Mautgebühr auf Autobahnen

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Benutzeravatar
starlight
Beiträge: 1004
Registriert: 08.05.2005, 17:25
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline DB 316 cdi verkauft in 3/2023, war ein tolles Fahrzeug, nun auf WoWa umgestiegen

Beitrag von starlight »

camp hat geschrieben:Hallo Susanne.

Habe eben aus diesen Grund mein Womo mit 4,6t verkauft und bin auf einen Hymer mit max. 3,5t umgestiegen. Hier findest Du Infos über die Go Box.

http://www.asfinag.at/index.php?idtopic=31


Gruß
Hallo Camp,

wenn ich sehe, was Du für Fahrzeug gekauft hast (allein schon das hochwertige Basisfahrzeug mit Topmotorisierung) würde mich wundern, wenn Du legal mit 3,5t GG hinkommst; Ich wette fast jeden Betrag, dass die 3,5 to Grenze nicht eingehalten werden kann.
Gruß starlight

www.hymer-starlight.ag.vu
_______________________________

Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben Reise ist.
Jean Paul (1763 -1825)
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Starlight,
hallo Camp,

ich WETTE mit :lol: :lol: :lol:

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
camp
Beiträge: 12
Registriert: 12.01.2008, 21:38
Fahrzeug: B-SL 660 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 660 SL Sprinter 318 V6 CDI 2008

Beitrag von camp »

Hallo Susanne!

Wir zahlten im vergangenen Jahr ca. 17.50.-€ für 10 Fahrten gültig ein Jahr.
http://www.admin.ch/ch/d/sr/6/641.811.de.pdf
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ben/00379/
http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_firmen ... ml?lang=de

Gruß aus Niederösterreich
Benutzeravatar
starlight
Beiträge: 1004
Registriert: 08.05.2005, 17:25
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline DB 316 cdi verkauft in 3/2023, war ein tolles Fahrzeug, nun auf WoWa umgestiegen

Beitrag von starlight »

Michael Sorgenfrey hat geschrieben:Hallo Starlight,
hallo Camp,

ich WETTE mit :lol: :lol: :lol:

Gruß Michael
Hallo Michael,

da weiß der camp nicht mehr was er dagegen wetten soll;
camp hat nur Glück, dass er Österreicher ist und keine Angst haben muss, von der ASFINAG wegen evt. Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichts herausgewunken zu werden.......
Ich fahr jetzt in Ski-Urlaub, nach Österreich. :oops: ;-) :oops: ....
Servus :-) :-) :-D
Gruß starlight

www.hymer-starlight.ag.vu
_______________________________

Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben Reise ist.
Jean Paul (1763 -1825)
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Starlight,

das hier passt zum Thema.
Habe gerade gelesen, das die ASFINAG ab dieser Saison Kraftfahrzeuge (Kraftfahrzeuge, schon der Begriff bedeutet für mich mich Womo), deren Betriebserlaubnis auf 3,5t lautet, bei Kontrollen gewogen werden sollen. Man möchte überprüfen und feststellen, ob eine Go-Box erforderlich ist.
Abzocke :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Micha,
wenn dies so ist, dann wollen die Beamten zwei Mal kassieren.
1. Zur Überschreitung des zulässigen Gewichtes
2. wenn über 3,5 t wird nochmals kassiert, da nicht die richtige Maut bezahlt ist.
Der zweit Punkt ist aber dann eine Rechtsbeugung, denn man kann nicht einfach ein Fahrzeug umklassifizieren und hernach eine andere Maut erheben.

Ich hoffe mir sind unsere Forumsmitglieder aus Östereich nicht böse, aber ich mach einen großen Bogen um Eure Heimat, mit Womo und auch mit PKW.
Von Euren Ordnungshütern können selbst unsere , in Deutschland noch etwas lernen.
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Wilfried,

den von Dir genannten Aspekt der Strafmaßnahme für die Überladung habe ich noch garnicht beachtet.

Meiner Meinung geht es unseren österreichischen Mitglidern nicht viel anders als uns Deutschen. Österreich=Maut=Abzocke. Deutschland=Womosteuer=rückwirkende und zukünftige Abzocke.
Wenn ich dann noch die Umweltplakette mit in die Überlegung einbeziehe, wird mir ganz übel.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Re: Gewichte

Beitrag von PRIVATIER »

Wilfried.M hat geschrieben: Ich hoffe mir sind unsere Forumsmitglieder aus Östereich nicht böse, aber ich mach einen großen Bogen um Eure Heimat, mit Womo und auch mit PKW.
Nach leidvoller Erfahrung muß ich sagen: --Ich Auch--
Privatier,
der im April in die Toscana will und hin und zurück durch die Schweiz fährt.
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
novice
Beiträge: 313
Registriert: 17.06.2007, 22:59
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Heckgarage, L-Sitzgruppe, EZ99
Spritmonitor: 194918

Beitrag von novice »

Hallo Privatier,
fährst Du durch die Schweiz dann mautfrei neben der Autobahn (geht das dort überhaupt ?) und was ist mit der Schwerlastabgabe, die mußt Du doch auch für 10 Tage entrichten, oder ?
Ich benutze bislang auf dem Weg nach Süden immer die österreichische Strecke auf Bundesstraßen über den Plöckenpaß bis auf einmalige Tunnelgebühren (10€) völlig mautfrei; und das mit 4,6 t ZGG.
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Beitrag von PRIVATIER »

Hey, novice,
nein , nein; hab ne Jahresvignette für die Schweiz gekauft (25,00€).
Bin sowieso bei 3,5To. und habe mich in aller Regel auf Nord- und Atlantikküste- Frankreich eingelassen.
Gud gohn Privatier
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
wühlmaus
Beiträge: 64
Registriert: 04.09.2007, 22:12
Fahrzeug: B-SL 675 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 675 SL (09/2007)

Beitrag von wühlmaus »

Bin ein bisschen unvorbereitet in meine erste Urlaubsfahrt nach Südtirol mit dem Neuen (erstmalig über 3,5 t) gestolpert. Hier meine Erfahrungen:

Einreise über die Schweiz (Konstanz/Kreuzlingen) und Engadin/Ofenpass nach Südtirol. Autobahnen peinlichst vermieden, wegen Maut. Bei der Ausreise abgefangen - auch auf Landstrassen Schwerverkehrsabgabe fällig. Zöllner war wirklich nett und freundlich, aber ebenso unnachgiebig. Ergebnis: Abgabe für 10 Tage sfr. 32,50 + Bussgeld 100,-. Das Bussgeld ärgert mich, weil ich das wirklich nicht gewusst habe. Trotzdem fast noch fair. Fahr' mal in Ösiland ohne Vignette einen Kilometer auf der Autobahn und vergleiche dann die Tarife...

Die Schwerlastabgabe selbst finde ich dagegen absolut fair, weil sie auch die Autobahngebühr ersetzt. Also für sfr 3,25 durch den Gotthard. Versuch' mal für den Preis über Brenner oder Felbertauern zu kommen; geht höchstens per Anhalter...

Rückreise über Brenner/Innsbruck/Kufstein. Am Brenner GoBox für €80,- gekauft. Gefragt, was die Fahrt nach Kufstein kostet. Antwort: bei zwei Achsen ca. € 45,- jedoch incl. der besonderen Brennermaut. Lange vor Kufstein fängt die Box an, zweifach zu piepen, was auf zu Ende gehendes Guthaben hinweist. Habe ich jetzt schon knapp € 75,- verballert oder schreit das Ding schon bei € 40,- Guthaben ?

GoBox kann man auch in Deutschland zurückgeben und Guthaben erstattet bekommen. Sah an einer BAB-Raststätte Nähe Chiemsee einen Hinweis auf entsprechende Verkaufsstätte. Nach zwei Jahren wird Guthaben eingefroren. Es ist dann aber nicht verloren, sondern wird durch Zahlung weiterer € 75,- wieder reaktiviert. Ganz wie bei der aktuellen Bankenpleite - Klein Fritzchen darf dem schlechten Geld noch jede Menge gutes hinterherwerfen.

Da für mich der Reschenpass doch immer noch die kürzeste Verbindung nach Südtirol ist, werde ich zukünftig wohl wieder diese Strecke nehmen. Weiss jemand, wie die Situation in/um Landeck für 5-Tonner bestellt ist ? Darf man durch Landeck durch ? Ist der Umgehungstunnel für 5-Tonner frei ? Bin mal endlos rumgekurvt um die angeblich kostenlose Tunnelumgehung zu nehmen (damals noch 3,2 t). Durch geschicktes absichtliches Verwirrspiel bei der Beschilderung war ich schließlich so verunsichert, dass ich vorsichtshalber durch die Stadt gedieselt bin. So wollen sie's anscheinend haben ...
LG Christoph
Benutzeravatar
starlight
Beiträge: 1004
Registriert: 08.05.2005, 17:25
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline DB 316 cdi verkauft in 3/2023, war ein tolles Fahrzeug, nun auf WoWa umgestiegen

Beitrag von starlight »

wühlmaus hat geschrieben: . Weiss jemand, wie die Situation in/um Landeck für 5-Tonner bestellt ist ? Darf man durch Landeck durch ? Ist der Umgehungstunnel für 5-Tonner frei ? Bin mal endlos rumgekurvt um die angeblich kostenlose Tunnelumgehung zu nehmen (damals noch 3,2 t). Durch geschicktes absichtliches Verwirrspiel bei der Beschilderung war ich schließlich so verunsichert, dass ich vorsichtshalber durch die Stadt gedieselt bin. So wollen sie's anscheinend haben ...
Hallo Christoph,

als gobox-Fahrer kann ich Dir das Tunnel Landeck nur empfehlen. Schau mal in den Mautrechner der www.ASFINAG; Benutzung dieses Tunnels kostet nach meiner Erinnerung so ca. 2,€; Du ersparst Dir damit die fürchterliche Kurverei durch den Ort. Anschließend musst Du auf der Bundesstraße Richtung Schweiz (Engadin) höllisch aufpassen, dass Du nicht in eine der zahlreichen Blitzfallen fährst.
Noch eine Anmerkung zur gobox; Ich verstehe nicht, dass es die Österreicher nicht schaffen, dass man den Guthabenstand der gobox von daheim über internet auslesen und ggf. sogar aufbuchen kann. Absolute Steinzeit :-( :twisted:
Gruß starlight

www.hymer-starlight.ag.vu
_______________________________

Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben Reise ist.
Jean Paul (1763 -1825)
wühlmaus
Beiträge: 64
Registriert: 04.09.2007, 22:12
Fahrzeug: B-SL 675 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 675 SL (09/2007)

Beitrag von wühlmaus »

starlight hat geschrieben: als gobox-Fahrer kann ich Dir das Tunnel Landeck nur empfehlen. Schau mal in den Mautrechner der www.ASFINAG; Benutzung dieses Tunnels kostet nach meiner Erinnerung so ca. 2,€; Du ersparst Dir damit die fürchterliche Kurverei durch den Ort.
Ist schon recht, aber ich will diese blöde GoBox ja so schnell wie möglich wieder loswerden. Ich müßte pro Jahr bald 10 mal über den Reschen und zurück dieseln, nur um in zwei Jahren die Mindeststrafe von € 75,- abzufrühstücken. Kann doch nicht sein.

Hab' nochmal gegoogelt: Mastercard akzeptieren sie, aber nur wenn in Ösiland ausgestellt - hat man jemals von einer derartigen Schwachsinnsforderung an eine Kreditkarte mit weltweiter Akzeptanz gehört ? Go-Direkt mit Bankeinzug geht, aber nur wenn man ein Konto in Ösiland hat. Man kann auch selbst bezahlen, aber wenn man länger als 28 Tage unterwegs ist, verpasst man was, und dann wird wahrscheinlich das WoMo als kriminelles Tatwerkzeug eingezogen.

Ich raff's nicht - Europa im 21. Jahrhundert. Könnte mich glatt dafür erwärmen, allen Ösi's die Durchfahrt durch Deutschland so lange zu verbieten (Kufstein-Salzburg, kostenlos !) bis die ihren Steinzeit-Mist mal endlich sortiert haben. Alternativ verpasse man ihnen so 'ne Kiste von TollhausCollect, Abrechnung nur über ein Konto auf Island möglich...

Und passend zu all dem lese ich dann ausgerechnet heute in der Zeitung auch noch von der Pilzsammlersteuer. Ja ist denn schon wieder Fasching ??? :evil: :evil: :evil:

Ich habe fertig ! :-?
LG Christoph
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3159
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von horst-lehner »

Hallo Christoph,

dem von Dir geschriebenen ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen.

Ich bin zwar mit 3,5to unterwegs, aber die Vignetten sind ja in Österreich auch ganz schön teuer. Da fahre ich meist auch lieber durch die Schweiz. Österreich nur, wenn ich Zeit habe und keine Autobahn brauche.

Grüße von Horst
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Hallo wühlmaus,

danke, genau so isses, super Beitrag. Ich habe schon Bauchschmerzen vom Lachen.
Dieses Lachen bedeutet inhaltlich eigentlich nur ein "weglachen deiner beschriebenen Wut des Ösi-Dramas". Dieser Kleinstaaten-Mist ist kaum zu ertragen.

Gruß Mobilfred
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz