Exis I 564: Wir haben´s getan!

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von steha »

Die Duo Control hab ich auch mitbestellt. Ich denke auch, dass man damit eher selten an den Gaskasten muss. Übrigens hab ich vorhin lachen müssen weil ich mir das bildlich vorgestellt habe: Labrador auf dem Motorroller schaut mit wehenden Haaren über den Lenker - vielleicht noch mit Bikerbrille und Braincap :-D

Gruß von Steffen
weissfranz
Beiträge: 129
Registriert: 13.02.2012, 21:20
Fahrzeug: Exsis-i 644 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2014, 2016
spezielles zum Fahrzeug: Automatik

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von weissfranz »

Nein sie (ist ein 32 kg Mädchen) schaut rechts am Beinschild vorbei und der Schwanz hängt links 10 cm über dem Asphalt. Max. 70kmh und 10km weit.
Liebe Grüße Franz
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von steha »

Auch ein lustiges Bild - Euch allzeit gute Fahrt und nochmal herzlichen Dank für Deine Tipps.

lG
Steffen
Steffel
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2012, 11:35
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Steffel »

Habe eben meinen neuen Addres 110 abgeholt. Das Ding fährt sich super. Durch die großen Räder
hat man eher das Gefühl ein kleines Motorrad zu fahren. Jetzt warte ich noch auf die Auffahr-und Standschiene.
Mal sehen wie ich den Kleinen verzurre. Habe vor ihn ans Regal zu befestigen.
Grüße
elgema
Beiträge: 63
Registriert: 09.11.2012, 15:48
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B514SL Bj. 2007/3,0-116kW/Goldschmitt Federn vorne/Goldschmit Zusautzluftfeder hinten/
Wohnort: Halstenbek

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von elgema »

Hallo Steffel,
schau mal hier: viewtopic.php?f=11&t=9711

Gruß
elgema
Steffel
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2012, 11:35
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Steffel »

Hallo elgema,
ich liebe nun mal die einfachen Lösungen....
Steffel
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2012, 11:35
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Steffel »

Meine Lösung sieht folgendermaßen aus. Zunächst habe ich mir eine Auffahrt und eine Standschiene bei eBay gekauft.
Mit Unterlegkeilen und Zurriemen den Roller daran befestigt. Dann mit dicken Schaumgummimatten die Lücken zwischen
Regal auf der einen Seite und Rückwand mit Liegen auf der Anderen gefüllt. Fertig.
Habe das Ganze auf einem Wochenendtripp ausprobiert. Funktioniert.
Grüße
Steffel
Steffel
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2012, 11:35
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Steffel »

Versuche mal ein Bild hoch zu laden. Bild
weissfranz
Beiträge: 129
Registriert: 13.02.2012, 21:20
Fahrzeug: Exsis-i 644 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2014, 2016
spezielles zum Fahrzeug: Automatik

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von weissfranz »

Hallo Steffen!
Ich würde Dir dringend raten den Roller mit 4 Ratschen Gurten über die Zurrösen in die Federn zu spannen. Die gut 100 kg des Rollers können bei kritischen Situationen ein brutales Eigenleben entwickeln. Das Regal oder die Riemen der Schiene bändigen die Kräfte nie!
Der Roller ist toll, wie hoch ist er?
Liebe Grüße Franz
Steffel
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2012, 11:35
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Steffel »

Hallo Franz,das Abspannen mit Zurrgurten gestaltete sich
als schwierig. Glaube nicht,daß ich in meinem Fall ein bombensichere
Absicherung erziehlen könnte. Ich halte das Verzurren über,z.B. den Lenker
oder den Gepäckträger sowieso für problematisch.
Der Roller ist 110cm hoch.
Grüße
Steffel
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 408
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von steha »

Ich war letzte Woche beim Suzuki Händler. Den Address 110 gibt es nur noch als Restbestände wegen der Umstellung auf Euro 4. Wie soll ich bloß meiner Finanzministerin beibringen, dass ich den Roller schon kaufen muss bevor der Exis geliefert wird. Der Händler hatte letzte Wochen noch zwei Address

:cry: heaven help
Steffen
stefan222
Beiträge: 50
Registriert: 21.11.2014, 00:03
Fahrzeug: B 514 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 514 Bj.2005 2,8 JTD
Spritmonitor: 669247

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von stefan222 »

Hallo Steffel,
hallo Franz,

ich habe bei meinem B 514 eine viel einfachere und gleichzeitig mindestens genauso stabile Roller-Befestigung realisiert.
Das komplette Verladen incl. bombensicherer Befestigung des Rollers dauert damit weniger als 1 Minute !!
Das lästige und zeitaufwendige Verspannen mit Gurten entfällt !
Ich habe leider im Moment kein Bild davon parat aber das kann ich bei Interesse gerne nachreichen.
Vielleicht werde ich diese Konstruktion auch mal als eigenen Beitrag unter "Umbautipps" einstellen .
Ich versuche es mal kurz mit Worten zu erklären:

1. Auffahrschiene und Standschiene (mit Keilen) sind ganz normal wie bei jedem anderen System.

2. Die Spiegelstangen des Rollers werden so abgesägt, dass die am Lenker verbleibenden "Stummel" noch knapp in die Heckgarage passen.
Auf die abgesägten Spiegelstangen müssen dann nur noch Gewinde geschnitten werden damit die Spiegel mittels Langmutter wieder aufgeschraubt werden können.
Wessen Heckgarage hoch genug ist, kann natürlich die Spiegel auch in voller Größe dranlassen.

3.Ungefähr 5-10 cm hinter der Endposition (des auf der Standschiene stehenden Rollers in der Garage) der "Spiegel-Stummel" wird oben an der Garagendecke im rechten Winkel zur Standschiene ein Aluprofil befestigt an das wiederum 2 stabile Winkel mit auf einem Winkelschenkel vorne offenen Langloch so montiert werden, dass die beiden Spiegelstummel beim Reinschieben jeweils genau in dieses Langloch "einfädeln" und in der Endposition am Ende des Langlochs sind.
Als Aluprofil eignet sich hervorragend ein Alu-Konstruktionsprofil-System (z.B. von Bosch-Rexroth) da dies sehr stabil ist und man damit mm-genau stufenlos die Haltewinkel befestigen kann.

Nach dem Reinschieben des Rollers mit Einfädeln in die Haltewinkel muss dann nur noch der Keil am Hinterrad eingelegt und an der Standschiene fixiert werden (mit Bolzen und Splint). Fertig .
Der Roller steht danach wirklich bombensicher !

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Deshalb reiche ich ein Bild auf jeden Fall noch nach (kann aber noch etwas dauern).

Gruß
Stefan
Steffel
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2012, 11:35
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Steffel »

Hallo Stefan, das liest sich interessant. Lade doch mal ein paar Fotos hoch.
Grüße
Stephan
Steffel
Beiträge: 119
Registriert: 17.09.2012, 11:35
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Steffel »

Hallo Steffen,
passt der Roller denn überhaupt durch deine Garragentüre?
Grüße
Stephan
Benutzeravatar
Kalinichta
Beiträge: 96
Registriert: 13.10.2014, 20:29
Fahrzeug: Tramp CL 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2016

Re: Exis I 564: Wir haben´s getan!

Beitrag von Kalinichta »

Hallo,

Ich habe zwar keinen Exsis aber beim CL 588 habe ich das so gemacht
viewtopic.php?f=11&t=8665&p=55155#p55098
viewtopic.php?f=11&t=8665&p=55155#p55155

das funktioniert jetzt schon 2 Jahre ohne Probleme und dort wackelt nichts

Gruß Rüdiger
Tramp CL 588 Bj. 5/2014 148 PS 4,25to
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz