Batterieleuchte leuchtet schwach

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
Antworten
alexanderschön
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2009, 16:06

Batterieleuchte leuchtet schwach

Beitrag von alexanderschön »

Bei meinem Hymermobil BJ 78 auf Mercedes 207 Basis leuchtet beim Fahren die Batterieleuchte ständig so schwach, daß man dies nur bei starker Dunkelheit sieht. Bei hoher drehzahl leuchtet sie etwas stärker.

Der keilriemen ist gespannt und die lichtmaschine liefert knapp über 14 Volt. An was kann das Leuchten liegen? Unw weiß jemand, wo der Sicherungskasten ist?

Danke im voraus für Antworten.
charly
Beiträge: 548
Registriert: 23.07.2006, 18:20
Fahrzeug: S 700 auf MB, Modelljahr 1988 bis 2000
spezielles zum Fahrzeug: S 700 auf Sprinter, Baujahr 1998

Re: Batterieleuchte leuchtet schwach

Beitrag von charly »

alexanderschön hat geschrieben:Bei meinem Hymermobil BJ 78 auf Mercedes 207 Basis leuchtet beim Fahren die Batterieleuchte ständig so schwach, daß man dies nur bei starker Dunkelheit sieht. Bei hoher drehzahl leuchtet sie etwas stärker.

Der keilriemen ist gespannt und die lichtmaschine liefert knapp über 14 Volt. An was kann das Leuchten liegen?
Massefehler?
alexanderschön hat geschrieben:Unw weiß jemand, wo der Sicherungskasten ist?

Danke im voraus für Antworten.
Ich glaube vor dem Beifahrersitz (vom Fußraum aus zu erreichen).
Grüßle aus Hirschlanden!

Charly
alexanderschön
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2009, 16:06

Beitrag von alexanderschön »

Sicherungskasten habe ich gefunden. Vielen Dank für die Antwort. Der Sicherungskasten hatte allerdings nichts mit der Batterieleuchte zu tun, vielmehr hatte ich ihn gesucht, weil die Sicherung für die Hupe kaputt war.
michael_a_mayer
Beiträge: 7
Registriert: 21.05.2009, 12:58
Fahrzeug: Car 322 auf Fiat, Modelljahr 2008 bis 2013
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Car 322 Multijet 120 EZ. 19.05.2009

Beitrag von michael_a_mayer »

Hi!

Lichtmaschinenkohle am Ende. Durch die Fliehkraft bei höherer
Drehzahl hebt die Kohle mehr ab, als im Stand.

Lgryße
Mike aus Salzburg
alexanderschön
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2009, 16:06

Beitrag von alexanderschön »

Hallo Mike, bedeutet das, daß man das sofort reparieren muß oder kann man weiterfahren, solange die Lichtmaschine ordenlich lädt?
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Beitrag von Colorado »

Hi,
Du schreibst jetzt leider nicht, wieviele km die Lima schon mitgelaufen hat. Das ist entscheidend dafür, ob am Lima-Reegler oder an der Lima selbst was sein könnte.

Aber unabhängig von allem rund um die Lima kann dieses Glimmen der Ladekontrollleuchte auch auf einen allgemeinen Fehler in der Elektrikanlage, insbesondere auch die von dem Aufbau hinweisen.

Du must Dir vorstellen, wenn der Motor noch steht, Du aber schon die Zündung einschaltest, dann bekommt die Lima (der Erregerkreis der Lima) von der Batterie 12 Volt (, sprich einen Plus, und die Lima liefert die Masse dafür, so daß die Lampe brennt, ein Stromkreis geschlossen ist. In dem Moment, wo der Motor läuft und die Lima+Regler o.k. ist, liefert die Lima dann selbst 12 V , also selbst einen Plus und die Ladekontrollampe geht aus (weil Plus gegen Plus, da fließt kein Sttrom) und das bleibt dann so, so lange der Motor läuft.

Wenn aber dieser Überwachungs-Ladekontrollampen-Stromkreis bei Fahrt von irgendwo her Masse bekommt, dann leuchtet diese Ladekontrollampe auch - mal starker, mal schwächer - je nachdem wie stark der Masseeintrag ist und unabhängig davon, ob die Lima Ladespannung aufbaut oder nicht.

Und da gibt es mehrere Möglichkeiten dazu, daß da fehlerhafterweise eine Masse eingeschleppt wird z.B. von Fehlern auch in der 12V-Aufbau-Verkabelung her. Du mußt bedenken, wenn der Motor beginnt zu laufen, dann steht die Lima-Spannung an und in dem Moment wird auch das 12V-Kabelnetz des Aufbaues dazu geschaltet incl. Fehler in diesem Aufbaunetz (funtioniert über die Parallelschaltung der Batterieen Kfz/Aufbau - ferner kann auch vom 12V-Kühlschrankrelais bzw dessen Verbraucherkreis, wenn der auf 12 V steht, fehlerhafte masse eingeschleppt werden bei Defekten hier).

Und aber das 12V-Aufbau-Netzt, z.B. wenn da eine Relaisspule hängt/Wicklung defekt, oder wenn irgendetwas in Kabelbäumen des 12V-Aufbaues fehlerhafte Berührung hätte, da entstehen dann die merkwürdigsten Dinge.

Summery: In einem Woni weist das Aufleuchten der Ladekontrollampe nicht ""ausschließlich nur"" auf Fehelr in der Lima bzw dessen Regler oder dessen Verkabelung, also nicht nur auf das Kfz-Netz hin.
Grüsse
alexanderschön
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2009, 16:06

Beitrag von alexanderschön »

Hallo Colorado. Den Fehler habe ich noch nicht rausgefunden. Lichtmaschine bringt nachwievor Strom . Das nur nachts zu sehende Leuchten der Batteriekontrolleuchte ist aber definitiv von der Drehzahl des Motors abhängig, im Leerlauf also wesentlich dunkler, als wenn die Drehzahl richtig hoch ist. Kannst Du gleichwohl das von Dir angesprochene Masseproblem nicht ausschließen?

Schöne Grüße aus Mannheim
Alexander
alexanderschön
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2009, 16:06

Beitrag von alexanderschön »

Hallo Hymerfahrer,


ich habe die Lösung gefunden. Der Kühlschrank frißt viel Strom. Fahre ich und er ist aus, so leuchtet die Batteriekontrolleuchte nicht.

Mich würde im übrigen mal interssieren, welche Höchstgeschwindigkeit (nicht den Berg runter) Ihr mit der 65 PS Mercedes Maschine erreicht. Bei mir sind es nämlich nur 90 km/h.
alexanderschön
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2009, 16:06

Re: Batterieleuchte leuchtet schwach

Beitrag von alexanderschön »

Hallo,

der wohl noch wichtigere Grund für das Glimmen der Ladekontrolleuchte war, das der Vorbesitzer im Bereich der Eingangstür eine Metalleiste als Fuußbodenabschluß mit Schrauben am Boden festgeschraubt hat. Er hat dabei das Kabel, welches den Wohnbericht mit Strom versorgt, getroffen.
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Re: Batterieleuchte leuchtet schwach

Beitrag von Mobilfred »

Wow Alexander, -schön
dass du es gefunden hast. :idea:
Es ist jetzt rund 1 Jahr vergangen.
Leider kann ich dir nichts zur Geschwindigkeit sagen.
ich vermute, dass du aber schneller ein Ergebnis erwarten kannst,
Gruß Mobilfred
alexanderschön
Beiträge: 24
Registriert: 01.06.2009, 16:06

Re: Batterieleuchte leuchtet schwach

Beitrag von alexanderschön »

Nicht ich habs gefunden, sondern der Zufall. Das Womo war in der Werstatt. Der Monteur kam mit seinem Schraubenzieher an die besagte Metalleiste. Da funkte es.

Einen schönen Tag wünscht Alexander
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz