Die Suche ergab 20 Treffer

von chilli2000
28.05.2024, 20:28
Forum: (HYMER-) Oldtimer
Thema: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)
Antworten: 7
Zugriffe: 359

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Hallo, direkt helfen kann ich Dir leider nicht. Aber um die Wandstärke zu ermitteln, würde ich mit einem Messschieber und 2 Holzklötzen arbeiten. Geöffnetes Fenster außen und innen je ein Klötzchen hin heben und messen, so solltest Du die Wandstärke mit ausreichender Genauigkeit ermitteln können. H...
von chilli2000
28.05.2024, 20:10
Forum: (HYMER-) Oldtimer
Thema: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)
Antworten: 7
Zugriffe: 359

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Ich danke euch für die Beiträge und die Aufklärung. Ich besorge also: DEKASEAL 1512 oder DEKASEAL 8936? Und diese Dichtung (weil es ein Seitz S3 Fenster ist?!): https://www.campingwagner.de/product_info.php?info=p19460&utm_campaign=froogle_19460&utm_source=froogle&utm_medium=CPC&utm_...
von chilli2000
28.05.2024, 13:17
Forum: (HYMER-) Oldtimer
Thema: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)
Antworten: 7
Zugriffe: 359

Re: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Ich denke, ich konnte dank einiger erhaltener Nachrichten ermitteln, dass die Dichtungen, die ich dachte zu benötigen, fehl am Platze sind.

Nun frage ich mich, welches Dichtband ihr (neben dem Dichten mit Dekasil) verwendet?

Vielen Dank und Grüße aus AC
Marc
von chilli2000
26.05.2024, 23:30
Forum: (HYMER-) Oldtimer
Thema: Fenster neu Eindichten (S660 /1989)
Antworten: 7
Zugriffe: 359

Fenster neu Eindichten (S660 /1989)

Hallo in die Runde, Um eins der großen Ausstell-Fenster neu einzudichten, braucht man ja ein Fensterdichtgummi. Ich frage mich, welche Wandstärke der Hymer hat, beziehungsweise welches Dichtgummi gebraucht wird. Unter folgendem Link gibt es zwei verschiedene für zwei verschiedene Wandstärken. Kann m...
von chilli2000
26.05.2024, 23:24
Forum: (HYMER-) Oldtimer
Thema: AHK S660 (1990) Fotos erbeten
Antworten: 6
Zugriffe: 495

Re: AHK S660 (1990) Fotos erbeten

Vielen Dank für den Link!!!
von chilli2000
23.05.2024, 15:07
Forum: Tipps, Tricks und Anregungen
Thema: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?
Antworten: 20
Zugriffe: 803

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

So etwas hat der Mercedes von 1989 meines Wissens nicht. Und selbst an der Kraftstoffversorgung basteln würde ich nicht. Gruß Sigi @Marc: Hast Du die gleiche Frage noch an dritter Stelle gepostet? So was mag der Admin gar nicht... nicht dass ich wüsste. Höchstens in verschiedenen Foren... das sollt...
von chilli2000
23.05.2024, 15:05
Forum: Tipps, Tricks und Anregungen
Thema: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?
Antworten: 20
Zugriffe: 803

Re: Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Danke für die Tipps!

Besten Gruß aus AC!
Marc
von chilli2000
22.05.2024, 21:58
Forum: Tipps, Tricks und Anregungen
Thema: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?
Antworten: 20
Zugriffe: 803

Re: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?

Sigi hat geschrieben: 22.05.2024, 19:02 Der Schalter muss sehr viel Strom durchlassen. Meiner ist mit 500 A ausgezeichnet. Und der "dicke Körper", einschl. der Kabel, ist komplett verdeckt.

Gruß
Sigi
Kannst du mir vielleicht per PN einen Tipp zum Einbauort oder gar ein Foto schicken?
von chilli2000
22.05.2024, 18:34
Forum: Tipps, Tricks und Anregungen
Thema: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?
Antworten: 20
Zugriffe: 803

Re: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?

Ich habe an versteckter Stelle (hinter einer Verkleidung) einen NATO-Knochen eingebaut, der die gesamte Stromzufuhr abschaltet. Ein Dieb steht ja üblicherweise unter Zeitdruck und wird nicht endlos Muße haben, den Unterbrecher zu suchen und dann mit passendem Kabel zu überbrücken... Gruß Sigi Danke...
von chilli2000
22.05.2024, 18:31
Forum: Tipps, Tricks und Anregungen
Thema: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?
Antworten: 20
Zugriffe: 803

Re: Diebstahlschutz

max 2 hat geschrieben: 22.05.2024, 00:46
(( Ich hatte innen in der Nut vom Fenster eine Kunststoffleiste als Schiebesicherung eingelegt ))

Prima Idee!
Marc
von chilli2000
21.05.2024, 18:46
Forum: Tipps, Tricks und Anregungen
Thema: Diebstahlschutz Treibstoffunterbrechung?
Antworten: 20
Zugriffe: 803

Diebstahlschutz Treibstoff Unterbrecher

Hallo zusammen, Ein bisschen Sorge habe ich ja doch, dass mein alter Hymer (S660 Baujahr 1989) geklaut werden könnte, da das Einsteigen in das Fahrzeug ja mehr als leicht über die vorderen Schiebe-Fenster geht. Nun habe ich mich gefragt, ob jemand Erfahrung mit einem „Treibstoffunterbrecher“ hat, um...
von chilli2000
22.04.2024, 21:18
Forum: Zubehör
Thema: Anschluss Außendusche?
Antworten: 4
Zugriffe: 430

Re: Anschluss Außendusche?

Danke Horst!
Die Mechanik hatte ich verstanden, aber der Schlauch will nicht weit genug in den Anschluss hinein, als wäre für den kleinen Nippel am Schlauchanschlussteil kein Platz.

Kannst du mir sagen, wie diese Anschlussdose heißt? (also diese Kupplung)?

Lieben Dank!
Marc
von chilli2000
21.04.2024, 18:35
Forum: Zubehör
Thema: Anschluss Außendusche?
Antworten: 4
Zugriffe: 430

Anschluss Außendusche?

Hallo zusammen, ich bekomme den Schlauch der Außendusche nicht auf den hierfür vorgesehenen Anschluss (Hymer S660 EZ 1989). Ich kenne allerdings diese Art Wasseranschluss auch nicht und kann nicht beurteilen, ob der mit der Dusche tatsächlich kompatibel ist oder ich mir das nur wünsche :-) (Es ist k...
von chilli2000
08.04.2024, 21:53
Forum: (HYMER-) Oldtimer
Thema: AHK S660 (1990) Fotos erbeten
Antworten: 6
Zugriffe: 495

Re: AHK S660 (1990) Fotos erbeten

Danke Dir, Düssel -Elch! Dir Konstruktion für die von Dir gezeigte AHK ist anders als bei mir (nachdem ich den Heckträger abgenommen habe, denke ich, dass die schweren Aufnahmen für den Träger (Unterflur) auch „Marke Eigenbau“ sind. Von Hinten sieht das bei mir aus, wie folgt… https://www.directuplo...
von chilli2000
07.04.2024, 17:14
Forum: (HYMER-) Oldtimer
Thema: AHK S660 (1990) Fotos erbeten
Antworten: 6
Zugriffe: 495

AHK S660 (1990) Fotos erbeten

Hallo zusammen ,
Könnte mir jemand ein Bild oder mehrere Bilder von seiner Anhängerkupplung zukommen lassen ? Ich habe gerade einen ( selbst gebauten ) Motorrad träger entfernt und frage mich, wie eine Anhängerkupplung befestigt wird.
Vielen Dank und viele Grüße aus Aachen!
Marc
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz