Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Heiko »

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Warnton der Trittstufe.

Anfangs ging er noch, dann kam letzt als ich die Stufe nicht eingefahren habe nur noch ein kurzer Piep und das war's.

Ich nehme jetzt mal an, dass da entweder eine Sicherung durchgeknallt oder der Pieper aufgegeben hat.
Am Schalter an der Treppe selbst habe ich schon mal ein wenig rumgedrückt - da hängt nichts.

Hat jemand ne Ahnung, wo ich da suchen muss?
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 161
Registriert: 05.12.2010, 23:11
Fahrzeug: B-Klasse 504 auf Fiat, Modelljahr 2011 bis 2015

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von raidy »

Folgende Reihenfolge:

1) Messe zuerst den Schalter durch. Meist hat dieser Schmutzbedingt keinen Kontakt mehr.
2) Stecke die Kontakte ab und neu auf.
3) Suche in der Anleitung, welche Sicherung es ist und tauschen sie aus.
4) Messe am Summer, ob die Spannung noch ankommt.

Viel Glück!
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4987
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von max 2 »

Hallo, Heiko

Du bastelst doch auch gerne ;-)

Der Weg ist das Ziel

http://www.holli-mobil.de/Start.html

Info aus HME

search.php?keywords=Trittstufe+Summer

oder

http://www.ducatoforum-wohnmobile.de/fo ... post454594

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
unimog
Beiträge: 83
Registriert: 29.06.2012, 15:38
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von unimog »

Hallo Heiko,
dieses Problem hatte ich auch schon, oft liegt es am Masseanschluß des Motors (bei mir).
Gehäuse abnehmen, der Masseanschluß ist am Blech angenietet und meißtens korrodiert.
Niete entfernen, Kontakt säubern und durch eine Schraube ersetzen, daan sollte der Summer wieder funktionieren.
Viele Grüße aus der Nordheide
Dieter
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Heiko »

Danke für die vielen Hinweise!

@ Max: Du hast Recht - hast ja ne Menge gefunden ;)

Ich werde als erstes den Summer testen, bevor ich mich dann auf den Boden lege und am Schalter oder Motor rum schraube.

Ist dieser Summer eigentlich einzeln abgesichert?
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4987
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von max 2 »

Hallo,
Heiko ich habe nicht recht, sondern ich suche und lese nur alte Beiträge :idea:

Beim EBL prüfen

Aus HME

viewtopic.php?f=1&t=5653&p=32823&hilit= ... mer#p32823

Gruß
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
unimog
Beiträge: 83
Registriert: 29.06.2012, 15:38
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von unimog »

Hallo Heiko,
Massekabel vom Motor ist natürlich Quatsch, Fehler von mir, ich meinte Massekabel vom Schalter.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter
Colorado
Beiträge: 1285
Registriert: 13.01.2008, 07:43
Fahrzeug: B-SL 504 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2011
spezielles zum Fahrzeug: B 504 SL Mod. 2008

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Colorado »

Hi,
als erstes habe ich mir bald nach Kauf hinter allen 4 Rädern vernüftige selbst gebaute große Schmutzfänger montiert.

Dann habe ich mir unterwegs von Hymereignern was schönes abgeschaut udn ebenfalls realisierrt: nämlich auch an Vorderkante und Hinterkante rechts wie links des ins Alko-Chassis eingehängten Doppelbodens (an den GFK-Wannen) aussen (vor deren Dichtungen) kleine Alu-Schutzschilder aufgeklebt - die verhindern, dass die GFK-Wannen und damit deren seitliche Deckel-Dichtungen dennoch von den Reifen mit Dreck, nassen Blättern und ähnlichem beworfen werden können. Seitdem habe ich saubere Dichtungen, kein Wassereintritt dort merh, nichts merh an Problemen)

Und letztlich zu dem ganzen Kapitel habe ich die ganz e Trittstufentechnik, elektro wie mechaniko-Gedöns der Trittstufe zusätzlich noch dadruch geschützt, dass ich an der Vorderkante der Stufe (zum Vorderrad zu) am Trittstufenrahmen eine Aluwinkelleiste montiert habe, an der ebenfalls direkt an Vorderkante Trittstufenrahmen noch ein "breiter" Schmutzfänger nach unten hängt (nicht ganz so tief wie bei den Rädern) Seitderm habe ich Ruhe vor schmutz- und korrosionsbedingten Störungen an der Stüfe. Letzteres möchte ich nicht merh missen.
Grüsse
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 3371
Registriert: 14.10.2005, 19:22
Fahrzeug: ML-T 580 auf MB, Modelljahr 2015 bis 2022
spezielles zum Fahrzeug: ML-T 580 4x4 Modell 2017
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Nürnberg

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Sigi »

Hallo Colorado,
hast Du ein Foto oder eine Zeichnung von den Alu- Schutzschilden an den GFK- Wannen? Der Dauerbeschuss mit Spritzwasser überwindet auch bei mir hin und wieder die vorderen Dichtungen der Staukästen...

Gruß
Sigi
Benutzeravatar
max 2
Beiträge: 4987
Registriert: 09.03.2006, 18:51
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B524 3,9t maxi AL-KO-2,8JTD Fiat 244,HJS-Filter, EZ:11/03 VA-Goldschmitt-Feder ...

Staukästen / Dichtung

Beitrag von max 2 »

Hallo, von mir gelöscht
Gruß
Zuletzt geändert von max 2 am 06.02.2013, 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
----->>>>Achtung, meine Bilder haben ein Urheberrecht _und sollten auch nicht als Zitat benutzt werden. :idea:

Ich füttere keine Trolle :-D --- >> :-D

https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f=11&t=2619
Michael Sorgenfrey
Beiträge: 2757
Registriert: 05.11.2005, 19:51
Fahrzeug: B-SL 514 auf Fiat, Modelljahr 2007 bis 2012
spezielles zum Fahrzeug: 2.3 M-Jet 40 Maxi 130 PS, 4,5 to, Star Edition, VA Goldschmitt-Feder, Vollausstattung.
Wohnort: Düsseldorf

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Michael Sorgenfrey »

Hallo Heiko,
eigentlich ein altbekannter Fehler. Wir haben ihn erst gemerkt, als ein Motorradfahrer so komische Zeichen machte, die wir zunächst nicht deuten konnten. Er rief dann, als er die Fragezeichen in unseren Gesichtern sah, das Wort Trittstufe. Da waren wir aber schon gut 5 Kilometer von schönen Stellpatz an der Elbe durch die Stadt gefahren. Zum Glück war Sonntag.
Der Schalter ist angeblich abgedichtet. Das trifft aber anscheinend nicht zu. Es tritt Kontaktkorrosion auf und daher fließt der Strom nicht mehr. Leider "gammelt" der Anschluß nicht ab, so das man den Fehler zuerst beim Piepser vermutet. Habe nach der Demontage der Motorabdeckung die Kabel durchtrennt und meine Frau hat dann fast einen Hörsturz von der Lautstärke des Piepsers bekommen. Bin zum freundlichen Hymer-Händler gefahren und habe ganz zaghaft nach einem Schalter gefragt. Die Antwort war: "Nach ca. 8 Jahren gammeln die eigentlich immer weg. Deshalb habe ich 5 auf Lager liegen". Kosten aus der Erinnerung ca. 12 EUR. Omnistor hat sinnerweise einen Spezialkontaktschalter eingebaut, der hinten länger ist und abgedichtet sein soll. Ein einfacher Türkontaktschalter hätte es auch getan. Nach Einbau und Test habe ich den Schalter innen in der Motorabdeckung mit Sikaflex "zugekleistert". Der gammelt durch Feuchtigkeit sicher nie wieder. Tipp: Entferne die Abdeckkappe vom Getriebe des Motors und fette die Zahnräder mit Molykote. Danach fuhr die Trittstufe viel leiser aus- und ein und es ging auch schneller mit dem Ein-/Ausfahren.
Gruß Michael
Reise in die weite Welt hinaus, denn etwas besseres als den Tod findest du überall. Wilhelm Busch
Wenn der Tod kommt, hat der Reiche kein Geld und der Arme keine Schulden mehr. Estländisches Sprichwort
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Heiko »

Hallo Michael,

danke für deine guten Tipps.

Ich habe heute den Summer beim EBL gefunden und gesehen, das kein Strom dort ankommt.

Also muss der Fehler wohl am Schalter oder einer Sicherung liegen.
Wenn man da doch bloss besser rankommen würde - ich habe keine Lust auf dem nassen kalten Rasen zu liegen :)
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
limnes
Beiträge: 60
Registriert: 30.09.2011, 12:43
Fahrzeug: Camp 544 auf Fiat, Modelljahr 1995 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: Ducato 230/2,8 JTD/BJ 2002

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von limnes »

Hallo Heiko,
ich habe keine Lust auf dem nassen kalten Rasen zu liegen :)
Grossen Muellsack aufschneiden und am nassen Rasen auflegen, grosses Stueck Karton drauflegen, Heiko drauflegen - und schon liegst Du warm, trocken und weich unter Deinem Mobil und kannst Dir den Schalter vorknoepfen.

Ich persoenlich bin sehr froh, dass mein Trittstufenschalter nicht mehr funktioniert. Das Gepiepse am Stellplatz bei ausgefahrener Stufe und eingeschalteter Zuendung hat mich immer genervt. Werde diesen deshalb auch nicht reparieren.

Und: bevor ich vom Stellplatz wegfahre mache ich immer eine Kontrollrunde ums Mobil ob alles eingefahren, verschlossen und weggeraeumt ist.
Was hilft die Warnung bezueglich der nicht eingefahrenen Trittstufe, wenn die geliebten Strandschuhe von Madam am Stellplatz verbleiben, weil keiner gesehen hat, dass sie noch vor der Tuere standen :oops:

LG
Wolfgang
Benutzeravatar
Johann
Beiträge: 4426
Registriert: 09.05.2006, 12:42
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524, Maxi, 2.3 JTD, Partikelfilter, EZ: 3/2006
Spritmonitor: 100000
Wohnort: Ladenburg

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Johann »

Hallo Wolfgang,
limnes hat geschrieben:...Was hilft die Warnung bezueglich der nicht eingefahrenen Trittstufe, wenn die geliebten Strandschuhe von Madam am Stellplatz verbleiben, weil keiner gesehen hat, dass sie noch vor der Tuere standen :oops: ...
:idea: ... das ist allerdings ein sehr starkes Argument :!: Gibt es nicht ähnliche Argumente bei anderen Schäden, damit man sie nicht beheben muss :?: Wenn sich ein Bauteil als wirklich überflüssig erwiesen hat, könnte man doch von vornherein gleich darauf verzichten, und dadurch das Fahrzeuggewicht reduzieren ...

Gruß Johann
Grüße aus Ladenburg als der ältesten Stadt rechts des Rheins,
Johann
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 2286
Registriert: 06.02.2011, 01:07
Fahrzeug: B 774 auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2005
spezielles zum Fahrzeug: 2x Klima, Arktis-Paket, gr. Garage
Spritmonitor: 439013
Wohnort: Bremen

Re: Piepser Trittstufe bleibt stumm...

Beitrag von Heiko »

limnes hat geschrieben: Ich persoenlich bin sehr froh, dass mein Trittstufenschalter nicht mehr funktioniert. Das Gepiepse am Stellplatz bei ausgefahrener Stufe und eingeschalteter Zuendung hat mich immer genervt. Werde diesen deshalb auch nicht reparieren.
Bei angezogener Handbremse piepst da nichts - und die ziehen wir doch immer an, wenn wir parken ?
limnes hat geschrieben: Und: bevor ich vom Stellplatz wegfahre mache ich immer eine Kontrollrunde ums Mobil ob alles eingefahren, verschlossen und weggeraeumt ist.
Ne, das wäre mir zuviel - eimal bevor ich vom Platz fahre mache ich das natürlich auch.
Aber dann geht es zur Entsorgung, Frau macht den Müll, ich das Abwasser, danach wieder rein.
Dann auch manchen Plätzen das Tor öffnen und schließen, also Frau raus, Tor auf, WoMo durch, Tor zu, Frau rein.
Ich bin schon ganz froh, das es dann trötet, wenn ich die Stufe bei den vielen rein und raus vergessen würde.

Spätestens, wenn man mal irgendwo hängengeblieben ist, wird man nicht mehr ohne wollen.
Gruß aus Bremen,
Heiko

Bild
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz