Fahrradträger Exsis 504

Sonderausstattungen, Ein- und Umbauten sowie alles, was noch ins Reisemobil rein geht
Antworten
Ernest
Beiträge: 2
Registriert: 01.01.2017, 20:03
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020

Fahrradträger Exsis 504

Beitrag von Ernest »

Wir übernehmen im April unser neues Hymer-Exsis 504 Wohnmobil und sind noch auf der Suche nach einem idealen, benutzerfreundlichen Fahrradträger für 2 E-Bikes. Wer hat Erfahrungen mit Sawiko Velo 3 (gibts da eventuell Probleme mit einem zu geringen Bodenabstand??), Thule Lift V16 oder Motorrad-/Fahrradträger UniversalV/A von Weih? Gibts andere Varianten, die empfehlenswerter wären?
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3371
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Fahrradträger Exsis 504

Beitrag von Sigi »

Hallo Ernest,

ich würde (vor allem) E-Bikes immer in der Garage transportieren.

Ein Garagen- Fahrradhalter, den ich sehr empfehlen kann:
FIAMMA Carry Bike Garage plus

Gruß
Sigi
H.NDS
Beiträge: 460
Registriert: 22.03.2014, 00:04
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020

Re: Fahrradträger Exsis 504

Beitrag von H.NDS »

Hallo Ernest,
wir transportieren unsere 26-Zoll E-Bikes auf Fahrschienen auch in der Garage unseres Exsis-I.
Mit abklappbaren Pedalen und einer -im Fachhandel erhältlichen- Lenkrad- Querstellung / Absenkung klappt das.
Bei 28-Zöllern könnte es mit der Höhe nicht funktionieren. Eine Möglichkeit ist dann eventuell die Entfernung der Doppelboden-Abdeckung und Anbringung von zwei Fahrschienen direkt auf dem Boden der Wanne.
Nie und nimmer würde ich E-Bikes außen am Heck anbringen. Gewicht und Diebstahl-Gefährdung sprechen dagegen.
Aber, wenn Du es doch machst, denke an entsprechend stabile Gegenplatten innen an der Garagen-Rückwand!
Und die Durchführungs-Schrauben in Rückwand-Stärke mit Distanzhülsen versehen, damit Du die Rückwand nicht durch
die Schrauben verformst! Gründliches Abdichten nicht vergessen!
Gruß, Hans
Zuletzt geändert von H.NDS am 02.01.2017, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
ML-T540
Beiträge: 190
Registriert: 27.10.2015, 16:43
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018

Re: Fahrradträger Exsis 504

Beitrag von ML-T540 »

Da müssen die E-Bikes aber auch erst mal hoch bis in die Garage gewuchtet werden. Die Dinger wiegen selten unter 25 kg. Da wäre eine Schiene zum hinauf schieben hilfreich. Kennt da jemand eine vernünftige Schiene?

Gruß
Benutzeravatar
MLT580
Beiträge: 208
Registriert: 11.10.2015, 16:14
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Sierragrau Metallic, niedrige Betten, Goldschmitt Zusatzluftfederung, Alugas-Tankflaschen, u.v.m.

Re: Fahrradträger Exsis 504

Beitrag von MLT580 »

ML-T540 hat geschrieben:Da müssen die E-Bikes aber auch erst mal hoch bis in die Garage gewuchtet werden. Die Dinger wiegen selten unter 25 kg. Da wäre eine Schiene zum hinauf schieben hilfreich. Kennt da jemand eine vernünftige Schiene?
Damit geht's ganz einfach, auch bei einer niedrigen Heckgarage :-)
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=9734
Viele Grüsse

Andreas
Schraubenpaule
Beiträge: 38
Registriert: 05.01.2005, 10:00

Re: Fahrradträger Exsis 504

Beitrag von Schraubenpaule »

ML-T540 hat geschrieben:Da müssen die E-Bikes aber auch erst mal hoch bis in die Garage gewuchtet werden. Die Dinger wiegen selten unter 25 kg. Da wäre eine Schiene zum hinauf schieben hilfreich. Kennt da jemand eine vernünftige Schiene?

Gruß
bei IDEA-SysTec gibt es für den Pedi-Packer eine Auffahrschiene als Zubehör.
Und auch beim Weih-Fahrradträger zum aussziehen gibt es inzwischen eine Auffahrrampe extra.

Gruß Schraubenpaule
Ernest
Beiträge: 2
Registriert: 01.01.2017, 20:03
Fahrzeug: Exsis-i 504 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2020

Re: Fahrradträger Exsis 504

Beitrag von Ernest »

Vielen Dank für die hilfreichen Rückmeldungen der Experten!!! :-)
Herzliche Grüße von einem "Greenhorn" ;-)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz