HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
bentley40
Beiträge: 4
Registriert: 20.01.2017, 14:43
Fahrzeug: B-Starline 700 auf MB, Modelljahr 2003 bis 2006

HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von bentley40 »

Hallo,

ich bin Neuling im Womo-Sektor und hab mir mein erstes gebrauchtes Womo gekauft ( Hymer B 700 Starline, Bj. 2004 ).

War jetzt das erste Mal drei Wochen unterwegs und seit 1 Woche habe ich jetzt einen Riß im Boden vom Bad. Iss aber nix runtergefallen o.ä. ... war auf einmal da. Ich habe das Bad mit Toilette links, Waschbecken gradeaus und runder Dusche rechts. Der Riß ist im runden Ablauf der Dusche vorne, wo man reingeht, und geht auch bereits auf den Boden oberhalb über.

War beim Hymer-Händler und der hat gesagt, daß der Boden ( ist ja ein einziges Teil ) komplett 380 Euro kostet. Das wäre ja noch o.k., aber der Einbau dauert ca. 2 Tage ( weil man alles abbauen muß ) und die Kosten wären dann ca. 2.300 Euro ( Kostenvoranschlag kommt noch )

Frage:
Weiß jemand, ob man das mit einem Spezialkleber auch kleben kann ?? Habe mal vor langer Zeit nen Bericht über ziemlich starke Kleber gesehen ... habe mir aber leider nicht gemerkt, wo´s sowas gibt und ob es auch für Plastik geeignet ist.

Über Lösungen - kostengünstige - wäre ich froh ...

Danke und Gruß
Rolf
Ludo

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von Ludo »

Hi,

im Kleinanzeigenteil von Promobil steht einer der Duschwannen repariert und austauscht..........investiere doch mal in ein Heft :idea:
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von max 2 »

Hallo Rolf " bentley40 "

Info aus HME ( suche -- >> Duschwanne

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f= ... Duschwanne

und

http://www.wagner-kunststofftechnik.de/ ... ratur.html

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
Hilli
Beiträge: 341
Registriert: 21.02.2012, 10:26
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: MB 519 140 kW (190 PS) 7 G-Automatik Verbrauch ca. 14,5 Ltr./100km

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von Hilli »

bentley40 hat geschrieben:Hallo,

Frage:
Weiß jemand, ob man das mit einem Spezialkleber auch kleben kann ?? Habe mal vor langer Zeit nen Bericht über ziemlich starke Kleber gesehen ... habe mir aber leider nicht gemerkt, wo´s sowas gibt und ob es auch für Plastik geeignet ist.

Über Lösungen - kostengünstige - wäre ich froh ...

Danke und Gruß
Rolf
Das kommt ganz auf das Material an, einfachste Art Aceton auf einen Lappen und in dem Bereich vom Riss draufhalten wenn das PVC
sich anlöst also klebrig wird kann man es auch kleben, bzw. kalt verschweißen.
Problem ist dass es nicht richtig hält in dem Riss, dazu bräuchte man auch ein ähnliche Material das zum Beispiel kurz in Tangit Reiniger eingeweicht wird und anschließend
mit Tangit Kleber mit einem Kleinen Wulst in den Riss geklebt wird, sieht man danach auch aber es hält.
Aber so ganz ohne Erfahrung :roll:

Gruß Hilli
H.NDS
Beiträge: 460
Registriert: 22.03.2014, 00:04
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von H.NDS »

Rolf,
mach es so wie max2 geschrieben hat: Wagner-Kunststofftechnik und Du hast Ruhe ...
Gruß, Hans
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von Heiko »

Wir haben uns auch bei Wagner die GFK Schale einkleben lassen. Hat 300 Euro und ein paar Stunden gekostet.

Die Wanne ist jetzt sehr stabil - auch für mich Schwergewicht.

Meine und auch fast alle anderen war genau an der von dir beschriebenen Stelle gerissen.
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von horst-lehner »

Nur zur Erinnerung: Sollte das Wohnmobilvon einem Händler in Deutschland gekauft worden sein, gibt es 6/12 Monate Sachmängelhaftung (Gewährleistung).

Grüße von Horst
stefan222
Beiträge: 50
Registriert: 21.11.2014, 00:03
Fahrzeug: B 514 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 514 Bj.2005 2,8 JTD
Spritmonitor: 669247

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von stefan222 »

Deine Duschwanne besteht höchstwahrscheinlich (wie 99 % aller Womo-Duschwannen) aus Polystyrol (PS).

Deshalb kannst Du die Risse sehr einfach und mit sehr gutem Ergebnis (selbst schon 2 Risse repariert) wie folgt kleben:

Du nimmst normales Styropor (=PS) und löst dieses in Universalverdünnung auf. Und zwar so dass das eine zähfließende Masse ergibt.
Diese Masse füllst Du in eine Spritze (nicht gerade die dünnste nehmen) ein und dann kannst Du sehr dosiert wie mit einem Klebstoff aus der Tube den Spalt verschließen.

Damit wird der Riss perfekt verschweißt !

Da das flüssige Styropor aber nicht ganz weiß sondern etwas gelblich ist und nach dem Trocknen auch so bleibt, ist es besser man nimmt stattdessen weißen PS-Kunststoff (gibt's ganz günstig im Internet als Platten).

Der braucht zwar mind. 1-2 Tage bis er sich aufgelöst hat (Styropor sofort) ist dafür aber nach dem Trocknen so weiß wie vorher.

Wie erwähnt, habe das schon selbst ausprobiert (sowohl Styropor als auch PS-Platten) und war vom Ergebnis positiv überrascht !

Wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt, kannst Du ja immer noch eine GfK- Schale bei Fa. Wagner oder Fa.Fromm einbauen lassen.

Ich habe übrigens schon von beiden Firmen (Wagner und Fromm) je eine reparierte Duschwanne gesehen und die von der Fa. Fromm hat einen wesentlich besseren Eindruck gemacht.

Die Die GfK-Schale von Wagner bedeckte nur den Boden und einen ca. 1 cm hohen Rand. Der Übergang zur Original-Duschwanne und zum Ablauf wurde relativ unschön mit Sikaflex (oder Silikon ?) verfugt.
Bei der Fa. Fromm wurde die ganze Duschwanne mit GfK (?) laminiert und sehr schon eingefärbt. Übergänge zur alten Wanne habe ich gar nicht gesehen. Die Wanne hat besser ausgesehen als die Originalwanne.

Gruß
Stefan
Chrisou
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2017, 10:05
Spritmonitor: 4321353

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von Chrisou »

Ich habe das gleiche Problem...Kann man eigentlich den Boden fliesen und welche Fliesenart ist die richtige? Dispersionskleber kann man nicht verwenden, weil sie nur bei Wandfliesen eingesetzt werden können (wie auch hier https://www.fliesen-kemmler.de/beratung ... -ein-profi beschrieben). Was meint ihr?
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von horst-lehner »

Bodenfliesen nur für die Duschwanne oder für's ganze Wohnmobil? Ich würde das schon aus Gewichtsgründen nicht machen...

Als wir Mitte der 90er Jahre unser erstes gebrauchtes Wohnmobil suchten, wurde uns auch eins angeboten, das der Vorbesitzer mit Echtholzparkett ausgestattet hatte. Die Gewichtsproblematik war damals bei Weitem noch nicht so präsent, wie in späteren Jahren. Nie hatte man gehört, dass Wohnmobile bei Polizeikontrollen nachgewogen würden. Dennoch haben wir es dann auch aus dem Grund nicht genommen.

Grüße von Horst
Chrisou
Beiträge: 4
Registriert: 30.01.2017, 10:05
Spritmonitor: 4321353

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von Chrisou »

Hm, interessant....Danke für die Info! Es geht um Bodenfliesen fürs Bad. Ich würde eine Fliesung für das ganze Mobil auch nicht machen...

VG, Christian
WM10
Beiträge: 102
Registriert: 05.07.2016, 13:20
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von WM10 »

Habe das auch mal repariert, bin von unten ran. Mit Glasfasermatten aus dem KFZ bereich,hat super gehalten.
bleibt gesund Klaus
HymerXXL
Beiträge: 6
Registriert: 27.03.2017, 14:38
Fahrzeug: B-Starline 700 auf MB, Modelljahr 2003 bis 2006

Re: HYMER B 700 Starline, Bj. 2004, Probleme mit Bad

Beitrag von HymerXXL »

Hallo Bentley40,
ich habe an meinem Hymer b700 von BJ.2004 das gleiche Problem.Ich habe den Riss mit Kleber aus dem Modellbereich( ich glaube mit Revellkleber???) geklebt.Riss etwas auseinanderdrücken , beide Seiten mit Kleber einstrechen und wieder zusammendrücken.Der kunststoff wird etwas aufgelöst und verbindet sich wieder. Klebereste vorsichtig verstreichen und trocknen lassen.Dann habe ich die Klebestelle noch zum Schutz mit wenig Sikaflex von oben versiegelt.
Das reicht aber noch nicht, du musst von unten diesen Bereich noch verstärken denn in diesem Bereich sind keine Abstützungen vorhanden..Ich habe ein Stück Dachlatte genommen, diese quer hochkant zwischen der Grundplatte Duschtasse und der Grundplatte Stellfläche eingeklemmt, damit dieser Bereich nicht mehr nachgibt ansonsten reißt dieser Bereich immer wieder.

Mit freundlichen grüßen

Michael HymerXXL
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz