B-Klasse 2017

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
georg60
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2010, 20:40
Fahrzeug: B-StarLight 595 auf MB, Modelljahr 2013 bis 2014
spezielles zum Fahrzeug: Zusatzluftfeder, Garagenausbau mit Roller- oder Fahrradhalter, Lifepo4 Akku seit 2019
Wohnort: Westerwald

B-Klasse 2017

Beitrag von georg60 »

Hallo liebe Hymerianer,

habe ich das in der Promobil 3/2016 richtig gelesen:?

Hymer will ab dem neuen Modelljahr 2017 die Aufbauten seiner Mobile in einem beidseitigen Alusandwich a´la Carthago Niessmann usw. herstellen?

Dann wäre ja das Problem der Dachabsenkung - hier lange diskutiert - gelöst und es wäre auch eine Erklärung dafür, warum man für dieses Problem keine holzfreie Lösung für die B-Klasse angeboten hat. Und auch die Befestigung des Hubbettes, hier ebenfalls ausgiebig diskutiert und bemängelt, scheint dann gelöst zu werden. Sage doch einer, unser Hersteller würde nichts dazulernen.

Liebe Grüße in die Runde

Schorsch
Benutzeravatar
Hilli
Beiträge: 341
Registriert: 21.02.2012, 10:26
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: MB 519 140 kW (190 PS) 7 G-Automatik Verbrauch ca. 14,5 Ltr./100km

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von Hilli »

Habe ich auch gelesen, bin mir aber nicht ganz sicher ob es nur für die S-Klasse gilt?

Gruß Hilli
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von krider »

Hallo,

ich lese den Artikel so:

Auf dem Caravoansalon werden 2 neue Modelle vorgestellt:
1. Ein neuer Integrierter, Volumenmodell, wahrscheinlich etwas schmaler als die jetzige B-Klasse, komplett neu konstruiert, Basis Ducato/Alko
3,5t-Marke ist wichtiges Ziel
2. Die neue S-Klasse, Basis Sprinter

Beide mit der neuen Front-Formensprache und Aufbau in Alu/PU/Alu

krider
jabs
Beiträge: 187
Registriert: 25.02.2013, 14:38
Fahrzeug: Exsis-i 614 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2015

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von jabs »

Hallo Zusammen,

... und, wenn es so wird wie die Bilder zeigen: mit nur 2 Scheibenwischern. Da bin ich gespannt, ob das Ergebnis besser wird als beim Exsis.

Grüsse Jürgen
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von krider »

Hallo,
Hymer hat die Vorstellung der B-Klasse DynamicLine angekündigt.
Zentrales Thema soll Gewichtsersparnis wegen 3,5t Grenze sein.
Am 8. März folgen Details.
krider
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von krider »

Noch 2 Tage, bis der Schleier über der neuen B-Klasse gelüftet wird, zumindest der erste Teil.
Bin sehr gespannt.
krider
Benutzeravatar
georg60
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2010, 20:40
Fahrzeug: B-StarLight 595 auf MB, Modelljahr 2013 bis 2014
spezielles zum Fahrzeug: Zusatzluftfeder, Garagenausbau mit Roller- oder Fahrradhalter, Lifepo4 Akku seit 2019
Wohnort: Westerwald

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von georg60 »

Hallo zusammen,

Das wurde aber auch höchste Zeit, das Hymer reagiert. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Hymer, um die Qualität und Stabilität seiner Aufbauen zu demonstrieren, ein Mini-Reisemobil auf einem Wohnwagen stellte. Das muss gegen Ende der 80'ger Jahre gewesen sein. Damals erschienen mir die Hymer Aufbauen -bezogen auf die Preisklasse - marktführend zu sein. Heute bzw. bis vor wenigen Wochen musste sich das Traditonsunternehmen mit Themen wie Dachabsenkung und Dellen oder Beulen in Wänden herumschlagen. Und das Alles trotz Made in Germany. Ich hatte schon die Befürchtung, dass Hymer den Weg vieler ehemaliger deutscher inhabergeführterTraditionsunternehmen geht (Neckermann, Quelle, Nixdorf, Grundig, usw.). Ich hoffe mal, das es jetzt gelungen ist, sich der alten Stärken zu besinnen und man man jetzt etwas auf die Beine stellt, was nicht nur eine hohe "Qualitätsanmutung" besitzt sonder auch wirklich Qualität ist.
Herzliche Grüsse in die Runde
Georg
Benutzeravatar
georg60
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2010, 20:40
Fahrzeug: B-StarLight 595 auf MB, Modelljahr 2013 bis 2014
spezielles zum Fahrzeug: Zusatzluftfeder, Garagenausbau mit Roller- oder Fahrradhalter, Lifepo4 Akku seit 2019
Wohnort: Westerwald

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von georg60 »

Nachtrag:
Es muss natürlich Aufbauten heißen und das Mobil wurde auf einen Wohnwagen gestellt
Ludo

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von Ludo »

krider hat geschrieben:Hallo,
Hymer hat die Vorstellung der B-Klasse DynamicLine angekündigt.
Zentrales Thema soll Gewichtsersparnis wegen 3,5t Grenze sein.
Am 8. März folgen Details.
krider

Na,

ob das wohl gut geht ?

Meines erachtens sollte Hymer lieber die Modellpalette vom Exis (schmal/flach) unterhalb von 3500zgg pflegen, bei der B-Klasse eindeutig dazu stehen das "Fullsize" Wohnmobile nunmal schwerer sind.

Alles "Andere" sind unbefriedigende Kompromislösungeng und gehen zu lasten der Qualität.

tschüß

Ludo
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von krider »

Wir werden ja bald sehen, was Hymer sich hat einfallen lassen.
Möglicherweise ist bei der DymamicLine ja auch die Breite reduziert.
Wir fahren derzerit einen Exsis i mit 7,2m Länge und Vollausstattung mit Maxi-Fahrwerk, der damit schon bei 2 Personen und urlaubsmäßiger Beladung klar über 3,5t ist. Da unser Womo Längsbetten, einen Sitz rechts der Aufbautür haben und auch mit 4 Personen nutzbar sein sollte, war 4,25t die logische Entscheidung.
Deshalb wäre ein Womo mit max 3,5t zwar von Interesse, aber nicht die erste Priorität.

Habe gelesen, dass das Hubbett im Neuen erstmals mechanisch arretiert sein soll. Das ist positiv.
In den ersten kleinen Vorankündigungen sieht die Front schon mal gut aus.

Falls die neue DynamicLine für mich richtig überzeugend ist, habe ich allerdings ein schwer zu lösendes Problem, nämlich meine bessere Hälfte zu überzeugen, dass wir ein neues Womo brauchen.
krider
Ludo

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von Ludo »

Hi,

an der Front eines VI interessiert mich erst mal die Größe der Motorhaube.

Macht sie bei jedem Werkstattbesuch direkt in Euro bemerkbar :roll:

Und dann bitte die "original" Scheinwerfer von Fiat, dann sind auch die "bezahlbar".

Hinten siehts dann ähnlich aus : die "alten" Rundleuchten aus Mj.2004-2006 kosten fast nichts.........da macht dann auch ein Rempler nicht viel aus.

tschüß

Ludo
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von krider »

Hallo,

jetzt ist die Information über die neue B-Klasse DynamicLine da. (s. Homepage und spezielle Präsentation)
Diese Modellreihe ist sowas wie ein Super-Exsis.
-Gesamtbreite 2,22m (wie Exsis)
-Höherer Doppelboden als B-Klasse
.Aufbautür 60cm
-Garagenhöhe 1,22m
-Wasser/Abwasser 150/130l
-Elektrisch betägtigtes Abwasserventil, auf Wunsch mit Kamera zur Positionierung vom Fahrersitz
-Gewicht fahrfertig im Exsis-Level
-Temperaturregelung auch vom Schlafbereich
-neu gestaltes Hubbett (optional mit 2 Längsbetten)
-neue LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht
-größere Frontscheibe
Zunächst gibt es 2 Modelle 444 und 588

Ab Mai soll die DynamicLine beim Händler sein. Werde ich mir auf alle Fälle ansehen.
krider
Ludo

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von Ludo »

Naja,

allein die größere Frontscheibe sorgt schon wieder für mehr Gewicht
bei 2,22M Breite ist Querschlafen schon fast wieder problematisch
150 Liter Tank ? Aber sicherlich mit 20L Begrenzung :oops:


Lassen wir uns überraschen..................

Ludo
krider
Beiträge: 361
Registriert: 20.04.2012, 23:10
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von krider »

@Ludo
Schau dir die technischen Daten an. Steht alles drin.
Wie bereits geschrieben: Gewicht ca. auf Exsis-Niveau aber inklusive Doppelboden.
krider
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Re: B-Klasse 2017

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo krider,

nur Info: LED-Scheinwerfer sind (hochpreisige) Sonderausstattung. Serie ist nur LED-Tagfahrlicht.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz