Hymer Qualität !?

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
camp
Beiträge: 12
Registriert: 12.01.2008, 21:38
Fahrzeug: B-SL 660 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 660 SL Sprinter 318 V6 CDI 2008

Hymer Qualität !?

Beitrag von camp »

Habe Anfang November, ein im April von mir bestelltes Hymer Wohnmobil B 660 SL, übernommen. Nach einigen Vergleichen mit verschiedenen Marken, entschied ich mich wegen des Stylings, der Qualität und der Hochwertigen Verarbeitung für einen Hymer. Doch mit der Verarbeitung dürfte es Probleme geben wie ich feststellen musste.
Vorerst: Nachdem ich den Wagen das erste Mal in der Garage parkte, musste ich am nächsten morgen feststellen dass sich im linken hinteren Reifen keine Luft befand, verursacht durch eine Karosserieschraube. SUPER , es gibt kein Reserverad mehr! Schon am darauffolgenden Tag löste sich der Schalter für die Rückspiegelverstellung aus der Verankerung der anscheinend beim Einbau nach Bruch der Befestigung, unsachgemäß mit Sikaflex eingeklebt war.
Die Oberkante der Motorhaube ist ungenau und schlampig zugeschnitten bzw. eingepasst, an der rechten Seite beträgt der Abstand zum Aufbau 9mm, 20cm weiter liegt sie an, in der Mitte beträgt der Abstand ca.15mm usw. Die Spaltmaße zwischen Schürze und des vorderen Aufbaues haben verschiedene Abstände, rechte Seite 9mm, linke Seite 5mm. Der rechte Scheinwerfer ragt um 11 mm über den Aufbau heraus.
Der Spiegel in der Dusche ist locker. An der Sitzgruppe, am großen Rückenpolster in Fahrtrichtung befinden sich zwei Löcher, (Webfehler?!), am kleinen Sitzpolster seitlich links, geht auf der oberen rechten Ecke die Naht auf. Anm.: Ich bestellte die Polsterkombination "TURKU ohne Aufpreis", aber bei der Auslieferung wurden mir 400.-€ verrechnet, auf Kulanz wurde mir von der Lieferfirma 200.-€ nachgelassen.
Als ich das erste Mal den Wassertank füllte, musste ich feststellen dass der Teppich im Wohnbereich und der Boden in der Garage nass waren. Das Wasser floss bis zur Eingangstüre. Ursache war der undichte Überlauf beim Wassertank und nicht festgezogene Schlauchbinder bei einem T-Stück unterhalb des Trumaboiler . In der Garage hinter der Verkleidung waren ebenso zwei Schlauchbinder undicht. Des Weiteren leckt der Abwassertank, ebenso ist die Reinigungsöffnung undicht.
Der Schlauch zur Entleerung des Trumaboilers steht genau in Richtung Bremszylinder des rechten Hinterrades. Insgesamt ist die Verarbeitung schlampig, Schrauben sind teilweise schief oder nur zur Hälfte eingedreht besonders am Unterboden "wo keiner hinsieht".
Es gibt etliche Mängel, wie lockere Schlauchbinder, einer war überdreht, mit Sikaflex wurde schlecht abgedichtet, an manchen Stellen war so wenig aufgebracht, dafür an anderen doppelt so viel, die Verdunkelungsjalosie bei der Windschutzscheibe eckt.
Eigenartig das es bei Hymer keine Endkontrolle gibt und Fahrzeuge in solchen Zustand ausgeliefert werden, sonst müssten etliche Mängel sofort festgestellt werden! Bei einem Preis von 100.000.-€ könnte man mehr Sorgfalt erwarten!
Wenn auch Garantieanspruch besteht, ist es immer mit Schwierigkeiten verbunden, das Fahrzeug zur Reparatur zu bringen, Anfahrt 40km, Zeitaufwand, Treibstoffkosten.
    Benutzeravatar
    max 2
    Beiträge: 4990
    Registriert: 09.03.2006, 18:51
    Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
    spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

    Qualität

    Beitrag von max 2 »

    Hallo

    Ein dicker Hund ! :-(

    Super, ein Bastelpack für 100,000 € :-(


    Tipp:

    Alle ( auch die kleinsten ) Mängel schriftlich dokumentieren eventuell mit Bildern.
    Mängelliste mit Einschreiben zusenden.
    Dem Händler eine Frist für die Mängelbeseitigung setzen.
    Keine Zugeständnisse machen.
    An mündliche Zusagen kann sich keiner erinnern.
    Fahrkosten / Ausfallzeiten einfordern.
    Mängel, die in einem Notfall selber behoben werden mussten, vergüten lassen.

    Achtung: Die Händler sind Profis im Verkaufsrecht und haben immer einen guten Rechtsbeistand.
    Bei Meinungsverschiedenheiten sofort einen fachspezifischen Rechtsbeistand konsultieren.

    Viel Erfolg :-)




    Gruß
    ----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

    Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

    https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
    camp
    Beiträge: 12
    Registriert: 12.01.2008, 21:38
    Fahrzeug: B-SL 660 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
    spezielles zum Fahrzeug: B 660 SL Sprinter 318 V6 CDI 2008

    Qualität

    Beitrag von camp »

    Hallo Max2


    Wurde schon an die Lieferfirma gesendet, mit Fotos jedes Detail , von der Fa. wurde mir zugesagt, sämtliche Mängel zu beheben. Würde gerne ein E Mail der Fa. Hymer zusenden, doch auf der Homepage finde ich keine Adresse.
    Vielleicht kannst du mir helfen!


    Gruß
    novice
    Beiträge: 313
    Registriert: 17.06.2007, 22:59
    Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
    spezielles zum Fahrzeug: Heckgarage, L-Sitzgruppe, EZ99
    Spritmonitor: 194918

    Beitrag von novice »

    Hallo Camp,
    versuch´s mal hiermit : info@myhymer.com
    mfg. Uwe
    Benutzeravatar
    max 2
    Beiträge: 4990
    Registriert: 09.03.2006, 18:51
    Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
    spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

    Beitrag von max 2 »

    Hallo Uwe

    Was mache ich mit dem Fehler : info@m......... :-(

    Gruß
    ----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

    Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

    https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
    novice
    Beiträge: 313
    Registriert: 17.06.2007, 22:59
    Fahrzeug: S 660 auf MB, Modelljahr 1981 bis 2000
    spezielles zum Fahrzeug: Heckgarage, L-Sitzgruppe, EZ99
    Spritmonitor: 194918

    Beitrag von novice »

    @max2
    ...klappt nicht ? Die Adresse habe ich der Antwort-EMail meines Bezirkshändlers Tostmann entnommen. Ich selbst hab`s aber auch noch nicht probiert, sorry.
    Gute Nacht.
    Benutzeravatar
    Garfield
    Beiträge: 3779
    Registriert: 18.04.2004, 13:47
    Fahrzeug: anderer Hersteller
    spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
    Spritmonitor: 1196653
    Wohnort: Schwülper

    Beitrag von Garfield »

    novice hat geschrieben:Hallo Camp,
    versuch´s mal hiermit : info@myhymer.com
    mfg. Uwe
    Moin!
    Irre ich mich oder ist "@myhymer.com" nicht die Adresse, wo jeder Reisemobilist sich eine eigene eMail-Adresse anlegen kann. Es ist keine Hymer AG-Adresse.

    ...und Hallo ins Bromer Land! Ich drück dir die Daumen bei der Erledigung der ganzen Garantie-Arbeiten.
    Viele Grüße, Peter
    :mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
    Mobilix
    Beiträge: 22
    Registriert: 17.12.2006, 13:49
    Fahrzeug: B 514 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
    spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 514, EZ 4/05

    Beitrag von Mobilix »

    versuchs mal mit

    servicecenter@hymer.com

    Gruß,
    Walter
    Benutzeravatar
    Urban
    Beiträge: 451
    Registriert: 27.06.2006, 22:06
    Fahrzeug: 720 auf MB, Modelljahr 1974 bis 1978
    spezielles zum Fahrzeug: Hymer S 720 H-Kennzeichen

    Beitrag von Urban »

    Ich würde kein e-mail an Hymer schreiben sondern einen Brief Einschreiben Rückschein an den Vorstand und einen an Herrn Hymer persönlich aber wie gesagt Einschreiben Rückschein damit der Brief auch ankommt.
    Ich kann mir nicht vorstellen das darauf nicht reagiert wird.
    viele Campergrüße
    Urban

    Oldtimer sind faszinierende und mächtige Maschinen. Noch grösser als ihre Mächtigkeit ist aber manchmal ihre Rätselhaftigkeit
    lolex
    Beiträge: 236
    Registriert: 09.08.2007, 15:59
    Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014
    spezielles zum Fahrzeug: hymer exsis i 562 natürlich auf ford . ab februar exsis i674

    nicht nur das werk ..........

    Beitrag von lolex »

    solche schlampereien mag ja der normale mensch nicht mal glauben .
    meiner meinung nach ist aber der händler mitschuldig ; denn solch tolle fahrzeuge sollten und müssten doch vor der ablieferung nochmals durchgesehen werden .
    es MUSS doch alles kontrolliert werden , ob es auch funktioniert etc.
    ich hoffe , das mein fahrzeug , das ja bald gebaut wird unter besseren sternen stehen wird und alle werker auch motiviert sein werden.
    lolex
    Michael Sorgenfrey
    Beiträge: 2757
    Registriert: 05.11.2005, 19:51
    Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
    spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
    Wohnort: Düsseldorf

    Beitrag von Michael Sorgenfrey »

    Hallo,

    da muss ich Lolex recht geben.

    Jeder Händler ist verpflichtet, eine technische Durchsicht vor der Übergabe zu machen. Der Lohn dafür ist sogar schon in die Händlerprovision eingerechnet (ca. 2 Std. Arbeitszeit). Dazu gehört die Aktivierung des 12V Stromkreises (Sicherung liegt ab Werk nur bei, damit die Batterien beim Stehen nicht entladen werden). Die Batterien sind 1 Tag vor der Übergabe mit dem Ladegerät 230V zu laden. Der Wassertank ist zu einem Viertel zu befüllen und die gesamte Wasseranlage auf funktionsfähigkeit und Dichtheit zu prüfen, ebenso wie die Heizung etc. Ebenso müssen alle Klappen und Türen auf Funktionsfähigkeit und Justierung kontrolliert werden. Nachdem noch etliche Kleinigkeiten (Schlüssel, Bordbuch etc) zu prüfen sind, ist letztendlich das Fahrzeug einer Außen- und Innenreinigung zu unterziehen.

    Somit hat der Händler mächtig geschluddert und ist der eigentlich Schuldige!!

    Gruß Michael
    Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
    Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
    camp
    Beiträge: 12
    Registriert: 12.01.2008, 21:38
    Fahrzeug: B-SL 660 (Best Line) auf MB, Modelljahr 2007 bis 2011
    spezielles zum Fahrzeug: B 660 SL Sprinter 318 V6 CDI 2008

    Beitrag von camp »

    Hallo Hymer Gemeinde

    Habe nächste Woche beim Händler einen Termin, mir wurde zugesagt sämtliche Mängel zu beheben, abgesehen davon sende ich eine Mängelliste mit Fotos dokumentiert an die Fa. Hymer.

    Sorry wollte eigentlich hier antworten!

    Gruß
    BarbW
    Beiträge: 27
    Registriert: 31.10.2006, 20:53

    Beitrag von BarbW »

    komplett gelöscht durch den Administrator - leider nur pauschales schales...
    lolex
    Beiträge: 236
    Registriert: 09.08.2007, 15:59
    Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014
    spezielles zum Fahrzeug: hymer exsis i 562 natürlich auf ford . ab februar exsis i674

    wieso auch

    Beitrag von lolex »

    ich bin kein hymer freund , aber von all den gesehenen fahrzeugen , ausser natürlich den ÜBERPREISLICHEN , ist und bleibt für mich hymer der beste.
    ich bin überzeugt , hätten andere ein gleiches forum , wären die aussagen genau gleich und wahrscheinlich sogar wörtlich .
    alle kochen mit wasser und falls man 50-100000.- mehr in die hand nimmt , kommt halt auch was besseres zustande .
    die frage ist ja nur , ob dies auch gewünscht wird.
    zudem , sobald die qualität auch sichtbar besser ist , steigt das gewicht MASSIV über die 3500 kg.
    ich kenne auch N&B besitzer , die genauso probleme haben wie die hymer eigner.
    lolex
    hape
    Beiträge: 390
    Registriert: 23.09.2007, 19:44
    Fahrzeug: anderer Hersteller
    spezielles zum Fahrzeug: Morelo Palace

    Beitrag von hape »

    Hallo Robert,

    dann will ich mich einmal als äußerst zufriedenen Hymer Fahrer outen.
    Habe mir im Oktober 2007 einen neuen B 614 CL zugelegt. Nach 4000 KM kann ich nur sagen, daß ich bislang keine Probleme hatte. Die neue Heizung Truma Combi6 läuft sehr ruhig und effektiv. Die C400 Toilette mit Entlüftung arbeitet super. Das Fahrzeug ist tadelos verarbeitet.

    Ich hoffe, daß mein Eindruck auch in Zukunft nicht getrübt wird.

    Ich bin davon überzeugt, daß die weitaus überwiegende Zahl der Hymer Fahrer ebenfalls die gleichen positiven Erfahrungen wie ich gemacht haben.

    Es ist jedoch so, daß meist über Fehler, schlechte Verarbeitung und Probleme berichtet wird. Positive Erfahrungen werden als selbstverständlich angesehen, weil auch erwartet und deshalb in solchen Foren selten gepostet.

    freundliche Grüße aus dem Sauerland

    Peter
    Antworten
    HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz