Wasserablauf Hymer Swing 594

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
jenjenhymerswing
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2024, 22:44
Fahrzeug: Camp Swing 594 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2002
Spritmonitor: 100000

Wasserablauf Hymer Swing 594

Beitrag von jenjenhymerswing »

Hallo liebe Mitglieder,

erstmal möchte ich mich vorstellen und mich bedanken, dass sie in das Forum aufgenommen wurden.
Leider mussten wir unseren VW Crafter, den wir selbstausgebaut haben, aus Platzmangel und wegen Familiennachwuchs verkaufen. Jetzt sind wir erstmals im Besitz eines Wohnmobils und das ist eine große Umstellung nicht zu wissen wie wo was ausgebaut wurde. Schön zu Beginn stoßen wir auf einige Fragen und ich habe die Hoffnung, dass ich (bis wir selbst über Nennenswertes wissen zu dem Thema verfügen) ihr vielleicht die ein oder andere Hilfestellung habt.

Wir sind gerade in den vogesen unterwegs, haben den feinsauberlich trockengelegten Wassertank befüllt und haben aber das Problem dass die Pumpe nur das Wasser hinten aus dem Schlauch unterm Womo pumpt. Jetzt habe ich mich gestern Nacht noch versucht einzulesen und vermute dass es was mit den Entlüftungsventil am Boiler zu tun hat. Das Bild vom Boiler Ausgang kann ich leider nicht anhängen ...zumindest weis ich nicht wie es geht
Aber vielleicht habt ihr ja Anregungen ob es höchstwahrscheinlich verkalkt ist. Man es abmontieren muss oder ob ich auf der komplett falschen Fährte bin. Und leider ist die Batterie schon relativ alt und entlädt sich immer direkt wieder. Gibt es da was worauf man beim Wechsel achten muss ? Im vw Crafter hatten wir ein lipofe verbaut ..

Ich danke euch schonmal uber die Rückmeldung.
Jenny
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3156
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Wasserablauf Hymer Swing 594

Beitrag von horst-lehner »

Hallo Jenny,

Entlüftung eher nicht. Es gibt aber wahrscheinlich ein Boiler-Entleerungsventil und mindestens ein weiteres Ablassventil fürs Kaltwasser. Einfach mal schauen, wo genau das Wasser unten raus läuft. Da drüber muss es dann sein ... und wenn es eins aus Plastik zum Drehen ist: Bitte nur ganz leicht zu drehen, sonst geht's wahrscheinlich kaputt ...

Grüße von Horst
jenjenhymerswing
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2024, 22:44
Fahrzeug: Camp Swing 594 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2002
Spritmonitor: 100000

Re: Wasserablauf Hymer Swing 594

Beitrag von jenjenhymerswing »

Hey Horst. Danke für deine schnelle Rückmeldung.... Es ist hinten hinter der Stoßstange. Und ist ein schräg abgeschnittener Schlauch. Daneben befindet sich nichts ... Und der Zugang zu dem Schlauch ist leider durch Schrank etc. Komplett verbaut. Aber ich werde suchen ..

LG Jenny
Schwedenholly
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2020, 19:23
Fahrzeug: HYMERCAR Grand Canyon S auf MB, Modelljahr 2017 bis 2020
spezielles zum Fahrzeug: Grand Canyon S 419 AWD
Wohnort: Gremersdorf

Re: Wasserablauf Hymer Swing 594

Beitrag von Schwedenholly »

Hallo Jenny,
hast Du denn die Ablassventile, wie Horst schrieb, gefunden und überprüft, ob die geschlossen sind? Dies ist nämlich die wahrscheinlichste Ursache. Wo hat der 594 das Bad/Küche?

Beste Grüße Jörg
jenjenhymerswing
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2024, 22:44
Fahrzeug: Camp Swing 594 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2002
Spritmonitor: 100000

Re: Wasserablauf Hymer Swing 594

Beitrag von jenjenhymerswing »

Hey Jörg. Kann man hier Fotos reinstellen ? Dann wäre es vielleicht ersichtlicher. Hinten unterm heck sind zwei kleine 1 cm Schläuche . Da kommt das Wasser direkt raus. Wenn man die Pumpe betätigt. Bad ist bei unserem Modell von vorne gesehen hinten rechts . Mittig der Wohnschrank mit Boiler und auf der gegenüberliegenden Seite das Stockbett .
Ich kann leider nichts schließen an den Schläuchen
Benutzeravatar
KudlWackerl
Beiträge: 6680
Registriert: 15.08.2018, 12:55
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: W907 416CDi 2019 - Hymer 1one Edition, 380W Solar, 400 Ah LiFeYPo4 , ZLF, uvm.
Spritmonitor: 1000000
Kontaktdaten:

Re: Wasserablauf Hymer Swing 594

Beitrag von KudlWackerl »

Die beiden Schläuche sind für das

A) Frostschutz Ventil
B) Boiler Entlastung

Beides musst du zudrehen.
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4987
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Ablassventile B 524 oder xxxx

Beitrag von max 2 »

----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz