Unterboden am Camp 64

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Phoenix 1973
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2013, 20:23
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994

Unterboden am Camp 64

Beitrag von Phoenix 1973 »

Hallo Zusammen,
ich habe heute an meinem Hymer Camp 64, Bj. 91, am Unterboden auf der Fahrerseite ziemlich massiven Feuchtschaden festgestellt.Gekauft hab ich ihn im Okt. 12 von einem Händler.Leider hab ich es erst jetzt festgestellt, weil ich mich mal genauer drunter gelegt habe.Die Schadhaften Stellen wurden wohl frisch schwarz überstrichen.Deswegen hab ichs wohl beim Kauf übersehen.
Sowohl der Unterboden ist vom Rand weg bis ca. 25 cm zur Fahrzeugmitte faulig, als auch die Holzleiste am Seitenrand unter der Abdeckung.Und zwar vom Gasflaschenbehälter bis hinter zum Radkasten, und auch noch etwas weiter dahinter.
Meine Frage nun:Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur von solchen Schäden, und vor allem, was sagt der TÜV zu solchen Mängeln?Ich komme aus der Nähe von München (20km westl.), gibt es vielleicht hier in der Nähe Leute mit Erfahrung zum direkten Austausch?Oder doch eine Angelegenheit für den Anwalt wegen arglistiger Täuschung??

Freu mich über hilfreiche Antworten,

Guido
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Johann »

Hallo Guido,
das ist natürlich ein schlechter Start. :idea: Wenn Du das Fahrzeug aber von einem Händler gekauft hast, stellt sich die Frage nach seiner Haftung. Hat er das Mobil unter Ausschluss der Sachmängelhaftung (Gewährleistung) verkauft? Konnte er von dem Feuchtigkeitsschaden wissen? Wenn Du in solchen Punkten Hilfe brauchen könntest, wäre http://www.wohnmobilrecht.de/ eine gute Adresse. Ich bekomme keine Provision, aber ein Anwalt mit fundierten Reisemobil-Kenntnissen (er ist seit vielen Jahren Wohnmobilfahrer) kann schon hilfreich sein. :!:

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von max 2 »

Hallo, Guido " phoenix 1973 "

Erfahrungsberichte über solche sehr aufwändige Reparaturen gibt es in einigen Foren. :-)

Wenn du kein Fachmann bist, dann trenne dich von den verdeckten Schrott.

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Garfield »

Johann hat geschrieben:... Wenn Du das Fahrzeug aber von einem Händler gekauft hast, stellt sich die Frage nach seiner Haftung. Hat er das Mobil unter Ausschluss der Sachmängelhaftung (Gewährleistung) verkauft?
Hallo Johann und alle anderen Wissenden. Liege ich falsch - oder kann ein HÄNDLER die gesetzliche Gewährleistung gar nicht ausschließen?!? Lediglich kann die Gewährleistung von zwei Jahren bei gebrauchten Teilen auf ein Jahr verkürzt werden.
Johann hat geschrieben:Konnte er von dem Feuchtigkeitsschaden wissen?
ähhhhhhh - ein Händler ist ein Fachmenn, der so etwas besser feststellen kann als unsereins. Eigentlich spätestens bei der Übergabekontrolle, wenn sie den ordentlich durchgeführt wurde. Wenn es stimmt - wie geschrieben - dass an den Stellen frischer Unterbodenschutz ist, dann könnte man auf den Gedanken der Täuschung kommen.

Aber das ganze müssen Fachleute, Vertragsrechtler und Winkeladvokaten erörtern.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Johann »

Hallo Peter,
Garfield hat geschrieben:Hallo Johann und alle anderen Wissenden. Liege ich falsch - oder kann ein HÄNDLER die gesetzliche Gewährleistung gar nicht ausschließen?!? Lediglich kann die Gewährleistung von zwei Jahren bei gebrauchten Teilen auf ein Jahr verkürzt werden.
das ist ein ganz heißes Thema. Du hast natürlich Recht, dass die gesetzliche Sachmängelhaftung (Gewährleistung) bei gebrauchten Teilen nur 1 Jahr beträgt. Aber hier stellt sich zunächst die Frage, ob der Händler ein Kommissionsgeschäft getätigt hatte, also den Kauf nur vermittelt hatte. Dann handelt es um ein Verkauf Privat an Privat. Aber der Händler könnte, obwohl er kein eigentlicher Geschäftspartner (Verkäufer) war, dennoch in die Pflicht genommen werden. Das herauszufinden wäre aber die Aufgabe eines versierten Rechtsanwalts.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Phoenix 1973
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2013, 20:23
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Phoenix 1973 »

Hallo,
also ein Kommisionsgeschäft wars devinitiv nicht.Er behauptete es nicht gesehen zu haben (ware dunkel als isch hab gekauft), und schon garnicht dran gepinselt zu haben.Das muss wohl der Vorbesitzer gewesen sein.Ist aber auch egal.Das ändert nur das ich ihn nicht wegen arglistiger Täuschung drankriegen kann.Der Kaufvertrag wurde am 23.10.2012 unterschrieben, also ist noch ein wenig Zeit.
@ Udo, ich würd mich gern mal Treffen, wie könn wir uns zusammen rufen?Arbeiten tu ich in München, wohnen an der S4 Richtung Geltendorf. (ca 20 km westl aus Stadtmitte) Hier steht auch das Womo.

Lg
Guido
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Garfield »

Johann hat geschrieben:...Aber hier stellt sich zunächst die Frage, ob der Händler ein Kommissionsgeschäft getätigt hatte, ... Das herauszufinden wäre aber die Aufgabe eines versierten Rechtsanwalts.
Gruß Johann
Hallo Johann,
du hast so was von Recht. Da wir nur die Angaben im ersten Artikel haben, fischen wir eh vielim Dunkeln. Daher schrieb ich auch:
(das müssen)Fachleute, Vertragsrechtler und Winkeladvokaten erörtern
Der Vertrag müsste erst einmal durchleutet werden. Z. B. wie viel "gekauft wie gesehen" (zählt kaum!) oder wie viel zu vorhandenen Mängeln steht im Kaufvertrag - usw.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3780
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Garfield »

Phoenix 1973 hat geschrieben:Er behauptete es nicht gesehen zu haben (ware dunkel als isch hab gekauft), und schon garnicht dran gepinselt zu haben.Das muss wohl der Vorbesitzer gewesen sein.Ist aber auch egal.Das ändert nur das ich ihn nicht wegen arglistiger Täuschung drankriegen kann.
Hallo Guido,
das ist einfach nur SCHWACH vom Händler. :evil: Wie bitte schön kauft der seine Gebrauchtfahrzeuge ein? Nach den blauen Augen der Verkäuferin?

Und wie verkauft er seine Gebrauchten? Ohne vorherigen "Gesundheitscheck"? Und aus meiner Sicht - wenn er wirklich nichts gemacht hat - hat er erhebliche Versäumnisse als professioneller, gewerblicher Verkäufer zu vertreten. Aber das müssen, wie schon gesagt, andere Leute (ggfs. Anwälte) klären.

Eine Frage wäre, wie lange stand der Wagen beim Händler?

Kannst du Kontakt mit dem Vorbesitzer aufnehmen?
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Gebrauchte Teile

Beitrag von max 2 »

Garfield hat geschrieben: das ist einfach nur SCHWACH vom Händler. :evil: Wie bitte schön kauft der seine Gebrauchtfahrzeuge ein? Nach den blauen Augen der Verkäuferin?
Hallo,...

Den Schuh könnten sich auch einige Käufer anziehen

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von ubruesch »

Hallo Guido,

ich habe dir ne PN und ne E-Mail geschickt.
Kannst mich ja mal abends anrufen um ein Treffen zu verabreden.
Wohnen ja nun nicht gerade weit auseinander und dann kann man die beiden mal nebeneinander stellen.
Hat die Firma schon ein Angebot geschickt?
Oder schau mal auf der bei mir im Profil hinterlegten Webpage. Da kannst du mich tagsüber erreichen.

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Phoenix 1973
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2013, 20:23
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Phoenix 1973 »

Hi zusammen,
dem Händler hab ich inzwischen Bilder geschickt.Nach 48 Std. hab ich Ihm dann hinterher telefoniert.Nach seiner Aussage wär da ja nix, außerdem müsse ich bei einem so alten Womo mit Kleinen Mängeln rechnen.Ich hätte jetzt wohl ein besseres Womo gesehen und wolle nur mein Geld zurück.Und warum ich erst jetzt nach 5 Monaten damit käme.
Tja. Und somit hab ich mich erstmal anwaltlich Beraten lassen.Ich werd ihm jetzt also nochmal schriftl. die Chance zur Nachbesserung anbieten,Frist 2-3 Wochen, dannach, wenn er nicht reagiert, sollte ich einen Anwalt einschalten.Die Frage steht allerdings offen:Sachmangel oder altermäßiger Verschleiß.?
@ Udo: vielleicht kannst du mir dabei helfen, darauf eine Antwort zu finden.Ich ruf dich gerne an.Vielen Dank für dein Angebot.

Lg
Guido
Benutzeravatar
starlight
Beiträge: 1004
Registriert: 08.05.2005, 17:25
Fahrzeug: Camp Star-Line 640 auf MB, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: HC 640 Starline DB 316 cdi verkauft in 3/2023, war ein tolles Fahrzeug, nun auf WoWa umgestiegen

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von starlight »

hallo,

so bedauerlich es auch ist, ich würde die Angelegenheit nur in einem Forum zur Diskussion stellen......
Gruß starlight

www.hymer-starlight.ag.vu
_______________________________

Nur Reisen ist Leben,
wie umgekehrt das Leben Reise ist.
Jean Paul (1763 -1825)
Phoenix 1973
Beiträge: 5
Registriert: 09.03.2013, 20:23
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von Phoenix 1973 »

@ Udo:
Hi.Kann dir leider nicht über die PN antworten.Bin noch zu grün hier. :-(
Nur soviel.Der Händler hat nicht eingelenkt, und ich hatte heut ein Gespräch mit Hr. Dähn.Die Sache wird jetzt halt sachlich abgewickelt.
Aber er gab mir zu verstehen, das die Sache eigentlich ganz klar ist.
Na schau ma mal.Aber treffen könn wir uns ja dennoch.
Gruß
Guido
ubruesch
Beiträge: 62
Registriert: 21.09.2009, 10:12
Fahrzeug: Camp 64 auf Fiat, Modelljahr 1986 bis 1994
spezielles zum Fahrzeug: DPF und grüne Plakette
Spritmonitor: 615722

Re: Unterboden am Camp 64

Beitrag von ubruesch »

Hallo Guido,

geht schon klar. Muss nur mal sehen wann das bei uns klappt.
Rufe dich auf jeden Fall vorher an.

Bei dem RA bist du schon richtig. Ich hoffe nur für dich das sich das nicht ewig hinzieht.
Und machen darfst du ja dann an dem Mobil auch nichts, oder?
Ist schon alles Mist.

Udo
Hymer Camp 64, BJ 91, 2,5 TD, 95 PS, Alt aber mein ;-) und mit grüner Plakette
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz