Motorradträger an Exsis u.a.

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Antworten
wmax
Beiträge: 8
Registriert: 01.11.2005, 21:23

Motorradträger an Exsis u.a.

Beitrag von wmax »

Hallo,

ich plane die Anschaffung eines Hymer Exsis und hätte ein paar Fragen an die EXSIS-Besitzer:

Hat jemand einen Motorradträger an seinem EXSIS montiert und vielleicht auch Bilder davon ? (mail an wmail44 (ät) web.de wäre toll !)

Bei einer Probefahrt habe ich festgestellt, daß sich das große Dachfenster zwar etwas heben und verschieben, aber nicht hochklappen läßt. Wie kommt ihr da mit der Durchlüftung bei großer Hitze bzw. starker Sonneneinstrahlung zurecht ?

Im Forum habe ich gelesen, daß es mit Schwitzwasser im vorderen Dachbereich Probleme geben soll und dieser Bereich nicht beheizt wird. Bei der Probefahrt (Typ SG - Modell 2005) habe ich im Bereich der Aufnahmen der Teleskopstäbe des Dachbettes (links) zwei kleine Gitter bemerkt, die ich als Ausströmer der Heizung bewertet hätte. Haben diese Ausströmer alle Exsis ?

Welches ist die beste Motorisierung für den Exsis (ich hatte bisher einen VW California mit 150 PS und bin daher etwas mit Leistung verwöhnt) ?

Vielen Dank für die Antworten - Gruß

wmax
Benutzeravatar
BPHennek
Beiträge: 913
Registriert: 20.04.2004, 15:03
Fahrzeug: ein Hymer, der nicht in der Liste ist
spezielles zum Fahrzeug: HYMER EXSIS Elegance auf Ducato 15 Bj. 2003
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von BPHennek »

Motorradträger:
Bezüglich Auflastung hier gucken!
Motorrad, Roller wollen wir nicht mitführen, da man damit meist nicht durch Parks oder auf Radfahrwegen etc. fahren darf, sondern mitten in der allgemeinen Verkehrsbelastung. Das wollten wir uns nicht antun, deshalb haben wir voll auf mitgeführte Fahrräder gesetzt und so bleibt es auch.

Dachfenster:
Hatten bisher kein Problem mit der Durchlüftung. Hätten allerdings ebenfalls gerne eine Klappe oben um z.B. Videoaufnahmen in der Natur vom Fahrzeugdach aus machen zu können. Suche noch nach Lösungen.

Schwitzwasser im vorderen Dachbereich:
Habe ich nicht, im Winter haben wir einen Entfeuchter im Fahrzeug.
Lüftungsschlitze sind bei unserem Fahrzeug (10/2003) nicht vorhanden).
Kein Feuchtigkeits- und/oder Schimmelbefall.

Motorisierung:
Wir haben uns für den 2,3 Liter JTD entschieden. Sehr leise, sparsam, leicht und spritzig. Endgeschwindigkeit und Beschleunigung reicht für unsere Ansprüche vollkommen aus. Wie es mit einem anderen Motor ist, keine Ahnung, man kauft sich ja keine zwei Motore zum Vergleich. Vielleicht sollte man bei der Anschaffung des Motores an die Steuerdiskussion denken, die im Mai 2005 loßgetreten worden ist und uns möglicherweise eine Besteuerung nach Hubraum bringt...
Ich wankte zwar bin aber nun wieder da...
Viele Grüsse vom Main!

Video-Hobby
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz