ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Vanni
Beiträge: 73
Registriert: 27.10.2015, 22:06
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Vanni »

SL-OW hat geschrieben:Moin,
ich bin's noch mal.

@ vanni: im Prospekt und dann auch im Vertrag steht nur Ersatzrad.

Zum Preis weiß ich nur Folgendes: Der Michelinreifen ist am Markt ab ca. 150 € kaufbar, der Semperit für 100 €.

Als ehemaligem Autohändler ist es für mich die absolute Selbstverständlichkeit, dass alle 5 Reifen gleich sind. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass es anders sein könnte.

Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
dann bin ich der Meinung, das der Fehler bei Dir liegt, Du hast ja ein Ersatzrad bekommen.

Ob es die feine Art ist, ist eine andere Sache.

Schönen Abend noch,
Vanni
SL-OW

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von SL-OW »

Hi Vanni,
na klar hab ich ein Ersatzrad bekomen. Das brauchst du mir nicht mitzuteilen. Das hab ich sogar schon angefasst. Daher ist dein Beitrag sowas von überflüssig.
Wenn du meine Beiträge sorgfältig gelesen hättest, würdest du mich verstehen.
Einen schönern Abend noch
Rolf
Tee
Beiträge: 83
Registriert: 14.10.2015, 08:25
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: vollausstattung, vb volluftfahrwerk

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Tee »

ich seh das nicht so eng, da ich eh mit reinen sommer- bzw. winterreifen fahre. das teil ist für den notfall und dann ist es egal was da drauf ist. zumal man nicht von 350,- für eine felge mit reifen sprechen kann. die halterung und die montage sind auch dabei. außerdem bezahlt doch niemand den listenpreis von einem fahrzeug - somit kannst du die prozente auch dort abziehen.

darüber solltest du dich nicht so ärgern - sei froh, wenn du das teil nicht anfassen musst. zumal deine nächsten reifen evtl. wieder andere sind. ;)
Vanni
Beiträge: 73
Registriert: 27.10.2015, 22:06
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Vanni »

Hallo Rolf,
Du hast mich wahrscheinlich nicht genau verstanden.

Auf meine Frage, was im Vertrag stand, sagtest Du, "Ersatzrad".

Das wollte ich zum Ausdruck bringen. (Du hast ja eines bekommen)
Du hättest das dann wahrscheinlich genauer spezifizieren müssen. (Würde wohl jeder Anwalt so sehen)

Ich wollte Dich in keinster Weise angreifen, dehalb schrieb ich ja auch, das es nicht die feine Art ist.

Alles Gute,
Vanni
Guenni2
Beiträge: 8
Registriert: 26.01.2015, 15:26
Fahrzeug: Tramp SL 686 auf Renault, Modelljahr 2007 bis 2008

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Guenni2 »

Also ich sehe es wie Rolf. Wenn ich mir ein Reserverad bei der Neuwagenbestellung gönne, erwarte ich ein Rad, was dem entspricht, was sowieso aufgezogen ist. Ich bezahle bewusst zuviel, weil ich es mir auch bequem machen möchte und darf für das zuviel gezahlte GELD DIESES erwarten. Aus diesem Grund habe ich das auch gemacht und mir ist es letzte Woche ergangen, wie Rolf.
Aber das ist für mich noch nicht soooo ärgerlich. Was mich viel mehr stört ist, dass Hymer sich erdreistet, dieses Ersatzrad mittig in die Hechgarage zu platzieren und den ursprünglich großügigen Heckgaragenplatz unnötig und unproffesionell um nicht zu sagen lieblos vergeudet!!!
Gruß
Guenni
Benutzeravatar
georg60
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2010, 20:40
Fahrzeug: B-StarLight 595 auf MB, Modelljahr 2013 bis 2014
spezielles zum Fahrzeug: Zusatzluftfeder, Garagenausbau mit Roller- oder Fahrradhalter, Lifepo4 Akku seit 2019
Wohnort: Westerwald

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von georg60 »

Hallo liebe Mitforisten,

ich möchte auch mal meinen Senf dazugeben.

1. Zur Sache Sache selbst: Alle meine PKW, die ich bisher als Neufahrzeuge mit Ersatzrad erworben hatte, waren ausnahmlos mit Ersatzreifen in FAHRBEREIFUNG geliefert worden. - Ford - Audi - BMW - Sogar bei unserem Hymer aus dem Jahre 2005, das Sondermodell Signo auf Fiat 244, wurde das Ersatzrad in "Fahrbereifung" geliefert, übrigens damals noch serienmäßig. Wenn hier so einige "Mitcamper"so tun, als ob ein Ersatzreifen mit irgendeinem Profil eine Selbstverständlichkeit sein soll, fehlen mir die Worte. :oops: Die von mir erlebte Praxis sagt etwas anderes.

2. Zur Preisgestaltung der Fa. Hymer: Unser 2013 neu erworbener Hymer StarLight (auf Mercedes Benz Chassis) wurde ohne Ersatzreifen bestellt und geliefert. Hier war sogar noch nicht mal ein Wagenheber beigelegt. Da man einen Sprinter aber - zumindest nicht an den vorgesehenen Punkten - mit einem nicht Original Mercedes Wagebnheber anheben kann - Aufnahmepunkte sind rund - , muß man einen Original Mercedes Wagenheber zusätzlich bestellen, der ca 120 € kostet. Zusammen mit der Ersatzradhalterung - für die Hymer m.W. ebenfalls ca 120.- € in Rechnung stellt, ist der Preis von 350.- € für ein Ersatzrad zumindest für MLI´s und ML´T s ein Schnäppchen. :-D

Herzliche Grüße

Schorsch
SL-OW

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von SL-OW »

Hasllo Schorsch,
danke!
Gruß
Rolf
Tee
Beiträge: 83
Registriert: 14.10.2015, 08:25
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: vollausstattung, vb volluftfahrwerk

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Tee »

georg60 hat geschrieben:Wenn hier so einige "Mitcamper"so tun, als ob ein Ersatzreifen mit irgendeinem Profil eine Selbstverständlichkeit sein soll, fehlen mir die Worte. :oops: Die von mir erlebte Praxis sagt etwas anderes.
..das verstehe ich nicht, warum ist dir das so wichtig ob da ein conti, michelin oder sonst ein ersatzrad in der garage ist? sie bauen ja keinen reifen ein, der nur für die sahara zugelassen ist - da wäre ich ja bei dir. das ist ein teil, das im notfall zum tragen kommt - nicht mehr und nicht weniger. ich würde mich eher über die serienmäßigen wagenheber aufregen ;)!
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von horst-lehner »

Hallo allerseits,

aus meiner Sicht muss ein vollwertiges Ersatzrad identisch zur sonstigen Bereifung des Fahrzeugs sein. Wenn ich es wegen einem Reifenschaden montiere, will ich es drauf lassen können. Evtl. betrachte ich den beschädigten Reifen danach als Notrad. Diese wirtschaftlich sinnvolle Vorgehensweise wird mir abgeschnitten, wenn das Ersatzrad eine andere Bereifung hat.

Rein rechtlich greift hier §434 BGB, insbsondere:
[Eine Sache ist] frei von Sachmängeln, ... wenn sie sich für die gewöhnliche Verwendung eignet und eine Beschaffenheit aufweist, die bei Sachen der gleichen Art üblich ist und die der Käufer nach der Art der Sache erwarten kann.
Der "üblichen Beschaffenheit" entspricht eine identische Bereifung des Ersatzrads, wenn nicht explizit von einem Notrad die Rede ist. Hymer verkauft das Ersatzrad als "Reserverad (Stahl 16 Zoll)", grenzt es also nur von evtl. bestellten Alurädern ab. Es stellt daher einen Sachmangel dar, wenn es mit einer anderen als der Fahrzeugbereifung geliefert wird. Diese Auffassung würde ich meinen Händler mitteilen und ihn zur Nachbesserung auffordern. Lehnt er dies ab, kann man notfalls vor Gericht gehen. Allerdings ist natürlich nicht 100% sicher, dass sich der Richter meinen Ausfühungen anschließt.

Grüße von Horst
hansP
Beiträge: 94
Registriert: 06.12.2012, 19:10
Fahrzeug: Tramp CL 578 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2016

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von hansP »

Hallo,
@Horst das ist schon richtig. ABER es veranlast den Händler und Hymer zu nicht gewollter Aktivität.
@Rolf du bekommst sicher vom Händler und Hymer eine "richtiges" Rad nur nicht so schnell wie du es dir vorstellen kannst und wie es kundenfreundlich wäre. Das Ersatzrad ist scheinbar ein Stiefkind bei Hymer...
gruß hans
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von horst-lehner »

Welche nicht gewollte Aktivität könnte das sein?
frajop

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von frajop »

georg60 hat geschrieben:Wenn hier so einige "Mitcamper"so tun, als ob ein Ersatzreifen mit irgendeinem Profil eine Selbstverständlichkeit sein soll, fehlen mir die Worte.
Beruhige dich, ist ja dann nicht dein Problem.

Zumindest ICH habe nicht gesagt, dass es eine Selbstverständlichkeit sein soll. Ich habe nur gesagt, mir wäre es völlig egal, da es sich nur um ein Notrad handelt, welches man (hoffentlich) jahrelang mit herum fährt. Und im Notfall ist mir der Hersteller des Pneus dann wirklich mehr als egal...

Frank
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Horst,

leider greift hier der § 434 BGB nicht. Hymer bezeichnet das Rad ausdrücklich als "Reserverad". Laut höchstrichterlicher Entscheidung dient ein Reserverad nur dazu "im Pannenfall das Fortkommen bis zur geeigneten Werkstatt zu ermöglichen". Anders sieht es bei dem Begriff "5fach bereift". Hier wird unterstellt, das sämtliche Reifen von einem Hersteller sind.

Allerdings finde ich eine "Mischbereifung" für den Kunden ebenfalls sehr ärgerlich. Da aber die entsprechende Sonderausstattung äußerst selten geordert wird, lohnt sich ein Vorhalten des identischen Reserverades vermutlich nicht.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Moskito,

meine Preisangabe bezieht sich auf eine 16 Zoll Felge.

Der von dir genannte Preis ist richtig. Aber zwischen EK-Preis und VK-Preis ist auch hier eine sehr hohe Differenz (gut wenn man die Differenz kennt :-) ) und den Reifen gibt es im Reifenhandel günstig. Also Felge beim FIAT-Händler holen und den Rest beim Reifenhändler erledigen lassen.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Moskito
Beiträge: 71
Registriert: 26.05.2015, 14:25
Fahrzeug: HYMER CAMPER VAN FREE 600 S auf MB, Modelljahr 2021 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Kathrein CAP750

Re: ERsatzreifen - anderes Fabrikat

Beitrag von Moskito »

Michael Sorgenfrey hat geschrieben:Hallo Moskito,

meine Preisangabe bezieht sich auf eine 16 Zoll Felge.

Der von dir genannte Preis ist richtig. Aber zwischen EK-Preis und VK-Preis ist auch hier eine sehr hohe Differenz (gut wenn man die Differenz kennt :-) ) und den Reifen gibt es im Reifenhandel günstig. Also Felge beim FIAT-Händler holen und den Rest beim Reifenhändler erledigen lassen.

Gruß Michael
Hallo Michael,

da hast Du wohl recht.

Aber ich will auch mal etwas Gutes zur Preisgestaltung bei Hymer sagen :

Selbst bei Hymer habe ich die originalen Fiat-Felgen im letzten Herbst für meinen Satz Winterreifen erheblich günstiger bekommen.

Es handelte sich hierbei um "gebrauchte" Felgen (aus Hymer Umrüstbeständen).
Mein freundlicher Hymer-Händler hat mir diese von Hymer besorgt.

Fiat Professional ist einfach nur unverschämt mit seiner Preisgestaltung. 150 Euro netto für eine Felge, die vom gleichen Hersteller wie die Felge im Zubehörhandel kommt.

Wie ich schon schrieb, gibt es zwar Felgen aus dem Zubehörhandel für etwas über 50 €, aber mir war der ganze Eintragungsformalismus einfach zuviel.
Der TÜV wollte bei Nutzung dieser Felgen trotz einer schriftlichen Bescheinigung von MW tatsächlich eine Einzelabnahme machen.

Da kam mir die Lösung seitens Hymer nicht ungelegen und eine Felge durch Reisemobile Beck hat noch nicht mal ein Drittel des Fiat-Preises gekostet. :mrgreen:

Ein großes Lob an meinen Händler in Köln und die Burschen aus Bad Waldsee.
Wer Tipp - oder Schreibfehler findet, darf diese behalten....
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz