Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
mbf-juergen
Beiträge: 21
Registriert: 20.03.2010, 22:17
Fahrzeug: B-SL 694 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012

Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von mbf-juergen »

Hallo,
wie wird bei diesem Aussenspiegel B 694 SL Baujahr 2008 das Spiegelglas abgenommen?
Wurde von Bus gestreift, und jetzt kann ich ihn nicht mehr festziehen.
Mit Inbus geht zwar die Drehung aber ich muss das Glas rausmachen.

Viele grüße
Jürgen
Reiner
Beiträge: 17
Registriert: 16.03.2009, 11:06
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 514 SL Gold Edition

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von Reiner »

Hallo Jürgen,

mit der Spiegeleinstellung das Glas ganz nach innen stellen. Durch den Spalt, der zwischen Gehäuse und Spiegelglas entsteht, kannst Du mit den Fingern reingreifen. Du findest einen kleinen Hebel, den Du ein Stück nach oben oder nach unten
schieben kannst. Danach das Spiegelglas einfach herausnehmen.
Viel Glück
Gruß Reiner
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von Colorado »

Hi
@Reiner: dankeschön - man weiss ja nie, wann mans braucht

Aber bei der Gelegenheit noch was anderes zum SL-Spiegel . Meine klapperten irgendwie auf Fahrt ganz fürchterlich und laut, erst der linke, dann wohl auch der rechte.

Nach langer Suche konnte ich in dem waagerechten Spalt zwischen großem oberem und kleinem unteren Spiegelglas im dunklen Hintergrund etwa mittig eine Kreuzschlitzschraube sehen/erahnen. Habe dann beide Gläser zu möglichst gegensätzlicher Position hin verschoben und konnte dann mit einem Schraubendreher in den Splalt zum Kopf der Schraube. Sie war ganz lose und wurde festgedreht. Seitdem kein Klackern merh. Rechts war es genauso, aber die Schraube noch nicht ganz so lose wie links.

Rate, das bei Gelegenheit mal zu kontrollieren - auch wenns noch nicht klappert.
Grüsse
letmather
Beiträge: 49
Registriert: 29.06.2010, 08:39
Fahrzeug: B-CL 514 auf Fiat, Modelljahr 2008 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: 3.0 / 157 Ps / 4to. maxi Chassic VA verstärkte Feder & HA 2 Kanal - Zusatzluftfeder
Spritmonitor: 494233

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von letmather »

hallo zusammen,

eine anmerkung von mir,

die frage ist, warum :roll: haben sich die schrauben vom spiegelgehäuse / kunststoff zum
gussgehäusehalter gelöst ?

1.) vibrieren der spiegel gesamt - allgemein !äußere einflüsse - fremdberührungen, äste etc.
2.) oder durch zu hohen luftdruck der vorderräder !?
3.)durchschlagen der federung,----- durch zu wenig :arrow: federweg ?

denn ,
ich hatte an meinem womo auch lose und abgefallene kunststoffgehäuse ( 6 / 2010)sind mir bei hymer bad waldsee
in der werkstatt inst. d.h.gewinde inst. und befestigt worden, luftdruck war zu hoch, 5.2 bar
auf :arrow: max 4.2 bar gesenkt worden und schlechter fahrkomfort, wenig federweg ?
habe diese schwäche durch den einbau mit verstärkten federn :!: abgestellt !
mit freundlichen Grüßen

Letmather
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von Colorado »

Hi,
ja interessante Themenwendung - vom Spiegelglas zur Hymerfertigungsqualität - bezüglich der Ursachen der losen Innereien im Spiegel

Auch wirklich interessante Vermutung, dass mit dem a) zu hohen Luftdruck VA als Ursache und b) dito als Ursache überlastete VA-Feder sowie c) äussere Ursachen

zu a) dem stimme ich voll zu - zumindest in Grenzen mit ein Grund -denn die meisten fahren nach meinen Beobachtungen einen viel zu hohen Luftdruck und schrotten sich dadruch den ganzen Integriertenvorbau -auch die Klebefugen durch die Karosserieschläge bei Querfugen/Waschbrettrillenstrassen. Manche sogar 5,5 bar - weil den die CP-Spezialreifen können, meinen viele, dann müssten die 5,5 bar auch rein und beachten dabei nicht, dass dieser maximale Luftdruck nur für die maximal zulässige VA-Last gilt. Wenn man die aber gar nicht geladen hat vorne, braucht es auch wengier Luft. Und so um die 4,2 bis 4,5 bar dürfte für die meist eh nur vorliegenden um die 1800 kg auch voll richtig sein - oder noch weniger. Und sieh da, dann hat man ein gaaaaaanz anderes Mobil.

zu b)
entgegen vieler anderer Meinugnen hier ist z.B. beim Duc 251 vorne ein vorbildich hoher max Wert, den die Feder können muss und auch kann (sonbst hätte sie mit dieser Feder keine Strassenverkehrszulassung bekommen). D. h. die um die 2200 kg, die vorne maximal zulässigt ist, die kann und muss die VA-Feder auch können und das tut sie ganz sicher auch. Warunm also soll ich diese Feder auswechseln - zumal, wenn ich, wie die allermeisten vorne eh noch 300 bis 500 kg unter der maximal möglichen zulässigen VA-Last, also nur um die 1700 bis nur 1900 kg liege. Man sollte die tatsächliche VA-Last halt mal beladen auswiegen lassen. Und geringerkr Federweg ist normal -alle Spiralfedern sind in Grenzen progressiv - wenn man aber mal das Rad wechselt und hochpumpt, sieht man, welch enormer Federweg insgesamt vorliegt. Und das Hymer zumidnet die SL mit einer vorne tief stehednen Karosserie ausgestattet/ausgeformt hat, hat nichts mit der Feder zu tun -da sollte man nichts verwechseln, was gar nichts miteinander zu tun hat. Und ausserdem - die Wald-und Wiesen-Leichtransporterchassis sind von Farhgestell her naturbedingt keien PKW-Sänften - das ist nun mal so.

c)
äußere Einflüsse sehe ich keine wirken, die die Spiegelinnerein lösen Äste und so

d)
aber ich sehe noch etwas, dass wohl der Hauptgrund ist, wenn wir schon bei den Ursachen sind. Nämlich die schlechte Hymer-Fertigungsqualität allenthalben -so auch hier. Alles, aber auch alles war an meinem Ingtergrierten nur lose zusammengeschraubt. Man muss nur mal die Imbuköpfe/Schrauben der Fahrertüre im Bereich Zarge/Türscharniere, dort in den Aluschienen sich ansehen. Alle Scharuben sind lose gewesen. Dito an der Türschlossseite. Dann die ganze beige Kunststoffverkleidung innen rund um dieTüre/Verdunklungsrollos usw, mit beigen Stopfen abgedeckte Schrauben dahinter. Alle Schrauben sind lose gewesen. Der ganez Rollo-Verkleidugnskram. Alles lose. Das Türschloss innen bzw dessen Innereien hat sich zerlegt - den Schlüssel konnte man aussen um 360 grad rum drehen, ohne dass die Schliessung auf ginge. Im Innern der Türe lag eine lose Madenschraube, die mitsamt allen Innereien aus dem Schliessmechansischmus gefallen war - dito ähnlich ausgeklipste Innereien Schloß Tür Heckgarage. Ich könnte das noch endlos so fortsetzen. Und so sind halt auch die Spiegelinnereien "zusammengeschustert". Halt Hymer. Ich bin jetzt bei Erstnutzung im Februar 2008 im fünflten Nutzungsjahr. Allmählich habe ich alles von der Neuproduktion her repariert bekommen. Es tauchen zwar noch immer Schäden, teils sehr schwere Schäden auf, die von Fehlern bei der Produktion stammen. Aber bald habe ich ihn durchrepariert, alle Fehler entdeckt und dann ist er bald so fehlerfrei, wie er eigentlich hätte das Werk verlassen müssen.
Grüsse
mbf-juergen
Beiträge: 21
Registriert: 20.03.2010, 22:17
Fahrzeug: B-SL 694 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von mbf-juergen »

Reiner hat geschrieben:Hallo Jürgen,

mit der Spiegeleinstellung das Glas ganz nach innen stellen. Durch den Spalt, der zwischen Gehäuse und Spiegelglas entsteht, kannst Du mit den Fingern reingreifen. Du findest einen kleinen Hebel, den Du ein Stück nach oben oder nach unten
schieben kannst. Danach das Spiegelglas einfach herausnehmen.
Viel Glück
Gruß Reiner
Hallo Reiner,
vielen Dank, hat endlich geklappt. :-D :-D
Anmerkung: der Hebel ist in Fahrtrichtung rechts.
Ich hatte das Problem am linken Spiegel, habe es dann es nach einer Weile gefunden; hatte aber auch nicht angegeben welcher Spiegel mein Problem war. :oops:

Gruß Jürgen
naishdude
Beiträge: 121
Registriert: 22.05.2006, 20:59
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B514 Gold Edition 2007

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von naishdude »

Hallo noch mall zuruck kommen auf einen alten thema.
Kan man sich das glass mit eingebauten heizung separat kaufen...bestellen ? so ja gerne bitte entwas info daruber.
Danke
mfg
FRank
Antwerpen /Belgien
K.R.
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2013, 20:54
Fahrzeug: B-SL 544 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2008

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von K.R. »

Moin
naishdude hat geschrieben:Hallo noch mall zuruck kommen auf einen alten thema.
Kan man sich das glass mit eingebauten heizung separat kaufen...bestellen ? so ja gerne bitte entwas info daruber.
Danke
mfg
FRank
Bei Hymer in Deutschland nicht (mehr), die haben den ganzen Spiegel (altes Modell ohne Weitwinkeleinsatz) ausgemustert. Das Nachfolgemodell kostete Ende 2014 (in silber) komplett über 800 EUR. Falls nicht irgendein Händler ein Glas liegen hat, evtl. mal bei Arcol direkt anfragen.

mfG
K.R.
naishdude
Beiträge: 121
Registriert: 22.05.2006, 20:59
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B514 Gold Edition 2007

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von naishdude »

K.R. hat geschrieben:Moin
naishdude hat geschrieben:Hallo noch mall zuruck kommen auf einen alten thema.
Kan man sich das glass mit eingebauten heizung separat kaufen...bestellen ? so ja gerne bitte entwas info daruber.
Danke
mfg
FRank
Bei Hymer in Deutschland nicht (mehr), die haben den ganzen Spiegel (altes Modell ohne Weitwinkeleinsatz) ausgemustert. Das Nachfolgemodell kostete Ende 2014 (in silber) komplett über 800 EUR. Falls nicht irgendein Händler ein Glas liegen hat, evtl. mal bei Arcol direkt anfragen.

mfG
K.R.
:shock: :shock: :shock: :cry: :cry: :cry: :cry:
Antwerpen /Belgien
pulbopeter
Beiträge: 55
Registriert: 01.05.2010, 21:33
Fahrzeug: Tramp 60 EDITION 578 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: hinten Luftfederung, vorne verstärkte Schraubenfedern, Solar 240 W, AHK,
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Stuttgart

Re: Aussenspiegel B 694 SL wie demontieren

Beitrag von pulbopeter »

Hallo an alle Interessierten,
habe vor ein paar Jahren mailwechsel mit der Firma Arcol gehabt nachdem mir Hymer für die defekten Spiegelheizungen zwei Neue Spiegel für ein paar Hundert Euro verkaufen wollte, was mir zu teuer war, da fahr ich lieber ohne und kratz ein wenig.
nur den Spiegel alleine konnte ich nirgends auftreiben.
Hier ein paar von den Mails mit dem Manager von Argos.
Sollte jemand eine Quelle auftun so wäre ich sehr daran interessiert.

Sehr geehrter Herr ,



Ich bin der Area Manager für Deutschland bei Arcol. Ihre Beschreibung von verschiedene Probleme hat mir ein bischen beunruhigt. Unsere Rückspiegel 334 ist seit lange im Betrieb und sehr viel probiert. Ich vermute das Sie eine nicnt so gute Charge bekommen haben. Mit elektrische Teile das kann ab und zu passieren.

Wir haben eine Vertrag mit Hymer Gruppe um alle reparaturen und Ersätzungen direct zur Hymer Wald-See weiter schicken, aber wenn Sie in der Nähe unsere Fabrik seien, wir könnten einen neuen Glass oder dem ganzen Rückspiegel hier ersetzen. Wir sind im Granollers-Barcelona, Spanien.

Ich warte auf Ihre Antwort.
Danke für Ihre Meldung und freundlichen Grüssen,


Jordi Borras
Area Manager
jborras@arcol.es
T: +34 630 943 610
Industrial Arcol, S.A.
C/ Juan de la Cierva, 4 - Pol. Ind. Valldoriolf - 08430 La Roca del Vallés, Barcelona – Spain
T: +34 93 860 02 02 - F: +34 93 860 02 03
http://www.arcol.es | info@arcol.es

Sehr geehrter Herr ,
Vielen Dank noch mal für Ihrem Erklärungen. Glässer ganz klar mussen ersatz warden. Darüber kann ich nur wie geschrieben eine neue Glass im Haus liefern. Leider bin ich nicht im der Lage, einzelne Glässer zur End-Kunden zu schicken.

Wegen Lackierung selbsvertändlich eine Erneuerung der Lackierung würde viel besser weil es wird sehr viel günstiger sein.
Ich bedanke mich und freundlichen Grüssen,

Jordi Borras
Area Manager
jborras@arcol.es
T: +34 630 943 610
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz