Hagelschaden

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 24
Registriert: 15.03.2005, 12:59
Fahrzeug: Signo A 100 auf Fiat, Modelljahr 2005 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Signo A 100

Hagelschaden

Beitrag von Ulrich »

Hallo Forum,
dies ist mein erster Beitrag (bitte um Nachsicht falls nötig).
Ich habe das Model Hymer Signo100 - auf der Basis Camp Clasic 514 (glaube ich) von Mai 2005. Dies ist ein Alkoven Modell. Diesen Sommer haben wir am Garasee - Lazise verbracht. War sehr sehr schön, bis auf eine halbe Stunde - da gab es einen heftigen Hagelschauer - Eiswürfel gross. Die Folge davon ist ein zerstörtes Dach sowie die Kühlerhaube. Sieht alles aus wie gedängelt. Die Versicherung übernimmt den Schaden.
Meine Frage ist wie folgt: Wenn das komplette Dach erneuert wird, ist das dann hinterher genauso dicht wie vorher? Hat jemand damit Erfahrung?
Gruss und schönes Wochenende
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Hagelschaden

Beitrag von Garfield »

Ulrich hat geschrieben:dies ist mein erster Beitrag (bitte um Nachsicht falls nötig).
Hallo Ulrich,
Nachsicht kannst du hier nicht erwarten - nur nette Antworten! :-D ;-)
Ulrich hat geschrieben:...Die Folge davon ist ein zerstörtes Dach sowie die Kühlerhaube. Sieht alles aus wie gedängelt. Die Versicherung übernimmt den Schaden.
Meine Frage ist wie folgt: Wenn das komplette Dach erneuert wird, ist das dann hinterher genauso dicht wie vorher? Hat jemand damit Erfahrung?
Gruss und schönes Wochenende
Das mit dem Dach erneuern ist so eine Sache. Was will die Werkstatt machen? HYMER(-Werkstätten) werden normalerweise das gesamte Dach abreißen (gesamte Dach = komplett! - Alu, Isolierung-Innenbelag). Du kannst also von oben rein schauen. Anschließend wird ein neues Dach aufgesetzt. Dies sollte genauso dicht wie ab Werk sein.

Wenn du den Gedanken oder das Angebot hast, nur das Alu oben auszutauschen - vergiss es. Das Blech ist mit der Isoierungsschicht verklebt - das schaffst du nicht in der Nachrüstung. Vergiss auch ein Angebot wie: Es wird ausgespachtelt und neu lackiert - schwachsinn!
p.s.: ich hatte auch schon einen Hagelschaden - von Grado-Italien. Wir haben uns den Schaden auszahlen lassen und später das WoMo mit Abschlag verkauft. Das Dach an sich ist nicht so schlimm, wer steht schon den ganzen Tag auf der Leiter und schaut auf die Dächer. Die Beulen haben nur den Nachteil, dass sich dort Wasser sammelt und sich dadurch etwas Dreck ansammelt. Wenn es nur die Motorhaube ist - die kann einfacher gewechselt werden.

Deine Versicherung bzw. der von dieser beauftragte Gutachter sollte den kompletten Tausch des Daches als Gegenwert beziffern - am besten nach Rücksprache mit einer HYMER-Fachwerkstatt (so hat es meine Versicherung damals gemacht). Am besten ist, du holst dir selber eine Übersicht bei der HYMER-Vertretung deines Vertrauens.

Möglicherweise ist ein zweigeteilter Kostenvoranschlag sinnvoll (1. Dach und 2. Motorhaube).

Die Versicherung wird einen Schaden komplett bezahlen, wenn er beseitigt wird. Bei der Auszahlung wird der "Werkstattbetrag" um die Mehrwertsteuer verringert.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz