Kosten Dichtigkeitsprüfung

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
hajueduc
Beiträge: 86
Registriert: 22.07.2013, 16:58
Fahrzeug: Tramp CL 578 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2016

Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von hajueduc »

Hi,
bei meinem Händler musste ich jetzt erfahren, dass ab 1.7. auf "Anweisung" ( was auch immer das ist ) der Firma Hymer die Kosten der Dichtigkeitsprüfung 120 Euro erhöht wurden. Letzes Jahr hatte ich bei demselben Händler noch 89 Euro bezahlt.
So einfach geht das ...
hajue
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Sigi »

Hallo hajue,

nachdem ich im März 2014 noch 95 Euro für die Dichtigkeitsprüfung bezahlt hatte, verlangte im Februar 2015 (ein anderer Hymer- Betrieb) nur 70 Euro.

Ich zeigte mein Erstaunen, dass das plötzlich so günstig war, und erhielt eine (für mich plausible) Erklärung:
Die Plakette, die ins Garantieheft geklebt wird, ist eine Versicherungsmarke; die kostet einen bestimmten Betrag, der allerdings je nach Fahrzeugmodell / Baujahr unterschiedlich hoch ist.

So sei z.B. der Beitrag für das Modelljahr 2014 erhöht worden, aber eben nur für diese Fahrzeuge! Wenn nun der Händler den erhöhten Beitrag auch für ältere Fahrzeuge in Rechnung stellt, bleibt vermutlich die Differenz bei ihm in der Kasse...

Nachdem ich mit der Werkstatt, die mir 95 Euro abgenommen hatte, ohnehin abgeschlossen hatte, gehe ich auch in Zukunft dorthin, wo ich ernst genommen, reell bedient und nicht übers Ohr gehauen werde.

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
hajueduc
Beiträge: 86
Registriert: 22.07.2013, 16:58
Fahrzeug: Tramp CL 578 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2016

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von hajueduc »

Hi,
ja, ich hatte auch schon so meine Zweifel, ob das die richtige Begründung ist. Auf der Rechnung stehen als Arbeitszeit 7,50 AW und "Set Dichtigkeitsprüfung".
Es schein ja alles ziemlich undurchsichtig zu sein, so dass man wegen der Garantie der Sache ausgeliefert ist, wenn man die nächstgelegene Werkstatt in Anspruch nimmt.
Es würde mich ja mal interessieren was so der Durchschnitt ist.
Gruß
hajue
Waldbauer
Beiträge: 352
Registriert: 23.12.2009, 10:42
Fahrzeug: Tramp SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
Spritmonitor: 373963

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Waldbauer »

Bei mir hats die letzten beiden Jahre € 107,50 gekostet, vorher € 75,-.
Was für dieses Geld gemacht wurde möchte ich gern wissen. Früher gab man mir immer eine Sprühdose mit original Hymer Unterbodenwachs mit, seit 2 Jahren gibts die nicht mehr.
Da ich die Prüfung immer nach der Winterruhe des Mobils in einer trockenen Scheune machen ließ könnte wohl schwerlich was feucht gewesen sein. In diesem Jahr war ich gut 2 Wochen in Norwegen unterwegs, es gab sehr viel Regen dort. Wenn irgendwo was undicht gewesen wäre hätte ich das unter diesen Umständen sehen müssen. Da die Dichtheitsgarantie heuer im Dezember zu Ende ist lasse ich keine Dichtheitsprüfung mehr machen, ich sehe nach der Wohnmobilwäsche selber in allen Ecken nach.

Franz
gmundner
Beiträge: 33
Registriert: 02.12.2012, 11:21
Fahrzeug: Exsis-i 578 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2017

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von gmundner »

Hallo !
Ich habe im ersten Jahr ordnungsgemäß die Dichtheitsprüfung machen lassen, nachdem ich dabei anwesend war und sah, dass da nur mit einem Holzfeuchtegerät herumgemessen wurde - was soll man denn da messen wenn fast nichts mehr am Aufbau aus Holz ist - habe ich das in den Folgejahren nicht mehr machen lassen und bewusst auf eine allfällige Garantie verzichtet. Die Messung und ein prüfender Blick in die Heckgarage dauerte keine 5 Minuten. Der Großteil der verrechneten Kosten wurde sind eine Art Versicherungsprämie die vom Händler an Hymer abgeliefert wird, damit wird von Hymer eine Versicherung finanziert, die eventuelle Schäden in der verlängerten Garantiezeit abdeckt.
Kosten waren 2013 soweit ich mich erinnere 145 €.

Liebe Grüße vom schönen Traunsee

Gmundner
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Sigi »

Ich kann die Beobachtungen von gmundner nur bestätigen. Ich habe zweimal eine Dichtigkeitsüberprüfung selbst miterlebt und bezweifle auch, dass da jemals ein Schaden erkannt werden könnte, den man nicht ohnehin mit bloßem Auge sehen kann.
Auch mein Womo kam immer aus dem trockenen Winterlager o.ä. zur Messung - da hätte niemals etwas festgestellt werden können.

Trotzdem lasse ich die Prüfmarke jedes Jahr kleben (nur darum geht es), solange die Garantie noch läuft. Denn wenn einmal eine Undichtigkeit auftritt (egal durch wen oder was festgestellt), dann kann es ohne Versicherung teuer werden.
So war bei mir der Unterflurstauraum undicht - Wassereintritt nur bei viel Regen und während der Fahrt. Das war sehr schwer zu finden und wurde, nach vergeblichen Reparaturversuchen u.a. in Bad Waldsee, dann schließlich durch meine derzeitige Werkstatt mit enormem Aufwand gesucht und endlich abgestellt. Da hat sich die Versicherungsprämie einiger Jahre bereits amortisiert.

@Waldbauer: Ich hab dieses Jahr noch die Hymerspraydose bekommen - wie gesagt für insgesamt 70 Euro für alles. Aber so eine Werkstatt suchst Du im Hymernetz wie die Stecknadel im Heuhaufen.

Gruß
Sigi
HJU17
Beiträge: 41
Registriert: 07.11.2012, 20:20
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsisi 504

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von HJU17 »

Hallo, jetzt muss ich hier im Forum doch mal fragen. Ab wann muss ich die Dichtigkeisprüfung denn machen lassen? Mein 504 ist 1 Jahr und 3 Monate alt.
Danke schon mal fuer einen Hinweis.
Gruss Jürgen_U
Benutzeravatar
hajueduc
Beiträge: 86
Registriert: 22.07.2013, 16:58
Fahrzeug: Tramp CL 578 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2016

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von hajueduc »

Hi,
jedes Jahr, beginnend ab Übergabe. Allerdings gibt es eine gewisse Kulanzzeit, wenn man den Termin verpasst. Ob bei Dir 3 Monate akzeptiert werden weiss ich nicht, müsstest mal Deinen Händler fragen, jedenfall würde ich mich beeilen, um die Garantie nicht zu verlieren.
Gruss
hajue
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Sigi »

Hallo Jürgen,
von drei verschiedenen Hymer- Händlern habe ich auf diese Frage drei unterschiedliche Auskünfte bekommen.
Hier die Antwort aus Bad Waldsee: Fälligkeitstermin ist immer der Tag der Übergabe / Erstzulassung; von diesem Termin aus gerechnet hast Du plus / minus 6 Monate Spielraum.
Der nächste Fälligkeitstermin verschiebt sich allerdings nicht - bleibt immer Tag der Erstzulassung.

Du solltest deshalb nicht mehr zu lange warten.

Gruß
Sigi
HJU17
Beiträge: 41
Registriert: 07.11.2012, 20:20
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Exsisi 504

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von HJU17 »

Vielen Dank für Eure Info. Dann muss ich mich sputen.
Gruss Jürgen_U
schneckenhaus
Beiträge: 168
Registriert: 22.11.2011, 19:09
spezielles zum Fahrzeug: Carthago S-Plus 52, Euro 6 3l 151KW, ZF-8 Gang, 5,8t
Wohnort: Hunsrück

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von schneckenhaus »

Hallo,
ich habe 2013/2014 und am 17.06.15 89 Euro bezahlt. Möglicherweise hatte ich glück, wenn ab 01.07 der Preis erhöht wurde.
Wie gut die Prüfung ist kann ich nicht beurteilen. Zweimal wurde jedoch über den Händler durch Hymer Kulanz gewährt. Abwicklung problemlos.
Dichtung Fahrertür und Wassereintritt dritte Bremsleute.
Gruß

PS: Dritte und vierte Kulanz betraf Fahrersitzpolster und Fensterdichtungen, auch problemlos.
Waldbauer
Beiträge: 352
Registriert: 23.12.2009, 10:42
Fahrzeug: Tramp SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
Spritmonitor: 373963

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Waldbauer »

Die dritte Bremsleuchte an meinem Hymer ist wegen Wassereintritt total versifft.
Die Hymer-Pfeife hat das bei der Dichtheitsprüfung nicht gesehen.
Ich fahre da nicht mehr hin, kassiert einen Haufen Geld und was macht er dafür ?
Anscheinend nix.

Franz
Hymer5
Beiträge: 176
Registriert: 09.06.2011, 18:04
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Wohnort: LKrs Mühldorf a Inn

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Hymer5 »

Bei der Inzahlungsnahme des Fahrzeug ist die Dichtigkeit Prüfung sehr hilfreich, ähnlich wie Serviceheft beim KfZ. Ohne ist immer die Frage, ist da alles OK?
Ich habe mein Womo Schätzen lassen für Neukauf, die erste Frage, Dichtigkeit alle gemach? Ich mache die Dichtigkeit in Bd. Waldsee für ~65 € mit schönen Ausflug an den Bodensee.
LG Hymer5
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3375
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von Sigi »

Nachdem ich im März 2015 (siehe oben) nur 70 Euro für die Dichtigkeitsprüfung bezahlt hatte, bin ich dieses Jahr natürlich wieder zum selben Händler gefahren.

Zu meinem großen Erstaunen kostete es jetzt deutlich über 100 Euro. Auf die Frage, warum der Preis so drastisch gestiegen sei (ich hatte die Rechnung vom Vorjahr dabei), konnte ich keine eindeutige Antwort bekommen; der (neue) Werkstattleiter vermutete, dass das im letzten Jahr wohl eine "Aktion" gewesen sei...

Das war meine letzte (Pflicht-) Kontrolle nach fünf Jahren. Damit ist das Thema für mich erledigt.

Gruß
Sigi
hape
Beiträge: 390
Registriert: 23.09.2007, 19:44
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Palace

Re: Kosten Dichtigkeitsprüfung

Beitrag von hape »

Hallo,

ich habe am 14.03.2016 meine erste Dichtigkeitsprüfung an unserem B SL 778 durchführen lassen.
Bezahlt habe ich 98 Euro.

Ich hatte mich unterwegs mit einem Womokollegen unterhalten, der hat für seine Dichtigkeitsprüfung am teilintegrierten Hymer 135 Euro bezahlt.

Die Preise sind also individuell von Händler zu Händler unterschiedlich.

freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz