Kosten der Garagentür???

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Kosten der Garagentür???

Beitrag von Bonner »

Hallo zusammen :-D
leider ist mir heute eine ältere Dame beim ausparken in mein Womo gefahren. Es ist nicht viel passiert, aber sie hat mit ihrer geöffneten!!! hinteren Tür meine Garagentür getroffen. Der Schaden ist bereits der Versicherung gemeldet worden und morgen mache ich einen Termin mit dem Sachverständigen aus. Leider ist natürlich im Moment schwer an Werkstatt-Termine zu kommen. Meine Werkstatt konnte nicht ad hoc sagen wie teuer eine neue linke (Fahrerseite) Garagentür ist. Sie sagt allerdings der Ausbau, das ummontieren der unteren Alu-Schürze und der beiden Schlösser müssten mit bis zu 4 Stunden berechnet werden. Das kommt mir zwar viel vor, aber ich denke sie hat da wohl den Versicherungsschaden im Auge.

Meine Frage: Hat jemand schon mal an einem B-SL 524 die hintere Garagentür wechseln lassen und weiß noch was es gekostet hat. Wenn ich den Preis wüsste, würde das meine Gespräche mit dem Sachverständigen erleichtern.

Hier mal der Schaden Bild

Bild

Vielen Dank für eure evtl. Unterstützung und ansonsten "Frohe Ostern"

Gruß Bonner
Klaus L.
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2011, 14:04
Fahrzeug: B-CL 674 auf Fiat, Modelljahr 2009 bis 2010

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von Klaus L. »

Moin,
sieh mal lieber zu,das die gegnerische
Versicherung nicht nur die konventionelle Art begleicht.
Soll heißen,wenn nicht verzogen,dann spachteln und lackieren.
Gruß Klaus
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von Bonner »

Hallo Klaus :-)
Danke für die Antwort. Ich werde mal sehen, was der Sachverständige sagt. Evtl. lasse ich es tatsächlich spachteln und lackieren. Schau mer mal.

Gruß Bonner
biswo
Beiträge: 15
Registriert: 01.01.2005, 23:48
spezielles zum Fahrzeug: B 654, Bj. 2005

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von biswo »

guten Abend,

ich würde an Deiner Stelle auch mal beim Türen-und Klappenspezialisten "wohnmobil-tuer.de" anfragen.
Viel Erfolg wünscht Dir

biswo
Santos
Beiträge: 15
Registriert: 15.10.2011, 21:29
Fahrzeug: Tramp CL 674 auf Fiat, Modelljahr 2010 bis 2012, 2019
spezielles zum Fahrzeug: Tramp CL 674 CL Modelljahr 2012 4,5 t HA 2,5 t Luftfederung 8 Zoll 400 Watt Solar

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von Santos »

Hallo Bonner

Die Tür für einen Tramp Kostetn ca 920 €, plus aus und einbau deine Tür düefte die gleiche Maße haben .War heute beim Gutachter.


Frohe Ostern

Santos
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von Garfield »

Bonner hat geschrieben:Evtl. lasse ich es tatsächlich spachteln und lackieren.
...und was wird aus der Isolierung, die an dieser Stelle dann nicht mehr die ursprüngliche Dicke hat? Bei normalen Fahrzeugen mag Spachteln und Lackieren eine Option sein, aber nicht, wo eine Isolierung gegen Wärem/Kälte durch die Beschädigung etwas an ihrer Wirkung verliert.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von Bonner »

Hallo zusammen :-D
vielen Dank für die Antworten. Ich warte jetzt erst mal ab wieviel die Versicherung an Schadenshöhe ermittelt.

@Garfield Ich denke bei den Mini-Beulen, ist der Wärmeverlust, für die GARAGE gut zu verschmerzen. Dies umsomehr, da die Garage zu den wärmsten Teilen des Mobils gehört, da die Heizung dort bullert. Außerdem ist kein Riss sondern nur ein wenig eingedrücktes zu sehen.

Gruß Bonner
Klaus L.
Beiträge: 29
Registriert: 23.04.2011, 14:04
Fahrzeug: B-CL 674 auf Fiat, Modelljahr 2009 bis 2010

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von Klaus L. »

Moin,
mich würde mal der Stand der Dinge interessieren :?:
Klaus
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Kosten der Garagentür???

Beitrag von Bonner »

Hallo Klaus L

Bin zur Zeit in Maasholm und auf dem Weg nach Dänemark. Die Versicherung hat den Betrag, in voller Höhe nach den Preisen von Hymer und den von Hymer veranschlagten Zeitaufwand für die Reparatur, bezahlt. Da wir, wie gesagt, unterwegs sind, habe ich erstmal eine Europa-Karte über die Beulen geklebt. Leider ist die nicht eingenordet, da sie sonst nicht die Beulen verdeckt. :-D

Gruß Bonner
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz