Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von Sigi »

Hallo Heiko,

sorry für die Verwechslung.

An meinem EBL (anderes Modell) gibt es zwei D+ Kontakte.
Einer ist mit einer (externen) 2 A- Sicherung abgesichert, der andere, für den Kühlschrank, ist nicht abgesichert.
Der letztere befindet sich im Stecker- Block 1, ein vierpoliger Stecker, in dem auch die anderen Kabel zum Kühlschrank (PLUS Kompressor-/ AES- Kühlschrank, PLUS Absorberkühlschrank, MINUS Kühlschrank) enthalten sind.

Leider bin ich auf dem Sprung ins verlängerte Wochenende und habe deshalb keine Zeit mir, den EBL 99- Schaltplan runterzuladen; wenn Horst Dir die Steckerbelegung des EBL 99 bis Montag nicht heraussuchen kann, mache ich mich dann gerne an die Recherche.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
TKM
Beiträge: 519
Registriert: 05.05.2017, 07:33
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4, 230PS, Dieselheizung, 850WP Solar, 400AH Lithium

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von TKM »

Sigi hat geschrieben:Hallo TKM,

D+ ist auf keinen Fall mit der Batterie verbunden.

Da hast Du wirklich entweder eine falsche Leitung gemessen oder an Deinem Womo / EBL gibt es einen gravierenden Defekt.

Gruß
Sigi
Ok ihr habt Recht, dass Ladegerät des Womos ist noch davor. Ich war eben auf Seiten der PKW´s, bei denen der Laderegler des Generators die Batterieladung direkt regelt.

@Ludo

Hättest es vielleicht auch so erklären können, ohne gleich den Beleidigten zu spielen.
VG

Thomas
Ludo

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von Ludo »

TKM hat geschrieben:
Ich war eben auf Seiten der PKW´s, bei denen der Laderegler des Generators die Batterieladung direkt regelt.
Da gibt es genauso D+ und B+.
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von horst-lehner »

Hallo Heiko,

lass Dich von TKM nicht verunsichern. D+ hat nur bei laufender Lichtmaschine (und erloschener Ladekontrolleuchte) Spannung. Dass und warum das so ist, findet man in Wikipedia anhand dreier Schaltpläne wunderbar erklärt.
WOMO1994 hat geschrieben:bei meinem Fahrzeug ist der EBL 99 verbaut.
Laut Schaltplan auf Seite 11 der Bedienungsanleitung zum EBL99 ist der (mit 2A abgesicherte) "D+ Eingang" in den EBL der Pin 3 des 5poligen Steckverbinders "Block 2". Von dort geht D+
  • an das im EBL eingebaute Kühlschrank-Relais
  • an das ebenfalls im EBL eingebaute Trennrelais
  • an den Ausgang "D+ Stützpunkt", Pin 2 des 4poligen Steckverbinders "Block 1"
Letzterer ist auch (weil "ganz hinten") der beste Punkt zum ersten Nachmessen:
  • Bei stehendem Motor sollte dort keine (oder nur eine ganz kleine) Spannung anliegen
  • Bei laufendem Motor und erloschener Ladekontrolleuchte sollten 12V oder etwas mehr anliegen
Ist das nicht der Fall, musst Du Dich rückwärts tasten, bis Du die Spannung findest:
  • Liegt die Spannung am D+ Eingang (Stecker "Block 2", Pin 3) noch an, ist entweder einer der Steckverbinder oder die Verbindung im EBL unterbrochen
  • Liegt sie auch dort nicht an, dann ist die Leitung von Der Elektrik des Basisfahrzeugs zum EBL D+ Eingang unterbrochen
Wenn Du Deine Ergebnisse bis hierher gepostet hat, schauen wir weiter...

Grüße von Horst
WOMO1994
Beiträge: 99
Registriert: 25.09.2012, 12:44
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsis i 504 Juli 2012, 130 PS, Marasca Select, Wärmetauscher, Dachreling

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von WOMO1994 »

Hallo Horst,
jetzt kommen wir der Problemursache langsam näher.

Folgende Messergebnisse habe ich ermittelt:

Messung gestern:
Block 1, Pin 2 Motor aus 0V, Motor an 14V, 2 dünne gelbe Kabel (D+)
Block 1, Pin 1 Motor aus 0V, Motor an 0V, 1 dickes blaues Kabel (12V Heizpatrone ?)
Fazit: Kühlschrank+Ladung Aufbau Batterie ging nicht.

Messung heute:
Block 1, unverändert
Block 1, bei Motor an Pin 1 plötzlich 14V
Fazit: Kühlschrank und Ladung funktioniert normal.

Gegenüber der gestrigen Messung habe ich jedoch nichts verändert und trotzdem hat heute alles
wieder funktioniert. Die Ursache ist mir vollkommen schleierhaft. Kann vielleicht im EBL ein Wackelkontakt vorliegen ?

Gruß
Heiko
Ludo

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von Ludo »

Hallo Heiko,

Du hast vermutlich mit der Meßspitze den Kontakt eingerastet...............
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von horst-lehner »

Hallo Heiko,

Ich tippe auf Wackelkontakt an einer Steckverbindung am EBL, am wahrscheinlichsten Block 1 oder Block 2. Ich würde beide mal abziehen und folgendes bei allen Kontakten prüfen:
  • Sind alle Kontakte am EBL gerade und gleich lang?
  • Sind alle Kontakte in den Steckern gleich montiert und fest eingerastet?
  • Sind die Kontakthülsen verbogen oder erweitert? Ggf. zusammenbiegen.
Grüße von Horst
WOMO1994
Beiträge: 99
Registriert: 25.09.2012, 12:44
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsis i 504 Juli 2012, 130 PS, Marasca Select, Wärmetauscher, Dachreling

Re: Dauerplus fehlt an Kühlschrank

Beitrag von WOMO1994 »

Hallo Horst,
ich habe alle Steckkontakte etwas enger gebogen. Pin1 an Block 1 war auch nicht komplett eingerastet. Jetzt funktioniert alles wieder.

Ich möchte mich hiermit nochmals ganz herzlich für alle Antworten bedanken. Ganz besonders natürlich bei dir Horst. Ohne deine kompetente Hilfe hätte ich das Problem nicht lösen können.

Viele Grüße
Heiko
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz