Hilferuf Thetford Kühlschrank

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Muk2
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 13:27
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
Wohnort: Landkreis Augsburg

Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Muk2 »

Hallo allerseits,
bin zur Zeit in Kroatien unterwegs und habe seit gestern ein Problem.
Kühlschrank: Thedford N 150 SES
Fahrzeug: Exis i 504
Im Betriebswahlmodus auto schaltet das Steuergerät trotz 230 V Anschluss auf Gasbetrieb.
Nach dem einschalten erkennt das Steuergerät die 230 V schaltet aber nach ca 5 sekunden auf Gas um.
Im Modus 230 V kommt nach einigen Sekunden die Störungsmeldung Code 1
Auf Anfrage bei Thetford wurde mir mitgeteilt, das vermutlich eine 5 A Sicherung im Steuergerät defekt sei.
( Großes Lob an Thetford, die Antwort kam umgehend, da könnte Hymer viel lernen)
Am Steuergerät ist aber keine Sicherung sichtbar.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Grüße aus Kroatien Kurt
SL-OW

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von SL-OW »

Moin Kurt,
du kannst doch den Automatikmodus ausschalten und manuell auf 230V gehen.
Geht das nicht??
Gruß
Rolf
Muk2
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 13:27
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
Wohnort: Landkreis Augsburg

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Muk2 »

Hallo Rolf,
habe doch geschrieben, dass im 230 V Modus eine Störungsmeldung mit dem Fehlercod 1 kommt.
Gruß Kurt
Benutzeravatar
Jean G.
Beiträge: 70
Registriert: 15.11.2014, 11:42
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Jean G. »

Moien :)

Reiner Schuss ins Blaue:
Muk2 hat geschrieben:...Steuergerät...
Bedeutet Steuergerät Sicherungskasten im Gefährt (alle Sicherungen) oder am Kühlschrank? Falls Letzteres, nachsehen...
Jean G.
Steenem
gmundner
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2012, 11:21
Fahrzeug: Exsis-i 578 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2017

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von gmundner »

Das Problem kenne ich, das trat bei mir auf wenn die Spannung im 220 Volt Netz aufgrund vieler anderer Verbraucher zu weit abfiel.

Teste es und schließe Dein Womo an eine anderen Stromkreis an.

Das gleiche Ptoblem wurde im Forum vor ein paar Monaten auch behandelt.

Gruß vom schönen Traunsee.
Benutzeravatar
Udo61
Beiträge: 197
Registriert: 24.06.2013, 12:54
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: im Vorlauf ;-) Carthago chic c-line i4.9

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Udo61 »

gmundner hat geschrieben:Das Problem kenne ich, das trat bei mir auf wenn die Spannung im 220 Volt Netz aufgrund vieler anderer Verbraucher zu weit abfiel.

Teste es und schließe Dein Womo an eine anderen Stromkreis an.
Moin!

Wenn die Störung erst seit dem Platzwechsel besteht, würde ich auch die empfindliche (oder marode) elektrische Infrastruktur südeuropäischer Campingplätze in Erwägung ziehen.

Hatte etwas Ähnliches schon mal in Italien gehabt: ständig flog der FI-Schalter am Anschlusskasten raus. Erst der Anschluß an die Wechselrichter-Steckdosen ermöglichte einen störungsfreien Betrieb meiner 220V-Verbraucher.

Möglicherweise spielt auch die Kabellänge noch eine Rolle. Benutzt Du eine Kabeltrommel oder ein Verlängerunsgkabel? Wie lang? Kabeltrommel abgerollt? Wie sieht es mit den anderen 220V-Verbrauchern aus? Funktioniert die Kaffemaschine? Der Föhn?
Damit lässt sich wenigstens die Landstrom-Versorgung checken.

Gruß

Udo
"Mehr als 50% aller Zitate im Internet sind Fälschungen!" (Leonardo da Vinci)
Muk2
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 13:27
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
Wohnort: Landkreis Augsburg

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Muk2 »

Hallo,
erstmals danke für die Zuschriften.

das Problem trat nach Tagen auf dem Camping auf, also kein Platzwechsel
Kabel ohne Verlängerung ca 25 m lang, die übrigen Verbraucher funktionieren einwandfrei.
Landstrom ist in Ordnung 230 V zur Zeit der Messung.
Die 20 A Sicherung am EBL 99 war durchgebrannt alle anderen sind in Ordnung, nach dem wechseln änderte sich nichts.
Laut Thetford Kundendienst soll am Steuergerät des Kühlschranks eine 5 A Sicherung sein.
Ich kann aber keine finden, äußerlich ist keine sichtbar.
Kennt Jemand das Steuergerät?
Leider kann ich kein Bild des Steuergerätes einstellen.
Hilfreich wäre ein Schaltplan des Kühlschrankes oder der ganzen 230 V Anlage (Exis- i 504 )
Von Hymer ist keine Hilfe zu erwarten, die sind nicht mal zu einer Antwort auf eine Mail fähig.
Also Gruß an alle
Kurt
Ludo

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Ludo »

Muk2 hat geschrieben:Die 20 A Sicherung am EBL 99 war durchgebrannt alle anderen sind in Ordnung, nach dem wechseln änderte sich nichts.

Welche 20A Sicherung ?

Sicherungen lösen nicht "einfach so" aus, hat immer einen Grund..............wird die Ersatzsicherung warm ?


20A ist aber auf jeden Fall im 12V Bereich, hat mit 230 nicht viel zu tun, es sei denn die 12V Versorgung fürs AES fehlt ?

tschüß

Ludo
Muk2
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 13:27
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
Wohnort: Landkreis Augsburg

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Muk2 »

Hallo Ludo,
Mir ist bekannt, dass das zwei verschiedene Stromkreise sind habe es auch nur zur Vollständigkeit erwähnt.
Es ist die Sicherung im EBL.
Die neue Sicherung bleibt kalt .
Die Stromversorgung für das AES ist meiner Meinung ok.
Bei dem einschalten des Kühlschranks wird die 230 V Versorgung gewählt, erst wenn Kühlleistung gefordert wird schaltet es auf Gasbetrieb um, nach abschalten des Kühlschranks geht die Anzeige wieder auf 230 V über, also arbeitet das Steuergerät wohl.
Vielleicht liegt es an der Heizpatrone, keine Ahnung. Wo ist die zu suchen?
Im Moment läuft er ja mit Gas also ist es nicht so dringend.
Hätte es halt gern repariert.
Grüße Kurt
Ludo

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Ludo »

Hi,

hört sich nach einem Kontaktproblem an, 230V sind ja wohl vorhanden solange kein nennenswerter Strom fliesst.

Schau doch mal hier : http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... dID=137407 in Post #4 ist ein Bild mit Sicherung......

tschüß

Ludo
Muk2
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 13:27
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
Wohnort: Landkreis Augsburg

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Muk2 »

Hallo Ludo,
danke für den Link, meinst Du, dass der Thetford baugleich mit dem Elektrolux ist ?
Die Anschlüsse bei mir sind etwas anders.
Die Sicherungen sind von außen nicht erreichbar, muss ich da das Steuergerät ausbauen.
Morgen ziehen wir um, vieleicht erledigt sich das Problem, wenn nicht
dann geht die Fehlersuche erst daheim weiter, ich mag nicht mehr.
Also, Dank für deine Hilfe
Gruß Kurt
pulbopeter
Beiträge: 55
Registriert: 01.05.2010, 21:33
Fahrzeug: Tramp 60 EDITION 578 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: hinten Luftfederung, vorne verstärkte Schraubenfedern, Solar 240 W, AHK,
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Stuttgart

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von pulbopeter »

Hallo Muk 2
Für Dein Problem mit den 220 V kann ich Dir keine konkrete Lösung anbieten.
Aber vielleicht hilft Dir meine Lösung des Problems.
Ich habe auch den N150 allerdings mit manueller Umschaltung. Der Kühlschrank hatte immer wieder Fehler die aber wieder verschwunden sind.
Als sich einer Fehler festgesetzt hatte, dass er wenn er auf Motorbetrieb lief immer das Gas zünden wollte, nahm ich Kontakt mit dem Hersteller auf. Schilderte mein Problem und er hat mir diese Antwort gesendet.



Re: Thetfort Kühlschrank N 100 Fehlermeldung 2
von pulbopeter » 19.01.2016, 14:25
An alle interessierte Forum Leser,
Nachdem aus dem Forum keine Tipps kamen, möchte ich Euch teilhaben lassen an der Antwort von Thetford, die ich parallel angeschrieben habe.
Vielleicht kann jemand das ja mal benötigen.
Zur Fehlersuche komme ich im Moment nicht, da ich auf Achse bin.
Sollte ich zu einem Ergebnis kommen, lasse ich es Euch wissen.

Antwort von Thetford:
es sollte jährlich eine Brennerreinigung durchgeführt werden, dabei werden der Kamin und der Brenner ausgiebig gereinigt.
Aufgrund von Rückständen findet dort keine vernünftige Verbrennung mehr statt, dies macht sich natürlich auf die Leistung bemerkbar.

Bezüglich der 12V, muss hinten einmal überprüft werden, welche Spannung bei laufendem Motor auf dem Orangenen Kabel anliegt.
Diese muss konstant zwischen 11,5V-15,4V liegen.
Danach kann man noch messen welche Spannung auf dem dicken roten und dem dicken weißen Kabel anliegt, dies ist die Versorgung für die Heizpatrone.

Das der Kühlschrank während des Fahrbetriebs 12V versucht auf Gas zu starten, darf nicht sein. Da der Kühlschrank selbst wenn Sie den Motor ausgemacht haben, erst nach ca 20 Minuten wieder auf Gas starten darf, dies nennt sich Tankstellensicherung.
Dies weist eventuell auf ein defektes Steuergerät, des Kühlschrankes, hin.

Grüße PulboPeter

Wenn Du das Außengitter abnimmst kommst Du an die Anschlüsse und an die besagten Kabel, die ich alle gemessen habe und sie haben den Angaben entsprochen.
Dabei habe ich festgestellt dass die Stecker alle mit sehr viel Staub behaftet waren. Also habe ich alle aufgetrennt sie mit WD 40 eingesprüht ein paar mal auf und zu gemacht und alles gereinigt .
Seit damals bin ich jetzt schon des Öfteren mehrere Wochen unterwegs gewesen und der Kühlschrank hatte nicht eine einzige Fehlermeldung mehr gebracht.
Das ist zwar nicht die Lösung Deines Problems aber vielleicht hilft es Dir wie es mir geholfen hat.
Gruß
Übrigends von dem Steuergerät habe ich die Finger gelassen.
PulboPeter
peda
Beiträge: 109
Registriert: 07.03.2013, 20:42
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Getriebeautomatik, 148 PS

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von peda »

Hallo Muk 2,
wir hatten vor 2 Jahren immer wieder ähnliche Umschaltprobleme mit unserem Thetford N3000 Kühlschrank. Mein Hymer-Zentrum hat mich (der Einfachheit halber) gleich an einen Thetford-Service in meiner Nähe "weitergereicht". Dort wurde zunächst eine einfache Lösung eingebaut, die beim Umschalten ein automatisches Reset durchführt. Dies hat aber nur kurzzeitig geholfen, dann ging der Ärger wieder los. Daraufhin wurde die Hauptplatine (welche die Steuerung enthält) ausgetauscht und seit dem funktioniert es wieder so wie es soll. Thetford gibt übrigens eine 3-jährige Garantie, so dass das ganze kostenfrei (bis meine Hin- und Herfahrerei) für mich ablief.

Thetford hat sich auch in Deiner Nähe eine Servicestelle. Lass doch die ggf. mal prüfen, wo der Fehler liegt.
Viele Grüße
Peter
Muk2
Beiträge: 21
Registriert: 28.07.2004, 13:27
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
Wohnort: Landkreis Augsburg

Re: Hilferuf Thetford Kühlschrank

Beitrag von Muk2 »

Hallo,

der Fehler ist behoben, es war die 230 V Heizpatrone.
Danke an alle für die Zuschriften.
Kurt
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz