Schon wieder ein neuer mit Probs.....

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
binderbande
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2008, 20:33
Fahrzeug: B 534 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2002
spezielles zum Fahrzeug: B 534

Schon wieder ein neuer mit Probs.....

Beitrag von binderbande »

Hallo Leute

Erstmal servus und hallo an alle gleichgesinnten.
Wir hatten es satt schon im Januar wissen zu müssen wo man in den Urlaub hinmöchte, speziell mit Hund, und haben uns letztes Jahr einen B 534 Bj85 2,0 Benzin auf Fiat Basis gekauft. Top- Zustand, nur 95.000 Km runter , alles gut.

Bei unserem Urlaub dann in Italien ist mir die Wohnraumbatterie zusammengebrochenund hat mir fast die Starterbatterie mit leergesaugt .
War ja ned so schlimm, läft ja( fast) alles auch auf 220 V also Natoknochen raus, zuhause eine neue Wohnraumbatterie eingebaut und gut( dachte ich..)
Heuer im Frühjahr sind wir dann an den Ledrosee gefahren, ist übrigens sehr schön dort, und da habe ich dann am dritten abend das Problem gehabt dass beim einschalten irgendeines 12V Verbrauchers die Batterie zusammenfällt, die Spannungsanzeige am Voltmeter sofort auf unter 10 V abfällt...




:shock:

Was meint Ihr????

Ich vermute mal dass mein Ladegerät im A... ist?????
Bin schon etwas in Sorge da wir in 2 Wochen in den Urlaub fahren wollen.
Hoffe jemand kann mir helfen.










:-(


Danke schonmal und Grüsse

Manni


Ach ja, suche einen schönen und kinderfreundlichen und hundefreundlichen Platz an der Ostsee.

Bis bald
Benutzeravatar
harley
Beiträge: 263
Registriert: 20.08.2005, 00:05
Fahrzeug: B 650 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil 650 - Baujahr 1983

Beitrag von harley »

Hallo Manni

Dein Batterieproblem liegt sicher nicht am Ladegerät.

1. Darf die Wohnraumbatterie nicht die Starterbatterie leersaugen. Da (wenn der Motor nicht läuft, Starter und Wohnraumbatterie per Relais getrennt sind.

2. Das Ladegerät kannst Du testen. Sobald Du an 220 V hängst, sollten 13,8 V an der Wohnraumbatterie anliegen, die wird nämlich vom Ladegerät über 220V aufgeladen.

3. Ähnliches bei laufendem Motor, da sollte dasselbe mit der Starterbatterie ablaufen (wie unter 2)

Erst wenn Pkt. 2 und 3. nicht die entsprechende Spannung anliegt hats Du mit dem Ladegerät oder der Lichtmaschine Probleme.

Gruss
Claus
binderbande
Beiträge: 4
Registriert: 06.08.2008, 20:33
Fahrzeug: B 534 auf Fiat, Modelljahr 1985 bis 2002
spezielles zum Fahrzeug: B 534

Beitrag von binderbande »

Hallo Klaus

Danke für die schnelle Antwort.

Dann muss ich wohl auch noch das Trennrelaise checken...

Mal sehen was ich finde. :roll:

Aber super Forum hier, klasse gemacht ,

Werde mich wohl öfters mal melden, hab`noch einige offenen Fragen aber alles zu seiner Zeit.

Ciao Manni ;-)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz