Neuer Hymer ist da

die Plunderecke - hier kommt alles rein, was nicht woanders Platz findet
Antworten
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Neuer Hymer ist da

Beitrag von Bonner »

Hallo zusammen :-)

gestern rief mich mein Womo-Händler an und teilte mir mit: "Ihr Womo ist da". Pünktlich wie auf der Messe vereinbart traf mein neuer B SL524 ein. Weil der Händler unser bisheriges Womo, was wir in Zahlung gegeben hatten, bereits weiter verkauft aber noch auf dem Hof stehen hatte, hat er die beiden nebeneinander gestellt. So konnte mein altes Womo dem Neuen erzählen an welchen Besitzer es gerät. ;-)

Ich werde es im Januar abholen :-) und zulassen :-) und auch bezahlen :-( . Dann gehts im Februar auf erste Probefahrt.

Aber ich wollte euch nicht nur meine Freude über mein neues Womo kundtun, sondern habe auch eine Frage.
Das Womo hat den Reifen Michelin Agilis Camping mit M+S Kennzeichnung (ohne Schneeflockensymbol). Der Gesetzgeber verlangt ja bekanntlich eine den Witterungsbedingungen angepasste Bereifung. Ist die im Winter mit diesem Reifen gegeben? Eine Nachfrage bei meiner Versicherung ergab, dass denen das Problem gar nicht bekannt war und sie meinten dieser Reifen würde alle die o.a. Bedinungen erfüllen. Aber so ganz traue ich dem Braten nicht. Ich möchte keine rechtsverbindliche Auskunft von euch, aber vielleicht weiß ja der Eine oder Andere Bescheid. Wenn nicht, egal dann wisst ihr wenigstens, dass ich mich auf mein Womo freue. :-)

Gruß Bonner
Harald
Beiträge: 411
Registriert: 09.09.2007, 18:11
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: E&P Hubstützenanlage

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von Harald »

Hallo Bonner,
ich wünsche Dir viel Glück zum Neuen, und jederzeit gute Fahrt.

Gruß
Harald
Anmerkung: mit versicherungstechn. Angelegenheiten kenne ich mich nicht aus........sorry
Benutzeravatar
luedra
Beiträge: 135
Registriert: 18.05.2009, 11:03
Fahrzeug: B 654 auf Fiat, Modelljahr 1990 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 654 Maxi Bj. 2004
Wohnort: Spreewald

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von luedra »

Hallo Bonner,

herzlichen Glückwunsch zum "Neuen".
Wir wünschen auch mit diesem viele schöne Touren.
Grüße aus dem schönen Spreewald
luedra (Dieter & Angelika)

Reisen mit dem Wohnmobil, davon hat man nie zuviel!
Benutzeravatar
EDDY
Beiträge: 134
Registriert: 11.04.2008, 18:21
Fahrzeug: B-SL 654 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Vollluftfederung von Sawiko und Zul. Ges.masse der Fzg.Kombination 6000Kg

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von EDDY »

Hallo Bonner,
wir wünschen Dir viel Spaß und Freude mit dem neuen Hymer und immer knitterfreie Fahrten.
Zur Reifenfrage : Wenn auf dem Reifen M+S also Matsch und Schnee steht, genügt es dem Gesetzgeber.
(Meiner Meinung nach)
Viele Grüße aus Groß-Reken, Gabriele und Edmund
Benutzeravatar
schienbein
Beiträge: 484
Registriert: 11.08.2009, 13:20
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
Wohnort: Niederrhein

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von schienbein »

hallo bonner , viel spaß mit deinem neuen .... versuch`s mal hier :http://www.promobil.de/test/vergleichst ... 9688.7.htm
Fröhliche Grüße schienbein
Benutzeravatar
Opa Mike
Beiträge: 75
Registriert: 03.11.2007, 17:34
Fahrzeug: B 674 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 674 Bj. 2005
Spritmonitor: 233468

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von Opa Mike »

Hallo Bonner,

viel Spaß und Freude mit dem neuen Hymer
und allzeit gute Fahrt. :!:
Liebe Grüße aus dem Aller-Weser Dreieck
Opa Mike
___________
wine05
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2008, 10:55
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 524 SL

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von wine05 »

Hallo Bonner,
viel Spass mit dem Neunen.
Wir haben das gleiche Modell Bj. 2009. Christine
Gruß Christine
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von Bonner »

Hallo zusammen :-)
nochmals herzlichen Dank an alle die sich mit uns freuen.

@ Christine Wie zufrieden seid ihr mit eurem neuen :?: :?:

Gruß Bonner
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von Johann »

Hallo Bonner,
zunächst gilt Dir mein herzlicher Glückwunsch zum neuen Hymer, den Du nun in Kürze bewegen darfst :-D
Zu Deiner Frage ...
Bonner hat geschrieben:...Das Womo hat den Reifen Michelin Agilis Camping mit M+S Kennzeichnung (ohne Schneeflockensymbol). Der Gesetzgeber verlangt ja bekanntlich eine den Witterungsbedingungen angepasste Bereifung. Ist die im Winter mit diesem Reifen gegeben? Eine Nachfrage bei meiner Versicherung ergab, dass denen das Problem gar nicht bekannt war und sie meinten dieser Reifen würde alle die o.a. Bedinungen erfüllen. Aber so ganz traue ich dem Braten nicht. Ich möchte keine rechtsverbindliche Auskunft von euch, aber vielleicht weiß ja der Eine oder Andere Bescheid....
... gibt es einen interessanten Beitrag, den RA Dähn unter http://www.wohnmobilrecht.de/0000019b74 ... dc80f.html auf seiner Homepage dokumentiert hat. Mit diesem Wortlaut:
Winterreifenpflicht oder doch nicht?
Winterreifen-Pflicht, was bedeutet das?

Die Straßenverkehrsordnung wurde in § 2 dahingehend geändert, dass es zukünftig heißt: "Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage."

Der gemeinhin in den Medien zu lesende Hinweis, Winterreifen seien nunmehr vorgeschrieben, ergibt sich also nur sehr verklausuliert aus dem zukünftigen Gesetzestext. Von "Winterreifen" steht in dem Gesetz nämlich nichts.

Kernproblem ist aber, was ist ein Winterreifen bzw. ein für die Witterung "geeigneter Reifen"? Die Kennung M+S gibt keine Gewähr dafür, dass es sich um einen für winterliche Straßenverhältnisse geeigneten Reifen handelt. M+S ist weder gesetzlich geschützt, noch in irgendeiner Art und Weise konkret definiert. Viele Geländewagen haben Reifen mit M+S-Profil, ohne dass diese Reifen besonders wintertauglich sind. Zwar glauben dies immer noch viele Zeitgenossen. Doch werden sie spätestens nach dem ersten Schnee merken, dass ein über nur zwei Räder angetriebenes Fahrzeug, ausgerüstet mit guten Winterreifen, weit überlegene Fahr- besonders aber Bremseigenschaften hat. In diesem Falle also möglichst hinter dem SUV zurückbleiben.

Anders ist es mit dem Schneeflockensymbol, welches auf wintertauglichen Reifen zu finden ist. Das Schneeflockensymbol ist rechtlich geschützt und orientiert sich an einem Referenzreifen, dessen Werte erreicht oder überschritten werden müssen, damit der Reifen als geeigneter Winterreifen gilt und dann auch das Schneeflockensymbol tragen darf.

Wer also zukünftig sicher gehen will, fährt Winterreifen nicht nur mit M+S-Kennung, sondern mit dem Schneeflockensymbol.

Problematischer als ein kleines Bußgeld wegen eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung wiegt das Risiko, dass die Versicherer mit Sicherheit von "grober Fahrlässigkeit" ausgehen werden, wenn keine Winterreifen aufgezogen sind und dies mit ursächlich für den Unfall war. Dann ist der Kasko- oder Versicherungsschutz weg. Teures Vergnügen.

Theoretisch kann nämlich hinsichtlich des Fremdschadens, den man anrichtet, auch die eigene Haftpflichtversicherung Regress nehmen, weil man grob fahrlässig eine "Risikoerhöhung" vorgenommen hat. Dann darf man also den angerichteten Fremdschaden auch noch selber zahlen, was durchaus ruinös sein könnte. Da wird es in den nächsten Jahren also viel Streitstoff geben.

Außerdem wird man sich Abzüge gefallen lassen müssen, wenn man ohne geeignete Bereifung unterwegs war und dies eine Mitursache für einen Unfall gewesen sein kann. Das kann eine höhere Mithaftungsquote sein oder gar Abzüge bei Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüchen; vergl. auch den Beitrag „Wie bekomme ich bei Mitverschulden 100 % Ersatz?“.

Selbst der Staatsanwalt wird gelegentlich grüßen: Wer ohne geeignete Reifen zukünftig fährt, dabei Leib und Leben anderer verletzt, handelt womöglich mit bedingtem Vorsatz, fahrlässig sowieso. Bedingt vorsätzlich handelt derjenige, der sich sagt, naja, es wird schon nichts passieren, wenn doch, nehme ich das in Kauf. Sowohl bei fahrlässiger Körperverletzung oder gar Tötung als auch erst recht bei bedingt vorsätzlicher Begehung winken empfindliche Strafen bis hin zu Freiheitsstrafen und Führerscheinentzug.

Außerdem fuhr auch bisher kein vernünftiger Autofahrer ohne diese Reifen in der kalten Witterung. Spargesichtspunkte lasse ich nicht gelten, weil es ziemlich egal ist, ob ich das Profil eines Sommerreifens oder eines Winterreifens abnutze.

© RA Ulrich Dähn, Bad Hersfeld, Seilerweg 10
Jetzt bist Du wohl genau so schlau wie zuvor :roll: Du wirst schon selber entscheiden müssen, ob Du echte Winterreifen orderst, oder das überschaubare :?: Risiko eingehst, die jetzt montierten Reifen auch im Winter zu fahren.

PS: Ich hatte mich vor geraumer Zeit entschieden, ausschließlich :idea: echte Winterreifen zu fahren - ganzjährig :!: Die ab Werk montierten Sommerräder/-reifen hatte ich danach verkauft.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
starlight
Beiträge: 1004
Registriert: 08.05.2005, 17:25
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline DB 316 cdi verkauft in 3/2023, war ein tolles Fahrzeug, nun auf WoWa umgestiegen

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von starlight »

Hallo Kollege Bonner,

die Beantwortung Deiner Frage ist relativ einfach:
Bei Betrieb des Wohnmobils im Winter mit Frontantrieb ist ein Winterreifen ein "Muss";
Zusätzlich natürlich als Versicherung die entsprechenden passenden Schneeketten.
Gruß starlight

www.hymer-starlight.ag.vu
_______________________________

Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben Reise ist.
Jean Paul (1763 -1825)
wine05
Beiträge: 43
Registriert: 19.01.2008, 10:55
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: B 524 SL

Re: Neuer Hymer ist da

Beitrag von wine05 »

Hallo Bonner,
wir sind sehr zufrieden. Es gab immer wieder Kleinigkeiten zu beanstanden, die aber behoben wurden.
Es ist immer noch unser Traummobil. Liebe Grüße Christine
Gruß Christine
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz