..........und tschööö !

wo gibt es gute Stellplätze für Reisemobile
Antworten
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

..........und tschööö !

Beitrag von PRIVATIER »

@ all:
......melde mich ab, zur diesjährigen 14-Tages Reise, in die Bretagne, genauer Kanalküste.
Bevor es zur Ferienzeit voll wird. Hin und Rückreise jeweils mit 2 Übernachtungen, -man wird ja nicht jünger -, und da ich schon einige Male dort war, fahre ich die Stellplätze an, die meiner Frau und mir in der Vergangenheit am besten gefalllen haben.
"St Jacut de la mer" + "Erquy". Beide an der Küste mit dem größten Tidenhub, 10 - 12m und entsprechend großen, trocken fallenden Stränden, mit der Möglichkeit zu stundenlangen Spaziergängen, (zweckmäßigerweise unter Beachtung der Tidenpläne am Strandzugang) und zum Muschel-, Schnecken- und Steinesuchen.
"Fischbesteck" ist bereits an Bord, will heißen z.B. "Austernmesser", Austernzucht bei Jacut de la mer, dort kann man bei Ebbe an den Austernsäcken auf den Gestellen vorbei gehen , den Fischern bei der Arbeit (Wenden der Drahtkorb-Säcke zusehen, und auch mal die eine oder andere verwilderte/verloren gegangene Auster "finden". Allerdings sollte man beim Genuß vorsichtig sein, denn natürlich werden die geernteten Austern vor dem Verkauf 2-3 Tage in Süßwasser gehältert, damit sie sich reinigen; sowie Hummergabeln (für das traditionelle Langustino-Essen), die kommen aus dem Atlantik und man sollte sie morgens im Fischladen kaufen und dann möglichst bald (mittags) essen, weil sie noch leben und dann nicht so lange leiden müssen, wie die im Supermarkt. Leider ist die Saison für Jakobsmuscheln eigentlich im April/Mai zu Ende. Vielleicht gibt`s im Hafen von Erquy noch Restbestände. Sicherheitshalber fahre ich auf der Hinfahrt aber noch in "Port en Bessin" (Normandie) SP im Hafen vorbei.
Rückfahrt dann, vielleicht zum letzten Mal, über Le Mont St Michel.
Also, bleibt gesund und aktiv.
Gud gohn Privatier
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
Harald
Beiträge: 411
Registriert: 09.09.2007, 18:11
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: E&P Hubstützenanlage

Beitrag von Harald »

Hi,
wünsche Dir einen schönen Urlaub und tolle Erlebnisse. Gute Fahrt und bis bald.

Harald
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Gute Reise, Privatier,

ich muss noch 17 Tage warten, dann treibe ich mich für einen Monat ebenfalls in der Gegend um das Kap Fréhel herum. Das mache ich im Sommer schon das 12 Jahr, daher kann ich deine Begeisterung gut nachempfinden.
Mag die bretonische Sonne euch wohl gesonnen sein,

Gruß Mobilfred
novice
Beiträge: 313
Registriert: 17.06.2007, 22:59
Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: Heckgarage, L-Sitzgruppe, EZ99
Spritmonitor: 194918

Französisch ?

Beitrag von novice »

...nur mal ne Frage an die Wiederholungstäter am Rande:
Wie gut kommt man eigentlich in Frankreich OHNE französische Sprachkenntnisse durch den "Touri-Alltag" (speziell an der Küste) ?
HIntergrund ist, daß ich im August mit meiner GG die normannische Küste bis zur Bretagne besuchen möchte.
Besten Dank im Voraus für Tipps.
Gruß aus Niedersachsen

Umwege erweitern die Ortskenntnis. (Kurt Tucholsky)
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Beitrag von PRIVATIER »

...... und danke vielmals für Eure guten Wünsche. 16 Tage Wetter auf "Wetter.de" zeigt für Rennes steigende Temperaturen 20-25 Grad.
@ novice:
eigentlich kein Problem; bei uns reichen meine "uralt Schulkenntnisse"
jedenfalls zum Lesen, und ein Wörterbuch. Der Rest geht notfalls mit Händen + Füßen, hauptsächl. mit Ruhe + freundl. Gelassenheit. Also nur Mut + Bonne chance.
Bis demnächst Privatier
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Beitrag von Mobilfred »

Ja Hi, wie der Franzose sagt,

da ich mich damals mit meiner französisch Lehrerin (echte Französin) nicht gut vertragen habe, bin ich auf spanisch umgesattelt. Mit dem Ergebnis, dass das Französisch-Trauma bis heute wirkt. Darum (unter anderem) habe ich zur Kompensation meine recht sprachbegabte Frau geheitatet. Sie spricht nach meinem Empfinden gut und fließend französisch, nur nach ihrem Empfinden leider nicht so perfekt, wie sie es möchte. Wenn ich zum Beispiel nach einem Weg fragen will, konfrontiere ich sie ungern mit diesem Unperfektionismus. Ich springe aus dem Auto und versuche oft erfolgreich mit Zeichen- und Gestensprache, sowie mit einer Karte in der Hand und quasie null französisch zum Ergebnis zu kommen. Nach meiner Erfahrung stimmen die Vorurteile von nicht hilfbereiten Franzosen insbesondere in der Normandie und erst recht in der Bretagne nicht.

Ich kann nur jeden ermutigen, seine eigenen Erfahrungen zu machen. Das Volk und die Landstriche erlebe ich "dort oben" als sehr liebenswert.

Na denn....,
Mobilfred
PRIVATIER
Beiträge: 352
Registriert: 02.09.2004, 19:11
Fahrzeug: B-CL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2010

Beitrag von PRIVATIER »

Moin, rundherum
bin heil und ohne Probleme aus F wieder da, und das Forum muß wieder mit mir rechnen. Bärenstarkes Sommerwetter und Nachts, Gott sei Dank, relativ kühl. Bin nur bis St Jacut de la mer gekommen und hab da fast 4 Tage auf dem alten (inoffiziellen) SP (Plage Rougeret) gestanden. Strand : einfach genial!
Hab gerade bei touring 24 die letzte Meldung gelesen:
Überfall in der Nacht von Sonn - auf Mon auf 2 WoMo auf dem SP in Aachen. Bewohner und Hund haben nix gemerkt. Alle wohlbehalten nur Handy + Navi sind weg. ( Na der Köter muß ja ne ziemliche Schnarchnase sein)
Polizei sagt: Von Betäubungsgas keine Spur.
Um die Zeit hab ich in Le Mont St Michel gestanden und die Rückfahrt über Conty vorgehabt.
Allen eine ungestörte Nachtruhe im WoMo.
Gud gohn Prtivatier
Nichts ist beständiger, als der Wandel !
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz