Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Benutzeravatar
Helix
Beiträge: 9
Registriert: 25.02.2020, 23:38
Fahrzeug: B-Klasse MC T 580 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Spritmonitor: 1259231
Wohnort: Surheim (Oberbayern)
Kontaktdaten:

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von Helix »

@stefancgn

Ich bin sehr interessiert, da ich gerade den Entschluss gefasst habe, mir einen Maxxfan in meinen B-MCT580 einzubauen. Lass Dich also bitte nicht von den Nörglern abhalten, Dein Projekt hier vorzustellen. Auch wenn ich bisher noch nicht mitbauen kann (da ja erst mal die groben Arbeiten erledigt werden müssen), würde ich gern ebenso eine Lösung implementieren. Mein WoMo steht nicht in 180 km Entfernung, aber so eine Lüftungsautomatik hätte schon etwas.

Probematisch sehe ich die Ansteuerung des Lüfters. Da bieten sich wohl zwei Lösungen an: Einmal über die Infrarot-Fernsteuer-Schnittstelle und zum anderen über die RJ45-Netzwerkschnittstelle. Was ist Dein Ansatz?

Beste Grüße
Hellmut
Scout
Beiträge: 445
Registriert: 01.06.2009, 23:42
Fahrzeug: B 644 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 644 G Bj. 2001

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von Scout »

stefancgn hat geschrieben: 10.09.2023, 22:31 @scout: Du hast es noch immer nicht verstanden.
Und Du nimmst einfach diesen "anderen Wert" von dem Du sprichst und den man offenbar benötigt.
Der andere Wert oder Begriff ist relative Luftfeuchtigkeit (rF)und die wird in % und nicht in g/m³ angegeben.

Auf Grund deiner Empfehlung habe ich mir dies angeschaut. https://www.heise.de/select/make/2022/1 ... 2557842576

Der wichtigste Satz darin ist:
Zusammenhang zwischen Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Taupunkt
und darin der Begriff „relativer Luftfeuchtigkeit“ und nicht „absolute Luftfeuchte in g/m³“.
In deinen Ausführungen war immer absolute Luftfeuchte in g/m³ zu lesen. Diesen Begriff habe ich kritisiert weil er keine vernünftige Aussage bringt und man damit nichts steuern kann.
Jedes Trocknungssystem, wie auch das von dir vorgestellte, muss die relative Luftfeuchte messen.

Und das mit dem Taupunkt?
Der Taupunkt ergibt sich aus der relativen Luftfeuchtigkeit. Bei einer rF von 100 % ist der Taupunkt vorhanden.

Nun wurde der Begriff absolute Luftfeuchte in g/m³ ja kräftig strapaziert. Warum er ungeeignet ist erkläre ich an folgendem Diagramm.
Bild

Nehmen wir an, dass die absolute Luftfeuchte 7,5 g/m³ wäre.
Bei einer Temperatur von 6°C wäre die Luft zu 100% mit Wasser gesättigt, der Taupunkt wäre gegeben. (Schnittpunkt blaue Linie mit 0°C Geraden)

Bei einer Temperatur von 30°C wäre die Luft zu 25% mit Wasser gesättigt. Weit weit weg von einem Taupunkt. (Schnittpunkt grüne Linie mit 30°C Geraden)

Gruß
Scout
Benutzeravatar
stefancgn
Beiträge: 121
Registriert: 13.02.2022, 17:40
Fahrzeug: B-Klasse ML I 780 auf MB, Modelljahr 2020 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML I 780 2021
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Köln

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von stefancgn »

Hallo Helmut,

ich hab das Ganze mit dem RJ45 realisiert. Einfach entsprechend auf ein 4-fach Relais auflegen, das mit dem ESP ansteuern (über 4 GPIOs), fertig. Du musst allerdings einen RJ45 Stecker selbst kürzen und patchen. Ich hab keinen von der Stange gefunden, der wegen der Einbauposition der Buchse auf der Platine gepasst hätte. Keine Ahnung wie Maxxair das früher mit den KabelFBs gemacht hat, die wurden ja auch in dieser Buchse eingesteckt. Über den Stecker hat's den Vorteil dass das Ganze easy im vorhandenen Gehäuse verschwindet. Ferner ist der Lüfter komplett weiter über dass Tastenfeld bedienbar und verliert keinerlei Funktion.

Vermutlich geht's auch über die IR-Schnittstelle, hier gibt es ja auch Lösungen. Mir war aber das Auslesen der Codes, kompilieren, testen etc zu stressig. Ginge theoretisch sicherlich ebenso wenn man die Zeit investieren möchte.

Aktuell erweitere ich das Ganze noch über einen Strom- und Spannungssensor damit ich sowohl Infos über die Lüftertstufe (1-10 anhand der Stromaufnahme) als auch die Drehrichtung (in/out) bekomme.

Gruß
Stefan
Karma's only a bitch if you are.
Alex01
Beiträge: 8
Registriert: 12.09.2023, 15:29
Fahrzeug: B-Klasse MC T 690 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Spritmonitor: 100000

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von Alex01 »

Hallo Scout,

ich habe mich mit dem Thema rel. vs. abs. Luftfeuchtigkeit länger beschäftigt, ich hatte einen feuchten Keller. Für den hier zu erzielenden Erfolg ist die absolute Luftfeuchtigkeit die relevante Kenngröße.

Die zu beantwortende Frage ist doch, ob ich durch Lüften die relative Luftfeuchtigkeit senke oder erhöhe. Das kann ich nur beantworten, wenn ich die absolute Luftfeuchtigkeit und die "Wasseraufnahmefähigkeit" der Luft kenne.

Beispiel:
Innen 10°C bei 75% Ludtfeuchtigkeit, Aussen 20°C bei 50% Luftfeuchtigkeit
Innen ca. 6,5g/m³, Aussen ca. 8,7g/m³

Wenn ich jetzt die Luft austausche und sich die warme Aussenluft im Fahrzeug abkühlt, komme ich in den Bereich der Kondensation. Lüften ist also nicht sinvoll und erhöht die relative Innen-Luftfeuchtigkeit, weil die absolute Luftfeuchtigkeit der Aussenluft höher ist.

Ich hoffe, so ist es verständlicher...;-)

Gruß Alex
Benutzeravatar
diglo63
Beiträge: 72
Registriert: 15.03.2021, 21:19
Fahrzeug: B-SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Rund 4,3 t plus Boot auf dem Hänger, da qualmen schon mal die Bremsen :-)
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Oberhausen

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von diglo63 »

Hallo,

ich komme beruflich aus dem Bereich Druckluft und auch hier ist die relative und absolute Feuchtigkeit der Luft ein wichtiger Indikator .
Natürlich ist auch der Taupunkt oder bei uns der Drucktaupunkt ein Begriff .
Auch finde ich die Bastelei wirklich toll und gelungen . Aber für das Winterlager ( Womo steht von Monat 11 bis 3 in einer Halle ) habe ich eine einfachere Lösung .
Diese hat sich auch schon seit mehr als 20 Jahren für mein Cabrio bewährt : Einfache Lufttrockner aus dem Baumarkt .
Diese halten den Innenraum anscheinend trocken genug . Es gab seitdem keine Schimmelbildung mehr.
Im Cabrio habe ich nur einen Lufttrockner im Womo hatte ich 3 verteilt .
Diese sind dann im Frühjahr zu gut 2/3 mit Wasser gefüllt .

Grüsse

Dirk
Ein Wohnmobil ohne Boot ist möglich, aber nicht sinnvoll :-) .
Benutzeravatar
bigben24
Beiträge: 433
Registriert: 23.07.2018, 17:13
Fahrzeug: Exsis-t 588 auf Fiat, Modelljahr 2014 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis-T 2018
Spritmonitor: 955504

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von bigben24 »

Ich finde ja Ideen und deren Umsetzungen immer toll, auch wenn es einfach nur dafür da ist, um zu sehen, was man alles machen kann. Ob es dann einen Sinn hat, ist eine andere Frage.
Für diesen Anwendungsfall, halte ich es aber für überflüssig. Warum - Ganz einfach - Scout hat den Zusammenhang von Taupunkt / Temperatur und rel. Luftfeucht sehr gut dargestellt. Für ein WoMo, das z.B (wie meines) im Winter in einer unbeheizten Halle steht, bedeutet das, das sich die Temperatur- und Luftfeuchte Schwankungen (Außen - Halle - WoMo) über die Zeit immer relativ angleichen werden. Eine mechanische Lösung um Luft raus oder hinein zu blasen bedarf es daher nicht, da das WoMo genügend Zwangsbelüftungen hat, über die der Ausgleich funktioniert.

Die relative Luftfeuchte im WoMo ist daher auch gar kein Problem, da sie in der Luft gespeichert ist, selbst >80 oder 90% sind kein Problem, da sich die Feuchte nirgendwo niederschlagen kann (Taupunkt / Kältebrücken), da ja alles annähernd die gleiche Temperatur hat. Selbst wenn Materialen etwas Feuchigkeit aufnehmen, geben sie diese aber auch wieder ab.
Deshalb ist auch das Heizen im Winterlager, wie es manche machen (8 - 10ºC) , kontraproduktiv, denn dadurch schaffe ich mir durch die dadurch entstehenden Temperaturdifferenzen, genau die Probleme, die zur Ablagerung von Kondensat an Kältebrücken führt, die man eigentlich vermeiden wollte.
Lufttrockner sind aber auch sinnbefreit, da die Feuchtigkeit aus der Außenluft ja immer nachströmt, also trocknet man letztendlich nur die Umgebungsluft, nur wozu?

Also einfach ab und zu mal lüften, reicht völlig aus.

Gruß
Hymer Exsis-T 588 - 360/510Wp Solar - 200Ah LiFeYPo4

----------------------------------------------------------------------------------------------
Kann ich mein Leben mal kurz speichern und was ausprobieren?
Scout
Beiträge: 445
Registriert: 01.06.2009, 23:42
Fahrzeug: B 644 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 644 G Bj. 2001

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von Scout »

Wie ermittelt man die absolute Luftfeuchtigkeit?
Die absolute Feuchte wird nicht direkt gemessen.
Es setzt immer die Messung der relativen Luftfeuchte voraus.
Die Messgeräte ermitteln die relative Feuchtigkeit und die Temperatur und daraus errechnen sie die absolute Feuchte.
Alex01 hat geschrieben: 12.09.2023, 15:45 Beispiel:
Innen 10°C bei 75% Ludtfeuchtigkeit, Aussen 20°C bei 50% Luftfeuchtigkeit
Innen ca. 6,5g/m³, Aussen ca. 8,7g/m³
Wenn ich jetzt die Luft austausche und sich die warme Aussenluft im Fahrzeug abkühlt, komme ich in den Bereich der Kondensation. Lüften ist also nicht sinvoll und erhöht die relative Innen-Luftfeuchtigkeit, weil die absolute Luftfeuchtigkeit der Aussenluft höher ist.
Das ist natürlich eine sehr theoretische Betrachtung.
Wann hat man im Wohnmobil zwischen innen und außen eine Temperaturdifferenz von 10°C?
Bei deinem Beispiel müsste man das Luftvolumen zu 100 % austauschen.
Wenn die warme Luft in das innere gelangt erhöht sich dort auch die Temperatur und damit die Kapazität für die Wasseraufnahme.

Hierzu eine Betrachtung.
Luftvolumen innen 50 m³.
Ich tausche die Hälfte mit Außenluft aus.
Innen 25 m³ bei 10°C mit 6,5 g/m³.ergeben 162,5 g.
Von außen 25 m³ bei 20°C mit 8,7 g/m³ ergeben 217,5 g
Zusammen ergeben 7,6 g/m³ bei 15°C.
Die relative Luftfeuchte bei 15°C wäre dann 60%.

Gruß
Scout
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3339
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von Sigi »

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu, denn mein (Flieger-) Leben hatte und hat auch sehr viel mit Luft(!), Temperatur, Taupunkt etc. zu tun.
Beim hier vorliegenden Anwendungsfall, Womo-Winterlager, gibt es so gut wie keinen Temperaturunterschied innen / außen, weil sich Schwankungen der Außentemperatur mit wenig Verzögerung auf den Innenraum übertragen. Die vielen Belüftungsvorrichtungen sorgen dafür, dass innen und außen alles gleich bleibt. Höhere Luftfeuchtigkeit im Wohnmobil als außen könnte deshalb nur entstehen, wenn sie dort durch Kochen, Duschen o.ä. erzeugt werden würde, was im Winterlager relativ unwahrscheinlich sein wird.
Meine Womos stehen seit vielen Jahren bei Nichtnutzung in einer teilweise offenen, ungeheizten Halle, ich habe noch nie extra gelüftet oder Feuchtigkeit gesammelt, und ich hatte (im Lager) noch nie Kondenswasser oder Schimmel im Fahrzeug.

Ich lese deshalb mit Interesse, wie man den Luftaustausch mit hohem elektronischen Aufwand (ist bastle auch gerne) noch optimieren kann. Notwendig ist das aber m.E. nicht.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6574
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von KudlWackerl »

Sigi hat geschrieben: 13.09.2023, 08:10 ...

Ich lese deshalb mit Interesse, wie man den Luftaustausch mit hohem elektronischen Aufwand (ist bastle auch gerne) noch optimieren kann. Notwendig ist das aber m.E. nicht.

Gruß
Sigi
Noch Senf von mir als bekennender Bastler...

Mein Fahrzeug steht ganzjährig auf der Straße in der Witterung. Wenn es nicht genutzt wird, sind die Dachlucken einen Spalt offen und die Insektengitter zu.

Bisher (8 Jahre) nie Feuchtigkeit im Wohnmobil. Beim Wintercamping ist es schwierig, dort wird 2 mal am Tag stoßgelüftet.

Grüße

Alf
Scout
Beiträge: 445
Registriert: 01.06.2009, 23:42
Fahrzeug: B 644 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 644 G Bj. 2001

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von Scout »

KudlWackerl hat geschrieben: 13.09.2023, 13:37 Mein Fahrzeug steht ganzjährig auf der Straße in der Witterung. Wenn es nicht genutzt wird, sind die Dachlucken einen Spalt offen und die Insektengitter zu.
Bisher (8 Jahre) nie Feuchtigkeit im Wohnmobil. Beim Wintercamping ist es schwierig, dort wird 2 mal am Tag stoßgelüftet
Ich behandle schon 22 Jahre mein Womo auf gleiche Weise.
Ich habe allerdings ein Manko, ich bin kein Elektronik Freak.

Gruß
Scout
Benutzeravatar
diglo63
Beiträge: 72
Registriert: 15.03.2021, 21:19
Fahrzeug: B-SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Rund 4,3 t plus Boot auf dem Hänger, da qualmen schon mal die Bremsen :-)
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Oberhausen

Re: Smarter Taupunktlüfter gegen Feuchtigkeit mit Maxxfan für's Winterlager

Beitrag von diglo63 »

Hallo ,

ich denke man kann seine eigene Situation hier nicht verallgemeinern .

Zunächst einmal ist es ein grosser Unterschied ob das Womo draussen , in einer offenen Halle oder in einer geschlossenen Halle steht.
Bei ersteren beiden ist der Luftaustausch optimal . Bei der geschlossenen Halle individuell : Von gut und trocken bis schlecht und Feuchtigkeit tritt ein.
Je nachdem wie dicht so eine Halle ist, kann Feuchtigkeit oder auch Luft mit hoher relativer Luftfeuchtigkeit deutlich länger in der Halle bleiben.
Für die Schimmelbildung ist dann kein flüssiges Wasser bzw. Kondenswasser erforderlich .
Bei längerer relativer Luftfeuchtigkeit über 70% tritt definitiv früher oder später Schimmel auf .

Auch die die Luftstömung in eigenen Wohnmobil wird hier überschätzt . Wer´s nicht glaubt kann ja einmal eine Zigarette, ein Räucherstäbchen oder ähnliches im geschlossenen Womo abbrennen .
Dann das Womo geschlossenen halten und dann schauen wieviel Tage man es noch riecht :-)

Zum Thema Luftrockner : Natürlich trocknet man mit Lufttrockner auch den Teil der Luft der langsam nachströmt .
Allerdings ist es im Umfeld der Trockner und damit im Womo stets trockener als im Umfeld .
Da ich gebranntes Kind bin - das Leder und eine Teil des Himmels meines Oldtimers zeigten im Frühjahr Schimmelbildubg - benutze ich die Teile auch fürs Womo .
Auch ein Auto hat Zwangsbelüftungen und mein altes Cabrio hat bestimmt noch ein paar mehr als vor 32 Jahren als es hergestellt wurde :-)
Ein Nebeneffekt ist das die Luft im jeweiligen Fahrzeug immer absolut frisch riecht.
Das war im Cabrio wenn ich es im Spätsommer abgestellt und im Mai wieder bewegt habe leider nicht immer der Fall .

Wer also sein Womo draussen stehen hat oder in einer offenen Halle, wer ab und zu oder regelmässig lüftet macht alle richtig .
Wessen Womo aber weit wegsteht, in einer Halle die ab und an Feuchtigkeit ausgesetzt ist ( wie z.B. bei mir ) , wer auf Nummer sicher gehen will...
...der sollte Zwangslüften oder Luftfeuchtigkeit anders abbauen .

Grüsse

Dirk
Ein Wohnmobil ohne Boot ist möglich, aber nicht sinnvoll :-) .
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz