Verkaufspreis gesehen glaube ich nicht, dass ich da bisher schlechter gefahren bin als wenn ich Billigheimer gekauft hätte.
Zwischenzeitlich habe ich mir immer wieder Fabriken auch anderer Hersteller angesehen. Es ist erschreckend unter welchen Zuständen da teilweise Womos gebaut werden und welcher Pfusch oft unter den Verkleidungen versteckt wird. Hymer hat auch keine makellose Weste, aber mit Hilfe des Händlers war fast alles irgendwie in den grünen Bereich zu bringen. Bisher sind wir auf unseren manchmal etwas weiteren Touren noch nie wegen Hymer irgenwo hängen geblieben. Da hatten eher die Basishersteller zu Problemen beigetragen.
Zusätzlich sollte man auch betrachten, dass Womobau stückzahlmäßig zur Klasse der Sonderbauten zählt, auch Hymer. Das läßt sich meiner Meinung nach überhaupt nicht mit einer Großserienfertigung, wie es in der Lustbarkeitselektronik vorkommt, vergleichen. Das sind völlig unterschiedliche Welten. Als Hymer versuchte diese dort üblichen Managementstrukturen einzuführen ging es mit dem Ruf senkrecht bergab. Mittlerweile hat man da einiges wieder zurückgedreht.
Gruß
Wolfgang
SL-OW

Re: Überwintern LED-TV im WoMo

Beitrag von SL-OW »

Moin Wolfgang,
das war doch eher eine rethorische Spaßfrage von mir. :-D
Ich habe ja auch schon fast meinen Hymer. Der wird aber auch einen alphatronics -Fernseher haben. So abgehoben vom Preis ( 350 €) finde ich den nun nicht. Die Firma hat einen guten Namen, wird nur gelobt, da gebe ich gern etwas mehr aus.
Bei der Solaranlage habe ich allerdings einen großen Bogen um die " vergoldeten" Büttnerteile gemacht. Da hast du schon recht, dort zahlen viele die extraorbitanten Preise ohne zu mucken.
Gruß
Rolf
Moskito
Beiträge: 71
Registriert: 26.05.2015, 14:25
Fahrzeug: HYMER CAMPER VAN FREE 600 S auf MB, Modelljahr 2021 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Kathrein CAP750

Re: Überwintern LED-TV im WoMo

Beitrag von Moskito »

Hallo zusammen,

heute habe ich die recht aussagekräftige Rückantwort von Megasat zu der Frage erhalten, ob Frost dem Display/Gerät schaden kann.

Zitat: "Hierzu gibt es keine Vorgaben der Lagerung".

Na Toll auch.
So eine Aussage ist zum.... :cry:

Keinerlei Angaben zu Betriebs- oder Lagertemperaturen.

Um ehrlich zu sein, ich hatte eigentlich auch nichts anderes erwartet.

Naja, sollte es zu kalt werden und ich nutze das Fahrzeug mal längere Zeit nicht, kommt das Teil halt sicherheitshalber bei mir raus.
Mit der Quick-Release-Halterung eine Sache von wenigen Sekunden.

Viele Grüße

Moskito
Wer Tipp - oder Schreibfehler findet, darf diese behalten....
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Überwintern LED-TV im WoMo

Beitrag von Colorado »

Hi
danke dir jedenfalls für den/einen Abschlussbericht
Grüsse
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz