B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
euratramp
Beiträge: 37
Registriert: 22.02.2016, 15:45
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: Starline S , Hubstützen EP , Zusatzluftfeder Goldschmitt ,Auflastung Voderachse, Spurverbreiterung,

B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von euratramp »

Hallo, als Neuzugang möchte ich erstmal alle Forum-Nutzer recht herzlich grüssen und hoffe auf einen regen Meinungs- und Gedankenaustausch!

Wir sind seit Sommer 2013 Besitzer eines Starline 680 im Farbton Sierragrau mit ehemals dunkler Folierung, diese wurde im Frühjahr 2014 durch eine silbergraue ersetzt (Rückruf).
Bis zum Juni 2015 war alles soweit in Ordnung. Nach einem Spanienurlaub (sehr heiss), traten an beiden Seitenwänden starke Wellen auf, ich bemängelte dieses noch innerhalb der
Garantiezeit bei meinem Händler, worauf das Fahrzeug von einem Herrn aus dem Werk begutachtet wurde. Dieser kam zu dem Ergebnis, das die Wellen dem Stand der Technik
entsprechen, wenn die Wände ausgetauscht würden, sehe es in spätesten 2 Jahren wieder so aus. Wir sind so verblieben, das das Fahrzeug in diesem Sommer noch einmal angeschaut
wird und eventuell einem Gutachter vorgeführt wird. Wer hat in dieser Hinsicht schon Erfahrungen (Ersatzwände,Schadenersatz,usw.) gemacht?
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von Johann »

Hallo Bernd,
euratramp hat geschrieben:Nach einem Spanienurlaub (sehr heiss), traten an beiden Seitenwänden starke Wellen auf, ich bemängelte dieses noch innerhalb der Garantiezeit bei meinem Händler, worauf das Fahrzeug von einem Herrn aus dem Werk begutachtet wurde. Dieser kam zu dem Ergebnis, das die Wellen dem Stand der Technik entsprechen, wenn die Wände ausgetauscht würden, sehe es in spätesten 2 Jahren wieder so aus.
zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum :-D
Die Aussage, dass wellige Seitenwände dem Stand der Technik entsprechen, kann natürlich nicht unwidersprochen hingenommen werden :!: Vielleicht ist das Stand der Technik bei der HYMER AG, nicht aber im Allgemeinen. Wenn das so wäre, müssten Omnibusse wie Wellblechgaragen aussehen. Oder unseren jetzt 10 Jahre alten B 524 (MJ 2006) müsste ich reklamieren, weil er noch immer keine welligen Seitenwände aufweist.
Da muss sich die HYMER AG, vor allem Dein Verkäufer als Dein Vertragspartner etwas besseres einfallen lassen. Schreib Deinem Händler eine netten, aber sehr klaren Brief, in dem Du die welligen Seitenwände als Sachmangel beanstandest. Du forderst Deinen Händler auf - mit Fristsetzung -, den Mangel im Rahmen seiner Sachmängelhaftung bzw. Gewährleistung dauerhaft zu beseitigen. Wie, das ist seine Sache. Notfalls muss eben eine Wandelung zum Ziel führen.
Wenn Du Unterstützung beim Abfassen des Schreibens brauchst, teil mir Deine E-Mail-Adresse per PN mit. Ich war jahrzehntelang im Servicebereich eines namhaften Fahrzeug-Herstellers tätig und bin daher nicht ganz unerfahren ;-)

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
georg60
Beiträge: 88
Registriert: 29.07.2010, 20:40
Fahrzeug: B-StarLight 595 auf MB, Modelljahr 2013 bis 2014
spezielles zum Fahrzeug: Zusatzluftfeder, Garagenausbau mit Roller- oder Fahrradhalter, Lifepo4 Akku seit 2019
Wohnort: Westerwald

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von georg60 »

Guten Abend Euratremp,
vor einigen Monaten fuhr ich auf der Autobahn hinter einer Hymer B-Klasse in metallic braun-beige hinterher. Die Abendsonne schien parallel auf die Rückwand und ließ diese wie eine Mondlandschaft aussehen. Ich dachte noch, wie sieht denn diese Rückwand aus. Abends betrachtete ich mir daraufhin mein eigenes Heck und ich mußte leider festtellen, dass meine Rückwand bei genauerem Hinsehen und entsprechendem Lichteinfall, nicht viel besser aussah. Nur dem Umstand, dass mein aktuelles Fahrzeug in Hymerweiß geliefert wurde ist es zu verdanken, dass die Wellen je nach Lichtverhältnissenl meistens nicht weiter auffallen. Aber es ist aus meiner Sicht Fakt, dass die Fa. Hymer ein großes Problem mit der Qualität des Wandaufbaus hat. Siehe auch die diversen Beiträge zum Thema Dachabsenkung etc. Aber Hymer schäumt ja die Wände selbst, anstatt sich know-how einfach dazuzukaufen.
Viele Grüße
Georg
frajop

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von frajop »

georg60 hat geschrieben:Aber Hymer schäumt ja die Wände selbst, anstatt sich know-how einfach dazuzukaufen.
Hätten sie dich doch mal vorher gefragt :shock: Was ein Unfug :-?

Frank
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von Johann »

Hallo Bernd,
euratramp hat geschrieben:Nach einem Spanienurlaub (sehr heiss), traten an beiden Seitenwänden starke Wellen auf, ich bemängelte dieses noch innerhalb der Garantiezeit bei meinem Händler, worauf das Fahrzeug von einem Herrn aus dem Werk begutachtet wurde.
nur zur Klarstellung: Eine Garantie ist immer eine freiwillige Leistung des Herstellers oder des Verkäufers. Die HYMER AG gibt den Neufahrzeugen eine 6-jährige Dichtheitsgarantie mit auf den Weg, verbunden mit der Auflage, dass der Kunde die vorgeschriebenen und kostenpflichtigen Überprüfungen durchführen lässt.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
shorty

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von shorty »

Guten Abend, das Hymerwohnmobile welliger ( beuliger ) sind ist doch schon lange bekannt. Das liegt an der Fertigungsweise und ist tatsächlich Stand der Technik. Hymer ist der einzige Hersteller der seine Aufbauwände mit Pu schäumt in eigender Fertigung (Pualverfahren). Unser damaliger BSL hatte die gleiche Mondlandschaft bei Lichteinfall zu bieten. Schön ist anders aber es handelt sich hierbei um keinen Mangel weil die Vorteile dieser Fertigungstechnik überwiegen. Es gibt kaum stabilere Aufbauten am Markt in der Preisklasse. Ein Reisebus ist nicht mit PU geschäumt und auch statisch komplett anders konstruiert . Da werden die Kräfte von einer Stahlrohrunterkonstruktion aufgenommen. Das wird man bei Wohnmobilbauern nicht finden. ( außer im zB. Vario Perfekt ) :mrgreen:
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4429
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von Johann »

Hallo shorty,
shorty hat geschrieben:Das liegt an der Fertigungsweise und ist tatsächlich Stand der Technik. Hymer ist der einzige Hersteller der seine Aufbauwände mit Pu schäumt in eigender Fertigung (Pualverfahren).
Unser B 524 (MJ 2006) hat auch geschäumte PUAL-Aufbauwände, aber jetzt - nach 10 Jahren - eben keine Wellen. Das PUAL-Verfahren mag dem Stand der Technik entsprechen, aber nicht mit diesen Wellen. Es geht bzw. ging ja auch ohne Wellen :!:
Reise- und Linienomnibusse ...
shorty hat geschrieben:Ein Reisebus ist nicht mit PU geschäumt und auch statisch komplett anders konstruiert . Da werden die Kräfte von einer Stahlrohrunterkonstruktion aufgenommen. Das wird man bei Wohnmobilbauern nicht finden. ( außer im zB. Vario Perfekt ) :mrgreen:
... verfügen nicht über geschäumte Seitenwände, und dennoch sind sie ausreichend gut isoliert, so dass kein zu großer Wärmeaustausch zwischen innen und außen stattfindet - solange Fenster und Türen geschlossen bleiben. Es geht also, man muss nur den technisch und wirtschaftlich vernünftigsten Weg beschreiten, eben einen guten Kompromiss finden.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
schneckenhaus
Beiträge: 168
Registriert: 22.11.2011, 19:09
spezielles zum Fahrzeug: Carthago S-Plus 52, Euro 6 3l 151KW, ZF-8 Gang, 5,8t
Wohnort: Hunsrück

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von schneckenhaus »

Hallo,
unser B694 Bj. 2011 hat von beginn an Wellen. Je nach Klima mal mehr oder weniger. Das hatten ,damals' alle. Am Anfang habe ich öfter eine Beule vermutet. Das wurde als normal angesehen. Eigentlich stört es mich nicht sehr. Es ist halt ein fahrender Container.
Gruß
Benutzeravatar
dieter44
Beiträge: 63
Registriert: 16.02.2014, 16:09
Fahrzeug: Tramp Classic 574 auf Fiat, Modelljahr 2006 bis 2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: bei Flensburg

Re: B- Klasse Wellen in den Aussenwänden

Beitrag von dieter44 »

Hymer baut schon sehr lange die Seitenwände mit PU-Schaum, das war schon beim Riffelblech so. Ich habe aber nie Wellen in den Seiten gesehen, das ist wohl nur bei den neuen Modellen so. Vielleicht ist das Alublech jetzt dünner.
Bei anderen Herstellern kann man aber je nach Sonneneinstrahlung das Lattengerüst in den Seitenwänden sehen. Das hat Hymer ja nicht.
Gruß aus dem Norden, Dieter
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz