Womo-Schutzhülle?

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
peppel
Beiträge: 5
Registriert: 04.06.2007, 17:55
Fahrzeug: B-Starline 630 auf MB, Modelljahr 2002 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: B 630 Starline

Womo-Schutzhülle?

Beitrag von peppel »

Hallo
Wer von Euch hat Erfahrung oder weiss etwas über Schutzhüllen für Womos, die angeboten werden? Die Preise variieren beträchtlich, wo liegen die praktischen Unterschiede? Welche sind also empfehlenswert?
Lohnt sich die Anschaffung?
Danke für Tips und Anregungen.

Peppel
Benutzeravatar
Dakota
Beiträge: 203
Registriert: 08.12.2005, 10:49
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: PhoeniX RSL auf Iveco, Modelljahr 2016
Spritmonitor: 151526
Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Moin,

wofür möchtest du sie nutzen? Während der der Standzeiten - oder nur über die Winterpause, drinnen stehend oder in wind & wetter ??


Ich habe aus alten Bettbezügen eine "Womohaube" gemacht (genäht) und darüber kommt eine 9 x 6 Meter Gewebeplane. Funkt einwandfrei. Ohne die Haube aus Spannbettlaken würden die Fenster & Lack deutliche Kratzer bekommen..... Mein Mobil steht von November bis März auf einem Grundstück, ohne weitere Abdeckung/Halle.
Gruß
Klaus
Wilfried.M
Beiträge: 715
Registriert: 04.12.2005, 01:25
Fahrzeug: B 544 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: HB 544

Abdeckung

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Klaus,
ich schlage vor, daß unter die Planen Polsterwürfel zur Zirkulierung gelegt werden.
Ich hatte das zu DDR-Zeiten bei meinem Trabi.
Ohne diese Abstandswürfel war das Fahrzeug immer feucht.
Leicht herzustellen , Ummanteltes Styro. tuts auch.
Gruß
Wilfried
Grüße aus dem Norden
Wilfried , mit Hymer 544 / 2,5 TD aus 94 / 95 PS
--------------------------------------------------------
nie eine Handbreit Luft zwischen dem Reifen und der Straße
Mobilix
Beiträge: 22
Registriert: 17.12.2006, 13:49
Fahrzeug: B 514 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 514, EZ 4/05

Beitrag von Mobilix »

Hallo Peppel,

ich habe einen Hymer B514 (ist wohl ähnlich dem Starline 630) und gute Erfahrungen mit dem COVER TOP von FIAMMA (Artikel-Nr. 04932-01, kostet 66,30 €) gemacht. Es handelt sich um eine Dach-Schutzhülle und geht bis ca. Unterkante Fenster. Für ausreichende Belüftung ist auch durch die Fernseh-Antenne und den Abstand der Dachluken gesorgt.
Die Abspannung habe ich mit Gummi-Meterware und S-Haken realisiert.

Viele Grüsse,
Walter
peppel
Beiträge: 5
Registriert: 04.06.2007, 17:55
Fahrzeug: B-Starline 630 auf MB, Modelljahr 2002 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: B 630 Starline

Cover Top

Beitrag von peppel »

Besten Dank für die Beiträge. Ich denke, fürs Erste scheint mir Cover Top von Fiamma einen Versuch wert zu sein. Besten Dank!
Peppel
Benutzeravatar
vaals123
Beiträge: 50
Registriert: 03.02.2017, 20:48
Fahrzeug: B-Klasse PremiumLine 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 4,8 to zGG, 3x 120 Ah; Dachklima, 300 Wp Solar, WR 1700 SI-K, Alde, VB-Semi Air, Ep hydr. Hubstützen
Spritmonitor: 812399
Wohnort: Haßloch/Pfalz

Re: Cover Top

Beitrag von vaals123 »

peppel hat geschrieben:Besten Dank für die Beiträge. Ich denke, fürs Erste scheint mir Cover Top von Fiamma einen Versuch wert zu sein. Besten Dank!
Peppel

Hallo Peppel,


nwelche Erfahrungen hast Du in dnel etzten Jahren mit der Schutzhülle gemacht?.

Ich stehe nun auch vor der Entscheidung für die Draußen-Überwinterung eine Lösung zu finden.


Besten Dank vorab für Deine / Eure Hilfe

vaals123
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz