B 524 - Batterieprobleme

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
hghirsch
Beiträge: 11
Registriert: 13.01.2006, 00:09
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Model 2005 3,9to Al-Ko Tiefrahmen, Maxi 18

B 524 - Batterieprobleme

Beitrag von hghirsch »

Hallo,

möchte gern mal hier im Forum um Rat und Meinung fragen.
Hab ein neues B 524 Wohnmobil (1/2 jahr alt)
mit EBL101 Elektroblock + DT201 Anzeige + 2.Wohnraumbatterie = 180 AH.
Kann dort max. etwa +/- 40 AH entnehmen bis plötzlich sich die Anzeige verabschiedet, abschaltet und nach anschalten zeigt mir die kapazität nur noch Unsinn an z.B. 14AH + defect. Schalte ich einfach mal das Trennrelais aus/an sind es wieder 40AH + defect.
Fakt ist, nach max.1-2 Tage kann ich nicht mehr die mir zur Verfügung stehende Batteriekapazität sehen, weil ein kompl. Neuladen erst wieder dies ermittelt. Die Batterien zeigen mir jedoch im Volt-Menü immer noch 13,1 Volt an (zu oben genannten Fall) also meines Erachtens in Ordnung.

Ergänzend muss ich noch sagen, das vor -2- Wochen diese Batterien vom Händler erst ausgetauscht wurden, also es sich um neue Gelbatterien handelt.

Wer könnte dazu was sagen oder hat sowas schon mal gesehen ? Ist der EBL101 defekt oder die Anzeigeeinrichtung DT201 ?

Noch etwas : Ich habe auch noch 2x55watt Solarzellen auf dem Dach mit dem passenden Solarregler von Schaudt angeschlossen.
Oder sollte ich mich direkt mit der Fa. Schaudt in Verbindung setzen.
Ärgerlich ist eben das es sich um ein neues mobil handelt wo man solche Art von Problemen sich am wenigsten wünscht.

vielen Dank für euere Rückmeldungen
Harald
hghirsch
Beiträge: 11
Registriert: 13.01.2006, 00:09
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Model 2005 3,9to Al-Ko Tiefrahmen, Maxi 18

Beitrag von hghirsch »

Hallo,
für den Fall das es jemanden interessiert :

Fa. Schaudt ist der Meinung, das der Softwarelevel der DT201 zu alt ist.
Alt = V2.05 Neu = V2.16
Also werd ich mal nun das DT201 ausbauen und zum Händler schicken, weil ein Austausch des Panels über Neufahrzeuge von Hymer untersagt worden sein soll. Warum einfach wenn es auch komplizierte Regelungen gibt.

Ausserdem sollten alle Verbraucher, gerade Wechselrichter über das EBL geschaltet sein(Schaudt) , was aber widerum zu Problemen führen kann da der Wechselrichter immer so nah wie möglich an der Batterie angeklemmt sein soll(Händler). Ist da vielleicht jemand derselben Meinung oder hat andere Erfahrungen ?

grüsse
Harald
Dieter Kolbe
Beiträge: 120
Registriert: 11.05.2004, 20:00
Fahrzeug: anderer Hersteller

Beitrag von Dieter Kolbe »

Hallo hghirsch,

ich kenne zwar das Steuerteil von Schaudt nicht im Detail, aber einen Wechselrichter sollte man immer mit den entsprechenden dicken Kabeln an der Batterie anschließen, natürlich mit Sicherung. Ich würde Dir raten, bei Schaudt in Markdorf anzurufen, sie sind sehr hilfsbereit (07544-95770).
Gruß
Dieter vom Bodensee
hghirsch
Beiträge: 11
Registriert: 13.01.2006, 00:09
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524 Model 2005 3,9to Al-Ko Tiefrahmen, Maxi 18

Beitrag von hghirsch »

Hallo Dieter,

vielen Dank, der Wechselrichter ist entsprechend der Empfehlungen eingebaut. Das kann ich nun bestätigen.
Das Anzeigeteil DT201 ist jetzt zum Softwareupgrade bei Fa. Schaudt unterwegs. Hoffe, das sich danach das Problem der Anzeige erledigt hat.
Ich werde meine Erfahrungen später noch hier posten.

Harald
Steelblue
Beiträge: 229
Registriert: 22.01.2006, 21:45
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Carthago chic C-line I 4.2

Beitrag von Steelblue »

Hallo hghirsch

Hatte das selbe Problem mit EBL101 und DT201 auf B 514/2006. Der Händler hat zuerst die Batterie (Gel 80 Ah) und das Panel gewechselt. Die Batterie hatte zufolge der offensichtlich fehlerhaften Software des DT 201 einen Zellschluss.

Dies hat aber auch nicht gewirkt. Bei mir hat bei 230 V-Netzanschluss nach einer gewissen Zeit plötzlich das Panel abgeschaltet. Un zwar mehrmals hintereinander! Beim Wiedereinschalten jeweils ebenfalls nur Unsinn (35 Ah und 50 % immer mit "?" und so). Nun wurde auch noch das EBL gewechselt und es scheint jetzt zu halten.

Offensichtlich soll mann nach der Volladung ja immer das 230 V Netz kurz abschalten und dann Verbraucher (ca. 5 Ah) für 5 Minuten einschalten, damit die Anzeige wieder auf 100 % ohne "?" steht.

Gruss aus Zürich
Peter
Dieter Kolbe
Beiträge: 120
Registriert: 11.05.2004, 20:00
Fahrzeug: anderer Hersteller

Beitrag von Dieter Kolbe »

Hallo Peter,
das klingt aber komisch, um nicht zu sagen sehr unprofessionell. Wenn das der Händler oder Schaudt gesagt hat, dann sollten diese auf eine Schulung über Batterien und deren Ladungsmöglichkeiten gehen. Es gibt von anderen Herstellern hervorragende Ladegeräte und ich kann nur jedem raten, wenn ihr Geld investieren wollt und Eure teuren Gel-Batterien lange am Leben halten wollt, dann kauft Euch ein Ladegerät von Votronic und schaltet das Schaudtgerät ab. Ich weiß, daß dies einige Arbeit bedeutet und zusätzlich noch ein Batterie-Computer benötigt wird, aber damit hat man die volle Kontrolle über den Ladezustand der batterien.
Gruß
Dieter
Dieter vom Bodensee
geokre
Beiträge: 4
Registriert: 18.02.2006, 17:46
Fahrzeug: B 504 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 504

Batterieprobleme

Beitrag von geokre »

Hallo, bin neu in diesem Forum und habe einen B 504, 6 Monate alt.

Habe das selbe Problem wie Harald und Peter. Das schöne an der Sache, es passierte bei Hymer bei der Erstdurchsicht, am 25.7.06 und es wurden die 2 Wohnraumbatterien erneuert. Nur heute 10.8.06 wiederum am Display keine Anzeige und wir wollen Samstag für einige Tage auf Tuor?

Welche Ergebnisse hat Harald?

Grüße

Georg
Steelblue
Beiträge: 229
Registriert: 22.01.2006, 21:45
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Carthago chic C-line I 4.2

Beitrag von Steelblue »

Hallo zusammen

Hatte von neu auf dieselben Probleme. Zuerst Austausch der Batterie, dann Austausch des Paneels und schliesslich Austausch des EBL 101. Alles auf Garantie! Nun ist alles Paletti.

Das Problem ist bei Hymer bekannt. Man vermutete bei mir, dass eine fehlerhafte Software zuerst die Batterie beschädigt hat und anschliessend zu einem Schaden am EBL führte.

Ich empfehle den Austausch des EBL bei vorheriger Ueberprüfung der Software und der Bartterien.

Gruss aus der Schweiz
Peter
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4989
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Batterie

Beitrag von max 2 »

Batterieprobleme

Bei meiner Womo - Neubestellung hatte ich auf GEL-Batterien verzichtet
und mich für eine 180 Ah-Solar-Nass-Batterie entschieden.
Die von Hymer eingebauten Ladegeräte der Fa.Schaudt sind nicht das Gelbe vom Ei.
Ich habe ein ELB mit nur 18 A, das ist schon die untere Grenze bei einer Bat. von 180 Ah.

Bei meinem alten Womo hatte ich ein Ladegerät von Votronic mit Lüfter und 35 A nachgerüstet.
Das Umrüsten ist leider sehr arbeitsaufwendig.
Arie
Beiträge: 3
Registriert: 30.12.2007, 11:11
Fahrzeug: B 614 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 614 G

batterie Probleme

Beitrag von Arie »

Hallo,

Ich bin ein neuer Mitglied aus Holland mit einer B 614 G, Baujahr 2005.
Auch Probleme mit der Anzeige der DT 201. Ich habe 2 80 Ah Batterien und 2 x Sonnenpanel 60 Watt.
Ich habe meine Womo ungefarhr 2 Monaten nicht benutzt. Nach einschalten der DT 201 ein Batteriealarm. Etwa 127 Ah und die Anzeige"date" und "?"
Nach aufladen verschwunden beide Anzeigen.
Nach unsere Reise den letzten Tagen waren nach eine Heimeise von ca. 400 km die Batterien auf ca. 135 Ah geladen. Nach Anschluss an 220V und eine Nacht laden alles wieder auf 160 AH. Aber jetzt steht noch immer die "?" da. Kann jemand mir sagen wass hier moeglich loss ist

Vielen dank fuer eurere Ruckmeldung.

Arie
Steelblue
Beiträge: 229
Registriert: 22.01.2006, 21:45
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Carthago chic C-line I 4.2

Beitrag von Steelblue »

Hallo zusammen

Das System (DT 201 und EBL 101) funktionieren nur korrekt, wenn die Batterie(en) zuerst mal ausreichend am Netz versorgt und geladen worden sind.

Nach erfolgter Volladung zeigt das DT 201 - 100 % (mit ?) und (bei einer 80 Ah Gel-Batterie) - 72 Ah (mit ?) an. Die 8 Ah, oder 10 % sind Reserve. Dies ist absolut korrekt.

Wenn die Volladung, wie oben beschrieben erreicht ist, sollte man folgendermassen vorgehen:

1. Den Stromstecker ziehen, oder den Sicherungsautomaten ausklinken (230V-Netz);

2. Ausreichend Verbraucher einschalten (Dunstabzugsventilator, alle Lichter, etc.). Der Verbrauch sollte mindestens 6 - 7 Ah betragen.

Nach einer gewissen Zeit, anfänglich länger, danach sehr kurz (bei mir mittlerweile nach ca. 20 Sekunden) springt die Anzeige auf die richtigen Werte, ohne "?" (Fragezeichen).

Das plötzliche, spontane Abschalten des Systems kann damit zu tun haben, dass das System noch nicht richtig auf die angeschlossenen Komponenten eingestellt ist. Viel eher aber hängt es damit zusammen, dass nicht alle Verbraucher korrekt angeschlossen sind. Beim System EBL 101 / DT 201 ist es laut Schaudt absolut zwingend, dass alle, aber auch alle Stromquellen (Verbraucher) über den EBL 101 angeschlossen sind (keine Direktanschlüsse auf die Batterie, z. B. Oyster, etc.). Man muss das so verstehen, dass die Elektronik bei Direkanschlüssen auf die Batterie Fehlmessungen vornimmt und somit die korrekte Entnahmemenge nicht schlüssig berechnen kann. Das System klinkt sich dann aus.

Ich sage dies nicht einfach so. Ich war damit (mit eben diesem Problem) letzten Frühling bei Schaudt in Markdorf. Die haben einen guten und kompetenten Kundendienst.

Ein gutes neues Jahr

Peter
Arie
Beiträge: 3
Registriert: 30.12.2007, 11:11
Fahrzeug: B 614 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 614 G

batterie probleme

Beitrag von Arie »

Peter,

Besten Dank fürs schnellen Antwort.
Ich werde deine Hinweise ausprobieren.
Wissen Sie vielleicht auch warum das Wort "date" im Fenster steht?

Für Sie auch ein gutes und erfolgreiches 2008.

Arie
Steelblue
Beiträge: 229
Registriert: 22.01.2006, 21:45
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Carthago chic C-line I 4.2

Beitrag von Steelblue »

Hallo Arie

Zuerst ein gutes neues Jahr.

Das Wort "date" hatte ich meines Wissens bei einem der leider zahlreichen Systemausfälle noch nie, jedenfalls habe ich nicht darauf geachtet.

Es könnte damit zu tun haben, dass Du eine neuere Software hast, welche zuerst nach dem Datum fragt.

Wende Dich doch an Schaudt in Markdorf. Dies ist die kompetente Stelle für sowas.

Grüsse

Peter
paulbach
Beiträge: 49
Registriert: 05.01.2006, 16:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524

Batterieprobleme

Beitrag von paulbach »

Hallo zusammen

Nachdem ich diese Beiträge gelesen habe, wollte ich wissen ob bei meinem B 524/2006 alles in Ordnung ist. Das Womo steht seit einiger Zeit unter Dach und ist permanent am Netz. Der Batterie-und Hauptschalter sind aus. Die Fahrzeugbatterie hat 13,5 Volt und die Wohnraumbatterien (2x80 Ah) zeigen 13.2 Volt und 72 Ah an, bzw. 50%. Eingebaut ist ein Schaudt-Elektroblock und ergänzend ist noch eine Solaranlage 2x55Watt vorhanden.
Die Wohnraumbatterien sollten doch voll geladen sein, oder sehe ich das falsch? Wenn ja, wo könnte der Fehler liegen? Für Hinweise bin ich sehr dankbar, da ich am 7. Jan. ohnehin einen Termin wegen Garantiearbeiten in Bad Waldsee habe.

Besten Dank für Hinweise

paulbach
Steelblue
Beiträge: 229
Registriert: 22.01.2006, 21:45
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Carthago chic C-line I 4.2

Beitrag von Steelblue »

Hallo Paulbach

Bei 13.5 V und 72 Ah sollte die Anzeige 100 % sein.

Grüsse

Peter
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz