elektr. Displayanzeige

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Benutzeravatar
starlight
Beiträge: 1004
Registriert: 08.05.2005, 17:25
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline DB 316 cdi verkauft in 3/2023, war ein tolles Fahrzeug, nun auf WoWa umgestiegen

Beitrag von starlight »

starlight hat geschrieben:
marbacher hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe das Problem mittlerweile durch Beschaffung eines Funkthermometers gelöst. Der Sender (ist ein kleines Kästchen) kommt am Zielort auf die Oberkante der Motorhaube und der Empfänger steht bequem auf der Beifahrerseite auf dem Staukasten - jederzeit und gut einsehbar. Die Anzeige über das Display interessiert mich insofern nicht mehr. Vor Weiterfahrt wird das Kästchen wieder reingeholt und fertig. Das einzige worüber ich derzeit nachdenke ist, wo ich eben dieses Kästchen dauerhaft montieren kann. Ich denke da wird mir auch noch was kreatives einfallen.


Hallo,

ich habe diesen Außenfühler ("kleines Kästchen, wie Du beschreibst) mittels eines starken Kabelbinders an der Wohnmobilunterseite an der Rahmenverlängerung (Innenseite des U-Profils) befestigt. In der der Nähe der Bodenoberfläche werden die tatsächlich herrschenden Temperaturen (auch während der Fahrt) relativ genau angezeigt. Zumindest ist das von Mercedes verbaute serienmäßige Außenthermometer von der Temperaturanzeige her fast indentisch mit meinem für den Wohnraum (nachträglich) eingebauten Thermometer.
Der Einbau des Senders im U-Profil schützt diesen gut vor Nässe und sonstigen ungünstigen Witterungseinflüssen.


Fotos, vgl. meine hp
Gruß starlight

www.hymer-starlight.ag.vu
_______________________________

Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben Reise ist.
Jean Paul (1763 -1825)
Benutzeravatar
marbacher
Beiträge: 248
Registriert: 24.11.2008, 21:58
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Bj. 2004, 2.8JTD, Partikelfilter

Beitrag von marbacher »

starlight hat geschrieben:
Hallo,

ich habe diesen Außenfühler ("kleines Kästchen, wie Du beschreibst) mittels eines starken Kabelbinders an der Wohnmobilunterseite an der Rahmenverlängerung (Innenseite des U-Profils) befestigt.
Hallo starlight,

genau so etwas schwebt mir auch vor, das Ding mit Kabelbinder irgendwo an der Unterseite gut befestigen.
Gruß vom marbacher
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Beitrag von Franjo »

Ich habs genauso gemacht ;-)
In das U-Prifil gelegt, zwei Kabelbinder miteinander verbunden und diese durch die sereinmäßigen Löcher gezogen.
Gruß Franjo
Harald
Beiträge: 411
Registriert: 09.09.2007, 18:11
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: E&P Hubstützenanlage

Beitrag von Harald »

Hallo zusammen,

der Händler hat den Fühler jetzt komplett ausgetauscht. War in Fahrtrichtung gesehen im rechten hinteren Radkasten. Der neue ist jetzt am Unterboden (Chassis) befestigt, und zeigt eine nahezu perfekte Außentemparatur an (durch Vergleichsmessung) getestet. Das alles im Rahmen der Garantie.

Grüße
Harald
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz