Kaffekanne

Erfahrungen und Lösungen von Reisemobilisten für eben solche
Antworten
Roland
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2012, 09:03

Kaffekanne

Beitrag von Roland »

Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Thermoskanne mit einem Kaffefilter. Eigentlich nix besonderes, aber:
Ich hätte gerne einen Kaffefilter der auch auf der Kanne stehenbleibt, auch wenn mal jemand ins womo einsteigt. Normalerweise fängt dann die Kanne mit dem Filter an zu wackeln und das Nervt. Hat da jemand eine Idee wo es so was gibt??
Gruß Roland
Eugen
Beiträge: 15
Registriert: 15.01.2013, 22:19
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Gold Edition
Spritmonitor: 100000

Re: Kaffekanne

Beitrag von Eugen »

Hallo Roland
Ich vermute mal, du hast die klassische schlanke Thermoskanne?
Hast du es mal mit einer bauchigen Kanne probiert, damit die untere Auflagefläche grösser ist und somit nicht so schnell ins schwanken kommt?
Gruss Martin
frajop

Re: Kaffekanne

Beitrag von frajop »

Moin,
kennst du die Kaffeezubereiter von z.B. Bodum (ohne Filter, aufbrühen und durchdrücken)? Da gibt es auch schöne Zubereitungs/Thermoskannen
Güße
Frank
bachi
Beiträge: 33
Registriert: 11.03.2012, 20:16
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019
Wohnort: Nordheide

Re: Kaffekanne

Beitrag von bachi »

Moin,
Ich würde es mal bei den maritimen Freizeitkapitänen versuchen.
Es gibt dort Kaffefilter die haben unten keine Fläche sondern ein kleines Rohr.
Dieses wird in die Kanne gesteckt. Dadurch kann der Filter nicht umkippen.
Ich habe damit schon bei Windstärke 5 unter vollen Segeln Kaffee gekocht. :-)

Gruß Jörn
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Kaffekanne

Beitrag von Heiko »

Ds mit dem maritimen Filter ist auch eine gute Idee!

Wir haben auch länger gesucht um eine Kanne mit ebenen Öffnung zu finden.

Ich muss mal sehen, ob ich da noch eine Bezugsquelle finde.
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Roland
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2012, 09:03

Re: Kaffekanne

Beitrag von Roland »

Danke für Eure Tipps!
Ich habe jetzt auch die Filter mit den Abflußrohren gefunden. Gibt es in Plastik und sogar in Porzelan. Noch eine ordentliche Thermoskanne und gut ist..
:P
Benutzeravatar
schienbein
Beiträge: 484
Registriert: 11.08.2009, 13:20
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
Wohnort: Niederrhein

Re: Kaffekanne

Beitrag von schienbein »

Roland hat geschrieben:Danke für Eure Tipps!
Ich habe jetzt auch die Filter mit den Abflußrohren gefunden. Gibt es in Plastik und sogar in Porzelan. Noch eine ordentliche Thermoskanne und gut ist..
:P
na super roland ... verrätst du mir auch wo ? ... ich sag schonmal "danke" ;-).
Fröhliche Grüße schienbein
Roland
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2012, 09:03

Re: Kaffekanne

Beitrag von Roland »

Gefunden hab ich die Filter in der Bucht. Das "Abwasserrohr" wird als Stutzen bezeichnet. Ein Hersteller nennt sich Alfi.
Gruß Roland
Benutzeravatar
motzki30
Beiträge: 301
Registriert: 29.07.2009, 23:49
Fahrzeug: S 750 auf MB, Modelljahr 1983 bis 1986
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil S 750CL, Generator, Klima

Re: Kaffekanne

Beitrag von motzki30 »

Benutzeravatar
Wolfgang57
Beiträge: 61
Registriert: 19.10.2007, 21:00
Fahrzeug: B 504 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 504 Maxi 244 2,9 JTD 05/2004

Re: Kaffekanne

Beitrag von Wolfgang57 »

Hallo Roland,

der gleiche Hersteller bietet dazu auch schnuckelige Thermoskannen an, die dann sogar farblich, was besonders die bessere Hälfte begeistern wird, zu dem Filter passen.

bis die Tage
Wolfgang
Mobilfred
Beiträge: 950
Registriert: 22.08.2007, 19:47
Fahrzeug: B-SL 614 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: EZ 10/07 Mod.08, 4,8t, 3L, VA GS-Voll-LF(2.25t)+2x30 Spurvb. HA GS-Zus.-LF (2.65t) +GSM1, AHK+Träger

Re: Kaffekanne

Beitrag von Mobilfred »

Moin zusammen,
nur mal so eine Idee, denn für mich gibt es für unterwegs nicht praktikableres und auch noch formschöneres als die
Bodum-Isolier-Dückkanne. Kaffee und heiß Wasser rein und auf den Tischstellen, fertig.
http://www.bodum.com/de/de-ch/shop/deta ... e&navid=87
Zum Ausspülen halb voll Wasser, etwas drehen und den nächsten Busch damit düngen. Wenn das je nach Umgebung nicht ganz so opportun sein sollte, Kaffeesatz einfach mit in die Toilette kippen.
Ich habe noch eine mit 1,25 L, welche wohl nicht mehr im Programm ist, reicht für kappe 5 Becher Kaffee.
Die 1L - Kanne wird für knappe 4 Becher reichen. Also je nach Platz und Konsum (man bekommt ja auch mal Gäste) ist die Wahl vermutlich zwischen 1L und der 1,5L. Den stolzen Preis haben wir nie bereut, die Freude wiegt doppelt.
Gruß Mobilfred
frajop

Re: Kaffekanne

Beitrag von frajop »

Hallo mobilfred,
Bodum habe ich auch weiter oben bereits erwähnt. Wir haben auch die gleich Kanne wie du (1L) und sind begeistert. Das Geld ist sie wert.
Grüße
Frank
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz