Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von Sigi »

Ich plane gerade eine Skandinavientour, und obwohl ich früher schon mehrfach mit Reisemobilen über 3,5 to in DK, S und N war, erscheint mir das inzwischen sehr schwierig und unübersichtlich geworden zu sein; speziell die zahlreichen Mautkästchen (Bizz, EasyGO), Fährkarten (AutoPassFerje), Anmeldemöglichkeiten (Kennzeichenerkennung, Umwelteinstufung...) etc. verwirren mich mehr als Klarheit zu schaffen.

Kann mir da jemand einen einfach zu verstehenden Tipp geben, welche Anmeldungen etc. sinnvoll / notwendig sind?

Danke im Voraus
Sigi
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6692
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von KudlWackerl »

Hallo Sigi,

In Norwegen gelten alle Wohnmobile als PKW. Tonnage spielt keine Rolle.

Vorab Anmeldung bei http://www.epcplc.com/ bringt Vorteile.

In Schweden brauchst du gar nichts machen, Dänemark weiß ich nicht.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
TanSri
Beiträge: 294
Registriert: 31.07.2019, 09:53
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 416 CDI, 2WD, Autom. Mod. 2019

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von TanSri »

Sigi, am einfachsten ist, wenn Du gar nichts machst und einfach hinfährst. Das ist möglicherweise nicht die kostengünstigste Lösung, aber die, die gar keinen Stress macht. In Dänemark gibt es keine Strassenmaut, da zahlst Du für Brücken oder Fähren. In Schweden mussten wir nur wenige Euros für Maut rund um Stockholm bezahlen und für die Øresundbrücke nach Malmö. In Norwegen wurde die Maut automatisch erfasst und nach Monaten gabs eine Rechnung mit Fotobeleg über die einzelnen Strecken. Alles ganz unkompliziert.
Gruß von der Küste
Udo
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6692
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von KudlWackerl »

Hallo Udo,

Wenn er gar nichts macht, ist er automatisch in der ungünstigen Schadstoffeinstufung. Hat sich letztes Jahr etwas geändert in Norwegen.

Grüße, Alf
Benutzeravatar
TanSri
Beiträge: 294
Registriert: 31.07.2019, 09:53
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 416 CDI, 2WD, Autom. Mod. 2019

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von TanSri »

@ Alf, ok, danke für die Info. Meine Tour durch Norwegen war 2019. Da musste ich bezahlen wie ein PKW. Wir sind von Røros bis zu den Lofoten und zurück nach Christiansand gefahren und haben ca. 80€ Maut bezahlt, Das fand ich ganz ok.
Gruß von der Küste
Udo
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6692
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von KudlWackerl »

Ich habe übrigens die Fähre Kiel - Göteborg, Göteborg - Kiel für Ende Juli/Anfang August gebucht. Hoffentlich ist Norwegen dann offen, wenn nicht, fahr ich entlang der schwedischen Grenze nordwärts.

Wald, Fluss und Natur ist dort überall.

Grüße, Alf
mpetrus
Beiträge: 1845
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von mpetrus »

@Sigi
Hallo Sigi,
du musst dich bei Autopass registrieren.
Die Seite ist auch auf Deutsch, dann einfach dein Fahrzeugschein als Bild mit hochladen.
Dann bekommst du
1. die günstige PKW Mautberechnet
2. wird dein Fahrzeug in die richtige Schadstoffklasse eingestuft.

Ich hatte mich vor Jahren auch gequält mit der Registrierung und dem beschaffen der Box, aber mittlerweile geht das schon einfacher.
Also nur Mut, es wird schon klappen.

https://www.autopass.no/de/zahlung-fur-besucher
Grüße Michael
Benutzeravatar
luedra
Beiträge: 135
Registriert: 18.05.2009, 11:03
Fahrzeug: B 654 auf Fiat, Modelljahr 1990 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 654 Maxi Bj. 2004
Wohnort: Spreewald

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von luedra »

Hallo Sigi,
eventuell helfen dir hier die Informationen weiter.

https://www.nordlandblog.de/maut-norweg ... rt-bropas/
Grüße aus dem schönen Spreewald
luedra (Dieter & Angelika)

Reisen mit dem Wohnmobil, davon hat man nie zuviel!
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Mit 4,2 to durch Dänemark, Norwegen und Schweden

Beitrag von Sigi »

Danke an alle.
Jetzt muss Norwegen nur noch die Grenzen öffnen.

Gruß
Sigi
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz