Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
jhw
Beiträge: 100
Registriert: 02.08.2016, 09:10
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 560 BJ. 2017
Spritmonitor: 819749

Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von jhw »

Hallo liebe Hymer-Gemeinde
Ich bin neu hier im Forum. Bis vor 10 Jahren waren meine Frau und ich Wohnwagenfahrer und nun nach 10 Jahren Campingabstinenz wollen wir uns einen ML-T 560 zulegen und wieder mobil unterwegs sein. Ich habe hier schon viel gelesen und mich "upgedated". Vielen Dank an alle eifrigen Forenschreiber hier! :-D

Wir waren gestern beim Hymer in Bad Waldsee und hatten nach einem Probewochenende im ML-T 580 dann ein ausführliches Gespräch im Verkauf.
Zu meiner konkreten Frage:

Wie gross war bei Euren Reisemobilen von Hymer die ihr ab Werk bestellt habt, die Gewichtsabweichung zwischen dem Kaufvertrag bzw. der AB und dem Gewicht bei Abholung?

Wurde die "Toleranz" von +/- 5% nach oben ausgeschöpft? Der Verkäufer meinte, es seien quasi keine Überschreitungen mehr vorhanden (das war "früher" wohl anders nach seiner Aussage...), Tendenziell seien die WoMos bei Auslieferung sogar etwas leichter als angegeben. Schriftlich im Kaufvertrag würden sie es aber nicht bestätigen...
Uns geht es vor allem darum, ob wir Ausstattungen die gut nachträglich zu montieren ist erst später nachbestellen, wenn klar ist was das Fahrzeug wiegt. Bitte keine Diskussion über Auflastung etc., wir haben keinen entsprechenden Führerschein und wollen in der <3.5to Klasse unterwegs sein ;-)
Herzlichen Dank für Eure Antworten und Eure Hilfe
Jörg
ML-T 560 März 2017
Moritz
Beiträge: 474
Registriert: 16.01.2016, 16:38
Fahrzeug: Tramp CL 678 auf Fiat, Modelljahr 2013 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: Solar - 2 Batterien - Hubstützen e&p 4,4 t - EZ 10/19
Wohnort: Grevenbroich

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von Moritz »

Hallo Jörg

Ich fahre seit März den exsis 578 T

Wir haben, Markise, Sat-Antenne - 1 Solarpanel

Haben dann 2 E Fahrräder, voll getankt, ich ca.110 kg, meine Frau ca. 70 kg, und alles geladen was man so braucht.

Stühle, Tisch, Kabeltrommel, Auffahrkeile, Klamotten und und und, und hatten etwas über 3 200 kg.

Gruß Karl-Heinz
Es ist schon alt zu werden,
Aber es ist nicht schön alt zu sein
beluga
Beiträge: 207
Registriert: 29.06.2014, 16:15
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 163 PS, Automatk, 4,2t, Euro 5+, Büttner 160 W Solar , Oyster Vision
Spritmonitor: 100000

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von beluga »

Noch mal hallo Jörg,
unser MLT-580, den wir vor zwei Jahren bekommen haben, hat eher weniger als angegeben gewogen. Da hatte der Verkäufer mal (ausnahmsweise) recht.
Gruß Heinz

langsam ist manchmal schneller - und auch erholsam
frajop

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von frajop »

Unsere B-Klasse war praktisch auch eine Punktlandung, also weder zu schwer, noch zu leicht. Bei den für Serienfahrzeuge üblichen Fertigungsprozessen eigentlich auch so zu erwarten.
Wenn es dir hilft, du bekommt bei Auslieferung das gewogene Istgewicht (incl Zubehör ab Werk) mit den Papieren.

gruß
Frank
Benutzeravatar
Odysseus
Beiträge: 414
Registriert: 09.06.2014, 17:05
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 190 PS, Automatik, Luftfederung, Power-, Komfort- u. Arktispaket, Xenon u. v. m.
Spritmonitor: 100000
Kontaktdaten:

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von Odysseus »

Ich weiß nicht, wie Ihr das schafft.

Mein ML-T 560, ähnlich gepackt, wie Moritz beschrieben hat, aber ohne Fahrräder, zeigte satte 4,0 Tonnen.

Dazu Frau, Hund und ich - schon war ich über 4,1 t.
Gruß Bernd

"Life's too short ...
Don't waste a minute!"
jhw
Beiträge: 100
Registriert: 02.08.2016, 09:10
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 560 BJ. 2017
Spritmonitor: 819749

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von jhw »

Odysseus hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie Ihr das schafft.

Mein ML-T 560, ähnlich gepackt, wie Moritz beschrieben hat, aber ohne Fahrräder, zeigte satte 4,0 Tonnen.

Dazu Frau, Hund und ich - schon war ich über 4,1 t.
Hallo Bernd
Wenn ich mir deine Ausstattung so ansehe: "190 PS, Automatik, Luftfederung, Power-, Komfort- u. Arktispaket, Xenon u. v. m" dann ist das natürlich schon "gewichtig" :shock:. Meine Frage an Dich: hattest Du denn eine Abweichung zwischen Gewicht im Kaufvertrag und Gewicht bei Abholung?
Danke & Gruss
Jörg
ML-T 560 März 2017
michel
Beiträge: 26
Registriert: 04.07.2006, 19:29
Fahrzeug: ML-T (60 EDITION) 570 auf MB, Modelljahr 2018 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: Crossover

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von michel »

@ jhw

Ich kann berichten, dass die Gewichtsangabe von Homer schon sehr genau ist. Nach der Übergabe gleich auf die Waage gefahren und das Gewicht passte. Die einzige Ungenauigkeit war der Dieseltankinhalt. Nach dem Nachnamen war alles okay. Ich konnte mich auf die Angaben verlassen.
Grüße von Michel und Charlotte die viel in Frankreich reisen
Benutzeravatar
UTS
Beiträge: 74
Registriert: 12.02.2015, 16:13
Fahrzeug: Tramp SL 704 auf Fiat, Modelljahr 2015 bis 2019
spezielles zum Fahrzeug: Modell 2019, Automatik, LiFeYPO4 Batterie, Solar 360W, Wechselrichter

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von UTS »

Unser Hymer Tramp SL 588 war sogar ein paar kg leichter ( September 2015). Waren also sehr zufrieden.
Gruß Ralf
Benutzeravatar
Odysseus
Beiträge: 414
Registriert: 09.06.2014, 17:05
Fahrzeug: ML-T 560 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: 190 PS, Automatik, Luftfederung, Power-, Komfort- u. Arktispaket, Xenon u. v. m.
Spritmonitor: 100000
Kontaktdaten:

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von Odysseus »

jhw hat geschrieben:
Odysseus hat geschrieben:Ich weiß nicht, wie Ihr das schafft.

Mein ML-T 560, ähnlich gepackt, wie Moritz beschrieben hat, aber ohne Fahrräder, zeigte satte 4,0 Tonnen.

Dazu Frau, Hund und ich - schon war ich über 4,1 t.
Hallo Bernd
Wenn ich mir deine Ausstattung so ansehe: "190 PS, Automatik, Luftfederung, Power-, Komfort- u. Arktispaket, Xenon u. v. m" dann ist das natürlich schon "gewichtig" :shock:. Meine Frage an Dich: hattest Du denn eine Abweichung zwischen Gewicht im Kaufvertrag und Gewicht bei Abholung?
Danke & Gruss
Jörg
Ich habe vor dem Kauf das Zubehör entsprechend den Angaben der Preisliste auf das angegebene Leergewicht addiert und mir war schnell klar, dass die 3,5 t Illusion sind. Daher habe ich mich sofort für die 4,2 t-Auflastung entschieden.
Gruß Bernd

"Life's too short ...
Don't waste a minute!"
Benutzeravatar
horst-lehner
Beiträge: 3157
Registriert: 21.09.2005, 19:23
Fahrzeug: ML-T 540 auf MB, Modelljahr 2016 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: 163PS, 7G-TRONIC, VBSemiAir, Arktispaket (ALDE etc.), 100Ah LiFeYPO4 – davor: C524GT('03), C51('90)
Spritmonitor: 725710
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von horst-lehner »

Hallo Jörg,
jhw hat geschrieben:Tendenziell seien die WoMos bei Auslieferung sogar etwas leichter als angegeben.
War bei unserem ML-T540 genau so: Ein paar kg weniger als angegeben.

Grüße von Horst
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von Garfield »

schaust du mal hier... ich hatte mein Fahrzeug mal gewichtstechnisch sehr genau auseinander genommen: <<< eine Gewichtsbilanz >>>
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
WoMo-Nutzer
Beiträge: 183
Registriert: 30.05.2014, 20:53
Fahrzeug: B-Starline 680 auf MB, Modelljahr 2012 bis 2018

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von WoMo-Nutzer »

Hallo,

nach meiner Erfahrung sind die Hymer-Gewichtsangaben nicht geschönt. Bei der Wiegung vor der Auslieferung lag mein Fahrzeug sogar rund 100 Kg unter der Werksangabe. Das sind bei rund 4 to Leergewicht ca. 2,5 %.


Grüße
newwelt
Beiträge: 89
Registriert: 02.06.2012, 08:55
Fahrzeug: Exsis-i 674 auf Fiat, Modelljahr 2012 bis 2014

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von newwelt »

Hallo, da ich auch immer sehr kritisch die Verkaufsaussagen betrachte,
habe ich unseren Exis-i 674 nach der Abholung über die Wage gefahren.
Es war schon unser bestelltes Zubehör montiert:
1.) Sat Antenne
2.) zwei Fernseher
3.) Solar-Panel 2x70W mit Regler
4.) Zweite Wohnbatterie 95Ah
5.) Markise 4,50 Meter
6.) Fahrradhalter in Garage
7.) gefüllte Gasflaschen
8.) Dieseltank voll

Allerdings ohne Wasser im Tank.
ich bin im Fahrzeug sitzen geblieben 70Kg
Die Waage zeigte 3050Kg

Also die Aussage von Hymer in den Prospekten ist durchaus in Ordnung

lieben Gruß
Klaus
Hymer5
Beiträge: 176
Registriert: 09.06.2011, 18:04
Fahrzeug: B-Klasse MC T 680 auf MB, Modelljahr 2019 bis 2022
Wohnort: LKrs Mühldorf a Inn

Re: Gewichtstoleranz bei Auslieferung von Hymer-Mobilen

Beitrag von Hymer5 »

Die Angaben kann ich bestätigen, unser T SL 568 hatte 40 Kilo weniger mit allen Extras als gerechnet . Es war der Erste, alle anderen waren schwerer.
LG Hymer5
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz