Ladestrom des Schaudt EBL 99

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von Colorado »

Hi womofan,
Deine Fachbeiträge zum Thema beobachte ich hier schon ne Weile und erfreue mich auch am Niveau, sprich wie gezielt Du die derzeitigen Schwachpunkte triffst - Du bist ja keineswegs nur Theoretiker sondern nennst genau - und Gott sei Dank ohne jede Schönfärberei unsere derzeit realen Alltagsfakten - rund um die derzeit unzureichende Ladung der AGMs - hat man ja nicht so oft hier. Ich sehe zudem alles genau so wie Du (und bohre ebenfalls bei H/Sch/unterstütze Dein Ansinnen).

Aber ich habe aus/zu Deiner Vorrede eine Bitte, bei Gelegenheit vielleicht mal Rückinfo dazu. Es geht um die Küli-Sicherung. Hier erweist du Dich scheints mir ebenfalls als sehr wach, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Aber nun :
A) Welche Küli-Sicherung "genau" hast Du denn nun während Nichtnutzung des Womis gezogen -wo sitzt die, wie heisst die? (Kreis 1 oder 2- Reserve 1 bis 3, 4 A oder 4 B oder Reserve 5 und 6 oder wie?)
B) hast Du einen AES-Küli und ist es etwa diese spezielle AES-Sicherung beim EBL ?

Ganz allgemein kann man der Vollständigkeit halber ja beim Küli von DREI verschiedenen vorhandenen Sicherugen sprechen.
C) die Sicherung bei 230 V Netzanschluss (die meinen wir hier ja schon mal nicht, denke ich)
D) dann die Sicherung für die 12V-Heizpatrone im 12-Voltbetrieb, per Zuschaltrelais mit 12 V versorgt, wenn Motor läuft (irgendwas mit ca 20 A in der Doppelfassung bei/mit der 50A-Sicherung zusammen- die meinst Du vermutlich auch nicht, das macht ja auch keinen Sinn - oder) ?
E) dann die 12V-Sicherung für die automatische intervallmäßige Gasflammen-Zündung, Größe ich weiss nicht so recht ca 2 bis 4 A am EBL, über die die Thermosonde die Küli-Regelung zum Zünden der Gasflamme veranlasst -""WENN der Küli EINgeschaltet ist UND wenn er über ca 4 grad C Umgebungstemperatur hat UND wenn der Küli zu warm ist bezogen auf seine Temperatureinstellung "".
Aber wenn der Küli AUSgeschaltet ist an der Bedienblende, fliesst dann etwa dennoch ein Ruhestrom da drüber ? Sprich meinst Du deshalb DIESE 2-4 A Gasflamm-Zündtechnik-Küliabsicherung ?
F) Sei bitte noch so freundlich und gib mir die von Dir erwähnt Textstelle/Überschrift an, wo Hymer im Hymerhandbuch oder über Schaudt in deren EBL- oder sonstigen Schaudtbeschreibungen zum auch Küli -Sicherungsziehen bei längerem Nichtgebrauch dazu was geschrieben hat. Womöglich habe ich da was überlesen und ich wüsste gerne, was und wo und da brauche ich nicht mehr alles durchstöbern danach.
Danke vorab!
Grüsse
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von womofan »

Guten Abend Colorado,

danke für die Blumen und deine Unterstützung aber bitte nenne meine Postings nicht "Fachbeiträge". Ich bin einfach ein leidenschaftlicher Nutzer unseres Wohnmobils und versuche die Zusammenhänge zu verstehen. Mir fehlen sämtl. Grundkenntnisse der Elektro"wissenschaft". Was ich hier von mir gebe ist lediglich das Ergebnis meiner Fragerei, Lesewut und Anbohren aller möglichen Wissensquellen zu diesem Thema, weil ich leider ein kleiner Perfektionist bin. Ich möchte, in diesem Fall ist es die Stromversorgung im WOMO, einfach eine möglichst perfekte E-Anlage haben und möglichst lange frei stehen wenn es mir irgendwo besonders gut gefällt. Es gibt ja auch Länder wo nicht an jeder Ecke ein CP oder eine Steckdose ist. Und wenn meine Batt. 190 Ah haben dann möchte ich wenigstens 50% davon möglichst lange auch zur Verfügung haben und dazu müssen sie anständig geladen werden.
Nichts anderes ist mein Begehr. :-D

Es tut mir Leid mich bzgl. der Sicherung so simpel ausgedrückt zu haben. Aber der Vorteil darin ist, dass ich jetzt Dank dir, wenigstens weiß wie viele Sicherungen unser Kühlsystem hat. ;-)

Ich muss mich für die "Falschinformation" der Quelle entschuldigen wo ich das gefunden habe. Es steht nicht in der HYMER Bedienungsanleitung sondern in der Bedienungsanleitung des Schaudt EBL 99. Da steht das auf Seite 8 unter dem Titel "Still-Legung des Systems"! Wie du richtig vermutest haben wir einen AES Kühlschrank und die Sicherung ist genau diese von dir angesprochene spezielle AES-Sicherung beim EBL die sich Kompr./AES Kühlschrank nennt und 20A hat.

Ich hab das für dich gerne nochmal gesucht und wünsche dir und allen sich ebenfalls für dieses Thema interessieren
einen guten Abend.
Freundlichen Gruß
womofan
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von Colorado »

Hi,
Dankeschön - und bei der Gelegenheit: Dir und Allen, besonders unserem souveränen Moderator PHoeNix, frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Grüße
Colorado
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von womofan »

Da schließe ich mich gerne an und wünsche ebenfalls allen...

ein frohes und schönes Weihnachtsfest.

LG womofan
Freundlichen Gruß
womofan
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von womofan »

@ Colorado
Hi,
kannst du mir bitte auch eine Quelle für deine Aussage bzgl. "JE ein Zehntel Ladespannung weniger, also je 0,1 V weniger, soll in der Kapazität bis ca 10 % weniger ausmachen bis hin zu Säureschichtung und Sulfatierung deswegen" benennen?
Obwohl Säureschichtung bei AGM ja wahrscheinlich nicht möglich ist.
Danke schon mal vorab.

Freundlichen Gruß
Freundlichen Gruß
womofan
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von womofan »

Zusammenhang Ladestrom und Temperatur-Fühler

Ich habe heute die Starterbatterie (Blei Säure) mit dem CTEK geladen und bei einer Außentemperatur von Plus 3 Grad, mit folgendem Ergebnis!
Laden OHNE Temp. Fühler (Batterie schon fast voll) Ladestrom 14,3 Volt.
MIT Temp. Fühler aber, stieg der Ladestrom sofort auf !!! 14,8 Volt !!! und schob dadurch erst so richtig Saft in die Bude. ;-)

Daran kann man sehen wie WICHTIG ein solcher Fühler mit dem entsprechenden Ladegerät ist, um die Akkus wirklich richtig VOLL geladen zu bekommen.
Der EBL 99 aber schafft gerade mal schlappe ca. 14,1 Volt (20°)!!!
Freundlichen Gruß
womofan
hape
Beiträge: 390
Registriert: 23.09.2007, 19:44
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Palace

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von hape »

Hallo Zusammen,
womofan hat geschrieben:@ Colorado
Hi,
kannst du mir bitte auch eine Quelle für deine Aussage bzgl. "JE ein Zehntel Ladespannung weniger, also je 0,1 V weniger, soll in der Kapazität bis ca 10 % weniger ausmachen bis hin zu Säureschichtung und Sulfatierung deswegen" benennen?...
Das würde mich auch interessieren. Dann könnte man erkennen, wie gefährlich tatsächlich eine geringere Spannungsladung ist.
womofan hat geschrieben:Zusammenhang Ladestrom und Temperatur-Fühler

Ich habe heute die Starterbatterie (Blei Säure) mit dem CTEK geladen und bei einer Außentemperatur von Plus 3 Grad, mit folgendem Ergebnis!
Laden OHNE Temp. Fühler (Batterie schon fast voll) Ladestrom 14,3 Volt.
MIT Temp. Fühler aber, stieg der Ladestrom sofort auf !!! 14,8 Volt !!! und schob dadurch erst so richtig Saft in die Bude. ;-)

Daran kann man sehen wie WICHTIG ein solcher Fühler mit dem entsprechenden Ladegerät ist, um die Akkus wirklich richtig VOLL geladen zu bekommen.
Der EBL 99 aber schafft gerade mal schlappe ca. 14,1 Volt (20°)!!!
Ich als Laie stelle mir die Frage, ob die Blei Säure Batterie bei 14,8V dann nicht überladen wird, wenn doch die Ladeschlussspannung bei 14,3V liegen soll?

Vielleicht kann ich ja wieder etwas lernen.

freundliche Grüße aus dem Sauerland und guten Rutsch ins Jahr 2012

Peter
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von womofan »

hape hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Ich als Laie stelle mir die Frage, ob die Blei Säure Batterie bei 14,8V dann nicht überladen wird, wenn doch die Ladeschlussspannung bei 14,3V liegen soll?
Vielleicht kann ich ja wieder etwas lernen.
freundliche Grüße aus dem Sauerland und guten Rutsch ins Jahr 2012
Peter
Peter, du hast die Außentemperatur übersehen. 14,4 V sind es bei plus 20°, wir hatten aber an dem Tag nur plus 3 Grad. Da passt diese Differenz von 0,4 V genau. Je tiefer die Temperaturen umso höher muss der Ladestrom sein. 0,1 V muss man den Messgeräten schon als Toleranz zugestehen.

Gruß und guten Rutsch auch.
Zuletzt geändert von womofan am 31.12.2011, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Freundlichen Gruß
womofan
hape
Beiträge: 390
Registriert: 23.09.2007, 19:44
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Palace

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von hape »

Danke für die Erklärung.

Ich wußte, ich könnte dieses Jahr noch etwas dazu lernen.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter
kintzi
Beiträge: 68
Registriert: 08.02.2008, 23:02

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von kintzi »

Hallo womofan, freetec hat mir geschrieben, ich soll mich bei Dir melden. Da ich hier keine PN fand, tue ich`s hierüber.
Zunächst mal gutes Neues Dir u. allen Kameraden, auch wenn ich hier mit einem Knaus Partisan bin.
Was kann ich für Dich tun? Wird wohl um die Laderei gehen. Bitte also um konkrete Frage(n). Gruss Richi
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von womofan »

Hallo Richi,
das ist nett dass du hier vorbei schaust. Dir auch ein gutes und gesundes neues Jahr.
Richi, da ich dich als kompetenten Fachmann in Sachen WOMO Elektrik schätzen gelernt habe, würde ich dich eigentlich nur bitten, dass du dir vielleicht bei Gelegenheit mal den Thread hier rein ziehst und falls du dazu was beitragen, oder was richtig stellen möchtest wäre das sehr interessant.
Ich bin einfach der Meinung wenn unsere Akkus richtig und vor allem VOLL geladen würden, wir weniger Stromprobleme hätten.
Danke und LG Armin
Freundlichen Gruß
womofan
Waldbauer
Beiträge: 352
Registriert: 23.12.2009, 10:42
Fahrzeug: Tramp SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
Spritmonitor: 373963

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von Waldbauer »

Hallo Womofan,
ich habe soeben ein Ctek Ladegerät MXS 10 bestellt und hoffe dass ich damit "Batteriekosten" sparen kann ! Bei 2 PKW, einem Traktor und dem Wohnmobil müßte es sich lohnen. Einen Roller habe ich auch noch, der hat eine sehr kleine Batterie mit 9 Ah, für diese ist das MXS 10 wohl weniger geeignet, dafür verwende ich das kleine Ctek-Ladegerät das ich schon seit vielen Jahren habe. Ein Oldtimertraktor befindet sich auch in meinem Besitz, der hat aber eine 6-Volt-Anlage, dafür habe ich ein anderes Ladegerät.
Ich bin gespannt was das Schaudt-Paneel im Womo an Kapazität anzeigt wenn es umgangen wird.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Benutzeravatar
womofan
Beiträge: 490
Registriert: 11.09.2007, 09:33
Fahrzeug: B 614 HighLight auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: EZL: 03/11, Sterling B2B, CS LiFePO4, Votr. Batteriecomp., SAT Kath. CAP 710

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von womofan »

@ Waldbauer
es ist nett dass du erzählst welche Fahrzeuge du hast, aber viel mehr würde mich interessieren wie es mit deinem Kapazitätsverlust jetzt aussieht?!
Du hast am 22.12. gefragt:
"Ich beobachte einen Kapazitätsverlust von teilweise ca. 10 % pro Woche wenn das Womo nicht am Netz hängt obwohl alle Verbraucher abgeschaltet sind. Wo der Strom hinkommt, weiß ich nicht.
Vielleicht sollte ich doch statt mit dem eingebauten EBL die Batterien mit einem Ctek- Gerät vollladen.
Was meint ihr was man da machen kann ?
"

Ich habe dir dann auch gesagt wo dein Strom wahrscheinlich hinkommt und dich um eine Rückmeldung gebeten.
DAS wäre viel interessanter! Hat mein Hinweis dir nun eine Verbesserung gebracht oder nicht! :-(
Freundlichen Gruß
womofan
kintzi
Beiträge: 68
Registriert: 08.02.2008, 23:02

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von kintzi »

Hallo Armin u. interess. Kameraden,
habe mir Euere Beiträge durchgelesen. Fleissig, fleissig!
Gebe jetzt auch meinen Senf dazu, wenn`s gelegentlich etwas schulmeisterlich klingt, bitte ich um Entschuldigung.

Zunachst fielen mir Begriffsunsicherheiten auf, will klären: Strom ist der Elektronenfluss in A-mpere, Spannung der Elektronen-druck (in V-olt)ähnlich Wasserdruck im Schlauch. In letzterem fliesst ohne Druck kein Wasser. Also je höher die Spannung (V), umsomehr Strom (A) kann fliessen(bei gleichbleibendem Widerstand). Somit hat der Ladungszustand schon etwas mit der Ladeschlussspannung zu tun. Je mehr Volt, umso mehr Elektronen kann ich in die Batt. quetschen. Natürlich bloss nicht zu viel,
sonst "kotzt" sie, wie wir alle auch.

Was heisst "Kotzen" bei unseren Blei-(Schwefel)-Säure-Akkus (denn das sind sie alle, egal ob Gel= wässrige Säure in Gel gebunden, AGM= in Glasfasermatten gebunden, die zudem noch die Bleiplatten mech. stabilisieren, Flüssig= Bleiplatten hängen in der wässrigen Säure) ?
Der Ladestrom zerlegt immer etwas Wasser in Wasserstoff u. Sauerstoffgas, welches bei Flüssig-Technik abgast. (Entlüftungsschläuche). = offenes System. Wasser kann jederzeit nachgefüllt werden, deshalb ist (in Grenzen) ein Überladen =Kotzen nicht schlimm. Druck kann ja entweichen.
Anders bei Gel/AGM = verschlossenes System. Dort werden mit Katalysator-Metall die Gase wieder zu Wasser rekombiniert, so dass kein Überdruck entsteht. Bei Überladung (zu hohe Ladeschlussspannung) entsteht Überdruck( da maximale Rekombinationskapazität überschritten wird), der über Sicherheitsventil (eines pro Zelle = VRLA= Valve regulated Lead Acid) abgelassen wird (bevor`s Gehäuse knallt). Das ist dann das berühmte "Auskochen", weil dann`s Wasser fehlt. Nachfüllen is nicht, wenn man öffnet, kommt das Innere mit Luft in Berührung= Feierabend. Auskochen ist aber keine Überhitzung, nur Elektrolyse(ausser es lädt einer mit 400V). Überhitzung meist bei Plattenschluss.
Bei Gel passiert das Auskochen > 14,4 V (bei 20-25°C ), deshalb ging Schaudt, da viele Gels so starben/sterben, lieber auf 14,3V, sogar 14,2V zurück. +- 0,5 V ist sowieso bei diesen Geräten die Schwankungsbreite.
Bei unseren (europ.) AGMs, die bis 14,8V vertragen,(Amis 14,1V) ist`s egal, da kocht nichts.

So und jetzt kommt Armin`s Beschwerde: Die AGMs werden bei 14,3V nicht voll,- ER HAT RECHT. Macht nicht`s, könnte man denken, hab eben etwas weniger Kapazität- aber : Nachteil ist Sulfatierung u. Platten-Korrosion(weiss nicht mehr ob Anode oder Kathode zuerst) u. damit früher Tod (zunächst Kapazitätsverlust + Memoryeffekt) .Ist wie mit Husten bis zu schlimmen Folgen beim Raucher.

So, muss zunächst abbrechen, Hund (Flocke) will raus, frisst mich gleich anstatt ihrer Stadtwurst, die sie danach kriegt.
Bis später Gruss Richi
kintzi
Beiträge: 68
Registriert: 08.02.2008, 23:02

Re: Ladestrom des Schaudt EBL 99

Beitrag von kintzi »

Sodele, weiter.
Wie`s ihr schon ausreichend beweint habt, ist meist AGM vom Hersteller nicht berücksicht.Spreche jetzt nur mal vom Aufbau u. seiner EVS.
Weiter besteht eine Diskrepanz der Angaben bzgl. Wahlschalterstellung (Nass/Gel) bei Hersteller u. Händler bzgl. AGM-Akku
Dazu kurz IUoU betrachtet:
I = Ladestrom (Max. v. Geräteleistung festgelegt z.B. heute meist 12-20A). Tatsächlicher Ladestrom wird aber v. Akku bzw. seinem inneren Widerstand bestimmt, am Anfang Akku entladen=geringer Widerst.= hoher Strom(max. Gerätelstg. Spannung
von letzter Batt .-Spannung ansteigend bis Ladeschlussspannung, meist 14,4 V bei 20°C= Hauptladephase = Bulk ~80% Ladung

Uo= Vollladung= Absorption beginnt bei Erreichen der Ladeschlussspannung u.dauert bei Zeitsteuerung unterschiedlich lang. Bei offenen Batts./Nass rel. kurz, 1-4h, bei verschlossenen Batts (Gel u. AGM) rel.lang, 8-14h. (Spannung wird gehalten, Strom sinkt langsam auf 0.)
Warum? Geheimnis liegt in den Diffusionswiderständen der Systeme, Platte zu Platte durch flüssig= schnelle Wanderung (Ionen), Gel/AGM deutlich langsamer durch die Materie, deshalb länger.~ restliche 20% Ladung. Eingesetzt vom Lader müssen ~ 110% werden(Verlust=10%).

Danach dann das 2. U = Erhaltungsldg. = Float, Spannungen 13,4-13,8V stellt jeder Hersteller ein, wie er lustig ist. Meines Wissens bei Victron (Mercedes unter mobiler E-Tronik) einstellbar über serielle Schnittstelle.

Heisst also : bei Nass/Flüssig/Offen 14,4V kurze Oo. Bei Gel 14,4(,3-,2) lange Oo. Bei AGM 14,7-,8 lange Oo.

Und wie krieg ich das hin mit den alten Kisten von EVS? Habt`s ja schon erwähnt, mit einem zusätzl. Lader, der das kann. Muss aber nicht der allseitige Geheimtip Ctek sein, Waeco, Votronik, Büttner bieten auch Gutes an. Aber LG muss Temp.-Kompensation haben!!

Wo anschliessen: direkt an Aufbau-Batt., aber mit Sicherung!
Was mit alter EVS machen? Auf Nass/Flüssig schalten.

Wie sieht es dann aus? Beide Lader laden anfänglich volle Stromstärke,Ströme addieren sich, z.B. 2 x 20A. System hat eine Spannung, mit der raschen 40A-Ladung steigt die Spannung, z.B. bei 50% entladenen 200Ah sind wir bereits nach etwas über 2h bei 14,4V u. 70-80%.
Die EVS verharrt dann bei 14,4V für ihre kurze Absorptionszeit u. geht dann auf Erhaltung. Sie trägt ab da nichts mehr zur Ladung bei, da das 2. LG jetzt die Führung bis zu 100% Temp.-gesteuert übernimmt. Geht dann nach 8-14h auch in Erhaltung. Bd. Geräte beissen sich nicht.

Komplikation: Wenn EVS(Board)-Anzeige gleichzeitig Batt.-Comp. ist, geht die Ladung des 2. Laders nicht ein, weil dieser Batts direkt lädt. Kann man aber schalten. Z. B. 2. Lader über Lima -Eingang an EVS , muss man aber individuell anpassen.*
Oder wenn EVS Eingang f. Zusatzlader hat, diesen drüber laufen lassen, dann geht`s auch.Evtl Stecker anpassen.
Ansonsten (wem`s zu heiss ist) extra Batt.-Comp. einbauen u. diesen als Master nehmen, auch gut bei Sterling B2B.

Der grosse Vorteil von AGM ist, dass sie als Versorger-Batts. u. Starterbatts. zu benutzen sind, da sie niedere u. hohe Ströme liefern. Sie können auch mit Strömen jenseits von 30% der Batt-Kapazität schnell geladen werden. Weiter haben sie niedrige Selbstentladung (gute Lagerfähigkeit) u. sind mech.bei Vibrationen u. Schlag sehr robust, in allen Lagen kippbar.
Kenne sie von der Fliegerei aus den 80ern her, die ersten amerik.zivilen hiessen Concorde u. waren sauteuer. Das Militär hatte sie schon länger nicht nur in den Flugzeugen.

Bei Fragen oder für Korrekturen/Irrtümer stehe ich gern zur Verfügung Gruss Richi

*Bitte dann nicht Motor starten, wenn Landnetz noch eingesteckt. Habe dafür eine grässliche Piezohupe im Womo, die bei "Zündung an" mich noch an das 230V-Netz einnert .
Zuletzt geändert von kintzi am 03.01.2012, 14:16, insgesamt 3-mal geändert.
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz