Kraftstoff kostet im Sommer voraussichtlich 1,70 €uro/L

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Benutzeravatar
BPHennek
Beiträge: 913
Registriert: 20.04.2004, 15:03
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist
spezielles zum Fahrzeug: HYMER EXSIS Elegance auf Ducato 15 Bj. 2003
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BPHennek »

Na, alle sehr zufrieden mit der Preisentwicklung an den Tankstellen?

Heute habe ich eine Mitteilung von meinem Gasversorger bekommen, der will ab 1.7.08 von uns 270 €uro mehr im Jahr wegen der angespannten Energiesituation auf dem Merkt. Genug liefern kann er aber noch trotz der Anspannung. Ich dachte erst, es wäre vielleicht nicht genug Gas da... :shock:
Ich wankte zwar bin aber nun wieder da...
Viele Grüsse vom Main!

Video-Hobby
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo, BP Hennek

Oder auf Gasflaschen umstellen 11Kg ca. 13,== € :-)

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Na, alle sehr zufrieden mit der Preisentwicklung an den Tankstellen?
Ja schon noch. Der Literpreis für Diesel lag beim letzten Tanken bei rund € 1,22 (Vorteil für Grenzlandbewohner :-D :-D )


Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Aci,
Du lebst richtig billig.
Bei uns kostet der Liter 1.46 €.
Man hat uns aber versprochen, daß dies nicht bleibt.
Es wird noch höher werden.
Die angestrebte Marke ist 1,70 €,für Benzin, und Diesel ?.....schätze mal so bei 1,65-1,68 €.

In meinem nächtem Leben werde ich Erdöllochbestzer ;-)
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Beitrag von PRIVATIER »

Wilfried.M hat geschrieben: In meinem nächtem Leben werde ich Erdöllochbestzer ;-)
Gruß
Wilfried
Moin Wilfried.M
mir drängt sich die Frage auf:_
Fehlt da ein "a" oder ein "i"
Bin gespannt auf die Lösung
Gud gohn Wilfried
Privatier
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Sorry,.... natürlich ein " i ".
So kann es passieren, wo aus einem Wort zwei verschiedene Begriffe werden können.
Das kann mal bös ins Auge gehen.
Dank für den Hinweis.
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Benutzeravatar
BPHennek
Beiträge: 913
Registriert: 20.04.2004, 15:03
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist
spezielles zum Fahrzeug: HYMER EXSIS Elegance auf Ducato 15 Bj. 2003
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BPHennek »

Neuer Vorschlag zur Senkung der Kraftstoffkosten:

Bild
Ich wankte zwar bin aber nun wieder da...
Viele Grüsse vom Main!

Video-Hobby
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Klasse BPHenneck,
das könnte eine Alternative sein, nur warum gerade einen Wiederkäuer als Zugtier, die stoßen doch so viel Methangas aus.?
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Aci,
Du lebst richtig billig.
Auch in der Schweiz wird der Dieselkraftstoff teuerer :cry: Der Liter kostete mich heute schon € 1,307 (Schweizer Franken 2,13)

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo,

das Bild mit dem "Auto" ist auch ein gutes Zeugnis dafür, das die IFA-Fahrzeugewerke der ehemaligen DDR auch "Sonderaufbauten" fertigten.

Ich persönlich werde wohl auf Grund des Kraftstoffpreises wieder zum guten alten Heizöl zurückkehren. So fahre ich dann wenigstens einen echten "Heizölferrari". Zur Zeit besitze ich nur einen FIAT (Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung).

Leider mögen die CommonRail Heizöl nicht gerne. Da bewundere ich die Besitzer alter Vorkammerdiesel.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Micha,
die Idee ist ja nicht neu, nur denkst Du daß der Staat mit seiner Machttruppe, wie Polizei und Zoll, nicht dann häufiger Spritkontrollen machen?
Ich glaube wenn man erwischt wird da hat man eine Klage wegen Steuerhinterziehung am Hals, und für die Geldstrafe könntest Du vermutlich einm ganzes Jahr bequem mit Teuerdiesel fahren.
nachdenkliche Grüße
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Leider mögen die CommonRail Heizöl nicht gerne. Da bewundere ich die Besitzer alter Vorkammerdiesel.
Hallo Michael,

ist nicht der einzige Unterschied zwischen Heizoil und Dieselkraftstoff, die rote Einfärbung und der geringere Steuersatz :?: :?:

Gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Wilfried,
hallo aci,

früher wurden recht häufig Kontrollen durchgeführt (hatte einen VW T2 mit Dieselmotor). Laut Aussage eines Bekannten ist der Zoll anhand der Personalstärke nicht mehr in der Lage, die privaten Besitzer von Kraftfahrzeugen auf den Betrieb mit Heizöl zu kontrollieren :-D . Heutzutage werden nur noch die Fahrzeuge von Speditionen kontrolliert, aber nur im Rahmen einer allgemeinen Kontrolle. Der Polizei obliegt nicht mehr die Kontrolle auf Steuerbetrug. Sie verfügt auch nicht mehr über die technische Ausrüstung für die Kontrollen.

Der Dieselkraftstoff erhält heute Beimischungen von Additiven um einen verschleißarmen Betrieb der Commonrail-Motoren zu gewährleisten. Früher war das Heizöl tatsächlich nur mit Roter Farbe eingefärbt und der Steuersatz war geringer. Nicht jeder Fortschritt ist wirklich ein Fortschritt :cry: .

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
BPHennek
Beiträge: 913
Registriert: 20.04.2004, 15:03
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist
spezielles zum Fahrzeug: HYMER EXSIS Elegance auf Ducato 15 Bj. 2003
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BPHennek »

Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern): Normal kostet hier an der Esso 1,59 Euro pro Liter!

Bald wird sich aber alles ändern, Ihr boykottiert ja bestimmt schon zwei der größten Anbieter wie hier vorgeschlagen. Damit rutscht diesen das Herz in in die Hose und auf breiter Front werden die Preise wieder sinken. :oops:
Ich wankte zwar bin aber nun wieder da...
Viele Grüsse vom Main!

Video-Hobby
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo,

ich denke mit Wehmut an die alten Vielstoffdiesel (Magirus und MAN) der Bundeswehr.

Diese liefen auch mit Salatöl. Da ist der Liter bei Aldi erheblich preiswerter als ein Liter Diesel. Die leeren Flaschen kann ich heutzutage in den "Gelben Sack" geben. Bei Auslandsfahrten nehme ich dann einen Anhänger mit und lade 2-3 Paletten von dem Zeug auf.

Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz