kalte Zugluft durch Luftgitter der Dunstabzugshaube

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Mobilfred,

es ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb der Kühlschrank nicht weiterhin zum innenraum abgedichtet wird und die Zwangsentlüftungen im Kleiderschrank und an der Außenwand des Hubbettes (wie bei unserem Fahrzeug) nicht beibehalten wurden, da sie doch anscheinend doch zur Zufriedenheit vieler (wenn nicht aller) funktionieren.

Vermutlich hat der Kostenrechner wieder zugeschlagen. Denn schließlich sind zwei Bohrungen mit Abdeckungen kostenintensiver als die Verkürzung einer Holzrückwand.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Zugluft

Beitrag von max 2 »

Hallo,

Magnetfolie -- >> in weiß 1mm dick für das Innere Abluftgitter der Abzugshaube.

Hilft gegen Zugluft und die Bedienung ist einfach.

Bei Nichtbedarf einfach neben dem Gitter befestigen.

Bild

Gruß :-)
Zuletzt geändert von max 2 am 19.12.2022, 02:08, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Beitrag von Colorado »

Hi, danke, schon wieder ein klasse Tipp mit guter Bezugsquelle
Frohe Feiertage
p.s
so ich das richtig sehe, hast Du über der Türe einen Rauchmelder an der Decke.
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Rauchmelder

Beitrag von max 2 »

Hallo,

Mehrere Rauchmelder habe ich auch schon ca. 20 Jahre in meinem Eigenheim.

Leider sind Rauchmelder noch nicht mal im Reisebus vorgeschrieben. :-( :-(

Ich habe im Womo einen ! :-)

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Hallo max2,

tolle, praktikable und günstige Lösung. Da überlege ich doch glatt, ob ich meine Notlösung mit dem Schubladengummi aus Restbeständen einfach mal professionalisiere.

Schöne Weihnachtstage,
Gruß Mobilfred
Benutzeravatar
marbacher
Beiträge: 248
Registriert: 24.11.2008, 21:58
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Bj. 2004, 2.8JTD, Partikelfilter

Beitrag von marbacher »

Hallo max2,

ich will jetzt mal nicht übertreiben....aber Dein Tipp ist wie ein Weihnachtsgeschenk!

Hab's mir für Montag bereits vorgenommen (da die Zeit vor der nächsten Tour drängt) mal bei einem Büro-Bedarf zu prüfen, ob es dort auf die Schnelle eine solche Magnetfolie gibt.

Einmal mehr sieht man, wie mit einfachsten Mitteln tolle Ergebnisse erreicht werden können.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an und wünsche ebenfalls frohe Festtage.
Gruß vom marbacher
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo, marbacher

Ich hatte die Magnetfolie nicht im Internet bestellt, bei mir um die Ecke
ist eine Fa. die macht Autobeschriftungen, und da habe ich mir von der Rolle einen Streifen abschneiden lassen.

Diese Magnetfolie wird oft mit Werbung bedruckt und dann an Kfz ( die in Verkaufsräumen stehen ) angeheftet.

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
heulnet
Beiträge: 745
Registriert: 23.06.2004, 12:02
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 2004

Beitrag von heulnet »

max 2 hat geschrieben:
Ich hatte die Magnetfolie nicht im Internet bestellt, bei mir um die Ecke
ist eine Fa. die macht Autobeschriftungen, und da habe ich mir von der Rolle einen Streifen abschneiden lassen.
ähhhhm @ Max wie weit ist es von dir bis zu der firma ??? :-D
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

heulnet hat geschrieben:
ähhhhm @ Max wie weit ist es von dir bis zu der firma ??? :-D

Zu Fuß 5min. :-)


Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

Johann hat geschrieben:Claus Pacchiaffo ...
Mobilfred hat geschrieben:... PS: Wer ist eigentlich Herr Pacchiaffo? (ein verantwortlicher Konstrukteur?)
... war bis vor einigen Jahren der für Technik verantwortliche Vorstand bei Hymer. Mein Eindruck (aus persönlichen Gesprächen und mehrfachem Schriftverkehr) war, dass er sich wirklich den Problemen stellte und sie nicht gleich unter den Tisch kehrte. Sein Nachfolger ist Dr. Reinhard Knüppel.
Danke Johann, hast mir die Antwort fast erspart. Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Herr Pacchiaffo hat zu seinen aktiven Hymer-Zeiten viele schwierige Gespräche mit HME-Leuten führen müssen, dabei immer mit einem offenen Ohr zugehört!
Mobilfred hat geschrieben:es hört sich leider ein wenig so an, als würden die wirklich inhaltlich engagierten Menschen viel zu früh gehen (müssen).
Herr Pacchiaffo ist von Hymer für die letzeten Jahre in die Region Italien gewechselt und genießt nun seinen wohlverdienten Ruhestand.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Danke Garfield,

heutzutage werde ich angeregt, zu schnell zu einseitig zu denken. Das Leben ist so vielfältig,

Gruß Mobilfred
Benutzeravatar
marbacher
Beiträge: 248
Registriert: 24.11.2008, 21:58
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Bj. 2004, 2.8JTD, Partikelfilter

Beitrag von marbacher »

max 2 hat geschrieben:Hallo, marbacher

Ich hatte die Magnetfolie nicht im Internet bestellt, bei mir um die Ecke
ist eine Fa. die macht Autobeschriftungen, und da habe ich mir von der Rolle einen Streifen abschneiden lassen.

Diese Magnetfolie wird oft mit Werbung bedruckt und dann an Kfz ( die in Verkaufsräumen stehen ) angeheftet.

Gruß
Hallo max2,

zwischenzeitlich konnte ich mir auch so eine Magnetfolie beschaffen (habe sie von einer Firma die in Sachen Werbetechnik unterwegs ist). Ich muss schon sagen, ich bin beeindruckt - nicht von der Firma, nein, von deinem Tipp!
Gruß vom marbacher
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Franjo hat geschrieben:
Garfield hat geschrieben: Daneben müsste es noch einen Zugang im Hubbett geben? Bei uns jedenfalls auf der Fahrerseite.
Hallo Garfield
bei unserem Womo ist im vorderen Bereich keine Belüftung mehr.
Ein Dachfenster über dem Hubbett haben wir auch nicht, allerdings die Truma E2400 und einen Backofen ohne Außenkamin.
Also müssen die Öffnungen durch Abzugshaube und Fenster im Bad reichen.
Andererseits darf man die Kochstelle :-D nur benutzen, wenn man Fenster öffnet (Betriebsvorschrift).
::::::::::::::::::

Hallo,

Ich habe noch eine Entlüftung am Hubbett.


Bild


Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
marbacher
Beiträge: 248
Registriert: 24.11.2008, 21:58
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Bj. 2004, 2.8JTD, Partikelfilter

Beitrag von marbacher »

Ich hab auch noch die Entlüftung am Hubbett, nur dort hat es komischerweise noch nicht hereingezogen.
Gruß vom marbacher
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Tach Kollegen,

hab zwar keine Belüftung im Hubbett, aber dafür den prima Tipp mit der Magnetfolie beim "Werbebeschrifter um die Ecke" als Rest für´n 5er in die Kaffeekasse umgesetzt. Es gab genug Reste um auch die Öfnungen unten am Backofen abzudichten.

Danke dafür,
Mobilfred
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz