Fahrzeugqualität

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

die Herstellung von WoMo´s würde ich als eine Mischung von "teilmechanisierter Hand / Fließbandarbeit" bezeichnen. Das hierbei Mängel auftreten können, welche erst später zum Tragen kommen, wird seitens der Hersteller mit einkalkuliert. Soweit diese Mängel dann auch schnellstens behoben werden, soweit diese vom Kunden überhaupt bemerkt werden, geht das in Ordnung. Ich denke, solche Dinge werden hier im Forum eher selten zur Sprache gebracht. Vieles ließe sich durch eine Endkontrolle entdecken, welche den Namen auch wirklich verdient.

Ärgerlicher wird die Sache dann, wenn offensichtlich Billigteile verbaut werden, handwerklicher Murks hinzukommt und konstruktiv gewisse Dinge schlecht oder unzureichend gelöst wurden. Bitte erwartet an dieser Stelle nicht, dass ich hierzu Beispiele nenne. Dies habt ihr und auch ich in diversen Postings zu unterschiedlichen Themen zahlreich getan.

Verwundern tut mich immer wieder, wenn ich feststellen muss, dass sich einzelne User offenbar mit solchen Dingen abgefunden haben. Manchmal habe ich den Eindruck, Kritik an solchen Sachen empfinden einige von euch als lästig. So nach dem Motto: Was erwartest du denn von einem Wohnmobil. In diesem Zusammenhang wird immer gerne darauf hingewiesen, dass selbst bei Nobelmarken gepfuschelt wird. Stellt euch doch einmal vor, AIRBUS würde Flugzeuge konstruieren und bauen, wie manche Firmen am Markt WoMo. Zugegebenerweise ein leicht hinkender Vergleich. Oder sollte ich schreiben "Glücklich sind die Ahnungslosen?"

Ich darf davon ausgehen, dass nach meinen Beobachtungen vermutlich die Mehrheit der Eigentümer "zehn Daumen" an beiden Händen haben. Wann immer auf Stellplätzen das Gespräch auf die Qualität ect. kam, musste ich dies feststellen. Feststellen musste ich ferner, dass Eigner aufgrund von fehlendem technischen Wissen nicht in der Lage sind Mängel usw. zu erkennen. Ein Beispiel ist hier sicherlich der erhöhte Reifenverschleiß an den Mobilen mit ALKO-Fahrgestell, weil man es als unnötig ansieht, die Vorspur vor der Auslieferung einzustellen. Unzählige weitere Dinge könnte ich hier schildern.

Sinn solcher Diskussionen sollte doch u.a. sein, dass Eigner und auch Neueinsteiger etwas "aufgeweckter" mit Womo´s umgehen bzw. an diese herangehen. Meine Absicht ist es nicht, einen Feldzug gegen Hymer zu führen. Wennn ich mit meinen Beiträgen und meinen Erfahrungen mit dieser Firma ein klein wenig zur zukünftigen Verbesserung der Qualiotät beitragen kann, so hat sich dies gelohnt. Ich bin der Ansicht, dass nicht jeder das Rad neu zu erfinden braucht. In diesem Snne.....

Gruß aci
Quad-Bert
Beiträge: 39
Registriert: 22.07.2004, 12:53
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline

Beitrag von Quad-Bert »

wenn mann oder frau zitiert, dann bitte nicht aus dem Zusammenhang heraus irgendwas zitieren. DANKE.

Es gibt Unterschiede in der Deutschen Produktionsmentalität;
a) Sicherheitsrelevante Bauteile, Anlagen und Equipment, da herrscht ein hohes Mass an Qualitätsbewusstsein vor, dann
b) Hobby-Geräte; wie z.B WoMos, da wird gepfuscht!! Nicht erst in der Fertigung sondern auch schon in der Konstruktion!!!!
c) Bei wem soll ich mich aufregen!! Soll ich an Hymer schreiben die Aussenleuchte war aber schei§§e montiert, da kann mann das Birnchen ja garnicht wechseln, und dann ein netter Brief zurück (vielleicht), dann fahren Sie zu ihrem Händler, der wird es schon richten.
d) Natürlich gibts "Serienfehler", wie z.B das Einstellen der Spur bei ALKO-Fahrgestellen------aber was sollen den die Besitzer machen, böse Briefe ohne Erfolg schreiben----oder keinen Hymer mehr kaufen???
e) wenn nicht hymer, was dann, N&B, PHOENIX, CONCORDE; kann Dir dutzende Beispiele von ähnlichem Murks an diesen Fahrzeugen nennen!!
f) Fazit: Mann und Frau lebt mit gewissen Mängel, die auch oft durch Preistreiberei und Geiz ist Geil - Mentalität provoziert sind, oder man spielt zuhause auf der Couch lieber Halma!!!

Um richtig verstanden zu werden, mir stinkt dies auch, diese oft kleinen unnötigen Mängel, die einem den sauerverdienten Urlaub vermiesen, aber was soll man dagegen unternehmen??? Markenwechsel bringt nix!! Also kein WOMO-Urlaub mehr!!!

Gruss
Quad-Bert
Viele liebe Grüsse
von dem
quadfahrenden
Quad-Bert
Benutzeravatar
BPHennek
Beiträge: 913
Registriert: 20.04.2004, 15:03
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist
spezielles zum Fahrzeug: HYMER EXSIS Elegance auf Ducato 15 Bj. 2003
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BPHennek »

Gestern hatte unser EXSIS den ersten TÜV-Termin, gleichzeitig hat die Gasprüfung und Dichtigkeitsprüfung stattgefunden.

Ergebnis: Mängelfrei...
Ich wankte zwar bin aber nun wieder da...
Viele Grüsse vom Main!

Video-Hobby
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Quad-Bert,

ich nehme einmal an, der Vorwurf des "...aus dem Zusammenhang heraus etwas zitieren" ist an meine Adresse gerichtet. Wenn dem so ist, solltest du mir schon schreiben, wo du dies geschehen sein sollte.

Ich würde mich freuen, wenn auch andere User ihre Ansicht zu diesem Thread posten würden.
Gruß aci
aci
Beiträge: 1144
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo BPHennek,

heute vor einer Woche war ich mit dem A3 meiner Frau bei der Dekra. Das Auto, EZ 09.98 hat die Untersuchung wieder "mängelfrei" bestanden, ohne seit Jahren eine Werkstatt von innen gesehen zu haben. Wenn wir diesen Zeitraum auch mit unseren WoMo schaffen, ist`s mir eine Nachricht wert :lol:

Gruß aci
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Beitrag von PRIVATIER »

Hallo Quad Bert
mich würde mal interessieren, woher Du die interessante Teilung der Produktionsmentalität deutscher Unternehmer zwischen Sicherheitsrelevanter - und Hobby - Technik kennst.
PRIVATIER
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Mängel.....

Beitrag von Garfield »

nordlicht hat geschrieben:....auch wenn ich Gefahr laufe, mich jetzt als unverbesserlicher Optimist zu outen (der ich nicht bin)....
..und ich bin der zweite, über den alle das denken,

...vielleicht auch zu Recht:
nordlicht hat geschrieben:4) Ich bin fest davon überzeugt, dass es in der Mehrheit die Unzufriedenen sind, die in Foren ihre Meinung kundtun (zu Recht!), die Zufriedenen fahren mit ihrem Womo durch die Gegend und brauchen das alles hier nicht, es sei denn....
..weil andere genau diese Aussage auch schon einmal kund getan habe: "Aber sicher ist, daß zufriedene Leute weniger zu schreiben haben als unzufriedene"

Ich bin zufrieden - trotz "Problemchen" - und tue das auch immer wieder kund... wobei wir wieder bei den Optimisten sind.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz