Frischluft über Truma C 3402

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Peter 564
Beiträge: 209
Registriert: 09.06.2014, 17:25
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: 2.8l. Bauj.2005; HJS Filter; Automatik; AL-KO 3,9t ,abgelastet

Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von Peter 564 »

Guten Tag zusammen,

ich frage mich, ob das Gebläse der Truma auch dafür zu nutzen ist, Frischluft in der wärmeren Jahreszeit ins Mobil zu bekommen. Meine Fragen:
Der Gebläsemotor hat zwei Anschlüsse; ist das ein Gleichstrommotor?
Lässt sich dieser dann mittels Spannungsregler zur Drehzahlregelung ansteuern? (Dann mit Wechselschalter von der Trumasteuerung entkoppelt)

Danke für eure Antworten :-D
Gruß, Peter
Benutzeravatar
Hilli
Beiträge: 341
Registriert: 21.02.2012, 10:26
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: MB 519 140 kW (190 PS) 7 G-Automatik Verbrauch ca. 14,5 Ltr./100km

Re: Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von Hilli »

Ich würde es sein lassen, ich hatte mal in meinem Eura ein System das die kühlere Luft unterm Womo ansaugte
und über ein Rohrsystem im Innenraum verteilte, die Leistung lag etwa bei 400 m³/h.
Gebracht hat es rein gar nix.
Die Combi 6 oder auch 4 von Truma hat nur eine Luftfördermenge von ca. 287 m3/h !!!
Habe jetzt eine Fantasticvent die bringt in der kleinsten Stufe schon 810 m³ bei 23 Watt und in der
höchsten Stufe 1590 m³/h bei 36 Watt verbrauch.
Bei 35° Aussen hatte ich in der höchsten Stufe innen nur 36°, in der kleinsten Stufe 39°.

Gruß Hilli
Hausmeister
Beiträge: 30
Registriert: 12.10.2011, 08:31
Fahrzeug: Van 562 auf Ford, Modelljahr 2008 bis 2013
spezielles zum Fahrzeug: Ford Transit 2,2 Liter 140 PS 6 Ganggetriebe
Spritmonitor: 412643

Re: Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von Hausmeister »

Hallo zusammen
Das ist eine gute Frage. Du sprichst mir aus der Seele.
Seid vier Jahren ärgere ich mich darüber das die neue Heizung keine Frischluft zuführen kann.
Im Sommer in der Toskana das währe schon schön gewesen einen kleinen Luftstrom in der Nacht.
Aber so einfach nur windstille. Kein Lüftchen regte sich.
Bei meinen alten Heku 460 konnte einfach die Lüftung eingeschaltet werden ohne Heizung das war fantastisch.

Ich verstehe sowieso nicht warum man alles neu entwickeln muss wenn es doch eigentlich schon besseres gibt.

Schöne Grüße an Truma die sollen sich gefälligst etwas einfallen lassen.
Es kann doch nicht so schwer sein. Gute Sachen noch zu verbessern.

Liebe Grüße Hausmeister.
limnes
Beiträge: 60
Registriert: 30.09.2011, 12:43
Fahrzeug: Camp 544 auf Fiat, Modelljahr 1995 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: Ducato 230/2,8 JTD/BJ 2002

Re: Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von limnes »

Peter 564 hat geschrieben: Meine Fragen:
Der Gebläsemotor hat zwei Anschlüsse; ist das ein Gleichstrommotor?
Lässt sich dieser dann mittels Spannungsregler zur Drehzahlregelung ansteuern? (Dann mit Wechselschalter von der Trumasteuerung entkoppelt)
Hallo Peter,
deine beiden Fragen beantworte ich klar mit JA.

LG
Wolfgang
Peter 564
Beiträge: 209
Registriert: 09.06.2014, 17:25
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: 2.8l. Bauj.2005; HJS Filter; Automatik; AL-KO 3,9t ,abgelastet

Re: Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von Peter 564 »

Hallo Wolfgang,
das freut mich zu hören; danke für Deine Antworten; da hab' ich mal einen Ansatz.
Grüße, Peter 564
limnes
Beiträge: 60
Registriert: 30.09.2011, 12:43
Fahrzeug: Camp 544 auf Fiat, Modelljahr 1995 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: Ducato 230/2,8 JTD/BJ 2002

Re: Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von limnes »

Hallo Peter,

vergiss aber bitte bei der ganzen Geschichte nicht dass die Frischluft vom Luefter "durch" die Truma geblasen wird. Wenn also Heisswasser in der Truma aufbereitet wurde dann kommt auch heisse Luft aus den Lueftungsduesen. :-(
Vielleicht nicht so ganz im Sinne deiner Idee.........

LG
Wolfgang
hansP
Beiträge: 94
Registriert: 06.12.2012, 19:10
Fahrzeug: Tramp CL 578 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2016

Re: Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von hansP »

Hallo,
ohne Umbau der Luftführung keine Frischluft!!! Der Heizungslüfter transportiert nur Umluft, und Zu/Abluft im anderen geschlossenen Kaminsystem.
gruß hans
Peter 564
Beiträge: 209
Registriert: 09.06.2014, 17:25
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: 2.8l. Bauj.2005; HJS Filter; Automatik; AL-KO 3,9t ,abgelastet

Re: Frischluft über Truma C 3402

Beitrag von Peter 564 »

Hallo Wolfgang und linnesP,
da habt Ihr wohl Recht; zwei Aspekte die bedacht werden müssen.
Wenn ich dann Zeit hab' werde ich mir das ganze mal ansehen und schauen ob ich da eine Idee dazu habe.
Danke !!
Gruß, Peter
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz