Endlose Undichtigkit

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
berti
Beiträge: 46
Registriert: 24.11.2009, 12:04
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Endlose Undichtigkit

Beitrag von berti »

Hallo,
habe gerade unser Wohnmobil B 504 (Auslieferung Ende November 2011), Laufleistung 2300 Km, aus der Werkstatt geholt. Die Fahrertür ist von Anfang an undicht und nach dem dritten Werkstattaufenthalt (insgesamt sieben Wochen Werkstatt) hat sich nichts verändert. Nun habe ich das Vertrauen in "meine Werkstatt" verloren. Nun gibt es ja anders als bei PKW ein besonderes Verhältnis Hymer - Kunde. Meine Frage ist nun, ob/wie es dem Einen oder Anderen gelungen ist, ein vergleichbares Dauerproblem im Werk überprüfen und beseitigen zu lassen. Wir wollen eigentlich heute in den Urlaub starten, aber natürlich nicht mit einem undichten Wohnmobil.
Für einen kurzen Erfahrungsaustausch wäre ich dankbar.

Grüße Berti
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von Johann »

Hallo Berti,
wenn die "Werkstatt Deines Vertrauens" auch die Deines Vertragspartners ist, hat Dein Händler ein größeres Problem, dessen er sich möglicherweise noch gar nicht bewusst ist. Er muss dafür Sorge tragen, dass Dein B 504 mängelfrei ist. Also muss er alles daran setzen, dass die von Dir bemängelte Undichtigkeit an der Fahrertür auch umgehend und dauerhaft behoben wird. Es ist und bleibt sein Problem. Ob er sich dazu der Unterstützung des HYMER-Kundendienstes versichert, muss Dir egal sein. Nicht Du musst Dich mit der HYMER AG in Verbindung setzen, sondern er. Wenn er keine Lösung sieht oder anbietet, könntest Du ihm mit Deinem aus der Homepage http://wohnmobilrecht.de bezogenen Wissen (RA Ulrich Dähn hat dort einiges für uns Reisemobilfahrer platziert) ein wenig druckvoll nachhelfen. Lies doch mal nach, RA Dähn zeigt dort gute Möglichkeiten auf, wir wir zu unserem Recht kommen können. :-D
Ja, Berti, ich habe mich (vor vielen Jahren) in einem Fall an das Werk gewendet, weil mein Händler nicht weiter kam. Ich habe das Werk aber erst dann konsultiert, nachdem ich diesen Schritt mit meinem Handelspartner abgestimmt hatte.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
frajop

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von frajop »

Hallo berti,
wo ist denn die Undichtigkeit genau? Es interessiert mich, da ich das gleiche FZ habe. Habe aber noch keine Probleme diesbez. entdeckt.

Unser FZ stammt aus der Verkaufsniederlassung Bad Waldsee (mein Vertragspartner). Dort wurde mir gesagt, dass ich wg. evtl. Probleme zu JEDEM Vertragshändler gehen kann, ebenso ins Werk. Wg. kleinerer Probleme war ich z.B. in Sindelfingen, dort wurden die Dinge problemlos bearbeitet.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von Garfield »

Ich komme leider etwas später - da im Urlaub gewesen...
frajop hat geschrieben:Unser FZ stammt aus der Verkaufsniederlassung Bad Waldsee (mein Vertragspartner). Dort wurde mir gesagt, dass ich wg. evtl. Probleme zu JEDEM Vertragshändler gehen kann, ebenso ins Werk.
Grundsätzlich hast du recht... Nur die Verkaufsniederlassung Waldsee hat eine natürliche Nähe zur Werkswerkstatt...
Es gab Zeiten, da haben Händler sehr gerne an die Werkswerkstatt verwiesen: Verkaufen JA (und Gewinn einstreichen) - Gewährleistung abschieben. Irgendwann sind die in Bad Waldsee drauf gekommen. Seit dem ist es sehr ungern gesehen, wenn dein Vertragspartner dich "abschiebt". OK - ich war auch schon da, nach Rücksprache mit meinem Vertragspartner UND Anmeldung in der Werkstatt, weil ich WIRKLICH! (und nicht vorgeschoben) in der Gegend war - meine Rückfahrkamera wieder ankleben/schrauben. Und es war entgegen deines Problems kein Dauerproblem.

Wie weit ist Waldsee von dir?

Die Türen können einige Werkstätten - andere nicht. Komisch. Versuch es doch in Absprache mit deinem Händler tatsächlich mal in einer anderen Werkstatt.

Andererseits: Kauf November 2011, drei erfolglose Türeinstellungen, 7 Wochen Werkstatt (nur wegen der Tür?). Ich kann kaum rechnen, dass von den ersten 6 Monaten das Fahrzeug ein drittel der Zeit in der Werkstatt verbracht hat. Da ist der Rat von Johann nur zu unterstreichen. Das muss man sich nicht gefallen lassen. Ich bin mal ganz extrem: Schriftlich letzmalige Aufforderung, den Mangel zu beheben, unter Fristsetzung zwei Wochen (sollte eine angemessene Zeit sein) und Androhung von Wandlung. Während der Zeit natürlich kostenloses Leihfahrzeug. Wie der Händler das Fahrzeug in dieser Zeit auf einen Trailer nach Waldsee bringt und zurück bekommt ist nicht dein Problem.

p.s.: Wie war dein Urlaub?
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
frajop

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von frajop »

Ich glaube du hast mich verwechselt, der Berti hat das Promlem, nicht ich. Ich wollte nur genaueres wissen, aber er hat sich nicht mehr gemeldet.
Grüße Frank
berti
Beiträge: 46
Registriert: 24.11.2009, 12:04
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von berti »

Hallo Frajop,
habe mich nicht gemeldet, da ich zwei Wochen im Urlaub war. Die Fahrertür ist weiterhin undicht. Leider kann ich Deine Frage nach dem Wo nicht genau beantworten. Das Wasser läuft vorn am Türrahmen herunter und steht dann in der Einstiegsstufe. Die Tür ist bereits einmal komplett ausgebaut worden. Ein Anruf bei meinem Händler ergab, dass ich mit dem Problem natürlich zu jedem Hymer-Vertragshändler gehen kann. Nachfragen im Gebiet um Karlsruhe/Stuttgart ergaben, "Termin bei einem Händler in 6-8 Wochen". Also bekommt mein Händler noch eine Chance und dann einen schriftlichen Terminsetzung.
Gruß Berti
Benutzeravatar
Hilli
Beiträge: 341
Registriert: 21.02.2012, 10:26
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: MB 519 140 kW (190 PS) 7 G-Automatik Verbrauch ca. 14,5 Ltr./100km

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von Hilli »

berti hat geschrieben:Hallo Frajop,
habe mich nicht gemeldet, da ich zwei Wochen im Urlaub war. Die Fahrertür ist weiterhin undicht. Leider kann ich Deine Frage nach dem Wo nicht genau beantworten. Das Wasser läuft vorn am Türrahmen herunter und steht dann in der Einstiegsstufe. Die Tür ist bereits einmal komplett ausgebaut worden. Ein Anruf bei meinem Händler ergab, dass ich mit dem Problem natürlich zu jedem Hymer-Vertragshändler gehen kann. Nachfragen im Gebiet um Karlsruhe/Stuttgart ergaben, "Termin bei einem Händler in 6-8 Wochen". Also bekommt mein Händler noch eine Chance und dann einen schriftlichen Terminsetzung.
Gruß Berti
Dein Händler hatte doch schon genügend Chancen den Schaden zu beheben.
Ich würde gleich einen schriftlichen Termin letztmalig zur Schadensbeseitigung ca. 3 Wochen machen und
gleich darauf hinweisen dass bei einer vergeblichen Mangelbeseitigung eine
Rückabwicklung vom Kaufvertrag angestrebt wird, vielleicht kommt dein Händler dann endlich in die Gänge.

Gruß Hilli
614steini49
Beiträge: 7
Registriert: 25.02.2010, 12:06
Fahrzeug: B-CL 614 auf Fiat, Modelljahr 2008 bis 2010
spezielles zum Fahrzeug: ExclusiveLine

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von 614steini49 »

Hallo Berti,
wir hatten auch Probleme mit unserem B 614. Unzählige Werkstattbesuche bei meinem Hymerhändler und viele Kilometer, eine Wegstrecke 180 km.
Auf der Düsseldorfer-Messe 2011 haben wir uns auf dem Hymerstand hilfesuchend nach einem Techniker durchgefragt und diesem unser Anliegen erklärt.
Wir hatten unserere ganzen Unterlagen- mit allen Werkstatt- und erfolglosen Reparaturaufträgen dabei, der sehr freundlicher Herr verstand sofort das
wir sehr entäuscht und verärgert waren. Er machte mit uns gleich einen Termin in Bad Waldsee ab, dort wurden wir herzlich empfangen, sie nahmen sich an unserem
Hymi sehr viel Zeit und das WoMo wurde total durchgececkt und noch einige andere Mängel zusätzlich endeckt und sofort behoben, unter anderem zwei falsche
Hauptscheinwerfer. Nach der Reparatur wurde uns alles noch einmal alles fein säuberlich erklärt und danach eine gute Heimfahrt gewünscht, sowie alles Gute zu
unserem fast neuem, fehlerfreiem Fahrzeug.
Wir haben den Schritt zum Hymer-Messestand nicht bereut, im Gegenteil.
Grüsse
steini49
Benutzeravatar
chrihand
Beiträge: 82
Registriert: 08.08.2009, 15:34
Fahrzeug: B 650 auf MB, Modelljahr 1980 bis 1987
spezielles zum Fahrzeug: 650-CL, Bj.1984

Re: Endlose Undichtigkit

Beitrag von chrihand »

Moin,
614steini49 hat geschrieben: das WoMo wurde total durchgececkt und noch einige andere Mängel zusätzlich endeckt und sofort behoben, unter anderem zwei falsche Hauptscheinwerfer.
mal nur so als Einwurf.
Ich unterhalte mich ja gerne mit anderen Wohnmobilisten. Aufgefallen ist mir dabei, dass fast jeder Besitzer eines neuen Hymer eine Wagenladung Mängel am Neufahrzeug hatte.
Auch hier "noch einige Mängel zusätzlich entdeckt". Und wie können die Hauptscheinwerfer beide falsch sein?
Warum werden die Mängel erst entdeckt, wenn man sein Mobil frustriert nach Bad Waldsee bringt? Warum werden die nicht entdeckt bevor das Fahrzeug das Werk erstmalig verlässt? Warum werden die überhaupt eingebaut?


Ein Bekannter von mir hat seinen Hymer schliesslich in Bad Waldsee stehenlassen und den Kauf rückgängig gemacht.
Laufend Wassereinbrüche überall (ja, auch die Fahrertür...), oft Elektronikprobleme (im Aufbau, nicht im Trägerfahrzeug), Teile der Einrichtung fielen auseinander. An in den Urlaub zu fahren war nicht zu denken. Das Jahr der Anschaffung war jedenfalls gelaufen, weiter wie 400km kam er nicht von Zuhause weg, dann lief irgendwo wieder Wasser rein oder die Einrichtung versagte ihren Dienst: Batterie wird leer, Solaranlage geht nicht, Verbinder an der Druckwasseranlage brechen und/oder Schläuche rutschen ab (kommt ganz prima wenn der halbe Wassertank irgendwo reingepumpt wird bis man was merkt). Ganz toll auch die +12V auf dem Wasserhahn der Küchenspüle, weil sich das Kabel zum Schalter des Wasserhahns durchscheuert, weil hirnlos reingelegt...kommste mit nem Topf an Spüle und Hahn machts zapp...und Dunkel isses...
Leute, da gehts immerhin um ein Fahrzeug für 85.000 Euro.

Schon traurig...

CU Ralf
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz