etwas Off-Topic - Der Auslands-Dialer

alles was Recht und Gesetz ist
Antworten
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

etwas Off-Topic - Der Auslands-Dialer

Beitrag von Garfield »

etwas außerhalb der WoMo-Szene, aber eben auch ein Grund, warum unser altes Board abgeschaltet werden musste:

Meldung von der PC-Welt:
Der Auslands-Dialer
Von Andreas Perband / 22.04.2004
Die Abzocke geht trotz Antidialer-Gesetz weiter: "Ich habe mir das Programm eingefangen, als ich nach einem Patch für ein Autorennspiel suchte. Der Dialer brach die Verbindung ab, wählte sich mehrmals unter 006749991801 ein und ließ sich nicht sofort abbrechen. Da half es auch nicht, dass ich 0190- und 0900-Nummern schon länger hatte sperren lassen", so PC-WELT-Leser X.

Zehnmal in die Südsee
Dann kam die Telefonrechnung - darin enthalten: zehn Verbindungen zum Auslandstarif nach Nauru. Die Telefongesellschaft der kleinen Insel im pazifischen Ozean sucht offenbar nach neuen Einnahmen. Denn normalerweise fließt nur Geld, wenn die Telefongesellschaft mitspielt. Ein Teil der Gebühren wandert in diesem Fall wohl nach Mallorca - dort scheint der Hersteller des Dialers zu sitzen

Auslands-Dialer im rechtsfreien Raum
Da die Firma Globaldialer wohl im Ausland sitzt und der Dialer eine ausländische Telefonnummer wählt, ist unklar, ob das deutsche Mehrwertdienste-Gesetz gilt. Dieses zwingt deutsche Dialer-Hersteller unter anderem, einen deutlichen Hinweis auf die genauen Kosten anzubringen - das fehlt bei diesem Auslands-Dialer. Aber das Programm umgeht noch weitere Regelungen.

Rudolf Boll, Pressesprecher der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post: "In Deutschland dürfen sich Dialer nur in der Rufnummerngasse 09009 bewegen. Erlaubt sind ausschließlich registrierte Dialer. Firmen versuchen jetzt das Gesetz zu unterlaufen, indem sie ausländische Nummern verwenden. Wir prüfen derzeit, ob es möglich ist, innerhalb des Mehrwertdienste-Gesetzes einzugreifen. Die Prüfung ist schwierig, da man es auch mit internationalem Recht zu tun hat."

Undercover: Dialer für die Homepage
Wir hoffen, dass die Behörde eine Lösung findet. Denn jeder kann mit einem solchen Dialer abzocken. Das zeigt unser Test: Über einen Strohmann haben wir Kontakt zum Hersteller des Nauru-Dialers aufgenommen. Wir gaben uns als Website-Betreiber aus. Wir sollten unsere Kontaktdaten in eine Excel-Tabelle eintragen, dann bekämen wir den Link zu "unserem" Dialer zugeschickt.

Der Hersteller sandte uns auf Nachfrage außerdem einen Demonstrations-Dialer. Jetzt müssten wir nur noch die Opfer per Spam-Mail auf eine Site mit dem Dialer locken. Dann bekämen wir 28 Cent pro Abzock-Minute.

Eine Beispielrechnung anhand von Insider-Infos zeigt, dass sich das Geschäft lohnt: Spammer verschicken bei einer Aktion im Schnitt zwei Millionen Mails. Rund ein bis zwei Promille der Empfänger fallen schätzungsweise auf den Dialer rein. Es dürfte also pro Aktion zwischen 2000 und 4000 Geschädigte geben. Bei einem Durchschnittsschaden von 50 Euro - manche bemerken den Dialer erst bei der Telefonrechnung - macht das bis zu 200.000 Euro.

Sichern Sie die Beweise!
Haben Sie sich einen Dialer eingefangen? Sichern Sie auf jeden Fall das Beweismaterial, bevor Sie ihn entfernen - am besten mit einem kompletten Festplatten-Image auf CD/DVD. Danach können Sie die Dateien löschen.

Rechtsanwalt Richard ( www.internetrecht-rostock.de ): "Es gibt keinen Vertragsschluss, wenn Ihnen der Dialer ohne Ihr Wissen untergeschoben wurde." Sie müssen nicht bezahlen und können das Abbuchen durch die Telekom stoppen. Allerdings handeln Sie sich damit eine Menge Stress ein - entscheiden Sie im Einzelfall, ob Ihnen der Betrag die Sache wert ist.

Zum Schutz gegen diesen und andere Dialer installieren Sie das Antidialer-Programm 0900 Warner (gratis, www.wt-rate.com ).

Hinweis: Sie benötigen es nicht, wenn der PC ausschließlich per DSL mit dem Internet verbunden ist.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz