Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
hape
Beiträge: 390
Registriert: 23.09.2007, 19:44
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Palace

Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von hape »

Hallo Kollegen,

nachdem auf dem Caravansalon 2010 die neue B-Klasse vorgestellt wurde, ist ja schon einige Zeit vergangen. Die B-Klasse hat damit auch schon fast 2 Winter überstanden. :-D

Mich würde interessieren, wie zufrieden die Eigentümer mit diesen Fahrzeugen sind. Es werden doch sicher einige Besitzer hier im Forum vertreten sein. Einige kennt man ja.

Also, ich bitte Euch, schreibt mal eure Erfahrungen bzgl.:

1. Erfahrungen mit dem Aufbau (Verarbeitung, Funktionalität etc.)
2. Erfahrungen mit der Elektrik (Batterieladung, Heizung, Kabelverlegungen etc.)
3. Erfahrungen mit dem Fahrwerk (Seitenwindempfindlichkeit, Bremsen etc.)
4. Erfahrungen mit dem Motor (welcher Motor wurde verbaut etc.)
5. Erfahrungen mit dem Fahrzeuggewicht (tatsächliches Gewicht, Zuladung etc.)

Ich würde mich über viele Antworten freuen. Es würde auch denen helfen, die über eine Anschaffung einer B-Klasse nachdenken.

Freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter
Wolfgang C.
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2007, 14:56
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016
spezielles zum Fahrzeug: B 678, 3 Liter, 177 PS Baujahr Mai 2012

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Wolfgang C. »

Guten Tag zusammen,
das würde mich auch interessieren. Wir haben einen B 678 bestellt, der im Juni ausgeliefert wird.
Gruß aus dem Bergischen Land.
Wolfgang
Benutzeravatar
basste315
Beiträge: 849
Registriert: 27.01.2012, 15:53
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: BJ 2007 Gold Edition - Goldschmitt Felgen + Spurverbreiterung + 200Ah DIY-LiFePO4-Akku
Wohnort: Oberösterreich

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von basste315 »

Ich bin im Mai 2011 testweise ein fast neues Leihfahrzeug B 514 , 4 Wochen alt, 2400 km
für 1 Woche gefahren. Die Testfahrt ging von A 4070 Eferding über die Autobahn bis vor Innsbruck, dann über Achensee, Tegernsee, Starnbergersee, Chiemsee, Braunau zurück - also nicht so weit.

Alles war soweit ok, ein lästiges Knacksen im Beifahrerbereich/Armaturenbrett hätte ich reklamiert, wenn es mein eigenes Fahrzeug wäre. Darüber hinaus war ich schon erstaunt über eine offensichtlich "interessante" Montage-Genauigkeit, war doch beim Türeinstieg eine Schraube so montiert, dass sie ca. 2 cm in den Lüftungs/Heizungsschlauch-auslass ragte und man sich beim Reinigen leicht verletzen hätte können. Das kam sicher vom Werk, wer hätte sonst dort eine Schraube anbringen wollen - auch nicht die Werkstätte des Vermieters.

Ich bin dabei, mir ein WOMO zu kaufen, tendiere aber auf ein 1-2 Saisonen gebrauchtes - da sollte der Besitzer eventuelle Startmängel schon bereinigt haben.
Grüße vom Traunsee -
basste315
Benutzeravatar
jschumi
Beiträge: 22
Registriert: 30.06.2009, 18:16
Fahrzeug: Tramp 60 EDITION 578 auf Fiat, Modelljahr 2018 bis 2018
spezielles zum Fahrzeug: Ducato 3,85 T Multijet 130
Wohnort: Rhauderfehn

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von jschumi »

Hallo,

ich will es mal versuchen. Wir haben einen B 578 (Einzelbetten) mit Fiat Flachrahmen, 4,25 t Fahrwerk, 130 PS. 2. Aufbaubatterie mit Zusatzlader.
Ich bin mit der Verarbeitung voll und ganz zufrieden. Der Aufbau macht so gut wie keine Geräusche. Das Fahrzeug liegt gut auf der Strasse ist aber relativ hart gefedert. (halt keine Luftfederung). Zum Fahrwerkgibt es aktuell einen Test in der Reisemobil Int.
Die Heizung ist sehr gut da Hymer nun die Heizungsausströmer bis hinter die Vodersitze verlegt hat und die Heizung ja auch vorne in der Sitztruhe eingebaut hat dadurch gibt es keine Leistungsverluste über lange Wege. Zur Batterie kann ich nur sagen das wir mal max. 3 Tage am Stück ohne Strom gestanden haben, war kein Problem trotz Heizung und Fernsehen.
Das Bad im 578 ist ausreichend groß und auch die Dusche für uns bequem zu nutzen.
Benzinverbrauch zwischen 11,8 und 12,5 l.
Wir sind mit dem B 578 zu 100 % zufrieden.

Hoffe das hilft etwas.
Gruß
jschumi
jürgenB678
Beiträge: 6
Registriert: 05.07.2011, 16:10
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von jürgenB678 »

Hallo, ich fahre seit Juni 2011 einen B678.
Ich kann nur das Beste von dem Fahrzeug berichten, so gut wie keine Mängel.
Ich habe vorher ein Fahrzeug einer höheren Preisklasse gefahren da hatte ich wesentlich mehr "kleine" Mängel.
Bis jetzt ca. 9.000 KM gefahren. Habe die 3 Ltr Maschine mit 156 PS,4,25to. mit Arktis-Paket d.h.mit Alde Heizung, kann ich nur empfehlen.
Der Motor und das Fahrverhalten sind reine Sahne, Verbrauch ca. 11,5 Ltr bei flotter Fahrweise.
Zuladung ausreichend bei 2 Personen. Da wir nur zu Zweit unterwegs sind, zur Zeit in Spanien und Portugal zum Überwintern, haben
wir das Fahrzeug ohne HUbbett gekauft.
Macht sich unheimlich positiv beim Raumgefühl bemerkbar, also wer nicht unbedingt ein Hubbett benötigt sollte das Fahrzeug ohne bestellen. :-D :lol:
Julius
Beiträge: 125
Registriert: 21.01.2011, 20:22
Fahrzeug: B-CL 508 auf Fiat, Modelljahr 2008 bis 2010

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Julius »

Moin,

gerade habe ich hier im Forum den nachfolgenden Beitrag gefunden: Hymer Tramp 674 CL Wassereinbruch durch fehlerhafte Klebung
Da geht es um ein 6 Monate altes Fahrzeug, zwar nicht B-Klasse, sondern Tramp. Auch diese Kabinen werden verklebt und die Qualität der Arbeit ist einfach übertrag- und vergleichbar. Kommt schließlich aus derselben Halle, wahrscheinlich vom selben Band / Mitarbeiter. Schade einfach. Und ärgerlich, denn die Qualität der Kabine macht den Unterschied, so oder so.

Greetings, Julius
hotte
Beiträge: 13
Registriert: 21.07.2011, 10:47
Fahrzeug: B-Klasse 678 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2016

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von hotte »

hallo,
wir fahren einen B 678, 4,25 t, 3 l Maschine, Arktis-Paket, AHK, Hubbett seit 12.2010. Wir sind vollkommen zufrieden mit dem Fahrzeug. Anfangs kleine Mängel, die zwischenzeitlich behoben wurden. Die Strassenlage finden wir besser als bei unserem Vorgängermodell B 514 SL. Alde Heizung unbedingt zu empfehlen. Allerdings sind die Entlüftungsventile teilweise versteckt und unzugänglich verbaut.
Dieses hatten wir auch auf der CMT 2012 in Stuttgart einem Mitarbeiter von Hymer erzählt. Er bat uns, unser Anliegen am Info-Stand zu hinterlegen; er würde uns nach der Messe anrufen. Am Info-Stand wurde unsere Anschrift, unser Anliegen auf ein Prospekt geschrieben. Meine Reaktion, dass könnte ja nie was werden mit dem Rückruf. Denkste. Bereits 3 Tage nach Ende der Messe rief der Mitarbeiter von Hymer an. Einen Tag später hat er mir ein Verlegeplan der Konvektoren und Entlüftungen gemailt. Prima Service. Danke hierfür.
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Johann »

Hallo Hotte,
danke für Deinen positiven Bericht :-D
hotte hat geschrieben:...Bereits 3 Tage nach Ende der Messe rief der Mitarbeiter von Hymer an. Einen Tag später hat er mir ein Verlegeplan der Konvektoren und Entlüftungen gemailt. Prima Service. Danke hierfür.
So durchgehend mangelhaft scheint der (häufig kritisierte) Service von HYMER doch nicht zu sein :!: Das stimmt mich vorsichtig optimistisch.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3371
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Sigi »

Johann hat geschrieben:Hallo Hotte,
danke für Deinen positiven Bericht :-D
....
Das stimmt mich vorsichtig optimistisch.

Gruß Johann
Hallo Johann,
das bist Du doch schon immer gewesen.... :-D :-D :-D
Und wenn wir bekennende HYMER- Optimisten wie Dich nicht im Forum hätten, würden wir Jammerer und Wehklagenden doch schon lange jede Hoffnung verloren haben... ;-)

Gruß und schönes Wochenende
Sigi
Waldbauer
Beiträge: 352
Registriert: 23.12.2009, 10:42
Fahrzeug: Tramp SL 674 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
Spritmonitor: 373963

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Waldbauer »

Johann hat geschrieben:Hallo Hotte,
danke für Deinen positiven Bericht :-D
hotte hat geschrieben:...Bereits 3 Tage nach Ende der Messe rief der Mitarbeiter von Hymer an. Einen Tag später hat er mir ein Verlegeplan der Konvektoren und Entlüftungen gemailt. Prima Service. Danke hierfür.
So durchgehend mangelhaft scheint der (häufig kritisierte) Service von HYMER doch nicht zu sein :!: Das stimmt mich vorsichtig optimistisch.

Gruß Johann
Das sind in der Tat ganz neue Erfahrungen.
Meine Bitte, mir detaillierte Angaben zur Zuordnung von 2 Holzteilen bei der Nachrüstung einer Bettverbreiterung zukommen zu lassen wurde mit einer Mitteilung abgehandelt, ich sollte doch Verständnis haben dass interne Zeichnungsunterlagen nicht an Dritte weitergegeben werden könnten.
Der Wunsch nach funktionsfähigen Gasfedern zum Offenhalten der Einzelbetten wurde ebenfalls abschlägig beschieden, es sei Stand der Technik und eine Abhilfe sei nicht möglich.
Dass Abhilfe möglich ist beweist Hymer beim Nachfolgemodell. Aber man will einfach nicht.
So ein Maß an Kundenverachtung ist mir sonst noch nirgendwo begegnet. Bis auf diese Kleinigkeiten bin ich inzwischen zufrieden, sollte ich aber irgendwann vielleicht doch noch ein neues Wohnmobil kaufen wird das mit Sicherheit kein Hymer mehr.
Mein derzeitiges Wohnmobil ist das vierte in meinem Leben, das dritte von Hymer. Bei keinem der drei Hymer wurde eine ordentliche Endkontrolle durchgeführt, bei den letzten zwei waren einige Werkstattbesuche notwendig bis sie in einem brauchbaren Zustand waren.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Johann »

Hallo Sigi,
Dir hatte ich doch mal geschrieben, warum ich durchaus positiv denke.
Sigi hat geschrieben:Hallo Johann,
das bist Du doch schon immer gewesen.... :-D :-D :-D
Und wenn wir bekennende HYMER- Optimisten wie Dich nicht im Forum hätten, würden wir Jammerer und Wehklagenden doch schon lange jede Hoffnung verloren haben... ;-)

Gruß und schönes Wochenende
Sigi
Im Laufe der Jahrzehnte habe ich lernen können, dass ich mit dieser Einstellung häufiger weiter komme. Ich hatte bei einem Fahrsicherheitstraining mit HYMER in Kempten erlebt, wie ein Hymer-Eigner sich (in der Gesprächsrunde) mit viel Ironie zu Wort meldete, und die Spülmaschine :roll: im Küchenbereich reklamierte. Ungläubig schauten sich die Teilnehmer an, bis er endlich erklärte, dass der Wasserhahn bei seiner B-Klasse undicht sei und das Wasser in die Besteckschublade laufe. Damit konnte er nun wirklich keine Türen bei HYMER öffnen und wirkliche Hilfe bekommen :evil: . - Siehst Du, Sigi, mit einer derart negativen Haltung kann man eigentlich nur eines erreichen: Ablehnung. Genau das möchte ich doch im Falle einer (berechtigten) Reklamation nicht erzielen, :idea: ich brauche in dieser Situation aufnahmebereite und willige Zuhörer, die sich meines Problems auch annehmen.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
rumtreiber
Beiträge: 81
Registriert: 18.07.2011, 14:51

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von rumtreiber »

Hallo Johann.
und was machst Du bei diesen netten Freunden, wenn Du ganz sachlich um eine Information bittest und Du bekommst nur Informationen, die nur sehr peripher mit Deiner Frage zu tun haben oder Du erhälst unvollständige Informationen mit denen Du nicht weiterkommst. Wenn man dann nachfragt, kommt keine Antwort mehr.
Ich habe in meinen mehreren Jahrzehnten Hymer definitiv falsche Auskünfte von diesem "Kundenservice" bekommen. Mit steigender Tendenz in den letzten Jahren. Als ich einen meiner Meinung nach sehr kompetenten Herrn aus den oberen Etagen auf einer Messe vor nicht all zu langer Zeit darauf ansprach war es keinerlei Problem die Unterlagen zu bekommen deren Überlassung mit vorher mit fadenscheinigen Gründen abgelehnt wurde.
Mein Eindruck ist, dass da Leute mit der Beantwortung beauftragt sind, denen man nicht unbedingt eine wirklichen Nähe zur Womowelt zutrauen kann. Wenn es dann noch Arbeit verursacht, weil man etwas irgendwo besorgen müßte, dann bekommt man ausweichende oder sogar falsche Informationen nur um den lästigen Fragesteller loszuwerden.
Wenn man Glück hat, dann wird die Anfrage an einen wirklichen Fachmann weitergeleitet und dann passt es plötzlich mit den Informationen. Da ist auch keine weitere Nachfrage mehr nötig.

Schade drum. An dieser "Servicestelle" saßen mal Leute, die wirklich wußten von was sie sprachen und die Antworten waren dementsprechend fundiert waren. Das ist aber einige Zeit her.

Damit niemand meint, dass ich den Laden nur runterziehen will, mein Neuer kommt demnächst, hoffentlich. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Allerdings konnte ich mich bis jetzt immer auf meinen schlagkräftigen und zuverlässigen Händler verlassen, wenn mal Probleme aufkamen. Hoffentlich kann sich der das künftig noch leisten.
Benutzeravatar
Bonner
Beiträge: 391
Registriert: 30.05.2006, 15:02
Fahrzeug: B-SL 524 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B SL 524, Maxi 40, 3,0 Ltr, Modell 2010

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Bonner »

Hallo zusammen :-D
Wenn ich das hier so lese, dann komme ich aus dem Staunen nicht heraus. Ich bin zwar kein technischer Experte aber ich fahre seit vielen Jahren Wohnmobil. Erst geliehen dann Eigene. Ich war mit den Hymermobilen immer zufrieden. Auch wenn ich schon mal Reklamationen hatte. Aber die habe ich bei meinem Vertragspartner - dem Händler - angemeldet und sie wurden kurzfristig und hervorragend erledigt. Die Hymer AG ist genausowenig mein Vertragspartner wie es Audi, Chrysler oder jetzt Jaguar war und ist.

Ich halte nach wie vor die Grundkonzeption von Hymer für gelungen. Die Dichtigkeitsfrage, bei allen Problemen im Einzelfall, für hervorragend. Den Werterhalt für erwähnenswert (trotz aller Versuche Hymer schlecht zu machen - natürlich nicht in diesem Forum -). :-)

Auch wenn es scheinbar angesagt ist über die moderne Innenausstattung zu lästern (Stichwort: Glasvitrine) gestehe ich, dass sie mir gefällt obwohl mir die meines "alten" B524 auch gefallen hat.

So das wollte ich mal erwähnen, damit nicht immer nur ein einseitiges Bild entsteht und ich nicht in anderen Foren angefrozzelt werde, ob ich wieder aus dem Jammerforum komme.

Gruß Bonner
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von Johann »

Hallo Rumtreiber,
ich wollte mal elektrische Schaltpläne haben. Die gibt's nicht. Glaube ich nicht und frage nochmals nach, weil für die Produktion doch derartige Unterlagen unumgänglich sind. Dann hieß es, dass diese Unterlagen grundsätzlich nicht ausgegeben werden, ich solle doch mal bei meinem Handelspartner nachfragen. - Grundsätzlich bedeutet ja, dass es natürlich auch Ausnahmen geben muss. Und ich fragte nochmals ganz höflich nach, auch mit dem zarten Hinweis, dass auch in unserer Firma grundsätzlich keine technischen Unterlagen an Endkunden gegeben wurden, aber in Einzelfällen eben doch, vor allem an Großkunden (die ihre Fahrzeuge in eigener Werkstatt pflegen/reparieren oder auch nicht). Und "hast Du nicht gesehen" hatte ich die gewünschten Unterlagen als pdf-Datei auf meinem Rechner. Besten Dank an den HYMER-Service!
Es gibt ja einen durchaus nachvollziehbaren Gedanken bei HYMER: Die sind sehr daran interessiert, dass die Endkunden (das sind wir) bei unserem Handelspartner ein- und ausgehen, und unsere Fragen dort klären (bzw. klären lassen). Denn der Händler muss unsere Fragen beantworten können, ggf. muss er sich Unterstützung im Werk holen. Dabei lernt der Händler und hält sein Wissen möglichst aktuell. Er soll ja fit sein für alle Fälle, damit HYMER anfragende Kunden auch mit gutem Gewissen an die Händler verweisen kann.
Da mein HYMER-Händler vor einigen Jahren seinen Vertrag überraschend zurückgegeben hatte, habe ich hier keinen Handelspartner mehr, den ich kontaktieren könnte (oder möchte). Deshalb wende ich mich seit geraumer Zeit direkt an HYMER. Vielleicht gibt's ja eines Tages wieder einen Handelspartner hier in der Nähe.

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
hape
Beiträge: 390
Registriert: 23.09.2007, 19:44
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Palace

Re: Erfahrungen neue Hymer B-Klasse gesucht

Beitrag von hape »

Hallo Zusammen,

ich möchte mir herzlich für die positiven Berichte bedanken. Ich finde es wichtig, das auch positives in Foren erwähnt wird. Üblicherweise, werden ja nur Probleme in den Foren gepostet.

Ich denke, diese positiven Erkenntnisse über die neue B-Klasse werden die, die auf Ihr Fahrzeug derzeit warten, wie Wolfgang C, rumtreiber und meiner einer (Lieferung soll Juni sein) sehr erfreuen.

Vielleicht teilen noch weitere ihre Erfahrungen mit, die auch über die B-Klasse verfügen. Würde mich freuen.

Danke noch einmal für die Infos.

Freundliche Grüße aus dem Sauerland

Peter
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz