Schrauben in Eingangstür.

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
elvis
Beiträge: 33
Registriert: 01.04.2007, 19:11
Fahrzeug: B 644 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 644 Bj 1988

Schrauben in Eingangstür.

Beitrag von elvis »

Hallo an alle die noch selber schrauben, so wie ich auch.

Ich wollte unlängst an der Tür meines 18 J. jungen 644 er Teilweise Schrauben erneuern bzw. festziehen von diversen Teilen die innen an der Tür angeschraubt sind ( Griff usw.) leider mußte ich feststellen das die Schrauben nur kurze Zeit hielten.
Was für Schrauben benutzt man ? Gibt es Spezialdübel? Muss man evtl. Schrauben einkleben ? Oder ist meine Tür morsch?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße
RainerRehbaum
Beiträge: 60
Registriert: 22.02.2007, 19:37
Fahrzeug: S 550 auf MB, Modelljahr 1981 bis 1995
spezielles zum Fahrzeug: S 550 Bj.92

Beitrag von RainerRehbaum »

Hallo, dieses Schraubenproblem kennen wohl alle, die selber basteln. Ist am WoMo- Aufbau eine Schraube locker, hat man meist mit nachziehen nur einen sehr kurzen Erfolg. Das liegt meiner Meinung nach an den sehr dünnen Materialstärken des Aufbaus, es ist einfach nicht genug Futter für einen sicheren Halt da. In der Mechanik gilt: eine Schraube hält sicher, wenn das Futter wenigstens der Stärke der Schraube entspricht. Das hat man beim WoMo ja so gut wie nie.
Behelfen kann man sich, indem man entweder die Schrauben gegen solche mit einem größeren Durchmesse austauscht, ein halber mm kann schon viel bewirken, oder indem man das Schraubenloch mit etwas Heißkleber auffüllt, praktisch "verdübelt". Das hält eigentlich bombig. Unterwegs kann auch ein halbiertes Streichholz oder ähnlich helfen, was eben in das Loch passt und halbwegs stabil ist.
wolfgang1962
Beiträge: 48
Registriert: 04.08.2008, 15:49
Fahrzeug: B 540 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: 540

TÜRE

Beitrag von wolfgang1962 »

Hallo!

Habe meinen HYMER 540 komplett neu aufgebaut.
Bei mir waren in der Türe 3 Querstreben aus Eisen!
Wenn Du diese mit starken Magnet von innnen oder außen suchst wirst du auch halt finden!

grüße Wolfgang
Benutzeravatar
EDDY
Beiträge: 134
Registriert: 11.04.2008, 18:21
Fahrzeug: B-SL 654 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Vollluftfederung von Sawiko und Zul. Ges.masse der Fzg.Kombination 6000Kg

Beitrag von EDDY »

Hallo Wolfgang,
ich glaube der Trick mit den Türstreben ist vieleicht schon abgelaufen, weil der Thread von Mai 2007 ist?
Viele Grüße aus Groß-Reken, Gabriele und Edmund
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Beitrag von max 2 »

Hallo

Wenn das Blech zu dünn war; konnte ich mit
Blindnietmuttern solche Probleme beheben.

http://www.heyman.de/heyman/blindeinnie ... tGroupId=2

http://www.heyman.de/pdf.php?strFile=/m ... ysteme.pdf

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz