Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
mobi16
Beiträge: 6
Registriert: 24.07.2016, 11:21
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987

Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von mobi16 »

Bei einer Geschwindigkeit von über 50 km/h hält das Fahrzeug kaum die Spur. Es hat zuviel Spiel in der Lenkung. Kennt jemand das Problem und was kann man da machen?
Ludo

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von Ludo »

Vermutlich Lenkgetriebe marode = zu viel Spiel.

Kann aber eine "gute" Werkstatt (also NICHT Daimler Vertragswerkstatt) reparieren.
Die Daimler Werkstätten dürfen an der Stelle nur tauschen.


tschüß

Ludo
Benutzeravatar
Hymer HM 700 G
Beiträge: 324
Registriert: 19.03.2010, 21:44
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Klimanlage, Generator u. Backofen H Kenzeichen

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von Hymer HM 700 G »

Hallo mobi 16,

willkommen hier im Forum.

Entweder sin Kugelgelenke ausgeschlagen oder Du hast Spiel im Lenkgetriebe das würde ich aber bei MB einstellen lassen. :idea:

Schau mal bei Facebook dort haben wir eine Geschlossene Gruppe. :-D :-D
HYMER-MOBIL-Oldies bis Baujahr 1987 auch da gibt es viele Bilder und Bezugsquellen :idea: :idea:

https://www.facebook.com/groups/hymeroldies/

Gruß Udo
In der FB Gruppe Udo Mendig
mobi16
Beiträge: 6
Registriert: 24.07.2016, 11:21
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von mobi16 »

Ludo hat geschrieben:Vermutlich Lenkgetriebe marode = zu viel Spiel.

Kann aber eine "gute" Werkstatt (also NICHT Daimler Vertragswerkstatt) reparieren.
Die Daimler Werkstätten dürfen an der Stelle nur tauschen.


tschüß

Ludo
Danke für den Tipp!
mobi16
Beiträge: 6
Registriert: 24.07.2016, 11:21
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von mobi16 »

Hymer HM 700 G hat geschrieben:Hallo mobi 16,

willkommen hier im Forum.

Entweder sin Kugelgelenke ausgeschlagen oder Du hast Spiel im Lenkgetriebe das würde ich aber bei MB einstellen lassen. :idea:

Schau mal bei Facebook dort haben wir eine Geschlossene Gruppe. :-D :-D
HYMER-MOBIL-Oldies bis Baujahr 1987 auch da gibt es viele Bilder und Bezugsquellen :idea: :idea:

https://www.facebook.com/groups/hymeroldies/

Gruß Udo
In der FB Gruppe Udo Mendig

Danke, für den Tipp! Bekommt man denn noch ein Lenkgetriebe für das Fahrzeug?
Benutzeravatar
b3292
Beiträge: 193
Registriert: 21.10.2015, 08:48
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Huberta

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von b3292 »

Moin,
ist denn auch wirklich Spiel in der Lenkung?
Das würde der TÜV definitiv bemängeln. Ein "Leerlauf" am Lenkrad von rund 3-5cm ist innerhalb der Toleranz wurde mir gesagt. Am Besten mal zu zweit prüfen, einer am Lenkrad, einer an den Lenkhebeln.
Es ist bei diesen Kugelumlauflenkungen eher normal, das permanent korrigiert werden muss. Das nicht gerade kleine Lenkrad verstärkt dies auch noch. Ist in unserem Transit auch so und soll auch beim W126 z. B. so sein.
Korrekter Luftdruck sollte natürlich vorhanden sein.
Neu wird sowas sicher Goldstaub sein, es gibt aber Werkstätten, die das überholen.

Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Ist halt nicht mit modernen PKW zu vergleichen.

Gruß Harry
Geschwindigkeit ist, wenn die Landschaft anfängt sich langsam zu bewegen!
mobi16
Beiträge: 6
Registriert: 24.07.2016, 11:21
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von mobi16 »

b3292 hat geschrieben:Moin,
ist denn auch wirklich Spiel in der Lenkung?
Das würde der TÜV definitiv bemängeln. Ein "Leerlauf" am Lenkrad von rund 3-5cm ist innerhalb der Toleranz wurde mir gesagt. Am Besten mal zu zweit prüfen, einer am Lenkrad, einer an den Lenkhebeln.
Es ist bei diesen Kugelumlauflenkungen eher normal, das permanent korrigiert werden muss. Das nicht gerade kleine Lenkrad verstärkt dies auch noch. Ist in unserem Transit auch so und soll auch beim W126 z. B. so sein.
Korrekter Luftdruck sollte natürlich vorhanden sein.
Neu wird sowas sicher Goldstaub sein, es gibt aber Werkstätten, die das überholen.

Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt. Ist halt nicht mit modernen PKW zu vergleichen.

Gruß Harry
Wir werden das mal in der Werkstatt überprüfen lassen. Bei TÜV ist er letzte Woche ohne Mängel durchgekommen. Der TÜV-Prüfer meinte, dass das Spiel normal ist bei diesem Fahrzeug. Vielleicht ist es wirklich eine Frage der Gewöhnung.
Vanni
Beiträge: 73
Registriert: 27.10.2015, 22:06
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von Vanni »

Moin,
du kannst die alten Schätzchen nicht mit modernen Transportern etc. vergleichen.

Möglichkeiten, wenn wirklich etwas defekt wäre, gäbe es viele:

- Spurstangenköpfe
- Lenkgetriebe selber
- Blattfederaufnahmen/Augen
- Achsfaust

Aber wenn der TÜV sagt, alles gut, dann wird das auch so sein.

Grüße,
Vanni
Benutzeravatar
HY 670
Beiträge: 396
Registriert: 11.01.2012, 22:16
Fahrzeug: S 670 auf MB, Modelljahr 1990 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 670 ,Automatik , mit Einzelbetten ( Einzelstück )

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von HY 670 »

hallo ,
wenn der TÜV keine Mängel festgestellt hat , brauchst du auch nicht in die Werkstatt .
Die älteren Fahrgestelle bis 3,5 t haben teilweise einen sehr schlechten Geradeauslauf .Das liegt auch am kurzen Radstand . Dies war bei meinem 310 Bj. 90 auch so . Ich habe damals eine zusätzliche Luftfederung an der Hinterachse eingebaut . Danach war es erheblich besser . Mein Fahrzeug auf Basis 410 mit Zwillingsreifen hinten läuft dagegen schnurgeradeaus ohne nennenswerte Lenkkorrektur .
Gruß aus Bad Zwischenahn
Helmut
Benutzeravatar
tequila-light
Beiträge: 98
Registriert: 08.07.2009, 23:01
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: H-Kennzeichen, Umbau auf Diesel OM601 eingetragen

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von tequila-light »

ohne jetzt etwas zur Problemlösung beitragen zu können:
Ich fahre einen 81er 208 (Hymermobil B540) und der schwimmt nicht. Deine Beschreibung ist m.E. nicht normal und sollte geprüft werden!
mfG, Martin
DirkSandmann
Beiträge: 302
Registriert: 30.09.2013, 16:05
Fahrzeug: S 590 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1982, 1984

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von DirkSandmann »

Moin,

gönn ihm einen Satz neue Stoßdämpfer und du wirst Ruhe haben. Ich hatte das vor ein paar Jahren. Das geringste Bißchen Seitenwind und die Kiste war kaum noch auf der Straße zu halten. Neue Stoßdämpfer rein, seit dem ist Ruhe.

Gruß
Dirk
Benutzeravatar
Olyschrauber
Beiträge: 359
Registriert: 21.10.2011, 21:52
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979
spezielles zum Fahrzeug: 540BS, Baujahr 1979, Aufbaunummer 390348, auf Autogas mit H-Kennzeichen

Re: Lenkverhalten - Fahrzeug "schwimmt"

Beitrag von Olyschrauber »

Da schieß ich mich Dirk an. Als ich meinen kaufte und von Stuttgart heimfuhr (400km) dachte ich der Hymer sei ein Schlauchboot. Die Dämpfer waren trotz erst knappen 60tkm so was von tot....., ein Satz Koni hatte sofort nachhaltige Wirkung. Eine meiner Ansicht nach lohnende Investition da die Dämpfer bei nachlassender Wirkung einfach nachgestellt werden können.

Grüßle vom Lutz
Grüßle vom Lutz

Bild

Hymermobil 540BS, '79er
Mercedes 200E, '91er
FIAT Punto 90 Cabriolet, ´96er
OPEL Olympia A Coupé 1900S, 68er
FIAT Panda Selecta 1100, '96er
FIAT Fiorino 1,4 Kasten, '96er
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz