Wasserversorgung 70/120

Das Reisemobil, nur Aufbau- und Grundausstattung – kein Zubehör (Also: hier kommt alles rund um DAS Reisemobil hinein, was den HYMER-Aufbau betrifft oder die Grundausstattung; Zubehör und alle Teile, die auch in anderen Marken eingesetzt werden bitte unten einstellen)
Antworten
Heinrich_8
Beiträge: 31
Registriert: 25.11.2005, 17:56
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524

Wasserversorgung 70/120

Beitrag von Heinrich_8 »

Hallo,

ich bin absolut neu hier im Forum; darum grüßt euch Gott miteinander.
Ich habe mir am Wochenende einen B 524 bestellt; habe aber vergessen, den Verkäufer zu befragen, was es heißt wenn bei Wasserversorgung 70/120 l steht. Kann mir das jemand ganz kurz beantworten?

Danke

Heinrich_8
Lebe heute, denn ab sofort beginnt der Rest deines Lebens
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Beitrag von Franjo »

Hallo Heinrich
willkommen hier und viel Spaß mit dem Neuen.
Die Bezeichnung bedeutet, dass es konstruktionsbedingt möglich ist, die obersten 50 Liter im Tank nicht zu entlüften, was zur Folge hat, dass nur 70 Liter hinein passen.
Dies ist für Modelle gedacht, deren Zuladung nicht für die volle Wassermenge reicht oder deren Benutzer eben nicht so viel Wasser mit nehmen wollen.
Gruß Franjo
Benutzeravatar
Dakota
Beiträge: 203
Registriert: 08.12.2005, 10:49
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: PhoeniX RSL auf Iveco, Modelljahr 2016
Spritmonitor: 151526
Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Hallo Heinrich,

herzlichen Glückwunsch zum 524 :!:

Das Thema würde mich auch interessieren. Wenn ich die Antworten hier lese, folgere ich das die 120 nur zum tragen kommen (freigegeben werden) wenn ich noch genug Gewichtsreserven habe - ist das richtig?

Also beim Maxifahrgestell habe ich 120, beim kleinen 15´ner nur 70?

@Heinrich:

Was für eine Ausstattung, Extras hast du mitbestellt? Welche Ausführung des 524 hast du bestellt? Welchen Motor? ...und: wie entgegenkommend war der Händler, Preis nach Liste / was musst du zahlen oder wieviel %- gab es?

Gibt es z.Z. "Sonderpreise" bei Bestellungen?

Ich habe gehört Hymer hat die "Bücher" voll, Endlose Lieferzeiten - kann man da überhaupt mit nenneswerten Nachlässen rechnen?

Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu Intim, aber da wir kurz vor einer Neubestellung sind würden mich solche Dinge schon interessieren.

Danke und Gruß aus dem Odenwald

Rainer
Benutzeravatar
Dakota
Beiträge: 203
Registriert: 08.12.2005, 10:49
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: PhoeniX RSL auf Iveco, Modelljahr 2016
Spritmonitor: 151526
Kontaktdaten:

Re: Wassertank

Beitrag von Dakota »

max hat geschrieben:Siehe auch den Beitrag Wassertank vom 25.05.05

ich kann diesen Beitrag nicht finden :-? Wo steckt er :?:
Benutzeravatar
Franjo
Beiträge: 613
Registriert: 30.01.2005, 22:41
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: LMC Cruiser T 662 G 140 PS, 9-Gang Automatik

Re: Wasser 70 / 100 %

Beitrag von Franjo »

max hat geschrieben:Hallo Franjo
Frage zu deinem Beitrag vom 07.12.05
Konstruktionsbedingt sind OBEN 50 Liter Luft, was zur Folge hat,
dass nur 70 Liter wasser rein passen. Liter oder % ??
Wenn der Benutzer es möchte, oder was...
Was ist mit dem Überlauf ?
Hallo max

Wenns anders funktioniert, mir soll's recht sein und wenn du es besser weißt, kannst es ja schreiben.

Hier die offizielle Aussage von Hymer:

41) Bei Bedarf bzw. bei ausreichend vorhandener Rest-Zuladung kann der mit
70-l-Fassungsvermögen angegebene Wassertank bei B-Klasse und Camp
GT-Modellen sowie B-Classic (modellabhängig), B-Star-Line (modellabhängig)
und Camp-Classic (modellabhängig) auf sein tatsächliches Fassungsvermögen von 120 l gefüllt werden.


Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Franjo
Benutzeravatar
Dakota
Beiträge: 203
Registriert: 08.12.2005, 10:49
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: PhoeniX RSL auf Iveco, Modelljahr 2016
Spritmonitor: 151526
Kontaktdaten:

Re: Wassertank / Schraubverschluss

Beitrag von Dakota »

max hat geschrieben:Lesen unter " SUCHE " . Wassertank usw.......
Hallo,

bist du hier soetwas wie der "Stumme" oder eher der Forumsclown ? :-?

Wenn ich unter SUCHE Wassertank eingebe und suche, gibt es keinen Eintrag/Thread vom 25.05.2005 zu dem Thema. Und auch sonst finde ich keinen der dieses Thema behandelt.

Ist es zuviel Mühe hier eine Vernünftige Antwort zu geben oder direkt den Link einzustellen?

Rainer
aci
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Odenwaltcamper,

auch wenn dir das Posting von Max nicht gefallen hat, bitte den "Ball flach halten". Wir diskutieren hier zwar manchmal hart aber immer mit Respekt gegenüber den anderen Usern. Für deinen "Unmut" gibt`s immer noch die PM, um Frust dieser Art loszuwerden.

Gruß aci
Benutzeravatar
Dakota
Beiträge: 203
Registriert: 08.12.2005, 10:49
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: PhoeniX RSL auf Iveco, Modelljahr 2016
Spritmonitor: 151526
Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Moin Aci,

man kennt mich eigentlich als friedfertigen und äußert freundlichen Zeitgenossen. Aber manchmal......

Auf den Hinweis "siehe Beitrag Wassertank vom 25.05.05" habe ich dann nochmals nachgefragt, da ich trotz nachsuche keinen Thread gefunden habe. Als Antwort bekommt man dann "Lesen unter " SUCHE " . Wassertank usw....... " des Herrn "MAX".

Irgendwie drängt sich hier doch ein Verdacht auf, oder findest du nicht?

Kein Forum im www lebt von solchen Antworten bzw. Typen, ein Forum lebt von Fragen, Antworten, Smalltalk und vielem mehr.......

Rainer
uweerwinrobert
Beiträge: 98
Registriert: 21.04.2004, 08:11
Fahrzeug: B 584 auf Fiat, Modelljahr 1994 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer B 584

Fragen - Antworten - Diskutieren

Beitrag von uweerwinrobert »

Kein Forum im www lebt von solchen Antworten bzw. Typen, ein Forum lebt von Fragen, Antworten, Smalltalk und vielem mehr.......

Rainer

Hallo Rainer,

ich bin voll auf Deiner Seite.
Wenn ich eine Frage im Forum stelle möchte ich eine Antwort oder damit eine Diskusion zu dem Thema anregen. Aus all den Beiträgen kann ich mir dann die besten Tipps raussuchen.

Auf die von Dir kritisierten Sprüche kann ich auch gerne verzichten.

Wer zum Thema nichts weiss muss ja nicht antworten.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Re: Wassertank

Beitrag von Garfield »

Odenwaltcamper hat geschrieben:
max hat geschrieben:Siehe auch den Beitrag Wassertank vom 25.05.05
ich kann diesen Beitrag nicht finden :-? Wo steckt er :?:
<<<HIER>>>


btw. max ist bestimmt nicht der Forumsclown, auch wenn seine Verweise etwas gewöhnungsbedürftig sind (und nicht so komfortabel wie meine *eigenlob*).
Es ist nicht ganz so einfach, die Verlinkung zu einem vorherigen Beitrag herzustellen. Und da muss ich max in Schutz nehmen, der eben mit dem Schraubenzieher besser umgehen kann als wie mit einem Computer. Jeder hat seine Stärken und Schwächen...

Zum Thema: auf dem ersten Bild des Links sieht man den 70L-Überlauf. Wenn der geschlossen ist, kann der Wassertank bis zum Rand gefüllt werden (mit allen bekannten Problemen). Bei der 70L-Version ist dieser Überlauf immer offen, was bei heftigen Kuvenfahrten schon mal zum Verlust einiger Liter beitragen kann.
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
Benutzeravatar
PHoeNix
Administrator
Beiträge: 508
Registriert: 14.04.2004, 20:46

Re: Wasserversorgung 70/120

Beitrag von PHoeNix »

Heinrich_8 hat geschrieben:ich bin absolut neu hier im Forum; darum grüßt euch Gott miteinander.
Gruß zurück! ...und Willkommen.

...und für die NEUEN gibt es ja immer noch den Admin, der auch diesen Beitrag verschoben hat...

p.s.: ist doch nicht schlimm. :-D
* wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten *
Klaus_H
Beiträge: 10
Registriert: 30.08.2005, 15:44
Fahrzeug: B 574 auf Fiat, Modelljahr 1997 bis 2003
spezielles zum Fahrzeug: B 574 C

Re: Wassertank

Beitrag von Klaus_H »

Garfield hat geschrieben:
Odenwaltcamper hat geschrieben:
max hat geschrieben:Siehe auch den Beitrag Wassertank vom 25.05.05
ich kann diesen Beitrag nicht finden :-? Wo steckt er :?:
<<<HIER>>>


btw. max ist bestimmt nicht der Forumsclown, auch wenn seine Verweise etwas gewöhnungsbedürftig sind (und nicht so komfortabel wie meine *eigenlob*).
Es ist nicht ganz so einfach, die Verlinkung zu einem vorherigen Beitrag herzustellen. Und da muss ich max in Schutz nehmen, der eben mit dem Schraubenzieher besser umgehen kann als wie mit einem Computer. Jeder hat seine Stärken und Schwächen...

Zum Thema: auf dem ersten Bild des Links sieht man den 70L-Überlauf. Wenn der geschlossen ist, kann der Wassertank bis zum Rand gefüllt werden (mit allen bekannten Problemen). Bei der 70L-Version ist dieser Überlauf immer offen, was bei heftigen Kuvenfahrten schon mal zum Verlust einiger Liter beitragen kann.
Hmmmm.... ich verstehe "Odenwaldcamper" schon. Wenn Max zumindest den richtigen Beitragstitel angegeben hätte.....

aber Du hast ja alles wieder geradegebogen :-D
Heinrich_8
Beiträge: 31
Registriert: 25.11.2005, 17:56
Fahrzeug: B 524 auf Fiat, Modelljahr 1999 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: B 524

Beitrag von Heinrich_8 »

Hallo nochmal,

bin ich hier als Neuling gleich irgendwo reingetreten?

@Odenwaldcamper

Zubehör wie Klima, Markise, Elektroheizung, zweite Batterie, Tempomat, Komfortpaket 2, Backofen, L-Sitzgruppe, SOG, großer Motor 146 PS usw.

Lieferung Mitte Mai 2006, Bücher scheinen tatsächlich voll zu sein. guter Nachlaß ja, aber über den wird nicht geredet. :-)

Heinrich_8
Lebe heute, denn ab sofort beginnt der Rest deines Lebens
Benutzeravatar
Garfield
Beiträge: 3779
Registriert: 18.04.2004, 13:47
Fahrzeug: anderer Hersteller
spezielles zum Fahrzeug: Morelo Loft 84M, EuroVI, 7,49t, 8Gang ZF-Automatik, 155KW
Spritmonitor: 1196653
Wohnort: Schwülper

Beitrag von Garfield »

Heinrich_8 hat geschrieben:bin ich hier als Neuling gleich irgendwo reingetreten?
Nöööööööö... nicht wirklich. Es ist halt nur schwer, die Verweise von max zu folgen - nicht jeder ist halt Computerprofi und kann die Verlinkung exakt setzen (was aus meiner Sicht aber kein Vorwurf sein kann) und die Suche nach seinen Verweisen ist dann etwas mühsam.

p.s.: aber die Suche sollte ein Neuling schon mal benutzt haben, bevor eine Frage zum x-ten Mal gestellt wird...
Viele Grüße, Peter
:mrgreen: Ein Reisemobil braucht zwei Jahre, bis es erwachsen ist. Direkt anschließend beginnen nahtlos die Alterskrankheiten. ;-)
aci
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2005, 20:13
Fahrzeug: Exsis SK auf Fiat, Modelljahr 2004 bis 2006
spezielles zum Fahrzeug: Hymer Exsis SK EZ. Juli ´04; ~8Ltr./100 Km

Beitrag von aci »

Hallo Kerli,

schade das du das Oil nicht in der Kanne gelassen hast, denn der "Sturm im Wasserglas" war bereits vor einiger Zeit abgeflaut :!:

Gruß aci :-(
Antworten
HME Reisemobil-Forum : Disclaimer/Impressum/Datenschutz