Gebläseschalter,Widerstand , Lüftermotor-->> Fiat

Fiat, Mercedes, ... und alles Weitere zum Basisfahrzeug bzw. alles Weitere, was am Basisfahrzeug dran ist oder dieses aufwertet (ALKO, Goldschmitt, Reifen, Kat ...)
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4966
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Gebläseschalter,Widerstand , Lüftermotor-->> Fiat

Beitrag von max 2 »

Gebläseschalter Fiat Teile- Nr. 1305589080
Endbetrag 10,92 €.

Leider defekt nach 28 Monaten.

Um den Gebläseschalter demontieren zu können,
muss zuerst das Radio ausgebaut und danach das hochklappbare
Lesepult (Dokumentenhalter ) abgeschraubt werden.

Dann wird der Schiebeknopf für die Umluft abgezogen und danach die Blende für die Bedieneinheit abgeschraubt.

Unten an der Blende wird der Stecker für den Schalter der Klimaanlage abgezogen und die Blende nach oben gelegt.

Der Aschenbecher wird entnommen, die Verkleidung abgeschraubt und unten in die Ablage gelegt.

Achtung: wenn ein Drehknopf abgezogen wird, muss er " vor der Blendenmontage " wieder richtig aufgeschoben werden.

Die weiße Grundplatte, an der die drei Drehknöpfe aufgesteckt sind, wird abgeschraubt.
Der Gebläseschalter (auch die anderen Schalter ) sind hinter dieser Grundplatte von vorne angeschraubt.
Nun muss man die Grundplatte festhalten und die drei Schrauben vom Schalter herausdrehen.
Anschließend wird die Grundplatte nach innen geschoben und gedreht, danach der Schalter von der Welle und der Stecker vom defekten Schalter abgezogen.

Die Kunststoffteile können gut demontiert werden, da alle Schrauben gleich und gut zugänglich sind.
Nur die drei Schrauben des Schalters sind kleiner.


Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 10.03.2023, 11:50, insgesamt 9-mal geändert.
aci
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo max 2,

danke für die gut beschriebene Reparaturanleitung.

gruß aci
Lebe wie du wenn du stirbst, wünschen wirst gelebt zu haben (stammt nicht von mir)
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3765
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

Ich schließe mich aci an: Tolle Beschreibung - Danke max 2.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4966
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von max 2 »

Hallo,

Fiat Ducato 244 --- Heizungsgebläse, Vorwiderstand oder Schalter defekt ??

Das Gebläse funktioniert nur noch auf höchster Stufe. :-(

Das Bedienteil ( Schalter ) war schon mal defekt :evil: . Anfang 2006 hatte ich ihn gewechselt.

Wo sitzt das Gebläse beim 244er?

Für Reparaturtipps bin ich dankbar.

++++++++++

Bilder sind von 2006

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von Colorado »

Hi,
ob ich Dir etwas helfen kann: ich versuchs wenigstens mal.
A)
also x250 hin, x250 her, ich habe mir dennoch, es war mein erster Fiat, in 2007 zum besseren technischen Grundverständnis, wie die da konstruktiv ticken in Turin, gleich zu Beginn mal das einzige erhältliche diesbezüglioche do it qourself von Etzold gekauft: schimpft sich Fiat Ducfato usw von 1982 bis 2002. Ist also veraltet und trifft die Vorgänger, aber bereuen tue ich dennoch den Buchkauf in keinster Weise .

Und Dein 244 und 230 und was es da vorher alles noch gab, da blick ich auch nicht so durch, zumal verschiedene Buchskizzen beim Thema Heizung nicht genau genug Bezug zu Modell und Modelljahr angeben.

Aaaaber bzgl Deiner Frage, wo sitzt das Gebläse, ist da eine Skizze, nach der sitzt das Gebläse unterm rechten Handschuhhfach in waagerechter Arbeitsweise. Da heisst es knapp:

Gebläsemotor/Vorwiederstand ausbauen:

- untere Abdeckung rechts ausbauen (so wies aussieht mit drfei Schrauben vom Fußraum unten rechts senkrecht nach oben gehend, eine unter der ganz rechten, eine unter der ganz Linken Ecke Handschuhfach und eine im Bereich Mittelkonsole/Radio, wo du schon zugange bist)
- Stecker 1 abziehen (unten links am Gebläse ) + Gebläsemotor abschrauben und herausnehmen
- Stecker 3 abziehen (unten rechts am Gebläse) und dorotigen Vorwiderstand abschrauben und herausnehmen

in einer einzigen anderen Skizze, die sich aber auf Modelle vor 94 bezieht wies aussieht, sitzt auch ein Gebläse druchaus in Verlängerung der 3 Bedienknebel Mittelkonsole weiter vorne in Richtung Motor. Aber ich glaube, bei Dir trifft das nicht zu

B)
Ansonsten kann ich Dir raten, mal ins Ducatoforum zu gehen, sowieso serh zu empfehlen/informativ und dort die suchfunktion mal zu bemühen. Wahrscheinlich ist, dass Du fündig wirst. Viel Erfolg
Grüsse
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4966
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von max 2 »

Hallo, Colorado

Danke für den Tipp.
Auch für ducato-forum.com

Ich habe mein veraltetes Buch von Etzold ; ISBN: 3-7688-0941-2 gefunden, auf Seite 232 ist der Gebläsemotorausbau beschrieben.

Das Gebläse läuft nur noch auf der höchsten Stufe.

2006 hatte ich die Heizungsbetätigung defekt. :-(

Es könnte der Vorwiderstand am Motor oder wieder der Schalter defekt sein ?

Bei der Störungsdiagnose wird beschrieben:
Heizgebläse läuft nur in einer Geschwindigkeit nicht --> Ursache : Vorwiderstand defekt,
Abhilfe : Anschlussplatte ersetzen.

Der Ausbau ist kein lustiges Schrauben. :evil:

Nur Infobild :


Bild

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4400
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von Johann »

Hallo Max2,
bei unserem Ducato 244 musste nach 3 Jahren der Heizungs-Widerstand erneuert werden (Material ca. 40 €), das Heizgebläse lief nur noch auf der höchsten Stufe. Arbeitszeit (Fiat-Werkstatt) 0,25 Stunden. Ich weiß, Du erledigst :idea: das natürlich in eigener Regie :!:

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4966
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von max 2 »

Johann hat geschrieben:Hallo Max2,
bei unserem Ducato 244 musste nach 3 Jahren der Heizungs-Widerstand erneuert werden (Material ca. 40 €), das Heizgebläse lief nur noch auf der höchsten Stufe. Arbeitszeit (Fiat-Werkstatt) 0,25 Stunden. ..........

Gruß Johann
Hallo, Johann

Deine Materialkosten ca. 40,00 € und der Fiatlohn ??

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4400
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von Johann »

Hallo Max 2,
im März 2009 habe ich genau bezahlt:
  • 21,42 € für Aus- und Einbau (inkl. MWSt)
  • 46,04 € für Widerstand (inkl. MWSt)
    ---------
  • 67,46 € insgesamt
Mir war es das wert :!:

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von Colorado »

Hi,
na ja, die einen gehen, völlig bewegungssteif, ins Firness-Center zum Boden- und Geräte-Turnen. Die anderen gehen in ihr Hymer-Gerät und machen mit Serviceübungen aus ihrem Hymer quasi einen Wellness-Hymer. Denn was ist der Hauptberuf des Pensionärs. Richtig, das spielen. Und das darf keinesfalls zu kurz kommen. Man sollte immer ein paar Projekte haben, klörperlich und auch geistig, damits beim Hymer bleibt und nicht zum Alz-Himer geht. Und das scheinen die in Bad Waldsee in ihrer unendlichen Klugheit schon alles bedacht zu haben in ihrer Manufaktur und Fiat scheint dabei Hymer nicht im Stich zu lassen. Machen lassen ist also quasi fast unsportlich, könnte man da versucht sein, zu denken. Aber wat dem een sein Uhl, is dem annnern sein Nachtigall.
Einen schönen Abend allerseits
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4966
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von max 2 »

Colorado hat geschrieben:Hi,
..... Und das scheinen die in Bad Waldsee in ihrer unendlichen Klugheit schon alles bedacht zu haben in ihrer Manufaktur und Fiat scheint dabei Hymer nicht im Stich zu lassen.
Hallo,

Auffällig ist, dass einige Probleme bei Fiat öfter auftreten. :-(

Ich habe noch nie ( in 40 Jahren ) bei einem Pkw ( verschiedene Hersteller ) ein Problem mit einer Heizung gehabt.

Fiat habe ich leider ? nur beim Womo.

Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 28.12.2009, 23:00, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von Colorado »

Hi,
na ja, irgenwie kann es jeden treffen - aus wirklich unverständlichen Gründen.

Was ist denn das, ein Heizwiderstand. Das ist doch nur ein Draht, der um einen Keramikkörper gewickelt ist und durch den Strom fliesst. Dabei erwärmt er sich ein wenig. Wenn Draht und Keramik dieses bisschen Wärme ableiten können, sprich vernüftig dimensioniert sind und auch die Anschlussklemmen was taugen in Richtung Korrosion/fester Sitz (aber das sind ja alles nur technische Banalitäten), dann ist mir überhaupt nicht verständlich, wieso so was überhaupt kaputt geht oder gehen muss (und jetzt hier schon in 2 Fällen). Es sei denn, sie kaufen halt Schrottteile ein. Und was an so einem Dng dann 40€ kostet,ist völlig unverständlich.

Aber wenn eine Fiat-Werkstatt die Widerstände für inne 20 € auswechselt, ist das natürlich ein Wort. Denn die haben auch Werkstatt-Stundensätze von inne 100 € und danach können die also für diese Arbeit nur ca 13 Minuten benötigt haben insgesamt. Na, das sind ja richtige Zaubverkünster gewesen. Denn in ca 13 Min abklären, ists der Gebläseschalter, ist der Vorwiderstand und den dann an einem Hymer I ohne rechte Beifahrertür da im rechten Fussraumbereich rum krauchend alles an Amaturenverkleidung abbauen, den Widerstand abklemmen, ausbauen und einbauen und anklemmen und dann die Verkleidungen wieder dran und dann Funktionstest. Na, die reinste Hexerei, Potz Blitz.

Aber insgesamt, das liegt wohl auch an der aus Wettbewerbsgründen in unserem hiesigen Autobauerland von Kind auf an - so in Richtung: Fiat = Fehler in allen Teilen - erlebten "Gehirnwäsche" muss ich erfreut erleben, ist der (mein erster) Fiat zumindest insofern jedenfalls viel viel besser als sein Ruf hier in D (nicht nur, weil die Erwartungen deshalb niedrig waren) - , aber auch objektiv gesehen hält er mit unseren angeblichen Premium-Fabrikaten gut mit. Doch doch. Ich hatte früher nie begriffen, wieso sich Hymer mit den so erfolgreichen Integrierten so stark mit Fiat verhochzeitet und mit diesem angeblichen Fehler-in-allen-Teilen-Kfz so grosse Erfolge am Markt hat. Heute weiss ich es nun, das Hymer bei Fiat längt hinter die Kulissen zu schauen gelernt und dort gute Dinge gesehen hat, vol überzeugt ist und nun ists mir alles klar.
Zumal der neue ist ja ergonomisch, motorisch (leise, komfortabel, stark, geringer Verbrauch, perfekte Lenkung ohne Antriebs- oder Fahrbahneinflüsse in der Lenkung, nicht zu direkt noch indirekt) ein serh schönes Farhzeug und sicher auch eine erhebliche Steigerung zu den Vormodellen. Zumindest in der Akustik weiss ich dass genau.

Und was Premium-Fabrikate angeht. Nun, die meisten Autos heutzutage unterscheiden sich doch kaum noch, haben keinen nennenswerten bedeutenden Vorsprung bei Qualität, Technik, Service und Kosten zu den Wettbewerberprodukten - und Premiums sind ehr unnötig aufgelanden mit allerlei Technik-Elektronic-Schicki-Micki-Mimikry, das sowoieso ständig gerstört ist. Das heisst, Premium-Marken werden vor allem wegen dem Prestige gekauft und müssen insofern bitter bezahlt werden.

Derzeit baut Renault mit Dacia in Rumänien für 7500 € ein golfähnliches Wägelchen und dass kauft kaum einer, weil er denkt, au Backe, Rumänien, Rumänien. Und können die rumänen denn überhaupt auto bauen. Und was soll mein Nachbar dazu sagen. Nur, für meinen kleinen Diesel-Benz, bei dem hab ich mir jetzt zum mitführen im Kofferraum mal einen Kailrippenriemen als Ersatz für unterwegs gekauft, man weiss ja nie, das Ding treibt u.a. auch die WaPu an. Und was steht auf dem Kailrippenriemen-Verpackungskarton: Zwar Continental, aber Made in Rumänien. Da kann ich doch gleich einen Rumänen fahren. Und kaputt ist mein Merzedes auch ständig. Mal bricht eine Hinterachsfeder, mal ist vorne was mit dem Querlenkerlager. Also, was solls.

7500 für einen prima Dacia in Golfgröße. Und der in etwa größenmäßig adäquate Golf kostet merh wie das dreifache. Na, wir sind alle verückt, für Premium-Marken so viel Geld auszugeben, die doch alle Nase lang trotz der extremen Premium-Preise an den primitivsten Punkten kaputt gehen, nicht nur Fiat. Alles Schwindel.

Ich habe jetzt irgendwo seriös gelesen, was VW etwa die Produktion eines Kfz in Golfgröße kostet. Die Kosten, Material und Montage, liegen bei 2000 bis 2400 €, je nach Model, Motor und Schiki-Micky. Das klingt unglaublich, aber vom Golf-Endverbruacherpreis ca 25t€ her begreift man das alles serh schnell. Von den 25t€ gehen mal ein drittel für den Vertrieb ab, sind wir rund bei 16t€. Davon die Hälfte genehmigt sich VW als Gewinn, man gönnt sich ja sonst nichts. Sind wir bei ca 8t€. Davon die Hälfte fallen an Kosten für Entwicklung, Forschung und Allgemeinkosten, Steuern an. Sind wir bei 4t€. Und damit sind wir dann bei der Anfangs genannten Größenordnung von ca 2,5t€. Da macht es natürlich Sinn, am Keramicwiderstand 3 Cent pro Stück zu sparen - für die Aktionäre natürlich.
Grüsse.
kintzi
Beiträge: 68
Registriert: 08.02.2008, 23:02

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von kintzi »

Hallo,betr.: 244er. Wenn das Gebläse nur noch auf hoher Stufe läuft, muss nicht zwingend der Widerstand hin sein. Hatte dies im Sommer: durch Übergangswiderstände war das dicke Zuleitungskabel am Stecker zum Widerstand heiss geworden, das Plastik des Steckers war teilweise geschmolzen u. die Isolierung auf 2 cm teilverkohlt, korrodiertes Kupferkabel schaute heraus. Hatte vorsichtshalber einen neuen Widerst. besorgt, aber der alte tat`s nach Neuverkabelung einwandfrei. Weihnachtsgruss Richi
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4966
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von max 2 »

kintzi hat geschrieben:Hallo,betr.: 244er. Wenn das Gebläse nur noch auf hoher Stufe läuft, muss nicht zwingend der Widerstand hin sein. Hatte dies im Sommer: durch Übergangswiderstände war das dicke Zuleitungskabel am Stecker zum Widerstand heiss geworden, das Plastik des Steckers war teilweise geschmolzen u. die Isolierung auf 2 cm teilverkohlt, korrodiertes Kupferkabel schaute heraus. Hatte vorsichtshalber einen neuen Widerst. besorgt, aber der alte tat`s nach Neuverkabelung einwandfrei. Weihnachtsgruss Richi
Hallo, Richi

Danke für den Tipp mit dem Kabel.

Frage: hast du ein neues Kabel ( am/zum Widerstand ) verlegt und
wie war der Ausbau von der Verkleidung im Fußraum. :?:

Ich werde erst im neuen Jahr mit der Reparatur beginnen.

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Gebläseschalter-Fiat

Beitrag von Colorado »

Hi,
hm - also zunächst mal glaube ich zu 100%, dass das mit der Kabelanschlussreparatur in seinem gesamten Werdegang so abgelaufen ist wie geschildert.

Nur hab ich ein Problem, das zu verstehen. Es scheint bei dem Gebläse so zu sein, dass dann, wenn keine Vorwiderstände am Einstellschalter vorgeschaltet sind (oder dies nicht möglich ist, weil die kaputt/durchgebrannt sind), der Gebläsemotor die volle Spannung bekommt und damit dann auch/nur noch auf höchster Stufe läuft.

Wenn aber am Zuführungskabel nun zwar per Einstellschalter zwar kein Vorwiderstand davor geschaltet ist, dafür aber ein Kabelanschluß-Übergangswiderstand in der Zuleitung vorliegt, der sogar das Kabel heiss werden/schmoren läßt, dann kommt dies in Teilen zumindest einem Vorwiderstand gleich - sprich ein Teil der vollen Spannung fällt am Zuleitungskabel an diesem Zuleitungs-Übergangs-Widerstand ab (deshalb dort auch Hitzeentwicklung/Kabelschmoren) und der Motor bekommt so gar keine "volle" Spannung mehr, dürfte seine Höchstdrehzahl eigentlich gar nicht mehr erreichen.
Also irgendetwas habe wir hier noch nicht verstanden.
Weihnachtliche Grüsse
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz