Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
Fabi
Beiträge: 33
Registriert: 22.06.2022, 22:21
Fahrzeug: B-Klasse MC T 550 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Spritmonitor: 100000

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von Fabi »

mpetrus hat geschrieben: 31.07.2022, 09:41 PS: Wir haben uns eine Motorstandheizung, die auch den Innenraum aufheizen kann, nachrüsten lassen weil ich den Motor nicht gerne bei hohen Minustemp. starten möchte.
Allerdings solltest du auch bedenken, das diese Heizung den Frischwasserbereich nicht mit erwärmt, somit die Gefahr besteht das hier deine Pumpe oder ähnliches im Unterboden einfrieren kann.
(Man kann zwar auch hier etwas "tricksen" indem man die Umluftfunktion der Heizung einstellt, aber da wird eben "nur" die warme Raumluft durch den Unterboden/Frischwassertank geleitet und keine erwärmte Heißluft.)
Auch sind diese Heizungen nicht für den Dauerbetrieb gedacht, da der Stromverbrauch für die Heizung und das Gebläse relativ hoch sind. (Ist vernachlässigbar wenn man am Landstrom hängt und beide Batterien Bord/Starter geladen werden.)
Beziehst du dich bei den Aussagen was das einfrieren vom Frischwasser im Doppelboden angeht auf die Motorstandheizung oder auf die Alde?

Allgemein wüsste ich gerne wie das abläuft. Die Luftheizung hat ja Ausströmer im Doppelboden, wie läuft das bei der Alde? - Frieren da meine Füße? :?:


So alles in allem lese ich aus euren Antworten heraus, dass bis auf das Mehrgewicht die Alde nur Vorteile im Winter mit sich bringt?
Benutzeravatar
WolfRam
Beiträge: 594
Registriert: 11.03.2015, 14:55
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Clou Liner 750 AS auf MAN 8.225
Wohnort: im Illertal

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von WolfRam »

Fabi hat geschrieben: 01.08.2022, 15:30 So alles in allem lese ich aus euren Antworten heraus, dass bis auf das Mehrgewicht die Alde nur Vorteile im Winter mit sich bringt?
So ist es …

Die Warmluftheizung „bläst“ – wie der Name schon sagt - eben warme Luft (aber auch Staub) in (und durch) den Innenraum. Über die Luftaustrittdüsen lassen sich der Luftstrom und die Menge individuell einstellen. Die Warmluftheizung erfordert weniger Installationsaufwand bzw. lässt sich (für den Reisemobil-Hersteller) einfacher montieren.
Der Vorteil der Warmluftheizung ist, dass der Innenraum – aber auch nur der Innenraum, nicht der Innenausbau - schneller aufgeheizt werden kann.

Die ALDE kannst Du vergleichen mit der üblichen (Warmwasser-)Zentralheizung in einem Haus/einer Wohnung. Das System ist physikalisch bedingt damit vergleichsweise träger. In der Praxis bedeutet das, dass der Innenraum (so meine Erfahrung), in Abhängigkeit von der Ausgangstemperatur, ein bis zwei Stunden „Aufwärmzeit“ braucht, bis es gemütlich wird. Die Aufwärmzeit ist auch abhängig vom Innenausbau-Konzept. Die ALDE erfordert eine funktionierende Hinterlüftung der Einbauten, was bei Fahrzeugen, die üblicherweise für eine Truma-Warmluftheizung konzipiert sind / wurden, nicht sichergestellt sein muss.
(Bei Reisemobilen der höheren Preisklasse, die üblicherweise ausschließlich mit einer ALDE ausgeliefert werden, sind sämtliche Schränke, Hängeschränke, Sofa und Bettbereiche entsprechend konzipiert.)

Ob Winter im hohen Norden oder bei uns: wer die ALDE (präziser: per Wärmetauscher den Heizkreislauf der ALDE) während der Fahrt über den Motor-Kühlwasserkreislauf betreibt, spart nach der Ankunft Gas, weil „alles schon schön warm“ ist. (Einzige Einschränkung: insbesondere die modernen Dieselmotoren mit kleinem Hubraum liefern – bei entsprechenden Außentemperaturen - oft nicht genügend Abwärme, um größere Innenräume so aufzuheizen, wie es die (eingeschaltete) ALDE-Heizung schafft.)

Und noch ein „subjektives Argument“ pro ALDE: ich kenne keinen Reisemobilisten, der – nachdem er in seinem Camperleben irgendwann in einem Fahrzeug mit einer ALDE unterwegs war, je zurück auf eine Warmluftheizung gewechselt wäre. ALDE gehört übrigens seit vielen Jahren zur Firma Truma (und bietet einen mit dem Mutterkonzern vergleichbar guten Service).
Grüße aus dem Illertal
WolfRam
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1478
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von MilesandMore1805 »

Wasser ist mir noch nicht eingefroren im Winter.
Letzten Winter stand der Reisedrache draussen die Heizung stand auf 5C und auch bei -15C ist kein Wasser eingefroren.

Alde ist bestimmt eine prima Sache besonders wenn man viel im Winter an sehr kalten Orten unterwegs ist.

Wir waren mit der Truma geschäftlich letzten Winter unterwegs in Norditalien und fanden es auch bei -10C recht angenehm.
Wenn die Kabine mal warm ist dann läuft die Truma auf niedrigster Stufe praktisch durch - man merkt keine Zugluft und man hört nichts von der Heizung.

Hängt also letztlich ab wo man unterwegs ist im Winter mit dem Wohmobil.
Wenn ich aber vor hätte im Reisedrachen zu leben dann sicher an Orten wo ich tagsüber draussen sein kann.
Wochenlang im WoMo wäre nicht mein Ding ob mit oder ohne Alde.

Beste Gruesse Bernd
mpetrus
Beiträge: 1767
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von mpetrus »

Fabi hat geschrieben: 01.08.2022, 15:30
mpetrus hat geschrieben: 31.07.2022, 09:41 PS: Wir haben uns eine Motorstandheizung, die auch den Innenraum aufheizen kann, nachrüsten lassen weil ich den Motor nicht gerne bei hohen Minustemp. starten möchte.
Allerdings solltest du auch bedenken, das diese Heizung den Frischwasserbereich nicht mit erwärmt, somit die Gefahr besteht das hier deine Pumpe oder ähnliches im Unterboden einfrieren kann.
(Man kann zwar auch hier etwas "tricksen" indem man die Umluftfunktion der Heizung einstellt, aber da wird eben "nur" die warme Raumluft durch den Unterboden/Frischwassertank geleitet und keine erwärmte Heißluft.)
Auch sind diese Heizungen nicht für den Dauerbetrieb gedacht, da der Stromverbrauch für die Heizung und das Gebläse relativ hoch sind. (Ist vernachlässigbar wenn man am Landstrom hängt und beide Batterien Bord/Starter geladen werden.)
Beziehst du dich bei den Aussagen was das einfrieren vom Frischwasser im Doppelboden angeht auf die Motorstandheizung oder auf die Alde?

Allgemein wüsste ich gerne wie das abläuft. Die Luftheizung hat ja Ausströmer im Doppelboden, wie läuft das bei der Alde? - Frieren da meine Füße? :?:


So alles in allem lese ich aus euren Antworten heraus, dass bis auf das Mehrgewicht die Alde nur Vorteile im Winter mit sich bringt?
Die Vorredner haben es ja teilweise beschrieben.

Du musst dich mal mit den verschiedene Heizungssysteme befassen. Die Funktion und Wirkungsweise hier zu beschreiben ist mir zu viel.

Truma Luftheizung = günstiges und Gewichtsmäßig leichtes System um den Wohnraum/Staufächer schnell aufzuheizen. (Braucht "keinerlei" Wartung)
ALDE Warmwasser = aufwändiges/schwereres System wo wie Daheim ein Heizkreislauf (Heizungsflüssigkeit) entsprechende "Heizkörper" im WoMo bedient. Die Wirkung setzt somit entsprechend träger ein. Unterstützt wird das System, indem der Kühlkreislauf des Motors mit dem Heizkreislauf der Alde verbunden werden kann (Aufpreispflichtige Option). Die Heizung benötigt eine regelmäßige Wartung.
Motorstandheizung = ein System um primär den (kleinen) Wasserkreislauf im Motor vorzuwärmen. Wenn die Heizwärme erreicht wird, schaltet sich das Lüftungsgebläse im Armaturenbrett ein und verteilt die warme Luft über die Ausströmer im Armaturenbrett. Laufzeit der Heizung ist Standard auf ca. 30min vorprogrammiert, weil wie oben schon beschrieben der Stromverbrauch relativ hoch ist.

Zum Thema: "Einfrieren des Frischwassertanks". Es gibt hier im Forum Berichte von ML-T Besitzer, wo der Frischwassertank trotz betrieb der Truma Heizung eingefroren sind. Dies kann jetzt ein reines ML-T Problem sein, aber ich wollte es erwähnt haben.
Grüße Michael
Benutzeravatar
steha
Beiträge: 395
Registriert: 01.08.2016, 18:15
Fahrzeug: Exsis-i 564 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2017
spezielles zum Fahrzeug: 150PS (E6b) handgerührt, 3,5t, 200W-Solar, 90AH LiFePO4, Beiboot: Suzuki Address 110
Wohnort: München

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von steha »

Ganz abgesehen davon, dass es immer eine Nummer perfekter und aufwändiger geht, wir wegen der 3,5t sowieso immer die leichtere Option wählen, kann ich nur unsere Erfahrungen im Exsis I ohne Doppelboden oder gar Alde beisteuern. Ich weiß auch gar nicht mehr, ob es beim Exsis überhaupt ein Arktis-Paket gegeben hätte.
Wir sind eigentlich jeden Winter unterwegs. Zwar nicht so oft und lang wie im Sommer aber doch ein bis zwei Touren über mehrere Tage. Dabei waren wir die letzten Jahre auch bei sehr tiefen Temperaturen teilweise bis unter -20°C und auf bis zu knapp 2000m Höhe gestanden. Einzige zusätzliche Option ist eine Außenisolierung für die vorderen Scheiben (von Kantop) und dicke Wollsocken ;-)
Wir haben es mit der Truma immer schnell kuschelig warm. Tagsüber, wenn wir auf Skiern, Rodel oder Wanderschuhen unterwegs sind, regeln wir auf maximal 12°C runter. Bei der Heimkehr wird es innerhalb weniger Minuten wieder angenehm warm. Unser Warmwasser steht auch im Winter auf Eco. Ist ebenfalls schnell aufgewärmt, so dass zwei Personen hintereinander duschen können. Durch das Bodenpodest bei der Sitzgruppe, unter der ja auch die Warmluftschläuche laufen, hat man dort jedenfallst auch keine kalten Füße.
Klar - wir sind winters nicht wochenlang am Polarkreis unterwegs aber für unsere Ansprüche wüsste ich nicht, was da noch fehlt. Einziger Punkt ist, dass die Truma schon ziemlich vernehmbar werkelt, wenn sie mal gefordert wird um das Mobil von kalt auf mollig hochzuheizen. Aber die Alde soll ja auch zu hören sein.

Irgendwie crazy, dass wir bei angesagten 38°C über ein Arktispaket diskutieren.

Grüße
Steffen
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1478
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von MilesandMore1805 »

mpetrus hat geschrieben: 02.08.2022, 11:24
Laufzeit der Heizung ist Standard auf ca. 30min vorprogrammiert, weil wie oben schon beschrieben der Stromverbrauch relativ hoch ist.
50min bei mir und kann noch mal um 50min verlängert werden.
Der Stromverbrauch beträgt 3A/h da zieht meine Ambientebeleuchtung mehr weg.

Beste Gruesse Bernd
mpetrus
Beiträge: 1767
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von mpetrus »

Bernd,
3A/h erscheint mir als sehr wenig.
Ich habe es nicht gemessen, aber ich vermute mal ganz stark das der Heizungs Gebläsemotor im Armaturenbrett schon mehr verbraucht.
Dann kommt ja noch der Betriebsstrom für die Wasserzirkulation dazu.
Siehe Datenblatt von meiner Webasto Evo Top:
https://www.webasto-comfort.com/fileadm ... att_DE.pdf
Summa Summarum werden es wohl 10A/h sein.

Eine reine Raumluft Standheizung kommt wohl durchschnittlich mit 3-5A/h klar, aber die ist auch anders konstruiert.

PS: Wir können es beim Basteltreff im Okt. gerne mal messen, wenn jemand über das entsprechende Messgerät verfügt.
Grüße Michael
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3136
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von horst-lehner »

Was genau soll A/h sein?
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1478
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von MilesandMore1805 »

Webasto Webseite nicht meine Idee ich hab mich damit beschäftigt als ich sie freischalten ließ.
Ist wirklich so wenig - das sind halt so alte Werte die man im Kopf hat aber die Technik hat sich weiter entwickelt.

Der tatsächliche Stromverbrauch variiert während des Heizprozesses.
Bei Der Air Top 2000 STC liegt er zwischen 1,1 und 2,5 A/h.


Die Dieselheizung braucht nur beim Starten für die Glühkerze viel Strom danach nicht mehr.

A/h = Ampere pro Stunde

Ich hab im Reisedrachen im Winter oft die Standheizung laufen lassen zum Vorwärmen.

Ausgehend von einer 95Ah AGM im Sprinter sind die 50min Laufzeit gerade mal 2Ah die da weg gezogen werden.
Selbst wenn die Batterie nicht voll ist kein Problem.
Deswegen erlaubt die MercedesMe App ja auch eine weitere Verlängerung um 50 min.

Beste Gruesse Bernd
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3136
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von horst-lehner »

Einen Stromverbrauch gebe ich in Ampere (A) an, eine Batteriekapazität in Amperestunden (Ah). Ampere pro Stunde (A/h) ergibt keinen Sinn. Vielleicht sind Amperestunden pro Stunde (Ah/h) gemeint, das wäre dann wieder das gleiche wie Ampere.
mpetrus
Beiträge: 1767
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von mpetrus »

horst-lehner hat geschrieben: 03.08.2022, 23:00 Einen Stromverbrauch gebe ich in Ampere (A) an, eine Batteriekapazität in Amperestunden (Ah). Ampere pro Stunde (A/h) ergibt keinen Sinn. Vielleicht sind Amperestunden pro Stunde (Ah/h) gemeint, das wäre dann wieder das gleiche wie Ampere.

Frage:
Wenn ich meine 95Ah Batterie eine Stunde lang mit 95A belaste ist das dann keine 95A/1h,
Wobei du bestimmt jetzt erklärst das ich keine 95A Belastung sondern (95A x 12V = 1140W) habe.
Nur die Batt. ist trotzdem nach einer Stunde leer.
Elektrik ist schon eine Sache die gezielt so kompliziert gemacht wurde das die keiner Versteht.
In der Mechanik gibts nur Kraft, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad mit Basisbegriffe die jeder versteht.
Grüße Michael
Benutzeravatar
Manred80
Beiträge: 28
Registriert: 21.08.2020, 13:46
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Spritmonitor: 100000

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von Manred80 »

mpetrus hat geschrieben: 03.08.2022, 23:39
horst-lehner hat geschrieben: 03.08.2022, 23:00 [...] Ampere pro Stunde (A/h) ergibt keinen Sinn. [...]

Frage:
Wenn ich meine 95Ah Batterie eine Stunde lang mit 95A belaste ist das dann keine 95A/1h [...]
Hallo Michael. Vielleicht wird es so anschaulicher:
"eine Stunde lang mit 95A" ist 1h x 95A = 95A x 1h = 95 x 1 [A x h] = 95Ah,
"zwei Stunden lang mit 95A" wären dann 2h x 95A = 190Ah, usw..

Oder mit noch einfacheren Worten: "Eine Stunde lang" heißt "mal" (multiplizieren) und ist etwas anderes als "pro Stunde" ("geteilt durch", dividieren) - du musst oben also Werte und Einheiten "malnehmen" (multiplizieren).

(Edit:)
mpetrus hat geschrieben: 03.08.2022, 23:39 Elektrik [...] kompliziert gemacht [...] Mechanik [...] mit Basisbegriffe die jeder versteht.
Hier kann eine Analogie Elektrischer Strom <-> Wasser helfen:
Stromstärke in Ampere ist ein Maß für den Stromfluss durch einen Leiter, also die "Menge" an Ladungsträgern <-> Wassermenge in Liter ist ein Maß für die Menge Wasser durchfließend durch ein Rohr. 95 Ampere wären dann analog 95 Litern Wasser. Wenn in einer Stunde 95 Liter Wasser durch ein Rohr fließen, fließen in zwei Stunden 2 x 95 Liter Wasser durch dieses Rohr ...
Viele Grüße

Peter
mpetrus
Beiträge: 1767
Registriert: 25.04.2018, 14:33
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 4x4 und Automatik

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von mpetrus »

Jetzt hab ich den Denkfehler gefunden,
Bzw. den Einwand vom Horst verstanden.
Ist eigentlich logisch wenn man mathematisch dran geht und nicht "Umgangssprachlich".
Grüße Michael
majortom
Beiträge: 1126
Registriert: 01.02.2021, 12:39
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: V6, 7-Gang, 2WD, Bulltron 160Ah LiFePo
Spritmonitor: 100000
Wohnort: NRW OWL

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von majortom »

mpetrus hat geschrieben: 04.08.2022, 09:33 Jetzt hab ich den Denkfehler gefunden,
Bzw. den Einwand vom Horst verstanden.
Ist eigentlich logisch wenn man mathematisch dran geht und nicht "Umgangssprachlich".
Moin,

wenn wir schon Klugscheißen, dann richtig.

Dann müssen wir auch den Stromverbrauch streichen. Es wird hier kein Strom verbraucht! Der Strom, der aus der Batterie entnommen wird, fließt wieder in diese zurück - Divergenz gleich Null. Kein Ladungsträger geht verloren. Ansonsten wäre der Stromfluss im Stromkreis abhängig vom Ort und an beiden Batteriepolen unterschiedlich. Es wird nur Energie entnommen (umgewandelt) ;-)
Benutzeravatar
MilesandMore1805
Beiträge: 1478
Registriert: 04.05.2021, 18:13
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Goldschmitt Hubstuetzen Pro
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Coburg

Re: Arktis Paket sinnvoll? (B MC T 550)

Beitrag von MilesandMore1805 »

Definition hin oder her - laut Webasto ist der Verbrauch an Elektrizität nicht problematisch oder limitierend.
Das ist auch meine Erfahrung - ich hab es noch nicht geschafft eine Starterbatterie leer zu machen damit.
Zumal Mercedes auch einen Unterspannungsschutz in die Funktion eingebaut hat.

Beste Gruesse Bernd
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz