Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Das Besondere aus der pre B- und S-Klasse
Antworten
Daisy1
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2012, 18:07
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979

Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Beitrag von Daisy1 »

Hallo Hymer Freunde,

nachdem sich die Renovierung unserer Daisy mehr und mehr wie eine Kernsanierung beim Altbau entwickelt suchen, wir nach Tipps für den Ersatz der vorhandenen Styroporisolierung. Hat jemand unter Euch Erfahrungen mit anderen Dämmstoffen sammeln können? Positives oder auch negatives würden mich interessieren.

Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
Holly1976
Beiträge: 181
Registriert: 08.11.2008, 01:03
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil 700 DS, Bj 1979 H Kennzeichen

Re: Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Beitrag von Holly1976 »

Moin Robert !
Ich hab meinen 700 ter Hymer ende Letzten Jahres komplett neu Isoliert! Dazu hatte ich von Reimo das 20 mm X Trem
http://www.reimo.com/de/M50015-reimo_x_trem_isolator/
genommen lässt sich super verarbeiten als zwischenschicht (zwischen Holzverkleidung und Stahlrohr hatte ich dann 4 mm XPS Platten aus dem Baumarkt genommen! Die Decke hab ich mit 20 mm X Trem zwischen den Stahlträgern und 10mm X trem als komlette Schicht drüber dann die Holzverkleidung !

Den kompletten umbau findest du hier
viewtopic.php?f=36&t=5691

Gruß Holger
Roland
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2012, 09:03

Re: Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Beitrag von Roland »

Hallo Zusammen,
ich sitze an der Mosel und muss meinen 540 DS Bj 1980 (alte Serie) auch sanieren. Wie sieht das denn mit dem Dach und der Wandverkleidung aus. Kann man die nochmal verwenden oder zerbröseln die bei der Demontage?
Außerdem frage ich mich wie die Alubleche an den Stahlträger befestigt sind. Kann man zumindest stellenweise von außen öfnen?
Ich werde diese Woche anfangen und so nach und nach alles auseinandernehmen......
Gruß Roland
Daisy1
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2012, 18:07
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979

Re: Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Beitrag von Daisy1 »

Hallo Holger,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Deine Fotos habe ich auhc angesehen. Wir haben auhc die Platten von außen abgenommen, da die Stahlrohre an einigen Stellen zebröselt und die Holzteile verschimmelt waren bzw. noch sind. Eine Frage habe ich noch zum Material. Was sind XPS Platten?
Deinen Fotos entnehme ich, dass Du die Wandbespannung nicht mehr wiederverwendet hast. Welche hast Du dafür als Ersatz genommen und wie bist Du zufrieden mit dem verwendeten Material?
Wir wollten zunächst die Originalbespannung erhalten und die beschädigten Teile ersetzen. Das ist jedoch sehr schwierig, weil der Originalersatz nicht zu bekommen ist. Die alte Bespannung aus dem Bereich des Fahrerhauses können wir nicht mehr verwenden, die stinkt selbst nach Wochen in der Halle immer noch.
Viele Grüße
Robert
Daisy1
Beiträge: 25
Registriert: 23.09.2012, 18:07
Fahrzeug: 540 auf MB, Modelljahr 1977 bis 1979

Re: Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Beitrag von Daisy1 »

Hallo Roland,

wir haben auch mit ein paar kleinen Arbeiten angefangen und heute ist die komplette rechte Seite vom Blech befreit. Unsere Erfahrungen hierzu:
die meisten Schrauben lassen sich mit einem Handschlagschrauber, Rostlöserspray und Geduld entfernen, die restlichen Schrauben haben entweder keine Köpfe mehr oder weichen nur der rohen Gewalt.
Wir haben zuerst die Aluleisten gelöst, danach Tür und Fenster ausgebaut und dann von oben nach unten die Alubleche gelöst. Dazu müssen die vorhandenen Blindnieten aufgebohrt werden. Wir benutzten hierzu eine Bohrmaschine mit stufenlos einstellbarer Drehzahl und 3,2 mm HSS Bohrer. Zuerst habe ich sehr teure Bohrer im Werkzeughandel gekauft. Die gingen jedoch genauso schnell kaputt wie die preiswerteren HSS - Bohrer. Nachdem wir rund die Hälfte aller Bleche demontiert haben sind bei uns 20 Bohrer durch.
Die Wandverkleidung haben wir im Führerhausbereich zuerst entfernt. Das geht auch ohne Schaden. Sieh Dir doch einfach einmal unsere Neuvorstellung und den Beitrag von Udo LL "Rost hinter dem Armaturenbrett". Dort gibt es einige Fotos, welche weiterhelfen können. In den nächsten Tagen gibt es auch von unserer "Baustelle" weitere Fotos.
Viele Grüße
Robert
Benutzeravatar
Holly1976
Beiträge: 181
Registriert: 08.11.2008, 01:03
Fahrzeug: 700 auf MB, Modelljahr 1979 bis 1980
spezielles zum Fahrzeug: Hymermobil 700 DS, Bj 1979 H Kennzeichen

Re: Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Beitrag von Holly1976 »

Moin
Die XPS Pallten sind glaube ich normal für hinter Heizkörper gedacht, ist in etwa so wie Styropor nur auf Schaumbasis, sodass es kein Wasser aufnimmt!

Ich hab den Hymer der äteren Baureihe ohne Holzverkleidungen und ausgeschäumten Dach, deswegen war es nicht möglich die Originalverkleidungen wieder zu verwenden! Ich hatte die Holzverkleidungen von Reimo genommen, die sind Speziell für Reisemobilausbauer gedacht und gut zu verarbeiten, sind aber nicht gerade billig http://www.reimo.com/de/51012-verkleidu ... 40x1220mm/ Die Platte lag bei ca 43 Euro und wenn man davon dann 18 Platten braucht + 22x X-trem 20 mm + 8x x_Trem 10 mm selbstklebend ich glaub knappe 40 x Caravankleber 145/31 HV , 10x Macroplast B2168 komplett Umrüstung auf Seitzfenster usw dann liegt man ruck zuck bei 5000 Euro !
Mit den Materialien bin ich sehr zufrieden, eine unschöne Sache gibt es, das sich die Verkleidung an den Fenstern durch das Anziehen die Kunststoffvekleidung etwas geworfen hat, Aber diese Probleme hatte die Hymer mit ausgeschäumtem Dach schon früher, muss man mit leben"
Roland
Beiträge: 13
Registriert: 22.10.2012, 09:03

Re: Wärmedämmung, Schallschutz im DS 540, Material gesucht

Beitrag von Roland »

Danke Daisy1,
und schon taucht die nächste Frage auf.
Ich will Lack bestellen für außen. Kennt Ihr die Ral nummern für das einfache weiß von Hymer??
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz